• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Ist er wirklich im hellen Sonnenlicht so gut wie Ihn die Werbung beschreibt?

Eindrücke sind ja immer subjektiv, aber ich finde es verglichen mit den Displays meiner anderen Kameras absolut praxistauglich und auch bei prallem Sonnenschein gut ablesbar. Die finalen Bilder schaut man sich ja eh am Monitor an, wobei das Display der EX1 schon eine feine Sache ist.

kanns nur allgemein sagen: LCD-Displays haben bei sehr hellem Sonnenschein immer noch einen Vorteil gegenüber AMOLED bzw. OLED-Displays. Es gibt mittlerweile Weiterentwicklungen dieser Displays die zu einer Verbesserung in diesen Situationen führen.

Es wurde ja explizit nach dem Display der EX1 gefragt, dass es auch andere Entwicklungen gibt ist wohl jedem klar. Das EX1 Display empfinde ich allerdings als gut so wie es ist; hast Du schon Situationen erlebt, wo es nicht mehr ablesbar war?

Gruß,

Ric3200
 
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.

Habe mich inzwischen von dem Streben und Suchen nach der ultimativen Bildqualität verabschiedet. Man muss in diesen Tests und Vergleichen die Bilder nur kräftig genug vergrößern, irgendwann wird man schon einen Unterschied in der Bildqualität erkennen. Ob dieser im Hinblick auf die eigenen Ansprüche relevant ist, ist dann aber eine ganz andere Frage.

Besuche regelmäßig folgende Seite: http://www.stevehuffphoto.com.

Gut, das Thema Leica spielt hier eine größere Rolle, aber sehr schön wird hier immer wieder herausgearbeitet, worauf es jenseits ein top Ausrüstung wirklich ankommt. Auf den Menschen hinter der Kamera. In diesem Sinne denke ich daher: Hinter jeder EX 1 muss auch ein kluger Kopf stecken.
 
Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.

Habe mich inzwischen von dem Streben und Suchen nach der ultimativen Bildqualität verabschiedet. Man muss in diesen Tests und Vergleichen die Bilder nur kräftig genug vergrößern, irgendwann wird man schon einen Unterschied in der Bildqualität erkennen. Ob dieser im Hinblick auf die eigenen Ansprüche relevant ist, ist dann aber eine ganz andere Frage.

Ganz Deiner Meinung: Ich sage nur: Peepst Du noch oder fotografierst Du schon? :cool:

Besuche regelmäßig folgende Seite: http://www.stevehuffphoto.com.

Gut, das Thema Leica spielt hier eine größere Rolle, aber sehr schön wird hier immer wieder herausgearbeitet, worauf es jenseits ein top Ausrüstung wirklich ankommt. Auf den Menschen hinter der Kamera. In diesem Sinne denke ich daher: Hinter jeder EX 1 muss auch ein kluger Kopf stecken.
Letzendlich ist jede Kamera nur ein Werkzeug. Ein Werkzeug, dass den Anforderungen des Nutzers und den Erwartungen an das Endergebnis genügen muss. Und da schlägt sich die EX1 wahrlich nicht schlecht.
Aktuell hat sie das Fotomagazin knapp hinter der G11 auf Platz 2 eingeordnet.
 
Wie im EX1-Thread versprochen nun hier die Bilder von Amsterdam die ich als RAW aufgenommen habe und dann mittels Lightroom 3.2 entwickelt habe.
Als Vergleich dazu die OOC Bilder der Kamera in originaler Grösse. Ziel dieser Bilder war es, die Dynamik der RAWs der EX1 zu zeigen die doch sehr gross ist für eine Kompakte. Man sieht auch, dass die Dynamik in den JPG-Bilder leider nicht voll ausgeschöpft wird und z.B. Farben in dunklen Bereichen fast ganz verschwinden. Aber genug geredet; hier die Bilder:

http://www.qul.ch/bilder/EX1/SAM_1952_RAW.jpg
http://www.qul.ch/bilder/EX1/SAM_1952_OOC.jpg

http://www.qul.ch/bilder/EX1/SAM_2088_RAW.jpg
http://www.qul.ch/bilder/EX1/SAM_2088_OOC.jpg

http://www.qul.ch/bilder/EX1/SAM_2447_RAW.jpg
http://www.qul.ch/bilder/EX1/SAM_2447_OOC.jpg

http://www.qul.ch/bilder/EX1/SAM_2586_RAW.jpg
http://www.qul.ch/bilder/EX1/SAM_2586_OOC.jpg

Und für alle die es auch selber probieren wollen noch ein SRW File:
http://www.qul.ch/bilder/EX1/SAM_2586.SRW

Fazit für mich: Dank Lightroom 3.2 können die SRWs der EX1 sehr einfach bearbeitet werden und bieten gegenüber den JPGs viele Vorteile:
+ Keine Rauschunterdruckung -> Mehr Details
+ Mehr Farbinformationen in dunklen Bereichen
+ Mehr Dynamik

und auch ein paar Nachteile:
- Mehr Speicherplatz nötig
- EX1 arbeitet nicht sehr schnell mit RAWs

Aber ich werde so oft wie möglich RAWs aufnehmen.

Tipp: Um schnell zwischen den beiden Formaten SRW und JPG umschalten zu können mit nur einem dreh, kann man als Format im Menu SRW angeben und um JPGs zu erhalten einfach auf "Serie-Bild" umschalten mit dem inneren Drehschalter.

PS: Alle EXIF Daten sind in den Bildern erhalten und können einfach ausgelesen werden. Die RAWs wurden auf 2650 Pixel verkleinert und sind teilweise zurechtgeschnitten. Die OOC Bilder sind wirklich OOC (Out Of Camera = Direkt aus der Kamera) ohne Verkleinerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob es hier in dem ellenlangen Thread schon behandelt wurde:

In einer Rezension bei Amazon habe ich gelesen, daß als externe Blitze nur 2 Samsung Original Blitze funktionieren, jedoch keine anderen Blitze erkannt werden, wie beispielsweise einfach für Pentax kompatible Blitze.

Kann das jemand bestätigen?
Wäre für mich dann ein KO-Kriterium.
 
@wazzzup: Danke für die Beispiele. Es ist schon beeindruckend, was LR aus solchen etwas fehl-belichteten Bildern noch herausholen kann. Ich denke aber, Du wolltest nicht den Eindruck erwecken, dass die DR der EX1 schlecht ist. Die Kamera kann nämlich bei richtiger Einstellung auch unter schwierigen Lichtverhältnissen (starker hell-dunkel Kontrast) gute Bilder OOC machen.
Siehe z. B. unten.

LG,
jazzy

Naja.. unter solchen Bedingungen wie ich bei diesen Bildern hatte war es schon sehr schwierig nur mit JPGs zu arbeiten. Entweder war der Himmel ausgebrannt oder die Gebäude zu dunkel. Deshalb habe ich extra die Belichtung um -0.7EV oder sogar noch mehr korrigiert damit im RAW sicher der Himmel nicht ausbrennt und die Dunkleren Bereiche mittels LR hervorgehoben werden können.
Allerdings sind diese Bilder natürlich extreme Beispiele. Viele Bilder habe ich auch mit JPGs gemacht ohne Probleme.
 
Natürlich gibt es schlimmere Kontraste als die in meinem Bild gezeigten. ;)

Für extreme Fälle mache ich gern HDR. Mit den Funktionen der EX1 (und einem Programm wie Photomatix) sollte das übrigens ganz prima gehen! Ist aber natürlich noch etwas mühsamer als die RAW-Bearbeitung in LR. Letzteres werde ich demnächst auch probieren.

LG,
jazzy
 
Danach habe ich auch schon gesucht, genauer gesagt bei Metz, Cullmann, Sigma und Dörr. Bei niemandem seht sie explizit auf der Kompatibilitätsliste. Dazu ist sie einfach zu neu, denke ich.
Das heißt noch nicht, daß es nicht funktioniert, eine solche -belegbare - Aussage kenne ich nicht.

Grüße
 
Ich weiß nicht, ob es hier in dem ellenlangen Thread schon behandelt wurde:

In einer Rezension bei Amazon habe ich gelesen, daß als externe Blitze nur 2 Samsung Original Blitze funktionieren, jedoch keine anderen Blitze erkannt werden, wie beispielsweise einfach für Pentax kompatible Blitze.

Kann das jemand bestätigen?
Wäre für mich dann ein KO-Kriterium.

Servus,

hab seit gestern die EX1 nachdem ich auch lange rumüberlegt habe zwischen LX5 (die ja nächste Woche auf den Markt kommt), S90 (KO Kriterium dass sie nur 4:3 macht, ich will 3:2 und keine Lust alle Bilder nachträglich zu croppen) und der EX1... Nun ist sie hier, und gestern wollte ich testen ob sie mit meinem Kaiser TwinLink Funkauslöser funzt den ich sonst an meiner DSLR verwende.

Kein Mucks, sobald der TwinLink im Blitzschuh der Kamera steckt lässt sich nicht mal mehr der manuelle Testblitz über den Sender auslösen, geschweigedem beim Auslösen der Kamera. Leider. Keine Ahnung ob ein PocketWizard oder Elinchrom Skyport funktioniert, bin aber dennoch recht enttäuscht... Wenn jemand Abhilfe weiß bitte melden.

Gerade noch für dich den Metz EF 48 für Canon angeschlossen, niente, tut ebenso wenig. Löst nur aus wenn ich ihn auf den Blitzschuh schiebe :grumble: und verweigert dann seinen Dienst...

Was solls, die EX1 ist eh nur als Zweitkamera für hauptsächlich Landschaftsaufnahmen gedacht wenns zum Biken in die Berge geht und ich auf den Trails bin und nicht jedes Mal den Fotorucksatz absetzen will um die DSLR startklar zu bekommen (evtl. noch mit Objektivwechsel) bzw. eben als "Immerdabei-Cam" die am Mann und sofort griff- und einsatzbereit ist.

Wenn ich richtig Fotografieren gehe und Action-Aufnahmen machen will ist eh der schwere DSLR Rucksack mit Kompaktblitzen und Stativen am Start. Dieser ist mir letzte Woche (sogar nur mit der Hälfte der Ausrüstung) nach ner 7h Tour schon sehr auf die Schultern gegangen sodass ich mich dann entschlossen hab eine Kompakte zu besorgen, für Landschaftsaufnahmen wo nicht die Action im Vordergrund steht tuts die Kleine allemal - und für Web mehr als das.

Ab morgen bin ich paar Tage in der Schweiz zum Biken, werde dann mit entsprechendem Fotomaterial berichten..

grüße
:top:


--
http://soulbiker.com
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit meinen "Billig-Funkauslöser und -empfängern" von "Blazzeo SLT-4" funktioniert das enfesselte Blitzen einwandfrei. (Ausgelöst wird über Mittenkontakt ohne Übermittlung von TTL-Daten)

Ich bin allerdings auch noch auf der Suche nach einem kompatiblen Blitz, den man direkt aufgesteckt oder Blitzkabel per TTL ansteuern kann - bisher leider vergeblich. Aber das scheint anderen ja auch so zu gehen ...

Gruß
Michael
 
@ jazzcrab

Ja, die zwei kompatiblen original Samsung-Blitze habe ich gesehen (ich hätte vielleicht explizit "nicht-Samsung" schreiben sollen). Leider hatte ich auf der Samsung-Homepage und im Internet kaum technische Daten darüber gefunden (z.B. über den ED-SEF42A). Aber zu den - nicht gerade günstigen - original Samsung-Blitzen scheint es bislang keine Alternative von Fremdherstellern (z.B. Metz) zu geben ...

Gruß
Michael
 
... gestern wollte ich testen ob sie mit meinem Kaiser TwinLink Funkauslöser funzt den ich sonst an meiner DSLR verwende.

Kein Mucks, sobald der TwinLink im Blitzschuh der Kamera steckt lässt sich nicht mal mehr der manuelle Testblitz über den Sender auslösen, geschweigedem beim Auslösen der Kamera. Leider. Keine Ahnung ob ein PocketWizard ....

