• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[FT] lebt weiter. Stand September 2010

  • Themenersteller Themenersteller Gast_221563
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Fazit davon: Verkleinerung ist ein dominanter Trend, da beisst keine Maus nen Faden ab. Und er hat damit auch eine wichtige ökonomische Bedeutung. Dass Oly/Pana sich dem nicht verschließen können, ist logisch. (Und die anderen auch, nb.)

Das trifft sicherlich für eine große Kundschaft zu. Die Digitalkamera wird, ähnlich wie Handy, zu einem Lifestylobjekt.
Aber wollen viele dieser Leute nicht eher eine schrillfarbene Kompaktkamera für die Hosentasche? Passt da wirklich so ein Zwischending mit Objektivwechseln für die große Kundschaft?
Man wird es abwarten müssen. Eine Käuferschicht gibt es sicherlich, aber wie groß wird die am Ende wirklich sein?
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Tut mir leid Leute, aber ich werde heute zum Thema nichts mehr schreiben. Das Management in Japan ist nicht sehr froh über die teilweise sehr auffälligen Verfälschungen, die durch die Presse kursierten (und zumindest im internationalen Bereich revidiert werden mussten). Anscheinend wurde da auch schon in den vergangenen Monaten einiges falsch wiedergegeben. Genau das will ich vermeiden und werde deshalb vor der Veröffentlichung nochmal das Gespräch suchen. Ich hoffe da auf Verständnis. :top:
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Hallo Sascha

Die wissen doch erstmal selbst nicht wies weitergeht.(meine Vermutung)

Vermutlich ist schon ne E630 in arbeit mit halt einschränkungen in der Austattung zur E5...womöglich noch ne E 40 wer weiß das schon..;)
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Tut mir leid Leute, aber ich werde heute zum Thema nichts mehr schreiben. Das Management in Japan ist nicht sehr froh über die teilweise sehr auffälligen Verfälschungen, die durch die Presse kursierten (und zumindest im internationalen Bereich revidiert werden mussten). Anscheinend wurde da auch schon in den vergangenen Monaten einiges falsch wiedergegeben. Genau das will ich vermeiden und werde deshalb vor der Veröffentlichung nochmal das Gespräch suchen. Ich hoffe da auf Verständnis. :top:

Ein weiser Entschluss.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ja, das verstehe ich auch nicht. Warum muss alles so winzig sein. Da bekommt man ja einen Krampf in den Fingern. Wollen das wirklich die Mehrheit?

nicht die Mehrheit, aber das ist ein essentieller Teil der Olympus Firmanphilosophie SEIT JAHRZEHNTEN.
Vieles war gut (sogar überragend und oft hat der Miniaturisierungswahn Produkte hervorgebracht, die den Markt revolutioniert haben, wie die XA oder mju), einiges war übertrieben (wie die Idee mit den Minicassetten aus den Diktiergeräten HiFi Walkmen zu machen).

Informiert Euch doch auch mal über die einzelnen Firmen und deren Geschichte...

oli
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Aber wollen viele dieser Leute nicht eher eine schrillfarbene Kompaktkamera für die Hosentasche? Passt da wirklich so ein Zwischending mit Objektivwechseln für die große Kundschaft?
Man wird es abwarten müssen. Eine Käuferschicht gibt es sicherlich, aber wie groß wird die am Ende wirklich sein?

Was gibt es eigentlich gegen bunte Kameras einzuwenden?
Seit uns Henry Ford nur schwarze Autos verkaufen wollte sind rund 100 Jahre vergangen - da kann's im Kamera-Bereich ja wohl auch mal langsam losgehen.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Das fände ich auch wichtig. Zu diesem Fred passt das durchaus, allerdings kann man in der Geschichte von Oly viele Siege und Innovationen sehen, aber auch manche Niederlagen.

Auf welchen Konzern passt das nicht.

Die nächsten Niederlagen werden wohl denen wiederfahren die den Innovationszug EVIL verpassen.
Und da wier ja in keiner Weise irgendeiner Marke verbunden sind kann uns das so zimlich egal sein.:rolleyes:;)

gruß Andre
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Ich persönlich wäre vorsichtig damit sowas wie "mechanische Errungenschaften" und "Technik zum Anfassen" einem Miniaturisierungswahn zu opfern. Man hat dann irgendwann ein kleines "Kasterl" an das dann notgedrungen um Brennweite zu haben UND Lichtstärke, dicke Linsen dranhängen. Wenn ich Photographie als ernsthaftes Hobby betreibe dann brauche ich auch was "zwischen den Fingern".

Die PEN Konzepte finde ich nicht schlecht - überhaupt nicht! Aber ich sehe diese Kameras nicht als Ersatz für eine großformatige DSLR. Der Spiegel mag tatsächlich irgendwann verschwinden (wenn auch nie ganz - meine Meinung), aber wenn ich ein vernünftig ausbalanciertes Arbeitsgerät brauche, dann wird auch dieser spiegellose Nachfahre der ProCams einfach eine gewisse Masse haben MÜSSEN.

Ich hatte eine GH1 in den Händen und das war für mich ganz persönlich einfach unhandliches kleines Spielzeug. Das mag jeder anders erleben und erfühlen, aber ich brauche "Gegengewicht" zum Objektiv - und ich will einen "Klack"! :D

Gruß g.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Gutenabend Zusammen,

Mit Beziehung auf "Miniaturisierung": vor 2,5 Jahre bin ich van Analog auf Digital umgestiegen. Analog hies OM-1 (sogar zwei davon), und ich habe breit rumgeschaut nach Qualität, Möglichkeiten, und und und - UND Grösse der Kamera und Objektiven. Deswegen bin ich auf €-410 gekommen. Kein Griffwulz was FÜR MICH ein Muss war. Gehäuse, Look-and-Feel, Haptik usw wie ich es wünsche. Also kleiner is für manche (wie mich zB) öfter besser. Und grössere Objektive sind auch mit kleinere Kameras (jedenfalls der 410) gut zu handhaben, genau wie ich das etwa 25 Jahre mit ein OM gemacht habe.

Also: ich hoffe das Olympus mich bedienen bleibt mit verhältnissmässig kleinere Kameras.

Ein guten Abend noch weiter wünscht Euch Jan
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Tut mir leid Leute, aber ich werde heute zum Thema nichts mehr schreiben. Das Management in Japan ist nicht sehr froh über die teilweise sehr auffälligen Verfälschungen, die durch die Presse kursierten (und zumindest im internationalen Bereich revidiert werden mussten). Anscheinend wurde da auch schon in den vergangenen Monaten einiges falsch wiedergegeben. Genau das will ich vermeiden und werde deshalb vor der Veröffentlichung nochmal das Gespräch suchen. Ich hoffe da auf Verständnis. :top:
Weisst Du da genaueres? Welche Verfälschungen konkret etc? Das würde mich doch echt interessieren.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

..................
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

zumindest google macht daraus "unsere aktuellen FT-Kamera"
und von chinesisch auf englisch funktionierts genauso gut wie von japanisch auf englisch, deutlich besser als von englisch auf deutsch :)
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Auf jeden Fall habe ich mir seit gestern (Ich war in Köln) wieder einen Virus eingefangen.
Im April 2011 gibt es etwas neues, und ich habe dann auch eine E-5!!
Leider hat die E-5 keine 9fps, darum habe ich noch eine EOS 1D III + 300/2,8 L (ohne IS) + Externder 2x und 1,4x,
aber mein EF 70-200/2,8 L (ohne IS) dann geht weg.

Alles Manuel: Zeit/Blende, ISO, Kelvin° u.s.w.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Die nächsten Niederlagen werden wohl denen wiederfahren die den Innovationszug EVIL verpassen.
Ist das nun nicht arg missionarisch?

Für eine EVIL-Kamera braucht man einen Kontrast-AF (den hat heute jeder Hersteller in seinen Kompaktkameras) und ein Wechselbajonett (das hat jede DSLR). Wie weit die Kenntnisse von Canon, Fuji, Pentax oder sonstwem jeweils in diesen Bereichen gehen und wie weit man damit von einem EVIL-System entfernt ist, das können wir kaum beurteilen.

Hier wird öfter mal so getan als wäre EVIL eine völlig neue Geschichte. Bridge-Kameras mit eingebautem Sucher gibt es doch gefühlt schon seit Ewigkeiten, neu ist lediglich die Verbindung mit Wechselobjektiven.

Es scheint Sony deshalb auch nicht besonders angestrengt zu haben ihre Nex herauszubringen. Die mussten nicht gleich ihr ganzes vorhandenes Sortiment ausdünnen.

Grüße
Andreas
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Tut mir leid Leute, aber ich werde heute zum Thema nichts mehr schreiben.

Von Deiner Seite aus Verständlich.

Nur der Versuch von Olympus Japan die Kommunikationsprobleme der bösen Presse in die Schuhe zu schieben ist recht lächerlich.

Wer missverständlich und uneinheitlich redet, sollte den Fehler zuerst bei sich selbst suchen. Stattdessen wird da ein Fass von Verschwörungstheorien aufgemacht.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Wie unterschiedlich Europäer/Amerikaner und Japaner in dem Kapitel ticken hat recht anschaulich das Toyota-Disaster gezeigt.
 
AW: FT lebt weiter Stand September 2010

Es scheint Sony deshalb auch nicht besonders angestrengt zu haben ihre Nex herauszubringen. Die mussten nicht gleich ihr ganzes vorhandenes Sortiment ausdünnen.

Grüße
Andreas

Naja...
Mit einen noch unausgereifteren System hätte man aber nun wirklich nicht auf den Markt kommen können, oder? Katastrophen-Objektive und eine ebensolche JPEG-Engine - und das bei einer Kamera, die ausdrücklich für Kompakt-Kamera-Aufsteiger gedacht sein soll, die vermutlich größtenteils noch nie ein Bild bearbeitet haben.
Ich bitte Dich. Die NEX ist genau der Beweis dafür, dass es eben nicht so einfach ist. Ein Schnellschuss um auf einem neuen und rasant wachsenden Msarkt nicht noch mehr Anteile zu verlieren. Mehr nicht.
Und jetzt holen sie wieder den scheintoten halbdurchlässigen Spiegel raus, den Canon und Oly schon getestet und für schlecht befunden haben. Was soll man dazu noch sagen wenn nicht: Ganz offenbar ist der Vorsprung vom MFT so groß, dass die Konkurrenz (außer Samsung - aber die haben es unverständlicher Weise mit dem EVF verbockt) leider im Bereich der höherwertigen Kameras lieber gleich andere Wege geht. Und vielleicht haben ja auch nur Fuji und Oly Patente für den auf dem Sensor implementierten Phasen-AF und die Konkurrenz hat gar keine Chance nachzuziehen, wenn die beiden in diesem Bereich erstmal soweit sind? Man weiß es nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten