• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivpark erweitern: Luxus- oder Spar-Variante?

Ein guter Bekannter hatte das und gab an das dieses Objektiv unzumutbare Randunschärfen bei Offenblende im Weitwinkelbereich aufweisen würde. Das wurde wohl erst durch massives Abblenden besser.

Dies wird wohl bei Weitwinkelzoomobjektiven gemeinhin als gegeben hingenommen.

An der 30D habe ich das 17-40 noch halbwegs gemocht. An APS-H dann auch nach Justage durch Canon nicht mehr und habs letztendlich nach drei Jahren verlustfrei verkauft.

Mit ein paar Festbrennweiten und dem 24-105 fühle ich mich wohler. Man muss auch nicht jeden mm Brennweite durch ein Zoomobjektiv abdecken.

Gruß

tsbzzz :)
 
Eingesetzt wurde das 17-40 an einer 5dMKII; für ein paar Tage...
Dann ging es wieder zurück und ein 24-70L hielt Einzug. Mit dem ist er jetzt rundum zufrieden.

Gruß
Andreas
 
Was mich etwas wundert sind die so positiven Aussagen zur Bildqualität des 17-40L.

Ein guter Bekannter hatte das und gab an das dieses Objektiv unzumutbare Randunschärfen bei Offenblende im Weitwinkelbereich aufweisen würde. Das wurde wohl erst durch massives Abblenden besser.

Hat das sonst noch niemand beobachten können?

Habe gerade mal den Test auf Photozone durchgestöbert, und die kommen zum gleichen Ergebnis.

Mein Bekannter meinte das dieses Objektiv die Bezeichnung "L" nicht verdient hätte.
Ich hoffe der Threadstarter hat da keinen Fehlkauf getätigt.

Gruß
Andreas

Das hoffe ich auch ;) ... wie gesagt, wenn das 17-40er die 650€ nicht vollkommen wert ist, dann gehts wieder zurück und es wird das Tamron. Wobei ich mittlerweile schon die VC Variante überlege, da es angeblich ein wenig leiser und schneller fokusieren soll :confused:
 
Eingesetzt wurde das 17-40 an einer 5dMKII; für ein paar Tage...
Dann ging es wieder zurück und ein 24-70L hielt Einzug. Mit dem ist er jetzt rundum zufrieden.

Gruß
Andreas

Hi Andreas,

du kannst es dir hier einmal anschauen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7123739&postcount=29

Man muss das 17-40L einfach etwas differenzierter betrachten, als es in der technischen Spezifikation steht und es in Relation setzen zu den anderen Verfügbaren Optionen in diesem Bereich (UWW-WW für Kleinbild). Dann wird klarer, wie das 17-40L zu bewerten ist.

Das 17-40L zeigt am Kleinbild eine recht konstant gute Leistung von 20-40mm schon ab Offenblende. Wie bei jedem Objektiv gewinnt es natürlich durch Abblenden, nimmt aber schon eine Blende abgeblendet bei 5.6 in diesem Brennweitenbereich nahezu sein Maximum an. Da gibt es nicht viel dran zu meckern. Darüber hinaus bietet es eben auch noch 17mm, wobei dort die Ecken unterhalb Blende 8 wirklich mau sind, aber das muss man einfach mal relativ zum Endergebnis betrachten (siehe Link oben). Außer den extremen Ecken gibt es da bei Blende 8 aber auch nichts (und bei 5.6 nur wenig) auszusetzen und das Endergebnis ist absolut ordentlich.

Hinzu kommen die typischen L-Eigenschaften wie klasse Farben, gute Kontraste, ordentliches Flareverhalten (für diese ObjektivKlasse), die gute Haptik, Mechanik und Fertigung, schneller AF und zudem lässt sich das Gerät noch mit einem Frontfilter abdichten. Es fährt kein Tubus aus. Das Gerät ist also äußerst robust und handlich noch zudem.

Das alles gibt es mit dem 17-40L für 600 Euro. Natürlich kommt man am Crop an eine ähnliche optische Leistung auch mit einem günstigeren auf Crop gerechneten Tamron 17-50 2.8 und sogar in lichtstark. Dem Tamron fehlt aber einiges an Ausstattung gegenüber dem L-Paket und es ist natürlich auch nicht für Kleinbild gebaut. Auch bei der Kleinbildkonkurrenz findet man zu dem Preis nicht ansatzweise ein vergleichbares Paket. Du musst schon jenseits der 1000 Euro suchen, um das 17-40L in seiner Kleinbildklasse zu toppen.

Am Crop gibt es von den Spezifikationen her natürlich einige Alternativen, die je nach Bedarf ihren Zweck besser erfüllen. Dennoch ist das extrem robuste 17-40L ein solider Performer. Es abzuwerten, weil es als KB-Konstruktion nicht in jeder Hinsicht die Crop-Alternative von der Platte putzt oder weil es als UWW-WW Zoom am Kleinbild bei 17mm in den Ecken nicht ganz scharf ist, tut dem Objektiv meiner Meinung nach Unrecht.

Lass deinen Bekannten mal sein 24-70L mit dem 70-200 2.8L MK II vergleichen. Dann muss er auch zu dem Schluss kommen, dass sein 24-70L nichts taugt. ;) Es ist halt im UWW nicht ganz so leicht, diese Leistung zu erbringen.

Grüße

TORN
 
Hinzu kommen die typischen L-Eigenschaften wie klasse Farben, gute Kontraste, ordentliches Flareverhalten (für diese ObjektivKlasse), die gute Haptik, Mechanik und Fertigung, schneller AF und zudem lässt sich das Gerät noch mit einem Frontfilter abdichten.

Dazu hätte ich noch ne Frage...
Mein Kit ist ja nun doch auch schon 2 Jahre alt, das ist ja wahrscheinlich weder gedichtet noch sonst irgendwie HOCHwertig verarbeitet. Aber da ist noch kein einziges Staubkorn drin... ist das 17-40er anfällig auf Staub ohne den Filter?? Jeder bei dem ich das 17-40er angesprochen habe kam auf den Filter zu sprechen... ist das notwendig oder nice to have?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu hätte ich noch ne Frage...
Mein Kit ist ja nun doch auch schon 2 Jahre alt, das ist ja wahrscheinlich weder gedichtet noch sonst irgendwie HOCHwertig verarbeitet. Aber da ist noch kein einziges Staubkorn drin... ist das 17-40er anfällig auf Staub ohne des Filter?? Jeder bei dem ich das 17-40er angesprochen habe kam auf den Filter zu sprechen... ist das notwendig oder nice to have?

Nein, notwendig ist das nicht. Das 17-40L hat keinen ausfahrenden Fronttubus und dadurch immer ein starres, unbewegliches Gehäuse. Innerhalb des Gehäuses bewegt sich die Frontlinse etwas hin- und her. Setzt man nun einen Filter vorne auf das Gehäuse, dann ist es rundum ein geschlossener kompakter Block (außer hinten natürlich). Setzt man es dann an eine Kamera, so dichtet die Gummilippe am Mount die letzte offene Stelle. Diese Konstruktion macht das Objektiv äußerst robust und an der 7D samt Kamera schön dicht.

Aber auch ohne 7D kann ein aufgesetzter Frontfilter am 17-40L gute Dienste bei Regen, Nebel, Frost, Staub, Sand, usw. leisten. Anders als bei den meisten Zooms (Ausnahmen 10-22, 70-200L) gibt es hier einfach keine Tubus-Lücken mehr, die anfällig für solche Einflüsse sind.

Ein paar Fisselchen Staub im Objektiv sieht man auf den Bilder ohnehin nicht. Ich persönlich finde gerade bei schlechtem Wetter gut, dass ich beim 17-40L auch mal flott über den Filter wischen kann ohne die Gefahr einzugehen, die Frontlinse zu verkratzen.

Grüße

TORN
 
RienSte;7129294 Jeder bei dem ich das 17-40er angesprochen habe kam auf den Filter zu sprechen... ist das [U schrieb:
notwendig [/U]oder nice to have?

Ich hatte das 17-40 drei Jahre ohne Filter im Einsatz. Da war kein Staub im Objektiv. So wie Torn das beschreiben hat, das Objektiv ist schon sehr robust. Die meisten Hobbyknipser sorgen sich viel zu sehr um ihre Kameras und Objektive und würden wohl am liebsten von der Vitrine aus fotografieren.

Gruß

tsbzzz :)
 
Moin,

Wenn es um Cropkameras geht, sollte man das 17-40L halt wirklich genau mit dem vorhandenen 18-55IS vergleichen. Mechanisch liegen Welten dazwischen, das ist keine Frage.

Optisch würde ich dagegen schon genauer hinsehen, denn das 18-55IS ist einfach eine gute Rechnung und das 17-40L hat es als eigentlich für KB gedachtes Objektiv hier vergleichsweise schon etwas schwerer.

Naja und der IS ist halt ja auch ein Argument, trotz der guten high ISO Performance der Canons. Bei 15-18 MP sollte man schon sehr kurze Verschlußzeiten nehmen, wenn man keinen IS hat, um wirklich was von der hohen Auflösung zu haben, die alte 1/f Regel gilt da schon lange nicht mehr.... eher 1/3f .....

Bleibt noch die Lichtstärke: f/4 durchgehend, das ist zwar nicht schlecht, aber limitiert beispielsweise in Richtung Portraits (40 mm f/4) doch relativ stark, einen großen Vorteil zum Kitobjektiv (nur f/5.6, aber dafür 55 mm) hat man hier ebenfalls nicht. Der kommt wenn überhaupt mit dem Tamron 17-50/2.8 oder dem 17-55/2.8 IS .... oder natürlich einer separaten Festbrennweite ;)

Bisher konnte ich mich zum 17-40L für die 7D daher noch nicht durchringen.... obwohls eben von der Mechanik her gesehen sicherlich das beste und stabilste Objektiv in dem Bereich überhaupt ist.

Leute mit starken SWW Ambitionen (hab ich leider nicht) sind vielleicht fein raus: Einfach das 10-22 nehmen und zwischen diesem und dem Telezoom die Lücke NUR mit einer Festbrennweite oder einem längerbrennweitigen Allroundzoom (24-105L oder 24-70L....) auffüllen.

LG
Thomas
 
Optisch würde ich dagegen schon genauer hinsehen, denn das 18-55IS ist einfach eine gute Rechnung und das 17-40L hat es als eigentlich für KB gedachtes Objektiv hier vergleichsweise schon etwas schwerer.

Jap, genau das ist der Plan...
Allerdings müsste doch rein theoretisch die Abbildungsleistung eines KB-Objektivs am Crop-Sensor "besser" sein, da genau die oft angesprochenen kritischen Randbereiche wegfallen, oder? Bleibt nur noch der Punkt mit der Pixeldichte, wobei die 12MP auf dem 1,6er Crop-Sensor ja nun wirklich nicht soo übertrieben sind, wenn man sich Kameras wie die 7D oder 60D ansieht...

Naja, nächste Woche Montags dürfte es da sein, ich werds ausgiebig testen und wenns nicht 100%ig überzeugt gehts wieder zurück und dann probier ich das Tamron aus...
Ich seh schon, ich muss mir da einfach mein eigenes Bild machen und sehen was mich zufrieden stellt ;)

btw: für Portraits kommt erstmal ein 50 1,8 ins Haus... ich weis noch nicht ob mich das interessiert, also auch hier (wie vorher bei WW und Tele auch) erstmal günstig einsteigen und den eigenen Geschmack finden ;)
 
Geht es ausschließlich um P/L, dann ist das 18-55 IS Kit ungeschlagen (eigentlich unglaublich gut am Rand für den Preis). Geht es auch um optische Werte zusätzlich zu P/L und nichts anderes, dann ist das Tamron 17-50 2.8 ganz vorne. Geht es um Flexibilität neben P/L, dann sieht das 17-85 IS USM gut aus.

Die teureren Kandidaten wie 15-85, 17-55 2.8 IS USM oder 17-40L bedienen hingegen alle recht unterschiedliche Bedürfnisse, aber weniger den P/L-Junkie.

Grüße

TORN
 
Mein 18-55IS war speziell bei 18 mm an der 7D so gut, daß ich mich frage, ob auch ungeachtet der P/L Überlegungen die anderen verfügbaren (Zoom-)Objektive überhaupt noch eine optische Steigerung bringen.

Verkauft hab ich s trotzdem, ist einfach (für mich) kein Spaßmacher :)
 
Geht es ausschließlich um P/L, dann ist das 18-55 IS Kit ungeschlagen (eigentlich unglaublich gut am Rand für den Preis). Geht es auch um optische Werte zusätzlich zu P/L und nichts anderes, dann ist das Tamron 17-50 2.8 ganz vorne. Geht es um Flexibilität neben P/L, dann sieht das 17-85 IS USM gut aus.

Die teureren Kandidaten wie 15-85, 17-55 2.8 IS USM oder 17-40L bedienen hingegen alle recht unterschiedliche Bedürfnisse, aber weniger den P/L-Junkie.

Grüße

TORN

Genau darum teste ich das 17-40L jetzt mal, um zu sehen ob ich PL-Junky bin oder nicht ;) Ich hab noch nie ein L in der Hand gehabt, ich könnt mir durchaus vorstellen, dass mir die Verarbeitung, der USM und alles andere die 300€ Aufpreis zum Tamron wert sind. Wissen tu ichs allerdings noch nicht...
 
Ich hab mir die Anschaffung des 17-40 auch mal ne Zeit lang überlegt, bin aber wieder davon abgekommen.

Im Vergleich zu dem stattdessen gekauften 17-55 IS war der Preisunterschied (gebraucht) recht überschaubar, das 17-55 ist lichtstärker und hat einen Stabi sowie ein Bisschen mehr Brennweite. Zudem haben mich die Beispielbilder (am Crop) mehr angesprochen. Klar ist das 17-40 besser verarbeitet und einen roten Ring hats auch, aber beides hilft mir nicht dabei bessere Bilder zu machen.

Das 17-55 ist mittlerweile meine absolute Lieblingslinse die ich so schnell sicher nicht wieder hergeb.
 
Zu Info:

Das 70-200 F4 L habe ich am SA gebraucht um 870€ gekauft.
Das Ding ist ~ 3 Wochen alt, also mit ~23 Monaten Restgarantie bei Media Markt und wurde auch nur für 5 Fotos verwendet.

Habs am WE gleich bei uns im Zoo ausprobiert und bin echt begeistert ;) Also das Objektiv war mal kein Fehlkauf! Ich bin ja mein Kit gewohnt und ist das 70-200er schon echt genial... alleine der USM ist der Wahnsinn. Bin echt überwältigt :D
Heute morgen ist das 17-40 F4 L von Amazon eingetroffen, das wird dann am WE ausgiebig getestet. Mal sehen ob mich das auch so zufriedenstellt wie das 70-200er... aber eins weiß ich jetzt schon => Dank Verarbeitung und USM des L's wirds das Tamron schon schwer haben dagegen zu bestehen. Für mich zählen halt solche Sachen auch...
 
Dank Verarbeitung und USM des L's wirds das Tamron schon schwer haben dagegen zu bestehen. Für mich zählen halt solche Sachen auch...

Und womit? Mit Recht. :top: Mit den beiden Ls hast du eine robuste, flotte, handliche und qualitativ hochwertige Kombi, die dir viel Freude machen wird. Ich habe mich mittlerweile so an den nicht ausfahrenden Fronttubus und die damit einhergehende Stabilität und das Handling gewöhnt, dass ich bei anderen Gläsern immer etwas unzufrieden bin. Ring-USM möchte ich bei AF-Objektiven ohnehin nicht mehr missen.

Grüße

TORN
 
N'Abend nochmal...

habe heute schon die ersten Bilder mit meinem 17-40L gemacht und ich muss sagen: ich bin leider enttäuscht :-( ... ich sehe nicht wirklich einen Unterschied zum Kit!? Entweder bin ich blind, oder ich mache was falsch, was ich mittlerweile allerdings nicht mehr glaube.

Habe euch mal ein paar Bilder verlinkt, allerdings extern um JPEG Qualität auf 100% zu behalten. Die benötigten EXIFs lest ihr aus dem Dateinamen: erst kommt die Brennweite, dann die Blende und anschließend Datum und Uhrzeit.

Also zB "17_4.0_20100906172426"...

Ich habe bewusst bei beiden Objektiven mit kürzester Brennweite fotografiert, auch wenn sie nicht übereinstimmen, da diese zu 90% bei mir zum Einsatz kommt. Als Blendenwerte kamen 3.5 (nur beim Kit) - 4.0 - 5.6 - 8.0 zum Einsatz...

Also los gehts mit Motiv 1, Sonne im Rücken - Kit ohne Geli:
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_3.5_20100906172041.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_4.0_20100906172048.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_5.6_20100906172052.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_8.0_20100906172055.JPG
Motiv 1 - 17-40 mit Crop-Geli:
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_4.0_20100906172426.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_5.6_20100906172430.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_8.0_20100906172433.JPG

Motiv 2, Sonne von links - Kit ohne Geli:
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_3.5_20100906172912.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_4.0_20100906172913.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_5.6_20100906172916.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_8.0_20100906172919.JPG
Motiv 2, 17-40 mit Crop-Geli:
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_4.0_20100906172550.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_5.6_20100906172552.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_8.0_20100906172555.JPG

Motiv 3, tiefstehende Sonne von hinten, Kit - ohne Geli:
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_3.5_20100906184532.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_4.0_20100906184533.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_5.6_20100906184536.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_8.0_20100906184538.JPG
Motiv 3, 17-40 mit Crop-Geli:
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_4.0_20100906184717.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_5.6_20100906184719.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_8.0_20100906184722.JPG

Irgendwie neigt das 17-40er an meiner 450D zum Überbelichten!? Besondere Kontraste und/oder Farbdarstellung konnte ich jetzt auch nicht ausmachen. Mache ich was falsch? Habe ich ne Gurke erwischt? Ist mein Kit besonders gut (ist es in der Tat)? Erwarte ich zu viel (aber ich mein... da kennt ja so gut wie GAR NIX)?

:confused::confused::confused:

Ich bin echt ratlos... was sagt ihr dazu?

EDIT: Hab grad gesehen dass mein Kit mächtig vignetiert, wär mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Aber das ist ja selbst für DPP keine schwere Aufgabe...also der Punkt geht ans 17-40er... toll -.-

EDIT 2:
Jetzt hab ich nochmal welche für euch, längere Belichtungszeit, vom Stativ aus... wieder einmal das Kit bei 3.5 - 4.0 - 5.6 - 8.0 und das 17-40er mit Crop-Geli bei 4.0 - 5.6 - 8.0...wieder nicht berauschend für das 17-40er :-( ich seh genau KEINEN Unterschied, das Kit ist bei Offenblende sogar minimal schärfer als das L (sieht man an der Tapete schon recht gut)...USM und die Verarbeitung alleine können doch keine ~500€ Aufpreis zum Kit wert sein!? Also ich hatte schon die Annahme, dass zwischen Kit und dem 17-40er ne kleine Welt liegt und zwischen 17-40er und dem Tamron halt nur ein Kleinod... aber anscheinend liegen die alle dicht beisammen. Oder steckt das Tamron alle in die Tasche? Seht selbst...

Kit:
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_3.5_20100906235202.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_4.0_20100906235213.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_5.6_20100906235223.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/18_8.0_20100906235232.JPG

17-40:
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_4.0_20100906235407.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_5.6_20100906235418.JPG
http://dl.dropbox.com/u/4393978/Fotos/DSLR-Forum/17-40 vs 18-55/17_8.0_20100906235428.JPG

So... das wars für heute von mir ;)
Guts Nächtle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, etwas anderes hat dir ja auch niemand versprochen. Das Kit ist von der Schärfe recht gut. Bei den Kunstlichtbildern sehe ich erwartungsgemäß auch nicht viel Unterschied. Bei den Tageslichtbildern kann man aber durchaus Vignetting, Kontrast und Farben sehen. Je nach Motiv könnte man auch die unterschiedlichen CAs sehen. Nach EBV kann das Ergebnis aber durchaus vergleichbar sein. Der Punkt ist halt, dass man mit einem 17-40L in den seltensten Fällen die EBV benötigt und das L unter fast allen Umständen solide performt (schau dir einfach mal die Definition der Blätter an; das ist mit besseren Kontrasten gemeint; sie haben am L einfach mehr Kontur). Dazu kommen die technischen Eigenschaften. Ich halte es durchaus für möglich, dass du 3 Kit Objektive verschleißt, bevor dein 17-40L durch ist. Dann relativiert sich der Preis.

Das Kit ist für seinen Preis optisch richtig gut und mit etwas EBV wirst du auch mit dem 17-55 2.8 IS USM nur wenig Unterschied feststellen können.

Ich zitiere mich mal:

Geht es ausschließlich um P/L, dann ist das 18-55 IS Kit ungeschlagen (eigentlich unglaublich gut am Rand für den Preis). Geht es auch um optische Werte zusätzlich zu P/L und nichts anderes, dann ist das Tamron 17-50 2.8 ganz vorne. Geht es um Flexibilität neben P/L, dann sieht das 17-85 IS USM gut aus.

Die teureren Kandidaten wie 15-85, 17-55 2.8 IS USM oder 17-40L bedienen hingegen alle recht unterschiedliche Bedürfnisse, aber weniger den P/L-Junkie.

So ist das halt einfach. Schau dir ruhig mal die Reviews auf photozone.de zu 18-55 IS und 17-55 2.8 IS USM bei Blende 5.6 an. Selbst vom optisch gesehen besten Kandidaten 17-55 2.8 IS USM kannst du in punkto Schärfe keine Sprünge erwarten. Was an deinen Bildern aber schon deutlich wird ist, dass die Bilder direkt aus der Kamera (selbst in stark verkleinerter Form) mit der besseren Linse mehr Punch haben. Der Unterschied mag subtil wirken und er ist es auch, aber er sorgt dafür, dass deine Bilder immer etwas knackiger aussehen.

Möchtest du Geld sparen, so ist das Kit mit ein wenig EBV völlig in Ordnung. Du hast also gerde gelernt, die Dinge ein wenig in den richtigen Proportion zu sehen. ;) Mehr Geld bringt dir Lichtstärke, USM, Robustheit, Flexibilität, sauberere Ergebnisse ootc und mehr Spaß aber nur bedingt Schärfe, wenn du weißt was du tust.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten