• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Leica und Zeiss Objektive an Canon DSLR

AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Danke für die Erklärung Klaus..
dann scheint es aber doch immese Unterschiede bei den Adaptern zu geben!
Wie gesagt bei meinen Objektiv hat das nicht die geringste Auswirkung.

Gruß Feldman

also ich hab ja nur die alte 5D und verwende dort meine Leica.R-Linsen aus meiner analogen Zeit mit der R 7
Mit dem China Adapter (incl Chip) funzt das eiwandfrei und ohne Problememe
(AV-Programm) wen mittig rot leuchtet ist bei mir scharf, egal ob an dem 80 1.4 Summilux, dem 100 Macro 2.8 Elmarit oder dem 180 3,4 Telyt. zusätzlich funktionieren auch noch alle mit dem Extender 2X... alles scharf
Hab ich wohl Glück gehabt mit meinem Adapter von Happypage (Ebay)
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Bitte nicht steinigen: ich habe bisher nur 4-5 Seiten von diesem Fred gelesen und die Möglichkeit "günstig" ein paar R-Objektive von Schwiegerfater abzustauben, für meine 550D.
Sein 28mm f2.8 interessiert mich am meisten. DIE Festbrennweite an meiner Crop-Cam. Der "fehlende" AF stört mich nicht, wird zu 90% für Video benutzt = MF und Blende von Hand.
Meine Frage: welchen Adapter? Es gibt die Dinger von 30 bis zu 200 Euronen. Was würdet ihr mir empfehlen, welchen Link dazu?
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Auch ich werde das Gefühl nicht los, dass ein Canon-Sensor, hier meine 5D (alt) erst so richtig zeigt, was in ihm steckt, wenn eine Leica-Optic den "Input" liefert. (Hier aktuell heute in der Abendsonne aufgenommen mit dem Apo-Macro-Elmarit-R 1: 2.8 / 100) Selbst die L`s von Canon haben nicht diesen Schmelz und den cremigen Hintergrund, so mein Eindruck
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hi,
hab noch ne Leica M4 rumstehen. Da ist ein 2.0/50 Summicron dran. Ne klasse Linse. Gibts auch für die M Objektive Adapter zur Verwendung an ner 50D?
Gruß fred
 
Zeiss 85/1.4 C/Y Mount

1. Volksfest-Beleuchtung - Zeiss 85/1.4 bei Offenblende an EOS 5D, freihand
2. Tulpe - ebenso, ich glaub mit Zwischenring
3. Blätter - abgeblendet und wohl mit Stativ

Alle Bilder im Rawshooter und eventuell noch Photoshop nachbearbeitet
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hi,
hab noch ne Leica M4 rumstehen. Da ist ein 2.0/50 Summicron dran. Ne klasse Linse. Gibts auch für die M Objektive Adapter zur Verwendung an ner 50D?
Gruß fred

nein leider nicht, für die M objektive gibt es nur einen nahberreichsadapter, sprich, bis ca 30 cm, was einem also nichts nutzt... (außer makro^^)
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Guten Abend,

ich war mal wieder fleißig und hab eine Linse aus dem Hause Zeiss auf Herz und Nieren getestet, zu finden im Nachbartread:

Zeiss Mirotar 8/500mm Contax

LG Pascal
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hallo Zusammen,

fast spontan hätte ich mir ein 5D MkII-Gehäuse zugelegt, wenn ich nicht im Netz stuzig gworden wäre, über Meldungen, die da sagen, daß an der 5D (erste wie zweite Generation) die Contax-Zeiss Optiken Probleme machen.

Genaueres hier, kann gut sein, daß ich den Link hier aus dem Forum habe:
http://www.pebbleplace.com/Personal/Contax_db.html

Ist dem so? Warum sollte das Auflagemaß bei einer 5D anders sein als bei einer 1D?

Ich möchte meine alten Zeiss-Objektive endlich wieder adequat einsetzen, und nicht nur mal aus der Vitrine holen, und das Feeling der guten alten Zeit erleben.

Gibt es an der 5D besondere Probleme? Das mit dem einen Kontakt, der gedrückt werden will, damit der Confirm-Chip richtig arbeitet, habe ich schon gefunden - aber - schrappt der Spiegel nun z.B. an einem MutarIII, 2,8/25, 1,4/50 - oder nicht?

Sollte man bestimmte Adaper nicht verwenden? Ich hatte vor es mit der 35€-Klasse (Adapter mit Confirmchip) zu versuchen - natürlich wird - wie überall versprochen, die unendlich-Schärfe ließe sich Dank Präzisionsfertigung erreichen - na, ich werde dann sehen. Oder ratet Ihr ab?

Ich wäre um Antworten, insbesondere zur ersten Fragestellung (5D mit Contax-Zeiss - Problematisch?) sehr dankbar -

Herzliche Grüße
Ute
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Das Auflagemaß ist das gleiche, der Schwenkbereich des Spiegels fällt bei der 5D bzw. 5DII etwas großzügiger aus.

Zumindest das 25/2.8 sollte laut Tabelle ja funktionieren und wenn da "iffy" steht ist das meistens auch so. Ich benutze selbst das 28/2.8 an der 5DII und hin und wieder bleibt der Spiegel schon mal hängen.

Was die Adapter betrifft, so habe ich bisher keine negativen Erfahren mit der 35€ Klasse gemacht. Ein Unterschied zur 135€ Klasse ist mir auch nicht aufgefallen :lol:

LG,
Martin
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Danke, Lewin (oder soll ich den anderen Namen verwenden?)

- das ging ja ganz schnell. Danke schön.
Das ist für mich sowas wie ein (Super)Gau: Spiegel schlägt gegen Linse und verbleibt dort. Was nun?

- Ich würde das Obektiv in Richtung Nahbereich fokussierren (Linsen entfernen sich dann ja vom Spiegel).

Welche Schäden gibt es dann?
- Kratzer am Spiegel
- "Stellen" in der Objektivvergütung
- Angeknackste Spiegelmechanik
- S c h e r b e n h a u f e n???

Wäre ein erstes Ausprobieren mit dünner weicher Kunststoffolie (a'la Brottüte)auf Objektivrückseite sinnvoll?

Herzliche Grüße
Ute
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hallo Ute,

genau, durch Fokussieren auf den Nahbereich löst sich der Spiegel wieder. Manche Objektive reichen aber so weit in den Spiegelkasten hinein, dass auch das nicht hilft.

Bleibende Schäden konnte ich bei mir nicht feststellen, wobei der Spiegel beim 28er nicht wirklich dagegen schlägt, sonder um Haaresbreite hängen bleibt. Bei andere Objektiven mag das natürlich anders aussehen und ich habe auch schon von zerbrochenen Spiegeln gelesen :(

Ob irgendeine Folie ausreichend Schutz bietet kann ich leider nicht beurteilen.

LG,
Martin - Lewin ist "nur" der Benutzername ;)
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Danke für die Erklärung Klaus..
dann scheint es aber doch imense Unterschiede bei den Adaptern zu geben!
Wie gesagt bei meinen Objektiv hat das nicht die geringste Auswirkung.

Hast vermutlich keinen mit AF- Confirm gekauft, oder? Happypagehk (HongKong) baut da die fortschrittlichsten, sind noch bezahlbar, haben einen Chip drauf, der immer raffinierter wird. Inzwischen kannst du die Brennweite, Mindestblende einstellen, feinjustieren, wie die AF- LED auf das Objektiv plus Adapter reagiert (funktioniert), und neuerdings gibt es eine "Fokus- Trap"- Funktion. Du drückst auf den Auslöser, Kamera löst aus, sobald der AF scharf anzeigt. Ich warte noch auf den Adapter mit dieser neuen Firmware, aber der alte funktioniert auch schon bestens - in meine Fall Zeiss ZF (Nikon) an Canon.

Gruß
bernhard
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Danke, Martin, - Hallo Bernhard,

habt Ihr für jedes genutzte Zeiss einen eigenen Adapter (nur so macht ja das Speichern der Objektivdaten Sinn, oder)?

Ich wollte zunächst nur einen Adapter verwenden und dann den Adapter austauschen.

@ Bernhard
Die Angebote von Happypagehk schauen interessant aus - auch, daß der Adapter schwarz ist - macht das ganze System stimmiger. Ist Dein Chip geklebt und kann abfallen - wie es einem Teilnehmer hier passiert ist?

Grüße
Ute
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hallo Ute,

das mit dem Wechseln der Adapter habe ich mir ganz schnell abgewöhnt und mir für jedes Zeiss-Objektiv einen gekauft. Wenn die richtig festsitzen, ist es nicht so einfach, die wieder runterzukriegen. Man braucht starke Fingernägel und die richtige Technik, dann geht’s.

Mein 28/2,8 MM hat an der 5D (alt) übrigens keine Spiegel-Probleme. Das 50/1,4 MM und das 135/2,8 MM dagegen sehr wohl. Das 135/2,8 AE und das 85/1,4 AE wiederum nicht. Ich habe genau einen Adapter, an dem sie alle problemlos funktionieren (ein alter von Haoda, die neueren des gleichen Typs funktionieren allerdings auch nicht an den MMs:grumble:). Ich habe jetzt ein paar günstige aus China ohne AF-Bestätigung gekauft, die sitzen zwar nicht so fest wie die teuren Haodas, sind aber ganz ok. Auf die AF-Bestätigung verzichte ich, weil sie viel zu ungenau ist. Finetuning kann ich an der alten 5D eh nicht betreiben. Vielleicht eröffnen die neuen Happypages neue Möglichkeiten an der MK2.

Gruß

Spicer
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Ich kann mich Spicer nur anschließen. Über kurz oder lang kauft man sich für jedes Objektiv einen Adapter. Gerade bei den C/Y Objektiven sind die Dinger richtig schwer herunter zu bekommen. Aber auch sonst nervt es recht schnell :)

Mit den HappypageHK Adaptern habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, wobei die AF-Bestätigung wirklich recht ungenau ist. Da lohnt es sich auf jeden Fall eine Mattscheibe, welche für manuelles Fokussieren ausgelegt ist, zuzulegen.

LG,
Martin
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Auf die AF-Bestätigung verzichte ich, weil sie viel zu ungenau ist. Finetuning kann ich an der alten 5D eh nicht betreiben. Vielleicht eröffnen die neuen Happypages neue Möglichkeiten an der MK2.

Die AF- Justierung gabs schon vor einem JAhr, ganz neu ist nur die "Focus Trap" Funktion. Die will ich jedoch nicht loben, bevor ich sie nicht mal ausprobiert habe.
Die AF- Justierung ist im Endeffekt so genau wie der AF- Sensor der Kamera. Hat man erst mal via Chip die Kompensation einprogrammiert, ist der Adapter + AF LED im Prinzip so genau wie der AF der Kamera. An der 5d2 funktioniert das ganz gut. Man kann das ja leicht via LiveView feststellen. Auf Stativ mit AF- LED scharfstellen, dann mit Liveview überprüfen. Beides hat natürlich die alte 5d nicht. Da kannst du mit adaptierten Objektiven leicht verzeifeln, ich hatte ein Weilchen einen "Brightscreen" in der 5d1, leider brachte der seinerseit wieder Fehlfokus ins System ein. Kannst du komplett vergessen.

Gruß
Bernhard
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

@ Bernhard
Die Angebote von Happypagehk schauen interessant aus - auch, daß der Adapter schwarz ist - macht das ganze System stimmiger. Ist Dein Chip geklebt und kann abfallen - wie es einem Teilnehmer hier passiert ist?

Ja, sind geklebt. Alles kann kaputt gehen - ich hab aber bisher 2 Adapter mit Chip von verschiedenen Anbietern, beide sind geklebt, beide wurden oft gewechselt, keiner fiel bisher ab. Und wenn, dann klebst du ihn eben wieder an. Ist keine Magie.

Gruß
bernhard
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Hatte es es schon befürchtet, daß die Fimmelei mit Adaper ab - Adapter dran - wohlmöglich noch draußen bei Regen oder staubigem Wind - nicht so ganz das Wahre ist.
Bei mir wären dann 7 Adapter nötig... zumindest 3 bis 4 sollte ich dann haben, um die Ausrüstung für die Fototour vorzubereiten - das 300/4.0 wird z.B. sicher nicht immer mit dabei sein. Aber auf Helgoland zusammen mit dem Mutar III auf die Baßtölpel - wäre schon ein Traum... Mit dem Focustrap könnte ich mir das richtig nett vorstellen...

Schlimmer: Mein 135/2.8 und auch das 35/2.8 sind MM's. Leider auch mit die besten Zeissigen meiner Palette - besonders das 35'er. - aber - das ist eine andere Diskussion.

Tja, und nach einer Woche den gebrochenen Spiegel einer 1800€-DSLR zur Reparatur bringen - das muß auch nicht ein.

Hmm - bisheriger Favourit war die 550D - da gäbe es weniger Probleme mit den Adaptern, aber arg weniger Weitwinkel beim 25/2.8 . Zum Knipsen das Kit, was gar nicht so schlecht ist - zum Fotografieren dann die Zeissigen. Wär auch ein bisser'l preiswerter...

Grübel Grübel... Habe halt nur den Eindruck, daß die Bildqualität in 100%-Ansicht der 550D mit Kit 18-55 IS nicht an die meiner bisherigen Sony-R1 (mit Zeiss-Zoom 14-71) heranreicht, schlimmer noch, die Bildanmutung oft eher einer Kompakten ähnelt - als dem aus einer DSLR. Kann aber auch am Bokeh des Kit-Zooms liegen. Wäre dann ja mit Contax-Zeiss-Optiken kein Thema mehr.
Sowas habe ich bei der 5D noch nicht gesehen und befürchte es auch nicht.

Grübel-Grübel.

Irgendwie täte die 5D mir schon Spaß machen. Und auf einen Nachfolger mit aktuellen Prozessoren zu warten, mit _vielleicht_ weniger "vorschnellendem" Spiegel, bringt mich meiner DSLR auch nicht näher...

Oder die 550D als vorab gekauftes "Zweit"-Gehäuse für mal eben schnell Bilder... kann's auch nicht sein.

Ok - Zeiss muß drankönnen, wie seid Ihr Eure ersten Zeissauslösungen angegangen? Welche Vorsichtsmaßnahmen hattet Ihr getroffen?

Herzliche Grüße
Ute
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten