Eingesetzt wurde das 17-40 an einer 5dMKII; für ein paar Tage...
Dann ging es wieder zurück und ein 24-70L hielt Einzug. Mit dem ist er jetzt rundum zufrieden.
Gruß
Andreas
Hi Andreas,
du kannst es dir hier einmal anschauen:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7123739&postcount=29
Man muss das 17-40L einfach etwas differenzierter betrachten, als es in der technischen Spezifikation steht und es in Relation setzen zu den anderen Verfügbaren Optionen
in diesem Bereich (UWW-WW für Kleinbild). Dann wird klarer, wie das 17-40L zu bewerten ist.
Das 17-40L zeigt am Kleinbild eine recht konstant gute Leistung von 20-40mm schon ab Offenblende. Wie bei jedem Objektiv gewinnt es natürlich durch Abblenden, nimmt aber schon eine Blende abgeblendet bei 5.6 in diesem Brennweitenbereich nahezu sein Maximum an. Da gibt es nicht viel dran zu meckern. Darüber hinaus bietet es eben auch noch 17mm, wobei dort die Ecken unterhalb Blende 8 wirklich mau sind, aber das muss man einfach mal relativ zum Endergebnis betrachten (siehe Link oben). Außer den extremen Ecken gibt es da bei Blende 8 aber auch nichts (und bei 5.6 nur wenig) auszusetzen und das Endergebnis ist absolut ordentlich.
Hinzu kommen die typischen L-Eigenschaften wie klasse Farben, gute Kontraste, ordentliches Flareverhalten (für diese ObjektivKlasse), die gute Haptik, Mechanik und Fertigung, schneller AF und zudem lässt sich das Gerät noch mit einem Frontfilter abdichten. Es fährt kein Tubus aus. Das Gerät ist also äußerst robust und handlich noch zudem.
Das alles gibt es mit dem 17-40L für 600 Euro. Natürlich kommt man am Crop an eine ähnliche optische Leistung auch mit einem günstigeren auf Crop gerechneten Tamron 17-50 2.8 und sogar in lichtstark. Dem Tamron fehlt aber einiges an Ausstattung gegenüber dem L-Paket und es ist natürlich auch nicht für Kleinbild gebaut. Auch bei der Kleinbildkonkurrenz findet man zu dem Preis nicht ansatzweise ein vergleichbares Paket. Du musst schon jenseits der 1000 Euro suchen, um das 17-40L in seiner Kleinbildklasse zu toppen.
Am Crop gibt es von den Spezifikationen her natürlich einige Alternativen, die je nach Bedarf ihren Zweck besser erfüllen. Dennoch ist das extrem robuste 17-40L ein solider Performer. Es abzuwerten, weil es als KB-Konstruktion nicht in jeder Hinsicht die Crop-Alternative von der Platte putzt oder weil es als UWW-WW Zoom am Kleinbild bei 17mm in den Ecken nicht ganz scharf ist, tut dem Objektiv meiner Meinung nach Unrecht.
Lass deinen Bekannten mal sein 24-70L mit dem 70-200 2.8L MK II vergleichen. Dann muss er auch zu dem Schluss kommen, dass sein 24-70L nichts taugt.

Es ist halt im UWW nicht ganz so leicht, diese Leistung zu erbringen.
Grüße
TORN