• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin-P-Series

AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

So heute war die sonne wunderbar drausen hier mal 3 Bilder mit dem sch w e i ßglas und das letzte zeigt den vergeleich ohne....
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Ich glaube dein Weißabgleich stimmt noch nicht so ganz. Zumindest ist das weiß von den Häusern nicht wie im original, auch das grün der Pflanzen!

Hab mir ja auch einen gebaut. Meine ersten Gehversuche:

Was mir noch nicht gefällt:
- WB ist noch nicht optimal
- Muss noch auf dem Auslöser bleiben Mangels fernauslöser (ist aber bestellt)
- Himmel brennt ohne zusätzlichen Grauverlaufsfilter aus

Grüße
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Hier mal meine Ergebnisse, ich hoffe hier könnt mir helfen. Ich habe den Filter auf einen 58mm Cokin P Ring mit doppelseitigem Klebeband geklebt. Das erste Bild ist ohne Filter, das 2. mit Filter und das 3. mit Filter mit WB der Kamera (WB wurde vom 2. Bild übernommen.) Wie man sieht sind die Bilder mit Filter unscharf. Woran liegts? Ich habe versucht beim draufschrauben des Filters den Fokus nicht zu verstellen. Liegt das eventuell daran? AF/MF klappt ja nicht mit Filter....

Edit: Ich seh grade das ich wohl die Brennweite unbeabsichtigt geändert habe von 40mm auf 37mm. Und beim 3 Bild ist die Belichtungszeit höher, aber daran kann die Unschärfe ja nicht liegen.
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Ich finde aber auch das Bild ohne Filter nicht unbedingt scharf.
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Ok das habe ich befürchtet. D.h. ich muss den Filter umbauen... bzw. erstmal eine Cokin Abdeckung besorgen. Danke für die Hilfe!
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Hab mir so ein Teil heute auch gebaut - super! :)

Hab aber bei uns im Baumarkt nur einen gekriegt der die Belichtungszeit um knapp 15 Stufen verlängert, also konnte ich bei diesem bewölkten Wetter mal richtig lange belichten :)

Allerdings sehen 25 Minuten bei ISO 100 mit meiner 1000D nicht so dolle aus - hab mal ein Bild angehängt aus der 100 % Ansicht.

Normal ist das nicht, oder? :(

Sorry das ich hier einfach so reinfrag...
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Hab mir so ein Teil heute auch gebaut - super! :)
Allerdings sehen 25 Minuten bei ISO 100 mit meiner 1000D nicht so dolle aus - hab mal ein Bild angehängt aus der 100 % Ansicht.
Normal ist das nicht, oder? :(
Sorry das ich hier einfach so reinfrag...

25 Minuten:eek:,was haste denn in der Zwischenzeit gemacht?Warste auf der Porzellanschüssel:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

So nun ich auch mal:)
Will mir nun auch zwei Filteradapter holen,weil ich glaube,das das die einfachste und komfortabelste Lösung ist. 1x 67-72 u. 1x 72-77.So teuer sind die beim Buchthändler nun auch nicht.Dazu will ich mir bei Hagb.. oder bei Hell.. diese Schweissgläsergläser holen und beim örtlichen Glaser zu schneiden lassen.
Nun meine Frage,welche ich mir holen soll,die DIN 9 o. 11 ,wie sind übrigens die Maße,dieser Glässer?Und wie kann man die SG in die Adapter am besten befestigen?

mfg
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Ich habe mir heute auch so ein Schweissglas gekauft. Hatte vorher so ein Standard grünes, wo ich mit dem Weißabgleich einfach nicht zurecht gekommen bin. Das neue Glas hat zwar im lokalen Schweißzubehör 5€ statt der üblichen 50cent gekostet, dafür hat es einen deutlichen weniger ausgeprägten Farbstich. Im direkten Vergleich des normalen grünen Glas mit dem neuen (nebeneinander vor die Sonne halten) scheint das neue Glas auch irgendwie brillianter zu sein. Auf der Vorderseite ist so eine goldene Beschichtung drauf. Die ist aber imho nur als zusätzlicher IR-Filter.

Auf jeden Fall werde ich dann nochmal zum Neckar starten und das ganze ausprobieren. Hoffe ich kann später noch ein Ergebnis posten.


Um auf die Frage meines Vorposters einzugehen:

Die Standard-Maße für Schweissschutzgläser sind 90x110mm. Das oben genannte Glas ist nach DIN EN 169 Schutzstufe DIN 10. Ich erhalte damit eine Belichtungszeitverlängerung Faktor 10.000. Ich würde es aus heutiger Sicht empfehlen.

Bis dann.
Carsten
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

tatsächlich habe ich ein Foto zutande bekommen. Ich bin aber irgendwie schockiert vom Rauschverhalten. Ich habe mich jetzt fast zu tode bearbeitet ums so halbwegs anschaubar zu machen.

Anhang anzeigen 1429144
Anhang anzeigen 1429153

Hab ich zu lange belichtet? Iso 200, 650Sekunden, Blende 4, Nikon D300


Sollte ich vielleicht noch ein Glas kaufen was mehr Licht durchlässt um bei schwachem Licht nicht soooo lange belichten zu müssen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Carsten
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

tatsächlich habe ich ein Foto zutande bekommen. Ich bin aber irgendwie schockiert vom Rauschverhalten. Ich habe mich jetzt fast zu tode bearbeitet ums so halbwegs anschaubar zu machen.

Hab ich zu lange belichtet? Iso 200, 650Sekunden, Blende 4, Nikon D300


Sollte ich vielleicht noch ein Glas kaufen was mehr Licht durchlässt um bei schwachem Licht nicht soooo lange belichten zu müssen?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Carsten


Bei meinen Versuchen habe ich festgestellt, dass alles über 200 sec schon ganz schön rauscht. Abends empfehle ich 4er oder max. 6er Gläser. Versuche immer auf der kleinsten ISO Einstellung zu bleiben dann hält sich das Rauschen auch in Grenzen.
Gruß,
Marcus
 
AW: Mein Eigenbau-Schweißglasfilter für Cokin P-Series

Vielen Dank für Deine Antwort.
Da werde ich heute nochmal bei mehr Licht Versuche machen um mit der Zeit (deutlich) unter 200 Sekunden zu bleiben. Leider komme ich heute nicht mehr dazu ein neues Glas zu kaufen.

Weiterer Punkt - ich versuche mal was nützliches beizutragen:

Anhang anzeigen 1429299

Ich habe mir mal ein paar Werte zu den Schutzstufen der Gläser nach DIN EN 169 organisiert und diese etwas aufgearbeitet. Ihr seht in der Liste die rechnerisch gültigen Belichtungszeitverlängerungen. Mich würde interessieren wie Eure Erfahrungen mit der Liste zusammen passen.
In der Norm sind für die einzelnen Schutzstufen Transmissionsgrade von bis angegeben. Für mein Glas (DIN10) gilt ein rechnerischer Verlängerungsfaktor von 4.348-11.765. In der Praxis habe ich durch Histrogrammvergleich eine Wert von ca. 10.000 ermittelt. Liege damit also kurz vor der Mindestgrenze. Wie stimmen Eure (durch Tests) ermittelten Werte mit den Werten aus der Tabelle überein? Ich hoffe der Threaderöffner findet diesen Beitrag passend zu seinem Thema. Wenn das nicht gewünscht wird, kann ich diesbezüglich auch ein eigenes Thema aufmachen. Ich halte es aber für sinnvoller die Informationen so zu bündeln, statt sie über 3-5 Threads zu verstreuen.

Recht nette Grüße
Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten