• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

allgemeine Fragen zum Wechsel zur D700

Hinzu kommt schon noch der etwas bessere AF und die Iso-Fähigkeit

Der AF ist der grösste Kritikpunkt an der 5DII. Die HighISO-Fähigkeit ist aber weitaus besser als gerne behauptet wird. Anlässlich eines anderen Threads hatte ich mal die Outputs bei ISO 6400 verglichen, 5DII vs. D700. Ehrlich gesagt habe ich zu meinem erstaunen einen Gleichstand feststellen müssen.
 
Die Canon Linsen sind gut, vor allem das 85er nur was bringt die Lichtstärke wenn der AF oft daneben liegt (wie der TO das auch geschildert hat), da helfen auch die vielen Mpix nicht. Mit einer 1DsIII z. B. kann man die Lichtstärke auch wesentlich besser nutzen weil besserer AF, obwohl ich mit der 1DsII und EF 1.8/85 auch massig Ausschuss hatte.

High-ISO mag zwar gleich aussehen, nur wenn man anfängt zu pushen kommt das Rauschen ganz anders. Der geringere Dynamikumfang tritt auch zum Vorschein.
 
Der AF ist der grösste Kritikpunkt an der 5DII. Die HighISO-Fähigkeit ist aber weitaus besser als gerne behauptet wird. Anlässlich eines anderen Threads hatte ich mal die Outputs bei ISO 6400 verglichen, 5DII vs. D700. Ehrlich gesagt habe ich zu meinem erstaunen einen Gleichstand feststellen müssen.

auflösungsbereinigt ist die 5er genausogut......ich behaupte sogar es sind mehr details sichtbar....bei gleichem rauschen.......und der minimal geringere Dynamikumfang kann man in der praxis knicken denn so gross ist der unterschied da auch nicht......
es gibt bilder der D3s bei iso 12800 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7105942&postcount=23
und das bekommt die 5er auch hin.........ohne probleme....wen es interessiert per pn kann er gerne high iso haben der 5er was diesen absolut in garnix nachsteht.......was farben angeht das hat man sehr gut in der Hand beim entwickeln im RAW-Konveter....
Bq mässig ist die 5er bestimmt nicht schlechter wie eine D700/D3 sondern ehr ein tick davor........das ist für mich Fakt..... wobei die Kritik am schlechteren Af im vergleich durchaus berechtigt ist gerade was die äusseren Af -Felder betrifft wobei das mittlere sehr gut ist....und natürlich auch die Austattung /Speed

was an der 5er nicht so toll ist sind die jpeg ooc......aber die 5er ist gemacht für RAW und da geht die post ab.....

aber mir reichen zum Bilder machen AV,TV,M und der Speed naja die FPS sind bei einer D3x auch nicht viel mehr......was zählt bei der 5er ist bestmögliche BQ und da spielt die ganz vorne mit im DSLR Bereich......und easy auf augenhöhe der 12MP FF von Nikon.......

was bedienung angeht das ist geschmackssache.....

natürlich sind die Nikons die kompletteren Cams das ist genauso fakt....aber im wichtigsten Aspekt der BQ....eben nicht besser....
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt bilder der D3s bei iso 12800 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7105942&postcount=23
und das bekommt die 5er auch hin.........ohne probleme.....was farben angeht das hat man sehr gut in der Hand beim entwickeln im RAW-Konveter....

Die D3s spielt bei HighISO in ihrer eigenen Liga und setzt hier Maßstäbe. So wie die 5DII, was die reine Bildqualität bei niedrigeren ISO-Werten angeht.
 
4. Gibt es hier Leute, die mir vor dem Wechsel abraten würden und warum

Wenn die in deinem Profil angegebene Ausrüstung stimmt: Um ungefähr gleich viel Geld, was dich der Umstieg zur D700 mitsamt den Objektivwechseln kosten würde, bekommst du statt deiner 5DII mit BG eine 1Ds Mark III.

Abgesehen davon ist für mich die D700 (habe Zugriff auf D700 und 5DII) keine Alternative. Sie ist mit 12 MP einfach in wichtigen Bereichen weniger gut geeignet als die 5DII, z.B. Studio, Landschaft, Portrait und in anderen Bereichen, wo BQ auch durch Auflösung definiert wird. Wenn natürlich für dich der AF der äüßeren Felder essenziell wichtig ist, ist natürlich die 5DII nicht die erste Wahl. Deshalb eben die 1Ds III, die mit dem kurz bevorstehenden Erscheinen der 1DsIV noch etwas günstiger werden wird.
 