Genau das habe ich auch probiert, der TwinkLink von Kaiser funzt nicht, aber der Pocket Wizard geht... so ein *******e, kaufe jetzt nicht extra die pocket wizard, konnte es aber im fachgeschäft ausprobieren.

Gruss aus der Schweiz
Christian
 
Kann mir Jemand sagen, auf welche Weise ich bei der EX1 die Scharfstellung vollziehen kann, wenn ich dem Prinzip der LX3 nahe kommen will:

Bei der LX3 steht die Fokussierung bei mir immer auf manuell.
Den kleinen Knopf, gleich neben dem Auslöser, benutze ich dann zum Scharf stellen (AF) und habe dadurch den Auslöser einzig zum Auslösen
in Benutzung.

Das hat für mich gewisse Vorteile, die ich so auch an den DSLR nutze.

Ist diese Arbeitsweise mit einer EX1 (natürlich in abgewandelter Form)
überhaupt möglich?
Vielleicht über eine schnelle -menülose- Abschaltung des AF am Auslöser???

Danke!
 
Du meinst so eine Art Fokus-lock? Also eine einmal per AF gemessene Entfernung zu speichern und für mehrere Aufnahmen zu nutzen? Ich habe keine LX3, daher meine Nachfrage.
So etwas gibt es an der EX1 nicht.
Den MF kannst Du per Druck auf die "makro"-Taste auswählen und die Einstellung der Entfernung aktivierst Du, indem im entsprechenden Menü die Zoom-Taste gezogen wird. Dann wird das Bild vergrößert und die Entfernung ist per rückseitigem Wählrad einstellbar. Die Entfernung wird dabei nicht exakt, sondern nur anhand einer groben Skala angezeigt. Nicht grade nutzerfreundlich und schon gar nicht flott mal eben aktiviert.
Das ist für mich einer der wenigen Kritikpunkte an dieser Kamera. Da ich aber wenig mit MF arbeite, ist das für mich nicht so relevant. Wobei ich eine AF-L Funktion ab und an schon praktisch fände. (Hallo Samsung! Firmwareupdate!? :rolleyes: )

Ansonsten musst Du bei AF vor jeder Aufnahme neu scharfstellen.
Lediglich die Belichtung lässt sich per AEL-Taste speichern.
 
Ja, genau: Fokus-lock!

Den erreiche ich mit einem Druck auf die Macro:o - Taste?
Wäre ja ok!
Heißt aber im Rückschluß, dass Macro manuell fokussiert wird?
 
Ja, genau: Fokus-lock!

Den erreiche ich mit einem Druck auf die Macro:o - Taste?
Wäre ja ok!
Heißt aber im Rückschluß, dass Macro manuell fokussiert wird?


:D nein! Du kannst über die Makro-Taste wählen zwischen AF, Makro-AF und MF.

Eine einmal eingestellte manuelle Entfernung bleibt zwar erhalten solange Du die Kamera nicht ausschaltest. Aber das Procedere ist IMO zu umständlich und ungenau, da zu viele Tasten und Knöpfe gedrückt werden müssen, das Sucherbild trotz Vergrößerung nicht genau genug anzeigt (hier wird das Potential des ansonsten tollen Monitors echt verschenkt) und eine exakte Entfernungsangabe fehlt.
Zudem kannst Du halt eine per AF gemessene Entfernung nicht fest speichern um dann per MF weiter zu fotografieren.
 
Genau das habe ich auch probiert, der TwinkLink von Kaiser funzt nicht, aber der Pocket Wizard geht... so ein *******e, kaufe jetzt nicht extra die pocket wizard, konnte es aber im fachgeschäft ausprobieren.

Gruss aus der Schweiz
Christian

thx für die Info. Nö das werde ich garantiert auch nicht, ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Wenn ich ne Kompakte dabei haben will, dann eben auch nur die Kompakte OHNE Zubehör. Für alle anderen Fälle ist die DSLR am Start. Heute auf den Trails in Laax hatte ich gar beide dabei und DSLR sowie EX1 benutzt :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten