• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Privilegien und keiner wagt, sie anzutasten.

Übrigens wieder bemerkenswert, wie die LX3 den relativ großen Dynamikumfang meistert, ohne RAW, nur mit jpg.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung. Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Für so etwas ist immer Geld da

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung gering: Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung. Beschnitten, geschärft, verkleinert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Üppige Gründerzeitfassade mit hoher Dynamik

In diesem Falle hatte es die LX3 bei der Bewältigung des hohen Dynamikumfangs allerdings relativ einfach, weil keine Sonne schien, sondern das diffuse Licht für einen natürlichen Ausgleich zwischen den weißen Figuren und den dunklen Dachziegeln sorgte.
Es kam also auch nicht die HDR-STD-Funktion der LX3 zur Anwendung, sondern lediglich die iA-Automatikeinstellung.

Kameraeinstellung: Automatik iA
Nachbearbeitung: Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung. SW-Umwandlung, beschnitten, geschärft, verkleinert.


dies ist auch so ein beispiel. das läßt das bild aber nicht erahnen:
"gut glück" und ausgerichtet.

Das glaub ich Dir aufs Wort. Die Aufnahme sieht so harmlos aus, hat es aber in sich. Nur die wenigsten schaffen es mit der LX3, helle, hellste und weiße Objekte so darzustellen, daß sie einerseits zwar brillant und leuchtkräftig bleiben, ihnen andererseits aber die Zeichnung erhalten bleibt. Oft nimmt man in Kauf, daß die Gesamthelligkeit zugunsten der Durchzeichnung abgesenkt wird. Die Bilder wirken dann flau und kraftlos, verlieren an Kontrast. Oder die Lichter kommen kalkig weiß ohne Zeichnung, sie fressen aus, wenn man es mit dem hohen Kontrast übertreibt Es ist eben eine Gratwanderung, die Dir mit diesem Bildbeispiel jedenfalls gelungen ist.
Sowohl in den leuchtend weißen Wolken, als auch in der extrem hellen Fassade und den weißen Bierwagen ist noch die Zeichnung enthalten, die in der Realität mit Sicherheit vorhanden war.
Die HDR-Funktion der LX3 kann zwar bei der Bewältigung der Dynamik hilfreich sein, man muß dann aber oft, wenn man es übertreibt Gloriolen, weiße Kanten und unnatürliche Veränderungen der Beleuchtung in Kauf nehmen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Passionsblumenblüte mit blauer Holzbiene


Klick Bild für XL / Klick hier für XXL / EXIFs
leichte Belichtungskorrektur - Beschnitt - Skaliert - leichte Nachschärfung


Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Impressionen einer Großstadt mit der LX3 festgehalten.

In Picasa rumgespielt.

Bitte genau angeben, welche Schritte in der Bildbearbeitung vorgenommen wurden. Unter "rumgespielt" kann sich kaum jemand etwas vorstellen. Tankred

Ich weiss es nicht mehr genau. Aber da ein Bild schärfer ist als das andere, habe ich schonmal geschärft.
Wie ich mich kenne habe ich auch auf " Gut Glück" gedrückt.
Dann konnte ich wohl die Finger nicht von den Schiebereglern der Feinabstimmung lassen.

Ich Denke mal das war es!?

PS: Verkleinert sind sie auch noch.

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

Makro einer Wespenspinne mit Raynox MSN202


Bild 2000x1720pix / EXIFs / Nacharbeit: Belichtung angepasst, Spinnenkörper leicht nachgeschärft, beschnitten und skaliert.

Bildausschnitt Spinnenvorderleib:
8935522.b77c47b8.560.jpg


Es ist erstaunlich was die LX3 zusammen mit dem Raynox MSN 202 zu leisten vermag. Allerdings benötigen
diese Aufnahmen selbst bei gutem Licht wegen Blende 8 und den nahezu rauschfreien ISO80 selbstredend
ein Stativ. Um eine Vorstellung der Vergrößerung zu geben: Der Spinnenkörper hatte eine Länge von etwa 2cm.
Um Vorderleib wie Hinterleib gleichzeitig scharf zu bekommen, wurde manuell fokusiert.

Gruß
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

So dann nach langer Zeit mal wieder was von mir.
Nach der fz30 bei der raw für mich pflicht war, habe ich bei der lx3 drauf verzichtet.Gründe: besseres rauschverhalten, filmprofile und intelligente belichtung.
Nun bin ich wieder auf raw umgeschwenkt, weil ich die fz30 oft mit der lx3 mitnehme und wenn ich schonmal dabei bin kann ich raw komplett verwenden.
man erhält lichterzeichnung ohne iso125 bei der lx verwenden zu müssen, ich habe bei hohen iso kein geflecke mehr und erhalte weitaus mehr details.
vor ort braucht man nur noch auf den auslöser drücken und gut ohne ewig mit filmarten kontrast und ib rumspielen zu müssen, was familienfreundlicher ist.dazu noch standartprofile für den rawkonverter angelegt, je nach isostufe und batchschärfen, läßt auch nicht wie früher rawdatein unbehandelt auf der festplatte auflaufen.

hier mal seit langem erste gehversuche.















 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

@Frank wirklich Top Bilder. Ich steh auf so was.

Ich habe noch welche von der LX3.
Hab ich in Picasa noch Farbe und Kontrast erhöht.



 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3

So, dann will ich auch mal: RAW in Zeitautomatik, mit LR3 etwas die Schwarzwerte, den Kontrast und die Sättigung angehoben. (Und warum werden keine EXIFs angezeigt obwohl die in den Bilderndrin stehen? Wenns jemand weiss dann bitte eine PM. Danke!)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten