• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLT-Sucher die Zukunft?

Da das SLT dem Sensors Licht stiehlt sehe ich keine Zukunft in der Fotografie. Eine Blende oder nur eine viertel Blende spielt keine Rolle.

Der Einsatz von SLT macht deutlich, dass zwischen Fotografieren und Filmen ein diametraler Unterschied besteht. Für Fotografie ist ein Spiegel gegenwärtig einfach Ideal. Für Filmen geht das nicht. Ein Foto lebt vom Bildausschnitt und braucht viele Pixels. Fürs Filmen ist das völlig banane. Eine Filmkamera braucht ein Mikro. Fürs Foto ist das wiederum banane. U.S.W. Diese Kameras sind für den sehr einfachen Konsumer "Kann dat Ding auch Filmen?".:confused: "Ja es kann!":top:
 
Da das SLT dem Sensors Licht stiehlt sehe ich keine Zukunft in der Fotografie. Eine Blende oder nur eine viertel Blende spielt keine Rolle.

Der Einsatz von SLT macht deutlich, dass zwischen Fotografieren und Filmen ein diametraler Unterschied besteht. Für Fotografie ist ein Spiegel gegenwärtig einfach Ideal. Für Filmen geht das nicht. Ein Foto lebt vom Bildausschnitt und braucht viele Pixels. Fürs Filmen ist das völlig banane. Eine Filmkamera braucht ein Mikro. Fürs Foto ist das wiederum banane. U.S.W. Diese Kameras sind für den sehr einfachen Konsumer "Kann dat Ding auch Filmen?".:confused: "Ja es kann!":top:

Viele Pixel machen ein gutes Bild aus und mit SLT kann man also nur Filmen?
Schon mal alte Fotomeisterwerke angesehen?
Und Messsucher haben ja auch keinen Spiegel, machen also auch keine idealen Fotos?
SLT´s sind nur für den einfachen Konsumer?

Oh Mann......:(

Ich nehme jetzt meine Konsumer A33 und mach lieber ein paar schöne Fotos mit einem zu meiner Konsumerkamera passendem Carl Zeiss Planar.
 
Da das SLT dem Sensors Licht stiehlt sehe ich keine Zukunft in der Fotografie. Eine Blende oder nur eine viertel Blende spielt keine Rolle.
Um den Lichtverlust würde ich mir weniger Sorgen machen als um die Effekte des Spiegels im Bildpfad (die Halos in einigen Beispielen mit ausgebrannten Lichtern sind schon erheblich) und da der Spiegel nicht gereinigt werden kann (jedenfalls gibt es noch keine offizielle Prozedur dafür) wird mit zunehmender Verunreinigung die Situation bzgl. Kontrast und Reflektionen immer schlimmer werden.
 
..und die daraus folgende Ernüchterung, dass die Kamera selbst diese Kontraste aber auch nicht packt... Zudem gibt es da auch ein Zauberwort, OLED.
Mir ist es definitiv lieber, dass zu sehen was der Sensor sieht und nicht was mein Auge sieht. Das hat mit dem Foto was am Ende ensteht nämlich meist nichts mehr gemein. Allein das einfachste Beispiel eines Sonnenuntergangs...

Das sehe ich - als A350-User - genau so! ICH warte erstmal auf die A77, und mit derzeit 15.000 Auslösungen wird meine A350 bis dahin noch durchhalten.

Gruß
Peter
 
-sobald es vor der Kamera dunkler wird sieht man zwar ein Grisselbild, aber man sieht was. Beim OVF sieht man u.U. gar nichts mehr und kann das Bild nicht machen...

Geht es nur mir so das ich das als esoterisches Problem sehen?
Ich hatte noch die das Problem, in einer Umgebung zu fotografieren, wo ich durch den Sucher nichts mehr erkennen konnte (kann man da noch fotografieren?).
Sollte ein derartiger Fall auftreten, würde ich wohl LiveView einschalten. Das ist ein nicht störender und abschaltbarer EVF.
 
@zinken
"Da das SLT dem Sensors Licht stiehlt sehe ich keine Zukunft in der Fotografie."

sehr qualifizierte Bemerkung. Hast du dir mal die Fotos unter:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94293

angeschaut? Da wird eher mit einer A900 verglichen, sprich Vollformat und herkömmlicher DSLR.

Woher nimmst du deine Weisheiten?

Gruß
Matthias

Vom hörensagen..gefährliche Halbwahrheiten und Unwissen zu verbreiten ist hier so nen bissl an der Tagesordnung. Ich sage nicht, dass die SLT-Technik die Zukunft ist aber für die nächste Generation an Sonykameras, dass tragende Element.
@Karl: Ich sehe die Verschmutzung des Spiegels ebenfalls als Problem an aber die ghostings treten defintiv NICHT extrem auf...zeig mir ein Beispiel wo unter normalen Bedingungen auftreten. Alle Beispiele beziehen sich auf extreme Überbelichtung, sollten gezielt erzeugt werden und müssen selbst dann zum Teil noch mit der Lupe gesucht werden. Was du da schreibst ist schlichtweg falsch.
Zu zinken äußer ich mich erst garnicht, so viel unqualifiziertes :X Du solltest dir die Kamera nochmal genau anschauen und dann wirst du hoffentlich dann auch sehen, dass die Kamera auch für Fotografen gewisse Vorteile bringt.
Ich verstehe eure Semi-Pro-Amateur Trennung eh nicht mehr. Die Bildqualität der neuen übertrifft die (in die Tage gekommene A700) in vielen Bereichen um längen und trotzdem neu, klein unnötige/zusätzliche Funktionen die ein "echter" Fotograf nicht braucht --> Die MUSS sich an Consumer richten. (Achtung markaberes Beispiel!) Wer im wilden Westen die Wahl gehabt hätte zwischen nem Revolver und ner M4 mit Laservisier, was hätte er genommen? Den Revolver weil ihm das zielen mit der M4 zu leicht wäre? Die Kamera ist ein Werkzeug!
Ich finde dieses ganze Jammern über die neuen Modelle nicht nachvollziehbar. Wer hier meint die Dinger sind schlecht kann das von mir aus 1,2 oder 3 mal andeuten aber wenn ich immer wieder von den gleichen Leuten auf den Seiten lese, das Ding ist schrott dann verfälscht das auch wenig die Realität. Hier wird oft einfach mal nachgeplappert was in irgendwelchen Foren zu einem (möglicherweise) Problemchen deklariert wurde. Ähnlich wie beim Rückzug Sony's aus dem VF... .
So und meinetwegen sollse nen feststehenden Spiegel haben, solange keine Welten zwischen der neuen D7000 und der a55 in Sachen Bildqualität liegt (gleicher Sensor), solange hat auch das neue Prinzip für mich nicht versagt.
(Btw. die neue, hier hochgelobte Nikon wird oben im Nikonthread ebenfalls nicht mit samthandschuhen angefasst (Stichwort: Ergonomie, Klappdisplay ect.)).
Aso zum Schluss @Karl: Mit Erfahrung macht ein guter FOTOGRAF aus ******e Gold :/.
 
@Matze1976 :Habe ich irgendwo gelesen.


Hier steht sogar:

..70% verbleiben fürs Bild....
..kommt mit zu weit abgebildeten Objektiven nicht klar....


Das hört sich ja richtig schrecklich an. Aber wer Filmen und Knipsen will muß eben immer Kompromisse eingehen. Insofern mag SLT richtig gut sein.
 
@Matze1976 :Habe ich irgendwo gelesen.


Hier steht sogar:

..70% verbleiben fürs Bild....
..kommt mit zu weit abgebildeten Objektiven nicht klar....


Das hört sich ja richtig schrecklich an. Aber wer Filmen und Knipsen will muß eben immer Kompromisse eingehen. Insofern mag SLT richtig gut sein.

dann schreib doch bitte alles und nicht nur die Hälfte, da steht nämlich:
Der Phasenvergleichs-AF einer jeden Spiegelreflexkamera – wie auch der der Alpha 33 und 55 – kommt mit zu weit abgeblendeten Objektiven nicht klar. Schließt man die Blende zu weit, bekommen die Sensoren schlichtweg nicht mehr genügend Licht ab. Soll der AF der Neuen also auch im Videomodus
funktionieren, so darf der Fotograf keine kleinen Blenden einstellen. Sony löst das, indem der Wert einfach fest auf f/3,5 eingestellt wird – bzw. auf Offenblende, wenn das Objektiv eine geringere Lichtstärke aufweist.


Und weil immer wieder auf die 70% rumgeritten wird - schon mal analog mit einem ISO400 Film fotografiert? Oder einfach nur vergessen? Was die heutigen Kameras aus dem bissel Licht rausholen ist einfach gigantisch, aber manchen reicht das nicht mehr....
 
@Matze1976 :Habe ich irgendwo gelesen.


Hier steht sogar:

..70% verbleiben fürs Bild....
..kommt mit zu weit abgebildeten Objektiven nicht klar....


Das hört sich ja richtig schrecklich an. Aber wer Filmen und Knipsen will muß eben immer Kompromisse eingehen. Insofern mag SLT richtig gut sein.

Die 30% sind ebenfalls eine solche Halbwahrheit. Sony hat bisher nichts zur wirklichen "Absorption" verlauten lassen. Bis dahin sind die Zahlen nichts weiter als Gerüchte die von Website zu Website übernommen wurden. Mein Vermutung begründet sich auf dem von Sony angemeldeten Patent hierbei wird ein Lichtverlust von 8% - 28% je nach Spiegelstellung beschrieben. Dieser "Worst Case" wurde dann von der ersten Website (Dpreview?!) übernommen und so entsteht erstmal ein "Gerücht", welches bis dato nicht genauer belegt wurde. Man sollte also immer mit Vorsicht an solche Zahlenwerte rangehen.
 
Hier noch so eine "unqualifizierte" Aussage: .."Wie heise-online anmerkt, birgt das Teilspiegel-Prinzip auch Nachteile. So gehen rund 30 Prozent des einfallenden Lichts für den Bildsensor verloren"..

Ist nicht alles Gold was glänzt auch wenn es als solches verkauft wird.
 
Hier noch so eine "unqualifizierte" Aussage: .."Wie heise-online anmerkt, birgt das Teilspiegel-Prinzip auch Nachteile. So gehen rund 30 Prozent des einfallenden Lichts für den Bildsensor verloren".

Das ist ja auch nicht falsch, aber der Sensor ist so gut, dass es in der Praxis nicht schlimm ist. 30% ist weniger als man denkt. Mit Multiframe ist die Sony bei Iso12800 noch recht brauchbar.
j.
 
Das ist ja auch nicht falsch, aber der Sensor ist so gut, dass es in der Praxis nicht schlimm ist. 30% ist weniger als man denkt. Mit Multiframe ist die Sony bei Iso12800 noch recht brauchbar.
j.

Nein es ist eher die Frage, ob es wirklich 30% sind, denn von Sony kommt diese Zahl nicht, die schweigen sich da aus. Wie gesagt es gibt nur ein Patent, welches den Bezug zu dieser Zahl als höchsten Absorptionswert angibt. Und ob nun Photoscala oder Heise das schreibt is Rille, die schreiben nur voneinander ab...
 
Hallo :)

Laut Sony soll die Lichtausbeute bei den SLT's genauso gut sein wie bei den Traditionellen Spiegel Modellen. In bezug auf die A550 sogar besser aber ob es stimmt? Ich meine warum auch nicht, die Technik schreitet voran ! :) Nur der Sucher muss noch um einiges verbessert werden :p :D ;) .

MfG

Cutas
 
Hallo :)

Laut Sony soll die Lichtausbeute bei den SLT's genauso gut sein wie bei den Traditionellen Spiegel Modellen. In bezug auf die A550 sogar besser aber ob es stimmt? Ich meine warum auch nicht, die Technik schreitet voran ! :)

Auch die beste Technik kommt um die Physik nicht rum.
Wenn ein Spiegel drin ist, dann kommt natürlich weniger Licht zum Sensor.
Da die AF-Module auch Licht brauchen, kann diese Menge auch nicht irrelevant sein.
 
Ich sehe keinen wahrnehmbaren Unterschied bei den Bildern zwischen A33
und NEX 5 bezüglich Lichtverlust immerhin haben die den gleichen Sensor und die NEX5 hat gar keinen Spiegel.

Ich mache lieber Bilder als über theoretische Unterschiede zu reden, die im praktischen Betrieb eh nicht bemerkbar sind.

ISO 3200
ISO 6400
ISO 1600
 
SLT ist gut für jemanden der Filmen und zugleich Knippsen will; sozusagen der Film zum Foto. Ist ein Hingucker unterm Weihnachtsbaum.

Wir müssen mal abwarten wie gut die Bilder der SLTs unter Beispielbildern A55 und A33 hier werden, also ob die Cams nur zum Knipsen taugen :).
j.
 
Stimmt, wenn mir die Bilder und die Videos der a55 gefallen, ist es mir eigentlich egal, ob durch den Spiegel 5%, 10% oder gar 30% Licht verloren gehen, Hauptsache die Qualität stimmt.... Und wenn dann noch der AF-C so (auch im Videomodus) funktioniert, wie ich hoffe, dann könnte ich bald zum Sony-Fan werden... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten