• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix TZ10 und TZ8 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Ich hab mir jetzt mal den ganzen Thread durchgelesen.
Super Idee auf jeden Fall, bin ganz dankbar für die vielen Tipps!


ggf. EV-Bracketing -0,66 ... -0,33 ... 0.00,

Edit rud: Vollzitat gekürzt


Wegen EV: Wenn ihr sagt "ggf. EV-Bracketing -0,66 ... -0,33 ... 0.00" dann meint ihr damit, dass man 3 Fotos macht in denen man EF händisch einstellt oder? Das ist nämlich das, was einige Leute hier schon verwirrt hat. Denn Auto-Bracketing geht ja nur mit +-1/3, +- 2/3 oder +- 1 (?)

Ich hab jetzt mal probehalber die von Dir vorgeschlagenen Einstellunge übernommen und zwar alle im A-Modus mit f3.3 gemacht. So war das doch gedacht oder? :confused::o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix TZ10 Einstellungsthread

Wegen EV: Wenn ihr sagt "ggf. EV-Bracketing -0,66 ... -0,33 ... 0.00" dann meint ihr damit, dass man 3 Fotos macht in denen man EF händisch einstellt oder? Das ist nämlich das, was einige Leute hier schon verwirrt hat. Denn Auto-Bracketing geht ja nur mit +-1/3, +- 2/3 oder +- 1 (?)

Hallo,

das mit Auto-Bracketing stimmt schon, nur mit der EV-Einstellung verschiebt sich sozusagen der Nullpunkt. Bei EV=-1/3 und Bracketing +-1/3 wird also ein Bild mit EV=-1/3 dann eins mit -2/3 (-1/3-1/3) und eins mit 0 (-1/3+1/3) gemacht.


LG
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

..... die Bilder mit Filter sehen ja echt super aus im Vergleich zu denen ohne. Nur kann das ja keine Dauerlösung sein, da man den an der Digicam wohl nicht befestigen kann. :(
Du siehst, das es nicht an den Einstellungen der Kamera gelegen hat und du somit OT in dem Thread bist, weil es geht in dem Thread nur um die Einstellungen.


PS: Die Tizzys können viel, aber nichts perferkt. Ein paar Vorteile haben die "größeren" Kameras noch.
PPS: Ein erfahrener Fotograf kann durch geeignete Wahl des Blickwinkels und vorsichtiger Belichtung die Spiegelungen verringern, aber das hat dann nichts mehr in dem Thread zu suchen.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

Hallo zusammen,

erstmal ein grosses Lob von einem Neuling fuer das super Forum und insbesondere den interessanten Thread.

Nachdem ich jede Menge Beitraege hier ueber die Lumix TZ8/10 gelesen habe, habe ich mich auch fuer einen Kauf entschieden. Wollte damit meine acht Jahre alte Olympus Camedia C4000 abloesen, die zwar sehr gute Bilder macht und auch jede Menge Einstellungen zulaesst, allerdings fuer den taeglichen Gebrauch (vor allem im Urlaub) zu unhandlich und - der Hauptgrund - zu langsam ist.

Nach ein paar Tests von verschiedenen Einstellungen habe ich die folgenden uebernommen, die zum groessten Teil auch hier im Forum so vorgeschlagen werden:

- Programm Blenden-Prio, grosse Blende (3.3)
- ISOmax400
- i.Bel. Low
- i.Res. Off
- NR-1, Schaerfe+1, Kontrast-1, Saettigung+1

Mit den Aussenbildern bin ich absolut zufrieden - gestochen scharf, rauschfrei, schoene Farben. Etwas ratlos bin ich aber noch bei Aufnahmen mit schwachem Licht, etwa innen oder in der Daemmerung. Die kommen meist sehr "grieselig" rueber, egal ob mit oder ohne Blitz.

Als Beispiel mal die folgenden beiden, jeweils mit (1.) und ohne Blitz (2.). Beide wurden mit aufgelegter Kamera gemacht, also kein Verwackeln. Zum Vergleich mal aus (fast) gleicher Position mit der Olympus (3. mit und 4. ohne Blitz).

Was mir aufgefallen ist, die TZ8 nimmt bei schwaecherem Licht fast immer gleich ISO400, wodurch wahrscheinlich das Grieseln kommt, trotz Blitz. (Die Olympus nimmt hier ISO100 bzw. 200, hat allerdings Blende 2.8 statt 3.5.)

Liegt die schlechte Qualitaet tatsaechlich nur an der hohen ISO-Zahl? Und wenn ja, warum waehlt die Automatik ISO400? Ich habe mal bei anderen Innenaufnahmen ISO100 erzwungen, wo die Automatik ISO400 gewaehlt hat, und habe damit deutlich bessere Bilder hingekriegt, auch Freihand. Ist das vielleicht ein Kamerafehler, oder wie sind Eure Erfahrung bei Innenbildern? ISO100 fest einzustellen kann ja wohl nicht die Loesung sein, immer reicht das ja auch nicht.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

- NR-1, Schaerfe+1, Kontrast-1, Saettigung+1

Mit den Aussenbildern bin ich absolut zufrieden - gestochen scharf, rauschfrei, schoene Farben. Etwas ratlos bin ich aber noch bei Aufnahmen mit schwachem Licht, etwa innen oder in der Daemmerung. Die kommen meist sehr "grieselig" rueber, egal ob mit oder ohne Blitz.

Klar, denn das Grieseln hast Du ja selber provoziert, und zwar vor allem mit den Einstellungen NR-1 und S+1. Mit diesen Einstellungen machst Du das Bild körniger.

Wie Du ja schon schreibst, werden damit Außenaufnahmen gestochen scharf. Aber Innenaufnahmen mit wenig Licht und höheren ISO werden damit eben körniger.

Deine Einstellungen würde ich (als C1) eher für Außenaufnahmen nehmen. Und für Innenaufnahmen (auf C2) eine andere Einstellung speichern, mit höherer Rauschunterdrückung und geringerer Nachschärfung.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

Trotzdem finde ich schon ein deutliches Rauschen bei ISO 400. Wünschenswert wäre, meiner Meinung nach, auch eine zusätzliche Einstellung ISOmax200. Vielleicht ist so etwas ja mit einer neuen firmware mal möglich.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

Vielen Dank fuer die Antwort, photoglider.

Dachte ich mir doch, dass man die Einstellungen fuer innen auch noch anpassen muss. Bei der Olympus musste man das nicht tun, die hat wie geschrieben auch bei schwachen Licht immer noch ISO100, maximal Werte um die 150, gewaehlt, und da gibt es keine Koerner.

Trotzdem nochmal die Frage: Das ueberhaupt auf ISO400 gegangen wird bei schwaecheren Licht ist bei der Kamera also normal? Hatte auch hier irgendwo gelesen, dass die TZ8/10 erst "relativ spaet" zu hoeheren ISO-Werten greift. Insbesondere wundert es mich doch sehr bei den Bildern mit Blitz, wie z.B. obiges 2. Bild. Die Sonne stand tief und schien direkt auf die Wand drauf, es war also noch relativ hell, und trotz Blitz wird ISO400 gewaehlt?

Selbst bei schwaecheren Licht habe ich mit fest eingestellten ISO100 bessere Qualitaeten erreicht, das sollte die Automatik doch auch hinbekommen, oder verlange ich da zu viel? Wie koennte man denn rausbekommen, ob da nicht doch ein Kamerafehler vorliegt?

Deine Einstellungen würde ich (als C1) eher für Außenaufnahmen nehmen. Und für Innenaufnahmen (auf C2) eine andere Einstellung speichern, mit höherer Rauschunterdrückung und geringerer Nachschärfung.

Ich probiere dann mal NR+-0 und S+-0 als Innen-Einstellung aus. Kann man dann stattdessen IRon waehlen, oder fuehrt das auch wieder zu Griesel-Effekten?
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

Vielen Dank fuer die Antwort, photoglider.

Dachte ich mir doch, dass man die Einstellungen fuer innen auch noch anpassen muss. Bei der Olympus musste man das nicht tun, die hat wie geschrieben auch bei schwachen Licht immer noch ISO100, maximal Werte um die 150, gewaehlt, und da gibt es keine Koerner.

Trotzdem nochmal die Frage: Das ueberhaupt auf ISO400 gegangen wird bei schwaecheren Licht ist bei der Kamera also normal? Hatte auch hier irgendwo gelesen, dass die TZ8/10 erst "relativ spaet" zu hoeheren ISO-Werten greift. Insbesondere wundert es mich doch sehr bei den Bildern mit Blitz, wie z.B. obiges 2. Bild. Die Sonne stand tief und schien direkt auf die Wand drauf, es war also noch relativ hell, und trotz Blitz wird ISO400 gewaehlt?

Selbst bei schwaecheren Licht habe ich mit fest eingestellten ISO100 bessere Qualitaeten erreicht, das sollte die Automatik doch auch hinbekommen, oder verlange ich da zu viel? Wie koennte man denn rausbekommen, ob da nicht doch ein Kamerafehler vorliegt?



Ich probiere dann mal NR+-0 und S+-0 als Innen-Einstellung aus. Kann man dann stattdessen IRon waehlen, oder fuehrt das auch wieder zu Griesel-Effekten?

Ich würde erst mal ein paar Versuche mit NR-1 und Schärfe 0 machen (IR ausgeschaltet). Das verstärkt den Schärfeeffekt und damit auch das 'Grieslen' in den Bildern (unter gewissen Umständen).

Es ist immer besser, nur jeweils einen Parameter zu ändern um das Ergebnis zu beurteieln. Wenn Du alles auf einmal änderst, weißt Du später nicht mehr welche Änderung wozu geführt hat.

Das macht zwar etwas Arbeit, hilft aber auch ungemein dabei die Kamera in Ihren Fähigkeiten (und Grenzen) kennen zu lernen.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

Trotzdem finde ich schon ein deutliches Rauschen bei ISO 400. Wünschenswert wäre, meiner Meinung nach, auch eine zusätzliche Einstellung ISOmax200. Vielleicht ist so etwas ja mit einer neuen firmware mal möglich.

Lege Dir doch ein Setting auf C3 mit ISO200 (IE low , NR-2) fest und max. Belichtungszeit. Das steuert die ISO auch.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

Vielen Dank fuer die Antwort, photoglider.

Dachte ich mir doch, dass man die Einstellungen fuer innen auch noch anpassen muss. Bei der Olympus musste man das nicht tun, die hat wie geschrieben auch bei schwachen Licht immer noch ISO100, maximal Werte um die 150, gewaehlt, und da gibt es keine Koerner.

Trotzdem nochmal die Frage: Das ueberhaupt auf ISO400 gegangen wird bei schwaecheren Licht ist bei der Kamera also normal? Hatte auch hier irgendwo gelesen, dass die TZ8/10 erst "relativ spaet" zu hoeheren ISO-Werten greift. Insbesondere wundert es mich doch sehr bei den Bildern mit Blitz, wie z.B. obiges 2. Bild. Die Sonne stand tief und schien direkt auf die Wand drauf, es war also noch relativ hell, und trotz Blitz wird ISO400 gewaehlt?

Es könnte auch daran liegen, dass Du die Einstellung für die maximale Belichtungszeit im P-Modus zu kurz gewählt hast. Dann bleibt der Automatik gar nichts anderes mehr übrig, als mit den ISO hoch zu gehen.

Im Menü [REC] findest Du den Parameter MAX.BEL.ZEIT , der im P-Modus auf die folgenden Werte eingestellt werden kann:

[Auto] . [1/250] . [1/125] . [1/60] . [1/30] . [1/15] . [1/8] . [1/4] . [1/2] . [1]

Je länger Du die Obergrenze für die Belichtungszeit setzt, desto eher kann die Automatik auf niedrigen ISO-Werten bleiben. Wenn Du in i.ISO-Automatik fotografierst, hängt das natürlich auch davon ab, ob sich das Motiv bewegt und wie ruhig Du die Kamera hältst. Je mehr Du wackelst, desto höher muss die Automatik den ISO-Wert sicherheitshalber wählen.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

Es könnte auch daran liegen, dass Du die Einstellung für die maximale Belichtungszeit im P-Modus zu kurz gewählt hast.

Ich fotografiere im Programm "Blenden-Prio", dort kann ich keine Max.Bel.zeit einstellen.

Wenn Du in i.ISO-Automatik fotografierst, hängt das natürlich auch davon ab, ob sich das Motiv bewegt und wie ruhig Du die Kamera hältst. Je mehr Du wackelst, desto höher muss die Automatik den ISO-Wert sicherheitshalber wählen.

Bei dem geposteten Beispielbild lag die Kamera auf, die Belichtungszeit war 1/30, ist das schon zu kurz fuer ISO100 oder ISO200? Wie gesagt, wenn ich ISO100 fest einstelle, kriege ich (manchmal sogar bei gleicher automatisch gewaehlter Belichtungszeit) auch gut belichtete Fotos, aber eben ohne Grieskoerner. Nur die ISO-Automatik traut sich das nicht ...
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

Hat sich mal einer die Mühe gemacht und die Settings der verschiedenen User aufgeschrieben?

Ja, und ich hab das ganze auch im texteditor mitgeschrieben. ;)
Ich hoffe, ich habe nichts übersehe, alles richtig abgeschrieben, nicht allzuviele Tippfehler und alle Nicks richtig.

Hier meine Mitschriften:

Einstellungen:
Code:
Nutzer	      Post/Seite ISOmax i.Belichtung   NR     Farbe/Schärfe/Kontrast       EBV             Bemerkung
ChristianHH   1/1         400    LOW            -2    -1 bis +1 (meist +1/+1/0)    0.0             (Wolke -0.3 Sonne+0.3)
supple        7/1         400    LOW            -2    1/1/0                        0.0             (schönes Wetter)
supple        7/1         400    LOW            -2    0/1/0                        -0.3            (bewölkt)
supple        7/1         200(m) LOW            -2    +1/+1/-0                     0.0             (innen/nacht)
supple        28/3                              -2    1/0/0                                        (schönes Wetter)
supple        7/1                               -2    0/0/0                                        (bewölkt)
Nutzer	      Post/Seite ISOmax i.Belichtung   NR     Farbe/Schärfe/Kontrast       EBV             Bemerkung
*23*          61/7        400    LOW            -2    1 oder 0/ 1 oder 0/ -1oder 0                 (Zusammentragen bisheriger Einstellungen)
*23*          86/9        400    LOW            -2    1 oder 0/1 oder 0/ -1 oder 0 -1/3 bis +1/3   (ausgehend von A, F3.3)
photoglider   101/11                            -1
chrisly       102/11                            -2
photogiler    128/13                                  Kontrast=0, Kontrast=-1/-2 +-2/3EV zum Nachbearbeiten Dynamik
PeterWL       133/14             off/LOW        +1/+2 -1/ 0 o.1 /-1                                 (Video)
photoglider   139/14                            -1    0/1/0                                         (feine strukturierte Texturen, Landschaft, Gras, Sträucher Fell)
photoglider   139/14                            0     0/0/0                                         (keine feine strukturierte Texturen, Kanten, Architektur) (iAuflösung on
Nutzer	      Post/Seite ISOmax i.Belichtung   NR     Farbe/Schärfe/Kontrast       EBV             Bemerkung
PeterWL       186/19     (C1= P mit Schärfe 0, rest wie oben, C2= härtere Einstellung Schärfe 1 usw, C3=Video)
photoglider   190/19                            -1    0/1/0                          Reihe           (C1,feine strukturierte Texturen, Landschaft, Gras, Sträucher Fell)
photoglider   190/19                            0     0/0/0                                          (C2,keine feine strukturierte Texturen, Kanten, Architektur) (iAuflösung on
photoglider   190/19                                                                                  C3 nach Bedarf
Rocco         202/21                            -2   -1/0/1
Rocco         233/24                            -2   -1/0/1
PeterWL       238/24                                 0/0/-1 oder -1/0/-1 Beipielbild 0/1/-1
ChristianHH   243/25      400    LOW            -1   0/1 oder0/-1                     -0.33          (Schattenaufhellung moderat einsetzt, bei EV0 erst später)
Nutzer	      Post/Seite ISOmax i.Belichtung   NR     Farbe/Schärfe/Kontrast       EBV             Bemerkung
fanta004      285/29      400/80 LOW            -2   0/1/1                                           (_VIE_ findet diese einstellung zu hart 286/29)
PeterWL       303/31     (bestätigt einstellung von 186/19)
Blende 7,1    304/31                            -1   0/0/-1                           Reihe          C1 (Posting im Konjunktiv)
Blende 7,1    304/31                            -1   0/1/?                            Reihe-0.3- -1  C2 (Posting im Konjunktiv)
Blende 7,1    304/31      400(m?)               -1   -1/0/-1 (?)                                     C3 (Posting im Konjunktiv)
sledge_1650   305/31      400     LOW           -1   1/0/0                                           iRes on, C1
sledge_1650   305/31      800     LOW           -1   1/0/0                                           iRes on, P
Nutzer	      Post/Seite ISOmax i.Belichtung   NR     Farbe/Schärfe/Kontrast       EBV             Bemerkung
npalko        306/31      400     LOW           -1   0/0/-1                                          C1/Tageslicht
npalko        306/31      400     LOW           -1   0/1/1                                           C2/Tele
luckym        336/34      400     LOW           -1   -1/1/0                        +0.3            C1/schönwetter
luckym        336/34      400     LOW           -1   -1/1/0                        -0.3            C2/schlechtwetter
luckym        336/34      400     Aus           -1   -1/1/0                        0               C3/Innen
Blende 7,1    338/34      400     LOW           -1    0/0/-1                       -0.3            C1/Tag/Aufhellen geht immer
Blende 7,1    338/34      400     LOW           -1    0/1/0                        -0.3            C2/Tele/Aufhellen geht immer
Blende 7,1    338/34      400     off           -2    -2/0/-1                      -0.3            C3/wenig Licht, Zeiten bis 1/8s
Daniel Bryan  378/38      400     LOW           -1    1/1/0,1,2
F_C_C         386/39      400     LOW           -1    1/1/-1                                      (Blenden Prio, Blende 3.3)
F_C_C         386/39      400     LOW           0     1/0/-1                                      (Blenden Prio, Blende 3.3)
Nutzer	      Post/Seite ISOmax i.Belichtung   NR     Farbe/Schärfe/Kontrast       EBV             Bemerkung

Einstellungstipps
Code:
Nutzer	      Post/Seite ISOmax i.Belichtung   NR     Farbe/Schärfe/Kontrast       EBV             Bemerkung
Blende 7,1    130/13                            -2    0 oder 1/ 0 oder 1 / 0 oder -1                (Zusammenfassung)
Blende 7,1    239/24                                  0 o. -1 immer gut Schärfe 0+ires oder 1 ohne ires
Nutzer	      Post/Seite ISOmax i.Belichtung   NR     Farbe/Schärfe/Kontrast       EBV             Bemerkung

Vergleichsbilderserien
Code:
Nutzer	      Post/Seite ISOmax i.Belichtung   NR     Farbe/Schärfe/Kontrast       EBV             Bemerkung
sledge_1650   127/13                                  Kontrast=0, Serie Kontrast=-2,1,0,1,2
sledge_1650   127/13                                  Farbe=1, Serie Farbe=-2,1,0,1,2
sledge_1650   138/14                                  Schärfe=1, Serie Schärfe=-2,1,0,1,2
frankynight   371/38                                  Vergleichsbilder, iA und verschiedene Einstellungen
Nutzer	      Post/Seite ISOmax i.Belichtung   NR     Farbe/Schärfe/Kontrast       EBV             Bemerkung

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Code-Fenster breiter zu machen (damit die Tabellen bei einer festen Schriftbreite weiterhin als solche erkennbar bleiben) oder aber Tabellen anders "sauber"zu setzen, so dass sie auch bei variabler Schriftbreite gut lesbar bleiben?

ciao
chaos
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

Ich wollte nochmal nach Einstellungen zu Innenaufnahmen fragen. Zu Aussenbilder und den entsprechenden Einstellungen gibt es viele wirklich gute Tipps, da sollte die TZ8/10 jeden ueberzeugen. Aber wie ist es innen bei schwaecheren Licht? Ich habe nach wie vor das Gefuehl, von der ISO-Automatik wird zu frueh auf hoehere ISO-Werte gegangen, ISOmax200 waere wirklich schoen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

Lege Dir doch ein Setting auf C3 mit ISO200 (IE low , NR-2) fest und max. Belichtungszeit. Das steuert die ISO auch.

Dann ist Iso immer fest ISO 200. Bei ISOmax200 könnte sie auch, je nach Belichtung weniger sein (ISO 80 oder ISO 100). Das finde ich besser als fix ISO 200 oder ISOmax400.
 
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

Was bedeutet denn dieses i.R Auflösung? iZoom ist ja der digitale Zoom, den eh kein Mensch will ;). Aber den kann ich ja unter Digitalzoom auch anschalten?!?

Und im Menü kann man unter i.R zwischen "off", "on" und "iZoom" wählen. Was ist denn dann "on"? Da bleibt es bei der 12-fachen optischen Vergrößerung wie auch unter "off". Also wo ist da der Sinn?. Dass das Bild wieder auf 12MP berechnet wird? Macht das überhaupt Sinn?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix TZ10 - Einstellungsthread

IR ON/OFF beeinflusst nicht die Auflösung (Pixel), hat aber möglicherweise erhebliche Auswirkung auf die Bildqualität. Dieser Prozess führt zu einer 'selektiven Schärfung' des Bildes.

Das bedeutet, das IR on und Schärfe hoch zu unerwünschten Effekten führen kann. Es haben auch schon User berichtet, das es bei Landschaftsaufnahmen zu ungewünschten Effekten bei Laub/Gras kam -das Ganze wirkte irgendwie verschmiert.

Im Gegensatz dazu soll es bei Aufnahmen vom Gebäuden bzw. im Städten durchaus positiv wirken-aber immer unter Berücksichtigung der unter Bildeinstellungen vorgenommenen Schärfeeinstellung. Zu viel Schärfung sieht dann irgenwann auch nicht mehr gut aus.

Mach einfach mal eine Testserie mit IR on und verschiedenen Schärfestufen bei unterschiedlichen Motiven und Du wirst am besten erkennen, wann Du das nutzen möchtest und wann besser nicht.

Viellicht zeigst Du uns ja auch mal ein paar dieser Bilder als Beispiel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten