Mich würden Hi ISO Bilder interessieren, die ein hohen schwarzanteil/Rotanteil haben. Dass man das Rauschen bei hellen Bildern nicht so wahrnimmt ist ja bekannt.
Roter (oder röter? Erinnert mich irgendwie an Spaceballs) als die Kleenex-Packung und schwärzer (oder schwarzer? Alice) als die Klaviertasten unten rechts im Crop hätt ich dann eher nicht da. Gegebenenfalls kommst du mit einem Sack Holzkohle zum Ausbluten vorbei.
Es geht ja hier (wenn ich es richtig verstanden habe) um Bilder direkt aus der Cam mit Standard-Einstellungen. Daher
habe ich hier das 6400er Bild der 50d im Ganzen hochgeladen.
Mein Ergebnis: Nach zwei Jahren konsequenter Weiterentwicklung hat es Canon geschafft die Hotpixel im Bild direkt in der Kamera wegzufiltern - herzlichen Glückwunsch nach Japan. Photoshop Staub und Kratzer mit 1/35 einmal drüberjagen, und was übrig bleibt, sieht für mich in den Grau- und Schwarztönen verflucht ähnlich aus zu den Crops von umut; dasselbe gilt für die Erhaltung der feinen Strukturen (z. B. das Fell vom Elch).
Ergo ergibt dies für mich zum jetzigen Zeitpunkt, dass sich am Sensor seit der 50d rein gar nichts mehr voran bewegt hat. Lediglich bearbeitet die Cam die entstehenden Dateien sauberer nach, sprich bessere Rauschunterdrückung in den hohen ISO-Stufen. Wer JPG out of the cam gerne benutzt, der hat hier einen kleinen Vorteil der 60d gegenüber der Vorgängerin. Einen sehr viel größeren Vorteil hätte er aber, wenn er statt dessen in RAW fotografieren und mit Lightroom die Bilder bearbeiten würde.
Hier das 6400er Bild aus RAW, konvertiert mit LR3 (Schärfen 15/1/20/0, Rauschreduzierung 35/30/0/30/30). Denn damit sind ruck-zuck zwei ISO-Stufen an empfundener Bildqualität gewonnen.
Wie gesagt, alles meine Meinung; wer eine andere hat (oder grundsätzlich andere Dinge in den Bildern sieht), darf sie gerne behalten - ich missioniere nicht. Vielleicht schafft es die Nachfolgerin der 7d, eine ganze ISO-Stufe besser im Rauschverhalten abzuschneiden als die 50d, dann wird sie meine.