Die D3s spielt bei HighISO in ihrer eigenen Liga und setzt hier Maßstäbe. So wie die 5DII, was die reine Bildqualität bei niedrigeren ISO-Werten angeht.


ja aber diese bilder mit verlaub macht eine 5er ganz easy......wenn du die sehen willst gerne.....ich behaupte nicht das die 5er da rankommt an eine D3s die ist sicher der masstab in high iso...aber die 5er ist absolut auf niveau D3D700....

unten noch Beispiele und das macht die 5er sehr gut......und steht dem der D3/700 sicher nicht nach.....nur um zu zeigen das die 5er in high iso da mitspielen kann....und man dazu keine nikon braucht.....


ach ja die Beispiele sind alle zt.stark gecroppt........ungecroppt sieht das noch besser aus......
 
Zuletzt bearbeitet:
ja aber diese bilder mit verlaub macht eine 5er ganz easy......wenn du die sehen willst gerne...
Offensichtlich hast du noch nie mit einer D3s fotografiert. Der Unterschied im Rauschen im Vergleich zur 5D mk2 ist schon sehr deutlich. Mindestenz 1,5 Blenden besser würde ich sagen...
Ich wusste zwar schon vor dem D3s test, das diese Kamera noch besser sein sollte, aber das der Unterschied in Praxis dermaßen groß ist, hatte ich erstmal nicht vermutet.

Bei der D3s kann man ISO 6400 Bilder locker ohne weitere EBV verwenden. Bei der 5er muss man sich da ab ISO 1600, spätestenz ab ISO 3200 schon Gedanken machen.
Und nochmal: Deine stark bearbeiteten ( und verkleinerten ) Bilder haben nichts mit der tatsächlichen ISO Performance nichts zu tun. Starkes Banding ab spätenstenz ISO 6400 ist DAS Erkennungsmerkmal der 5D mk2.
Das das Rauschverhalten nach deinem Empfinden bei gleicher Ausgabegröße im Vergleich zur D700 auch Augenhöhe ist, kann ich noch nachvollziehen, aber im Vergleich zur D3s sieht die 5D mk2 gar kein Land.

natürlich sind die Nikons die kompletteren Cams das ist genauso fakt....aber im wichtigsten Aspekt der BQ....eben nicht besser....
Auch nochmal:
Nur dann, wenn Auflösung das einzige Kriterium für BQ ist. Sonst sehe ich eher die D700 vorne...
 
Und nochmal: Deine stark bearbeiteten ( und verkleinerten ) Bilder haben nichts mit der tatsächlichen ISO Performance nichts zu tun. Starkes Banding ab spätenstenz ISO 6400 ist DAS Erkennungsmerkmal der 5D mk2.
Das das Rauschverhalten nach deinem Empfinden bei gleicher Ausgabegröße im Vergleich zur D700 auch Augenhöhe ist, kann ich noch nachvollziehen, aber im Vergleich zur D3s sieht die 5D mk2 gar kein Land.


Auch nochmal:
Nur dann, wenn Auflösung das einzige Kriterium für BQ ist. Sonst sehe ich eher die D700 vorne...

warum hast du noch immer ne 5DmkII und keine D700....blablabla......

die bilder sind grösser wie die beispiele der D3s......und ein RAw bearbeiten muss man wohl......also ball flachhalten.....die Quali steht dem der D700 nicht nach......EBV hin oder her......da nikon ihre RAW schon intern entrauscht maacht man das bei canon eben per ebv im RAW konverter......

ja und dafür sieht die D3s in niedrigen isos kein land.....wenn die 5er in hohen iso kein land sieht .....was auch sein darf .....warum nicht...habe kein problem damit aber so schlecht wie die 5er hingestellt wird auch im vergleich zur 700er ist die nicht auch nicht in high iso......
 
ja aber diese bilder mit verlaub macht eine 5er ganz easy......wenn du die sehen willst gerne.....ich behaupte nicht das die 5er da rankommt an eine D3s die ist sicher der masstab in high iso...aber die 5er ist absolut auf niveau D3D700....

unten noch zwei Beispiele und das macht die 5er sehr gut......und steht dem der D3/700 sicher nicht nach.....nur um zu zeigen das die 5er in high iso da mitspielen kann....und man dazu keine nikon braucht.....

Hi Joern,

das sieht wirklich top aus (klar, keine 100%-Crops, die kann ich mir aber von den verkleinerten Beispielen ganz gut ableiten)!!! Ist da viel Nachbearbeitung dahinter? Ich verarbeite meine D700/D3-RAWs bis ca. ISO 10.000 ohne zusätzliche Entrauschung in Aperture (und Aperture ist nicht gerade für gute Rauschunterdrückung bekannt). Habe ja auch Zugriff auf die 5DII und die RAWs rauschen nunmal schon ab ISO 1000 je nach Licht, wenn man sie dann pusht (was ich mit meinen Nikonraws gern mache) wird es nicht besser.

Habe auch von 1DsII saubere ISO 6400 > Fotos entwickelt, jedoch mit Hilfe von Noiseninja usw.
 
j

unten noch zwei Beispiele und das macht die 5er sehr gut......und steht dem der D3/700 sicher nicht nach.....nur um zu zeigen das die 5er in high iso da mitspielen kann....und man dazu keine nikon braucht.....

Die Bilder sind massiv entrauscht worden. Von daher ist ihre Aussagekraft sehr begrenzt. Aber generell liefert die 5DII ein gutes Rauschverhalten.
 
warum hast du noch immer ne 5DmkII und keine D700....blablabla......
Das ist deine Antwort auf alles oder ?

Im Gegensatz zu dir bin ich aber offensichtlich in der Lage, auch die Schwächen meiner Kamera zu kennen.
Auch sehe ich nicht ein, mir und anderen die Schwächen der Kamera schön zu reden, denn falsche Versprechungen helfen am Ende keinem.

Es ist schön das du mit deiner 5D zufrieden bist, aber sie deshalb über alle anderen Kameras zu erheben ( höchstwarscheinlich ohne jemals eine D3s in der Hand gehalten zu haben ) zu erheben geht dann doch etwas weit.

die bilder sind grösser wie die beispiele der D3s...
Vermutlich im Gegensatz zu dir habe ich beide Kameras in der Praxis getestet und auch Raws von beiden gemacht.
Da muss man nichtmal reinzoomen um die Unterschiede zu sehen. Sogar am Kameradisplay liegt die D3s deutlich vorne.
Übrigens bearbeitet auch Canon die Raws intern ( auch auf Stellung "aus" ), davon abgesehen ist es viel wichtiger, wieviel Details bei den hohen ISOs noch übrig bleiben.
Weichzeichnen (imho der treffendere Begriff für Entrauschung jedweder Art ) kann jeder, das ist imho aber nicht Sinn der Sache. Was die D3s bei höchsten ISOs noch an Details übriglässt, kann von der 5er nichtmal ansatzweise erreich werden.
 
Die Bilder sind massiv entrauscht worden. Von daher ist ihre Aussagekraft sehr begrenzt. Aber generell liefert die 5DII ein gutes Rauschverhalten.

naja iso 25600 kann man durchaus entrauschen oder......aber bei iso 6400 macht die 5er absolut einen eindrucksvollen job.....wenn man die quali bei iso 25600 sieht wird man bei iso 6400-12800 schon nochbrauchbares rausbekommen.....

und nochmals die 5er braucht in high iso nicht auf niveau einer D3s sein warum auch.....dafür ist die es in niedrigen isos.......man fotet hauptsächlich oder besser gesagt ich bis max 6400 wenn überhaupt und dafür macht die 5er eine sehr gute figur........


und noch was zwecks bearbeitung ich binn da sicher ein laie......ein profi könnte da sicher mehr rausholen.......da wurde das nötigste gemacht um einigermassen ordentliche quali zu bekommen und für mich reichts......

@slowmo dann wechsle endlich........dann hast du für dich deine optimale cam.......aber komisch du fotest noch immer mit der 5er......obwohl du easy zur 700er wechseln könntest......
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt, erst ab Seite 3 mischt joern67 wieder mal mit.

Vor allem scheint er sich gar nicht für den TO und die Ausgangssituation zu interessieren, da kann man davon ausgehen, dass er das alles gar nicht gelesen hat.
Argumentationskette: 5dm2 ist das Beste, damit mache ich alles so wie es mir gefällt, nur den absoluten Highend-Geräten räume ich kleinere Vorteile ein. :lol:

Das bringt aber nichts weil er davon ausgehen wird, er argumentiere neutral und wertfrei.

Der TO wollte ja nun Nachteile eines Wechsels erfahren. Die hat er ja bekommen, aber letztendlich muss er das jetzt natürlich selber entscheiden. Der alte Tipp: In den Laden gehen und ausprobieren (vor allem weil da meist schlechtes Licht zu finden ist) wäre ja auch noch was.
 
melde mich jetzt auch mal zu Wort, da mir gestern kein PC mehr zur Verfügung stand!

Die Meinungen hier gehen doch weit auseinander. Mir ist klar, daß die reine BQ der 5D2 wohl besser ist, auch was die Grundschärfe betrifft. Mit gewissen Einbußen kann ich leben, auch die 21MP der Canon brauche ich im Prinzip nicht. Beim Croppen fand ich sie hingegen mitunter schon als Vorteil.
Ich brauch auch nicht unbedingt 8Bilder/s. Ich will nur einfach sicher gehen, daß die Bilder ordentlich im Kasten sind und das scharf ist, was ich anvisiert habe. Und hier verspreche ich mir von einer D700 einfach mehr, gerade was die außermittigen MF betrifft.

Ich war am Samstag auf einem Kindergartenfest im Wald. Wetter war gut, viel Licht und Schatten je nach Standort. Dabei hatte ich das 135L&85L. Ich hatte beim 85L bei Blende 1.4-1.8 um die 85% Ausschuss bei AI Servo! Das 135L hatte etwas 60% Ausschuss. Mich nervt das einfach. Und auch die Verknüpfung der Spotmessung (Belichtung) mit einem außen liegenden Messfeld fehlt mir regelmäßig, gerade bei so wechselhaften Lichtverhältnissen.
 
Alles wurde schon x-mal durchgekaut. Ich habe auch noch meinen nicht ganz unumfangreichen Thread anzubieten: klick Da geht es auch nochmal mehr oder weniger um das selbe Thema.


gut wenn dich der Af nervt schlisse dich mit slowmo kurz....und wechsle einfach zur D700 dann ist ja das problem gelöst........komisch nur das er noch immer mit der 5er fotet......warum er wartet auf den nachfolger der D700 mit mehr MP um auf das BQ niveau der 5er zu kommen ganz einfach......
Während er sich mit mir kurzschliesst, könntest du dich ja mal mit dem Thema Rechtschreibung und ( inflationärem ) Gebrauch von Satzzeichen befassen :evil: Böse Menschen behaupten sogar, dass der gelegentliche Einsatz von Kommas die Lesbarkeit weiter erhöht ( ich vergesse auch ab und an eins, aber an manche Stelle muss imho einfach eins hin ).
Es gibt sogar Foren, bei denen ein überwiegend korrekter deutscher Satzbau vorrausgesetzt wird, was sich im übrigen auch positiv auf die Gesamtqualität der Antworten auswirkt.

Warum ich nicht wechsele ? Ganz einfach: Hauptgrund: Bei Nikon bekomme ich kein optisch vergleichbares 300mm 2,8 zu einem vergleichbaren Preis. ( Solltest gerade DU eigentlich noch wissen ).

Aber ich beobachte Nikon weiter und warte auf eine günstige Einstiegsmöglichkeit um dann Step-by Step ( Vielleicht schon die D95/D7000 ) von den vergleichbar mit kompaktkameras konfiguierbaren Canonkameras zu vollausgestatteten Nikonkameras zu wechseln. Bspw verknüpfte Spotmessung ( mit fein einstellbarem Radius !! ), das ist bei Canon undenkbar.

Ein weiter Grund warum ich jetzt nicht wechsle ist, dass ich meine Prioritäten im Moment anders gesetzt habe. Geld ist für Studenten nunmal immer eine begrenzte Ressource und ich muss die P/L sehr genau abwägen.
Wäre Geld kein Thema würde ich mich schon längere Zeit nicht mehr mit Canon rumärgern.
 
Ich würde an deiner Stelle als Allererstes in ein Fotofachgeschäft deiner Wahl gehen und mir die Handhabung der Nikon in Ruhe anschauen und testen - ich stand vor Kurzen vor der Entscheidung Canon oder Nikon und ich persönlich komme mit der Bedienung der Nikon besser zurecht. Da du aber von Canon kommst, kann es durchaus sein, dass dir Nikon nicht liegt, dann wärest du mit der vermutlich für deine Anforderungen besseren Kamera auf Dauer nicht glücklich. Da wären mir persönlich Diskussionen, welche Kamera bei ISO 25600 besser abschneidet, völlig egal.

Mal davon abgesehen, dass joern67´s 5DMkII die einzige im Forum ist, die im HighISO-Bereich weniger als eine Nikon rauscht..., er aber auf der anderen Seite auch nicht bereit ist, seinen "EBV-Anfänger-Workflow zum Entrauschen" preiszugeben ;) !
 
es war meinerseits nicht beabsichtigt, einen solchen Stein ins Rollen zu bringen! Ich werde mich demnächst zum Händler meines Vertrauens begeben und mich mal ein wenig mit der D700 vertraut machen! Ein Wechsel zur 1Ds III kommt aus finanziellen Gründen leider nicht in Frage:o

Ich danke Euch allen für Eure Meinungen und Hinweise!
 
auflösungsbereinigt ist die 5er genausogut......ich behaupte sogar es sind mehr details sichtbar....bei gleichem rauschen.......und der minimal geringere Dynamikumfang kann man in der praxis knicken denn so gross ist der unterschied da auch nicht......
es gibt bilder der D3s bei iso 12800 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7105942&postcount=23
und das bekommt die 5er auch hin.........ohne probleme....wen es interessiert per pn kann er gerne high iso haben der 5er was diesen absolut in garnix nachsteht.......was farben angeht das hat man sehr gut in der Hand beim entwickeln im RAW-Konveter....
Bq mässig ist die 5er bestimmt nicht schlechter wie eine D700/D3 sondern ehr ein tick davor........das ist für mich Fakt..... wobei die Kritik am schlechteren Af im vergleich durchaus berechtigt ist gerade was die äusseren Af -Felder betrifft wobei das mittlere sehr gut ist....und natürlich auch die Austattung /Speed

was an der 5er nicht so toll ist sind die jpeg ooc
......aber die 5er ist gemacht für RAW und da geht die post ab.....

aber mir reichen zum Bilder machen AV,TV,M und der Speed naja die FPS sind bei einer D3x auch nicht viel mehr......was zählt bei der 5er ist bestmögliche BQ und da spielt die ganz vorne mit im DSLR Bereich......und easy auf augenhöhe der 12MP FF von Nikon.......

was bedienung angeht das ist geschmackssache.....

natürlich sind die Nikons die kompletteren Cams das ist genauso fakt....aber im wichtigsten Aspekt der BQ....eben nicht besser....

Sorry der Speed des AF und auch die Ausstattung der 5DII ist "für mich" fast Tonne...da ist die 7D schon sehr fix unterwegs.
Die 1er ist das meilenweit entfernt...
Aber auch die D700 ist nicht unbedingt die schnellste beim Fokussieren.
sehr gute jpgs ooc bei der 5DII wären auch hier ne Maßnahme für nen Firmwareupdate-sowie Belichtungskorrektur bis +/- 3-5, echte Auto ISO etc...!
Hier ist die Nikon einfach top ausgestattet!!!

LV ist hier schon sehr bescheiden gelöst und der Prozessor völlig überfordert.
Auch der LCD wirkt "schlechter"...

Schön finde ich allerdings die genauer unterteilte Lupenfunktion und das ich den Fokuspunkt weiter nach Außen bewegen kann.
An der 5er geht das leider nur sehr eingschränkt.
Wichtiger Kritikpunkt an der 5er ist die verknüpfte Spotmessung.
Warum hier die 5er...aber gut.
Fakt ist eine D800 inkl. Video ist (über)fällig:)

Bis dahin...
 
Sorry, war nicht beabsichtigt von mir... Wie gesagt, nimm sie in die Hand und fotografier einfach mal los. Ich hatte sowohl 7D als auch die 5DMkII in der Hand und konnte mich mit der Form und dem Bedienkonzept von Canon überhaupt nicht anfreunden...

Die zwei Hand Greifereien an der Nikon sind ja auch nicht ohne,
wenn du von Canon kommst...
WB/ISO/Lupe etc...
Canon ist da wohl leider! zwangsläufig aufs wesentliche reduziert;):rolleyes::ugly:
Die Menüstruktur der Nikon ist zwar logisch, jedoch teilweise überfüllt.
Gewisse Dinge dauern mir! auch zu lange...
(Alles ne Frage der Technics...);)
Ich würde mir da auch was Neues vorstellen
(komplett Custom...?!)

Gruß

Hoffe beide Hersteller lernen voneinander und anderen Einflüssen und bringen uns sehr bald! verdiente Nachfolger!!!!
:)
 
Du willst allen ernstes diese Ausrüsung:

gegen diese



tauschen? :confused:

Wirklich verbessern wirst du dich mit dem AF/Speed der D700 und dem 14-24. Ansonsten sehe ich keine Verbesserungen, eher deutliche Rückschritte.

second that...!!
(aus Erfahrung...)
Die Linsenauswahl ist wohl das! KO Kriterium.
Auch wenn das Nikkor AF-S 35 f1,4 nun kommt.
Und auch ein neue AF-S 85 f1,4 da ist...

Müssen sich beide wohl ersteinmal behaupten...(gerade bei OB)
Wobei das 85er Nikkor scheinbar deutlich "weicher" ist, als das Canon.
Die Knackschärfe der Canon ist m.M.n. bisher ungeschlagen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten