norG
Themenersteller
Hallo allerseits,
ich habe eine Frage, zu der ich zwar schonmal irgendwo etwas gelesen habe, aber nie so wirklich ausführlich.
Der Titel sagt es ja eigentlich schon, wie macht ihr das, wenn ihr irgendwie gegen die Sonne fotografiert? Beispiel wäre natürlich einmal eine ganz typische Portraitaufnahme im Gegenlicht, aber z.B. auch Sonnenuntergänge fallen ja in das Thema.
Was ich mir selbst noch erklären kann: Direkt durch den Sucher blicken ist dabei nicht allzu klug, da das Objektiv das Licht ja bündelt und dabei ein ähnlicher Effekt auftritt wie mit einer Lupe. -> Auge kaputt (über kurz oder lang)
Benutzt ihr dafür spezielle Filter? Oder habt ihr andere "Techniken", um den direkten Blick ins gebündelte Sonnenlicht zu meiden?
Als zweiter Punkt kommt noch hinzu: Schadet das auch dem Sensor (irgendwann)? Wenn man nun ein paar mal im Jahr einen Sonnenuntergang knipst, wird das wohl kaum einen Sensor schmelzen, aber ich könnte mir ja schon vorstellen das der ab einer bestimmten "Belastung" an Sonnenlicht mal nachgibt oder ist das falsch?
Wäre für Aufklärung dankbar!
ich habe eine Frage, zu der ich zwar schonmal irgendwo etwas gelesen habe, aber nie so wirklich ausführlich.
Der Titel sagt es ja eigentlich schon, wie macht ihr das, wenn ihr irgendwie gegen die Sonne fotografiert? Beispiel wäre natürlich einmal eine ganz typische Portraitaufnahme im Gegenlicht, aber z.B. auch Sonnenuntergänge fallen ja in das Thema.
Was ich mir selbst noch erklären kann: Direkt durch den Sucher blicken ist dabei nicht allzu klug, da das Objektiv das Licht ja bündelt und dabei ein ähnlicher Effekt auftritt wie mit einer Lupe. -> Auge kaputt (über kurz oder lang)
Benutzt ihr dafür spezielle Filter? Oder habt ihr andere "Techniken", um den direkten Blick ins gebündelte Sonnenlicht zu meiden?
Als zweiter Punkt kommt noch hinzu: Schadet das auch dem Sensor (irgendwann)? Wenn man nun ein paar mal im Jahr einen Sonnenuntergang knipst, wird das wohl kaum einen Sensor schmelzen, aber ich könnte mir ja schon vorstellen das der ab einer bestimmten "Belastung" an Sonnenlicht mal nachgibt oder ist das falsch?
Wäre für Aufklärung dankbar!