• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Manuelles Objektiv an K-7 > Wie belichten?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_231757
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_231757

Guest
Hi,

ich habe mir jetzt mal das
SMC Pentax-M 50mm F1.4 ersteigert, das in den nächsten Tagen bei mir ankommen sollte.

Zur Belichtungssteuerung lese ich unterschiedliche Dinge. Erstmal Blendenring freigeben im Menü - und dann?

Zeitautomatik funktioniert laut Mitgliedern des Pentaxforums angeblich, wobei die Kamera den größtmöglichen Blendenwert annimmt. (Woher soll sie das aber wissen, denn es wird ja kein Blendenwert übertragen?)

Im Handbuch steht, dass, außer Manuell ist eingestellt, grundsätzlich Blendenautomatik verwendet wird.
Bei Schärfentiefevorschau im manuellen Modus begänne hingegen die Belichtungsmessung - und dann?

Langer Vorrede kurzer Sinn: Wie belichte ich am besten und einfachsten mit der K-7 und einem manuellen Objektiv?

Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

1. Falls das oben gezeigte Foto nicht deins ist, nimm es raus! :cool:
(Woher soll sie das aber wissen, denn es wird ja kein Blendenwert übertragen?)
2. Bei einem Objektiv, das nicht an die Kamera angeschlossen ist, ist die Blende immer geschlossen. Setzt man es an die Kamera, öffnet sich die Blende maximal.

Der Rest steht in den FAQs
 
"Blendenring zulässig" mußt Du nur ein einziges Mal an der Kamera einstellen, und es danach nie mehr ändern.

Das Programm Zeitautomatik (Blendenvorwahl) geht dennoch nicht, da die DSLR es nur für A-Objektive bietet (A, F, FA, DA, DFA ...) Wenn Du das versuchst, bleibt das Objektiv leider voll aufgeblendet. Die Belichtung klappt aber.

Um das alte Objektiv zu benutzen stellt Du die Kamera also besser auf das M-Programm um. Dann entscheidest Du dich je nach Situation für eine bestimmte Blende, und stellst sie am Objektiv ein (also nur da am Blendenring). Bevor Du das erste Foto machst, drückst Du nun noch einmal auf den grünen Kopf, der zur Messung der Arbeitsblende und zur automatischen Voreinstellung der nötigen Zeit dient (siehe Handbuch). Danach kannst Du ohne Weiteres beliebig viele Fotos machen, solange sich die Situation (das Licht oder Dein Blenden-Wunsch) nicht grundsätzlich ändert. Du mußt nur noch manuell fokussieren ...

Beim Wechsel auf ein Automatik-Objektiv gehst Du dann wieder auf ein moderneres Programm wie P, Tv oder Av zurück.

Ich finde diese Methode sehr geschickt, und gar nicht kompliziert.
Portraits im Studio oder Makros kann man gut mit alten Objektiven machen.

Wenn man hyperfokal arbeitet, also Blenden wie F/8 und ISO 800 nimmt,
hat man eine recht große Schärfentiefe, und hats leicht beim Fokussieren.
Dann kann man sehr schnell Serien scharfer Fotos machen, ohne AF !!
Sehr gut z.B. bei Sportaufnahmen, bei denen man etwas mitziehen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeitautomatik funktioniert laut Mitgliedern des Pentaxforums angeblich, wobei die Kamera den größtmöglichen Blendenwert annimmt. (Woher soll sie das aber wissen, denn es wird ja kein Blendenwert übertragen?)

Zeitautomatik funktioniert - aber nur bei Offenblende. Bei Offenblende misst die Kamera nämlich, mit der eingestellten Blende fotografiert sie dann. Du kannst natürlich die Blende zwei Stufen schließen und die Belichtungskorrektur auf +2 stellen. Da musst Du nur dran denken, sie hinterher wieder herauszunehmen.

Im Handbuch steht, dass, außer Manuell ist eingestellt, grundsätzlich Blendenautomatik verwendet wird.

Das ist Quatsch, denn die Kamera kann die Blende nicht regeln. Wenn die Kamera z.B. auf P steht, aber ein manuelles Objektiv verwendet, geht sie automatisch auf Zeitautomatik (Blendenvorwahl). Einschränkungen siehe oben.

Langer Vorrede kurzer Sinn: Wie belichte ich am besten und einfachsten mit der K-7 und einem manuellen Objektiv?

So wie es Korfri beschrieben hat.

Viel Erfolg!

Micha
 
Zeitautomatik funktioniert - aber nur bei Offenblende. Bei Offenblende misst die Kamera nämlich, mit der eingestellten Blende fotografiert sie dann. Du kannst natürlich die Blende zwei Stufen schließen und die Belichtungskorrektur auf +2 stellen. Da musst Du nur dran denken, sie hinterher wieder herauszunehmen.
Schön wär's, aber dazu müsste die Kamera bei Av abblenden - tut sie aber nicht! Ich hatte hier schon mal angeregt dieses Verhalten der Kamera zu überdenken, dann hätte man eine eine Art Zeitautomatik (und das ohne Blesator!).

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten