• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

60D bei High-ISO

AW: 60D bei High-ISo

Na ich hoffe doch nicht dass meine gute 7d von der hier im ISO in die Tasche gesteckt wird!

Was für eine eigenartige Ansicht. Freue dich doch wenn es technischen Fortschritt zu erschwinglichen Preisen gibt. Oder würdest du anderen es nicht "gönnen"?

Ich selbst begrüße jede Kamera und jedes Objektiv welches mein derzeitiges Equipment "in die Tasche steckt". Es kann mir gar nicht schnell genug gehen, bis meine Kamera endlich veraltet ist :cool:
 
AW: 60D bei High-ISo

Eines steht jedoch fest, davon ist meine 50D weit entfernt!

Komisch, meine nicht - vielleicht hat dich hier doch ein bisschen der 'neuer-muss-viiiieeel-besser-sein'-Virus gepackt (der erwischt mich auch ab und an).

Leider hatte ich keine ganz so pinken Dinge zur Hand wie umut. Bis auf ISO 12.800 sehe ich im Vergleich 50d/60d zwar Fortschritte, allerdings in homöopathischen Dosen. 'Weit' entfernt in Sachen Rauschen ist für mich eine 1DmkIV oder eine 5DmkII, aber gewiss keine 7D, und anhand dieser Beispielfotos auch nicht die 60d von der 50d. Die 12.800 haben mir schon bei der 7D deutlich besser gefallen, was aber zu einem guten Stück am Banding der 50d in dieser ISO-Stufe liegt.

PS: Habe versucht, ähnliche Lichtsituationen zu schaffen wie umut (Schummerlicht). Kein Dunkelbildabzug. Alle Kameraeinstellungen Standard. Die Crops sind aus den L-JPGs gezogen. EXIF-Daten in den verkleinerten Vollbildern. Fragen gerne.
 
AW: 60D bei High-ISo

Ist doch herrlich wenn die 7D (oder vielmehr viele ihrer Besitzer) die sich bislang immer am unangenehmsten und aggressivsten über allem enthoben was da ist und war eins intern auf die Mütze kriegen. :top: :evil:

hach waren das schöne zeiten, als man immer und überall posten konnte "crop ist mist" und keiner hat widersprochen... dumm nur, dass es jetzt eben contra gibt, gelle?

gruß luisoft
 
Auch wenn OT hier möchte ich nur zur Relativierung anmerken: Ich meine nicht den Vergleich Crop/VF sondern Crop/Crop. Da ist mir eine 40D/50D kompakter.
Die 60D hatte ich -leider- nur kurz in den Händen. Gefiel mir aber.. :top:

Ok, ...das stimmt allergings (habe ja beide und gegen die 10g mehr der 7D hätte ich nichts sagen können :D). ;)

Egal, ...ich freue mich, dass Canon in Sachen Rauschen bei der Auflösung etwas weiter nach vorne zu kommen scheint und warte noch auf weitere Tests/Bildvergleiche. Imho sollte sie eine bestimmte Gruppe von Usern ansprechen, die gerade immer neidisch zur D5000 rübergeschielt haben, ...sobald sich der Preis eingepegelt hat, wird die auch ein Renner. :top:
 
Hier noch ISO 6400 und 12800.

Hatte vor zwei Wochen im Urlaub mit der 50d unglaubliche Probleme mit Banding. War gezwungen bei minimalem licht auf die 6400 und 12800 erweiterung zu gehen, von der Schärfe würde es passen, aber das Banding ist echt extrem.
Mich würden Hi ISO Bilder interessieren, die ein hohen schwarzanteil/Rotanteil haben. Dass man das Rauschen bei hellen Bildern nicht so wahrnimmt ist ja bekannt.
 
Mich würden Hi ISO Bilder interessieren, die ein hohen schwarzanteil/Rotanteil haben. Dass man das Rauschen bei hellen Bildern nicht so wahrnimmt ist ja bekannt.

Roter (oder röter? Erinnert mich irgendwie an Spaceballs) als die Kleenex-Packung und schwärzer (oder schwarzer? Alice) als die Klaviertasten unten rechts im Crop hätt ich dann eher nicht da. Gegebenenfalls kommst du mit einem Sack Holzkohle zum Ausbluten vorbei. ;)

Es geht ja hier (wenn ich es richtig verstanden habe) um Bilder direkt aus der Cam mit Standard-Einstellungen. Daher habe ich hier das 6400er Bild der 50d im Ganzen hochgeladen.

Mein Ergebnis: Nach zwei Jahren konsequenter Weiterentwicklung hat es Canon geschafft die Hotpixel im Bild direkt in der Kamera wegzufiltern - herzlichen Glückwunsch nach Japan. Photoshop Staub und Kratzer mit 1/35 einmal drüberjagen, und was übrig bleibt, sieht für mich in den Grau- und Schwarztönen verflucht ähnlich aus zu den Crops von umut; dasselbe gilt für die Erhaltung der feinen Strukturen (z. B. das Fell vom Elch).

Ergo ergibt dies für mich zum jetzigen Zeitpunkt, dass sich am Sensor seit der 50d rein gar nichts mehr voran bewegt hat. Lediglich bearbeitet die Cam die entstehenden Dateien sauberer nach, sprich bessere Rauschunterdrückung in den hohen ISO-Stufen. Wer JPG out of the cam gerne benutzt, der hat hier einen kleinen Vorteil der 60d gegenüber der Vorgängerin. Einen sehr viel größeren Vorteil hätte er aber, wenn er statt dessen in RAW fotografieren und mit Lightroom die Bilder bearbeiten würde. Hier das 6400er Bild aus RAW, konvertiert mit LR3 (Schärfen 15/1/20/0, Rauschreduzierung 35/30/0/30/30). Denn damit sind ruck-zuck zwei ISO-Stufen an empfundener Bildqualität gewonnen.

Wie gesagt, alles meine Meinung; wer eine andere hat (oder grundsätzlich andere Dinge in den Bildern sieht), darf sie gerne behalten - ich missioniere nicht. Vielleicht schafft es die Nachfolgerin der 7d, eine ganze ISO-Stufe besser im Rauschverhalten abzuschneiden als die 50d, dann wird sie meine.
 
Vielleicht kann sich der Löschmod mal melden der mein posting bezüglich Banding entfernt hat?
Ergo ergibt dies für mich zum jetzigen Zeitpunkt, dass sich am Sensor seit der 50d rein gar nichts mehr voran bewegt hat.


Tschibo zum High iso-verhalten gehört eben mehr als nur das rauschen. Banding und das hat die 50er ist mit Software viel schwerer zu bearbeiten und das scheint mir bei den Beispielen der 60D nicht vorhanden zu sein darum würde ich ihr ein besseres High-isoverhalten zusprechen.
Das das mit den paar Bildchen noch nicht hinlänglich bewiesen ist steht außer Frage aber ich denke doch hier einen Fortschritt zu sehen.
 
wenn ihr wirklich das rauschverhalten begutachten wollt,dann mit ausschnitten aus nem Raw mit rauschreduzierung auf 0. Es wird hier ziemlich "gebügelt" in den JPG, was bei dieser hohen Auflösung nachm verkleinern nicht stark sichtbar ist, aber trotzdem sieht man so nur die halbe Wahrheit.
 
dann nimm dir mal dieses Bild inkl Banding zu Herzen. kann dir auch gerne das Raw hochladen, wenn du hier das Banding irgendwie wegbekommst per software, wäre ich schon sehr erstaunt.

Genauso isses und wenn das bei der 60D nicht vorkommt so ist sie der 50er weit voraus. :D

Also daher wer die Möglichkeit hat mit der 60D Bilder zu machen bitte ähnliche Situationen wie beim Defffondo seinen Beispiel!
 
Ich dachte immer, seit der FW 1.0.6 gehört das "Vertical Banding" der 50D der Vergangenheit an, ...nun doch nicht?
Können andere User das bestätigen?

Hmm, ...
 
AW: 60D bei High-ISo

Die auch nur mit Wasser kocht und kein 8. Weltwunder darstellt:p

Nee, das machen vor allem Wasserkocher.
Es hat im übrigen bisher noch keine Kamera geschafft, als 8. Weltwunder in die Geschichte einzugehen - verlangt meines Wissens nach auch Niemand von der 60er.

die 1.0.6 sollte das vertikale banding beheben, das hab ich aber nie gehabt. horizontales hatte ich ab und an bei ISO3200, ab 6400 und 12800 war es eigentlich fast immer da

Ich habe dies bisher bei mir noch nie feststellen können - übersehe ich, verstehe ich es falsch ?:confused: (ehrlich gefragt!)

Mit der 7er unter Extrem-Bedingung - sehe ich mir hier die Bilder der 60er an- ja, die macht das gut.
 
dann nimm dir mal dieses Bild inkl Banding zu Herzen. kann dir auch gerne das Raw hochladen, wenn du hier das Banding irgendwie wegbekommst per software, wäre ich schon sehr erstaunt.

Hab zwar keine Canon, aber das lässt sich beheben... Aus dem Raw ging sicher noch deutlich mehr. Die mehrfache Konvertierung trägt auch nicht wirklich zur Qualitätsverbesserung bei *fg*!
 
dann nimm dir mal dieses Bild inkl Banding zu Herzen. kann dir auch gerne das Raw hochladen, wenn du hier das Banding irgendwie wegbekommst per software, wäre ich schon sehr erstaunt.

Das sieht schon extrem aus. Da du nur eine Briefmarkengröße anzubieten hattest, geht da nicht viel in LR ohne dass es allzu künstlich wirkt. Das RAW wäre praktisch. Geschärft 66/1.1/25/30, Rauschreduktion 70/30/14/30/50. Man kriegt es weg, aber bei dieser Auflösung nicht ohne Nebenwirkungen.

Ich kenne das beschriebene Phänomen, allerdings so aufdringlich nur bei ISO 12800. Ich glaube aber weniger, dass ich eine Wunder-50d habe, sondern denke eher, dass ich die HI-ISO-Stufen nur in Ausnahmefällen nutze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten