• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 9... Regensburger Foto Blos'n

Hallo Foto-Blosn,

im April 2009 waren wir mit dem alten Stammtisch im stillgelgten Eisenwerk ` `Maxhütte Sulzbach-Rosenberg`. Vom aktuellen Stammtisch dürften das nur Jürgen, Dani und ich gewesen sein.

Wer es noch nicht kennt, im Anhang findet Ihr Schnuggis Checker-Foto, mit dem er beim Oberpfalzkalender 2010 den 5. Platz gemacht hat. Ich war damals nur als Gast dabei mit Danis geliehener Nikon D60.

Die Maxhütte ist mit Führung zu besichtigen und lässt das Herz eines jeden, der sich für alte Industriebrachen interessiert höher schlagen. Da in einem Teilbereich des Werks noch Rohrstahl produziert wird und wohl in anderen Bereichen immer wieder mal demontiert wird (hier sieht man, dass die Maxhütte über kurz - eher lang verschwinden wird), kann man das Werk nur im Rahmen einer (auf die Bedürfnisse von Fotographen zugeschnittene) Führung besichtigen. Damals waren wir ca. 4 h im Werk unterwegs und konnten uns relativ frei bewegen und auch verteilen.

So, jetzt kommts:

eine Führung kostet am Wochenende 70 Euro die Stunde. Für eine Fotoführung sind 4 bis 5 Stunden sicher nicht zu kanpp angesetzt. Um das Ganze bezahlbar zu machen (darunter verstehen Jürgen und ich ca. 15 bis 20 Euro pro Nase), müßten wir 15 bis 20 Personen zusammen bekommen. Wir denken, dass man mit denen noch ein bißchen feilschen kann.

Anmeldungen bitte per PN an Jürgen. Wir schlagen folgende Samstage im Oktober vor:

09.10. oder 23.10. oder 30.10. jeweils 10.00 Start der Führung vor Ort.

Wir müßten das Ganze dann mit den Kontaktpersonen feinjustieren, eine Verschiebung wegen schlechtem Wetter ist immer kurzfristig möglich. Wegen teilweise Freigelände und Lichtstimmungen sollte das Wetter passen.

Ihr könnt gerne auch Nicht-Fotographen mitanmelden, die einfach Interesse an Industriekultur haben.

Bei Interesse bitte PN bis spätestens zum kommenden Stammtisch am 25.09. an Jürgen.

Wir hoffen, dass was zsam geht. Die Anlage ist wirklich sehenswert und leider gibt es davon in unseren Breitengraden nicht gerade die große Auswahl.

Ein Makro-Workshop böte sich hier vielleicht an...

Lg
Alex
 
Hallo Foto Blos'n,
hallo Marjan,

Jetzt bin ich wieder zurück aus dem Urlaub.
Die wenigsten von Euch kennen Marjan, aber nur soviel, er ist seit längerem schon nicht mehr aktiv beim "Vorgängerstammtisch" gewesen. Auch wenn er Gründungsmitglied war, hatte er mit den letzten Auswüchsen, die zu unserer Gründung führten nichts zu tun. Kurzum er ist ein netter Schwabe (wie alle, die aus der Ecke kommen). :D

Wenn Ihr alle Interesse an einem Vortrag in Landschaftsfotografie habt, dann sagt bitte bescheid, damit Marjan sich vorbereiten kann. Ich denke von ihm kann man noch einiges lernen.

Hier seine Homepage: http://marjansporel.de/
Das Buchcover ist auch von Marjan: http://www.amazon.de/Heimvorteil-Oberpfalz-Krimi-Lotte-Kinskofer/dp/3935263465 (mit ner D80 geschossen). ;)

Außerdem hat er sich angeboten einen Workshop in Makrofotografie für uns abzuhalten. Sicher auch ein interessantes Gebiet für manche. Ich denke den solltet Ihr am nächsten Stammtisch klar machen, da sich nicht alle für diesen Workshop interessieren dürften. In einer kleineren Gruppe ist es auch sinnvoller.

In den letzten Jahren hat Marjan so ziemlich jedes Fotosystem im Bereich Kleinbild und 1,5/1,6-Crop auf Herz und Nieren getestet. Wer also Fragen zu den einzelnen Herstellern und den jeweiligen Stärken und Schwächen hat, ist bei ihm genau richtig.

Danke für die Blumen Jürgen :)

Landschaftsfotografie würde ich gerne machen. Wie läuft das bei euch ab? Also Vortrag mit Beamer / Notebook und so oder "Lernen vor Ort"?

Beim Makroworkshop würde sich auch Anfangs ein Schmetterlinsghaus eignen. Ab Oktober wirds nämlich schwieriger mit "klassischen" Makroobjekten. Anfangs kann man die Grundlagen wohl besser in solch einem Haus erklären.

Momentan bin ich übrigens mit ner D700 und ner GF1 von Panasonic unterwegs. :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Landschaftsfotografie / Makro-Workshop

Hi Marjan,
Also für Landschaftsfotografie ginge Laptop oder Beamer. Bitte frag bei der Kreuzschänke nach, ggf. legen wir den Oktober-Stammtisch in ein Lokal mit Beamer. Das müsste organisiert werden. Daher die Frage, wann würdest du den Vortrag halten?
Zur Makrofotografie würde sich ein Schmetterlingshaus (die sind sehr quirlig) oder evtl. das Reptilienhaus in Burgweinting eingnen. Mach bitte hierzu einen Vorschlag mit Termin und einer Meldeliste wer Lust dazu hat.

Zu deinem Equipment :confused:
D80, D300, 5dMKII, D700, GF1 -> hab ich was vergessen? :top:
 
@Marjan

Einen Workshop in einem Schmetterlingshaus halte ich für schwierig. Zum einen ist mir keines dieser Häuser im Umkreis von 150km bekannt und ob im botanischen Garten zu München dieses Jahr wieder Schmetterlinge zur Schau gestellt werden ist fraglich.
Zum Anderen sind solche Schmetterlingshäuser sehr stark besucht. Da einen Workshop mit mehreren Personen abzuhalten kann für alle anstrengend sein, vorallem wenn dann auch noch jeder ein Stativ dabei hat.
Insofern sollten wir den Workshop im Freien abhalten. Auch im Winter gibt es wunderbare Motive. Es muss ja nicht immer sechs oder acht Beine haben. Mir fallen da spontan z.B. Eiskristalle ode vertrocknete Pflanzen ein, vorausgesetzt, der Klimawandel macht uns keinen Strich durch die Rechnung.:D
 
@Markus
Du hast Recht, in einem Schmetterlingshaus ist ein Workshop nicht ganz ideal....

@ Jürgen: Werd mir das mit dem Vortrag über Landschaftsfotografie in den nächsten Tagen konkret durch den Kopf gehen lassen. Du hast einiges vergessen....Kameras die ich schon längere Zeit hatte:
Canon 300d, Konica D7D, Nikon D80, Canon 10D, Canon 20D, Canon 1Ds Mark II, D700, D300, Canon 5D, Panasonic GF1....:) Und dazu die entsprechenden Optiken.
Die GF1 ist echt ne klasse Landschaftscam. Die Raws bei Iso 100 sind sehr gut (siehe: http://www.davidclapp.co.uk/blog/reviews/43-panasonic-gf-1-in-the-landscape.html). Alles andere ist in der klassischen Landschaftsftotografie nicht nötig. Die D700 erledigt alle anderen Aufgaben :)

@ all: Also weiß einer in Regensburg und Umgebung ne coole Location wo man tagsüber relaxed (Natur)- Makros machen kann? Ich selbst hab in Regensburg kaum bis gar keine Makros gemacht, daher kenne ich mich dort net so gut aus.

Ich zeig auch mal meine Lieblingsbilder die ich in diesem Jahr gemacht hab (soviele waren es leider nicht...). Übrigens alle mit der GF1 und dem Canon FD 200/4 Makro (manuell, adaptiert) entstanden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1468469[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1468470[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1468471[/ATTACH_ERROR]
 
Spontan fallen mir da ein:

Stadtpark, Herzogspark, Dörnbergpark, Westbadweiher, Winzerer Höhen, oberer Wöhrd , Uni und Keilberg

Der Wollschweber ist genial!:top:

Wen du mal losziehst, gib bescheid....bin dabei, natürlich wenn ich nicht arbeiten muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bilder,
meiner Dani gefallen sie bestimmt. Ich kann nur soviel sagen: Sehr gute Qualität und sehr gute Bildkomposition.
Ich bin schon gespannt wo ihr den Workshop abhalten wollt.
Alte Gemäuer haben meistens auch sehr schöne Details und bestimmt auch einige achtbeinige Freunde (Spinnen).
Lg
Jürgen
 
Ich hätte da noch einen Vorschlag, speziell für diesen Landschafts Workshop, natürlich vorausgesetzt, dass der Referent, Marjan, nichts dagegen hat.
Wie wäre es denn , wenn jeder eine Auswahl seiner bisher geschossenen Landschaftsbilder mitbringt, von denen er meint, dass es seine besten sind.
Diese könnte man dann gemeinsam diskutieren. Damit das ganze nicht ausartet bringt jeder maximal, sagen wir drei:D Bilder mit.
Wie ist die Meinung dazu?
 
Nikon-Ausrüstung zum Verkauf

Hallo Blosn,
der Vorbesitzer meiner D700 (ndf9) verkauft einiges an Ausrüstung und wird dies bald hier zum Verkauf anbieten. Seine Ausrüstung ist sehr gepflegt.
Ihr habt sozusagen den Vorteil der früheren Information:

Hallo Jûrgen
wollte Dir nur kurz bescheid sagen (bevor ich ins DSLR forum stelle)

das ich die Nikon D3 verkaufen môchte. Keine technischen Mângel, nur Ich komme mit der Kamera nicht klar. Dass Steuerkreuz ist zu weit weg bei Hochvormat (kurze Finger) und die Belichtungsskala ist seitlich angebracht, als Brillentraeger sehr schlecht ablesbar (bei Hochformat) es hat keinen Zweck mich laenger damit auseinander zu setzen.

Zudem habe ich noch eine Analog Kamera Nikon MF2 und F3 mit Bateriegriff zu verkaufen und zwei 55mm Macro und noch weiter Objective.
Im Moment behalte ich noch die Nikon F5

Dazu noch eine amerikan Fender Stratocaster Erich Johnson model ein Gibson Greenwood special edition und ein Mesa Boogie Lonestar und ein Blue Angel.

Falls du jemand kennst der interesse hat dann lass es mich wissen.
Ich werde ab morgen frûh 10 Tage weg sein und werde wohl erst danach wieder eine Antwort geben koennen.

Gruss
Nic
 
Hallo Foto Blos'n!

Ich bin wieder aus dem Urlaub zurück. Ich hoffe ich habe hier nicht zu viel verpasst...
Muß mich jetzt erst mal durch die ganzen Beiträge wühlen ;)
Gibt's schon nen Termin für den September-Stammtisch?

LG,
Sigi
 
Jo am 25. bin ich dabei:D

@Jürgen
Herzlichen Glückwunsch...
k015.gif
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten