• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Funk-Blitzauslöser "Phottix PT-04CN": Erfahrungsbericht

Letztendlich können die Elinchrom Skyports, die ja die nächste Klasse wären, auch nichts anderes, als dem Blitz stumpf zu sagen "Blitzen, jetzt!"

Die nächste Klasse sind RF-602, nicht Skyports. Beide sagen auch nur "auslösen", der RF-602 zweistufig, Skyport nicht, aber beide tun das wesentlich zuverlässiger als alle PT-04 die ich jemals in den Händen hatte (und das waren einige).

Zumal man beim Skyport Universal ja noch das Problem hat, daß man ohne Zusatz keinen Aufsteckblitz dranbekommt, und die passenden Sync->3,5mm Klinkenkabel läßt Elinchrom sich vergolden, alternative Bezugsquellen sind eher selten oder in weiter Ferne.
 
Die nächste Klasse sind RF-602, nicht Skyports. Beide sagen auch nur "auslösen", der RF-602 zweistufig, Skyport nicht, aber beide tun das wesentlich zuverlässiger als alle PT-04 die ich jemals in den Händen hatte (und das waren einige).

Ich habe jetzt auf diese Aussage meine Kamera, Blitz und PT-04 genommen und einfach mal genau 100 Auslösungen gemacht und siehe da - kein einziger Aussetzer! :D
 
Ich habe jetzt auf diese Aussage meine Kamera, Blitz und PT-04 genommen und einfach mal genau 100 Auslösungen gemacht und siehe da - kein einziger Aussetzer! :D
Siehste 100%. Mehr geht nicht.
Ich denke dass evtl. die 433MHz dafür verantwortlich sein könnten. Die 433 MHz gehören zum ISM-Band und können frei genutzt werden. Viele günstige Geräte auf Funk-Basis verwenden aus diesem Grund dieses Band, weil sie dafür keine Lizenzgebühren abdrücken müssen (Funk-Wetterstationen, Funk-Fernbedienungen usw.) von daher kann es natürlich sein, dass hin und wieder eine Störung auftreten kann, selbst wenn nur 10 dBm Sendeleistung verwendet werden. Immerhin reicht das für rund 100m Freifeld.
 
mal ein kleiner zwischenbericht:

am 19.01.10 habe ich einen rauch-fotografie-workshop gemacht.
dazu habe ich meinen phottix funkauslöser verwendet.
an dem abend sind sicher 200 auslösungen zusammen gekommen.
alles hat wunderbar funktioniert.
bis auf eine 40d, die hat sich geweigert das blitzsingnal zu geben und als die batterieen des blitzes (carena 740) zur neige gingen.
dabei waren noch: canon eos 2x400d, 450d; nikon d40, 2xd90, d60, d40; canon sx10.

an allen meinen blitzen (insg. 7 stück neue und ältere) funktioniert der phottix auslöser problemlos.

ich bin zufrieden! :top:

gruß leo
 
hm - ich hab mit den Phottix Dingern auch ständig Kontaktprobleme und ganz schön oft Aussetzer.
Zwei von Dingern musste ich jetzt auch austauschen, da man sie nur noch für Systemblitze über den Mittenkontakt auslösen konnte.

Mit den RF 602 ist es eine wahre Freude.

Gruß
Michael
 
Jetzt muss ich doch mal fragen:

In der Bucht habe ich nun gesehn, dass es wohl PT-04 CN II und PT-04 CN III gibt.

Kennt da jemand den Unterschied, bzw. weiß man ob die kompatibel sind oder ob man gar einen anderen Sender braucht?

Und dann noch eine Frage die mich beschäftig. Ich habe mich nun für die PT-04 CN entschieden, allerdings bleibt ja der Nachteil dass sie nicht mit Hochvoltblitzen können. Die großen hohen normalen PT-04 können das doch oder? Kann ich die kombinieren? Also lösen die mit aus oder ist das ein anderer Sender?

Danke schonmal

Marco
 
Die großen hohen normalen PT-04 können das doch oder? Kann ich die kombinieren? Also lösen die mit aus oder ist das ein anderer Sender?

Also die Ur-PT-04 und PT-04TM haben einen 600V-Triac drin, zumindest die mir bekannten Versionen.

Aber schon der TM ist mit dem normalen nicht mischbar, weil da eine Codierung eingeführt wurde, um das Ganze störsicherer zu machen.
 
So mein Teil hängt beim Zoll fest. Scheinbar steht der Warenwert nicht auf dem Paket. Naja mal schauen, 15,89€ geht ja noch Zollfrei durch...
 
So, wen es interessiert, ich habe mal die Zünddauer (auf der Empfängerseite) sowie die Verzögerung zwischen Sender und Empfänger gemessen. Die Zünddauer beträgt 30ms und die Verzögerung gerade mal 820µs. Inwiefern die 820µs sich auf die Synchronisationszeit auswirken muss jeder für sich selbst entscheiden, da Spielt natürlich auch die tatsächliche Abbrenndauer des Blitzes eine Rolle, die ja z.B. wie beim Nissen extrem von den Herstellerangaben abweichen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
schön :)
die verzögerung ist echt mal interessant.
die "zünddauer" ist aber vorerst egal - daran liegt es ja scheinbar (firmware-geschichte) nicht, dass der nissin nicht auslöst, oder etwa doch? :confused:
 
Stimmt. Wenn dann liegt das Problem bei der Firmware des Nissins. Offiziell wird das ja auch noch gar nicht unterstützt, es ist halt eher zufällig bei den Modellen die Baujahr Oktober 2009 oder neuer sind aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, aber ich hab ne 9er-S/N, kann ihn durch Kurzschluss von Mitten- und Außenkontakt auslösen - jedoch funktioniert er auf keinem auslöser (außer der cam selbst)
 
naja, aber ich hab ne 9er-S/N, kann ihn durch Kurzschluss von Mitten- und Außenkontakt auslösen - jedoch funktioniert er auf keinem auslöser (außer der cam selbst)
Das meinte ich ja. Da ist noch ein Problem an dem Blitz. Nissin hatte ja mal angedeutet, dass es evlt. alleine durch Firmware nicht zu machen ist. Ich kanns hier leider nicht durchmessen und austesten, da ich noch einen Nissin von 2008 habe.
 
Das meinte ich ja. Da ist noch ein Problem an dem Blitz. Nissin hatte ja mal angedeutet, dass es evlt. alleine durch Firmware nicht zu machen ist. Ich kanns hier leider nicht durchmessen und austesten, da ich noch einen Nissin von 2008 habe.

Moment. Wenn er sich sowohl durch Kabel als auch an der Kamera auslösen läßt dann ist es eben kein Problem des Blitzes alleine.

Gerade PT-04 sind dafür bekannt, daß eben nicht alle Blitze dran gehen, oft muß man mit einem Widerstand nachhelfen.

Hatten wir hier schonmal, etliche Seiten früher.

Bitte mal folgende Links anschauen dazu:

PT-04 intern in meiner Hardware-FAQ ganz unten
Nissin Di-622 Funkauslöserkabel (hier, ist aber auch in der FAQ bei Problemfall Nissin verlinkt).

Oft hilft ein zusätzlicher Widerstand oder das Überbrücken des Verpolungsschutzes im PT-04.
 
ich hab aber auch die iShoot (ebay, china), mit denen er auch nicht auslöst Oo
ein wirrwarr, jeder redet was anderes :rolleyes:

kaum zu glauben, dass es doch soviele mit dem problem gibt und keiner, der sagt: mach dies und das, und er funktioniert über funk
...da hat jetzt gromit gottseidank endlich mal gegen gewirkt - danke; sehr hilfreich; ich denke ich werde den blitz aufmachen und den 20k und das kabel löten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, da mein YN-460 II nun da ist konnte ich auch mal etwas testen.
Der PT-04 löst den Blitz SEHR zuverlässig aus. Bis jetzt hatte ich noch keinen Ausrutscher.
Achja und Blitzsynchronisation ist auch kein Problem. Meine 450D hat ja eigentlich max. X-Sync von 1/200s. Ich kann aber auch ohne Probleme 1/250s nehmen (ein paar Pixel sind wohl etwas dunkler). Bei 1/320s habe ich dann eine Abschattung (siehe Bilder)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe seit kurzem 2 Blitze mit dem PT-04TM im Einsatz und habe feststellen müssen, dass sich der Canon 430EX II nach wenigen Minuten in den Standby-Modus verabschiedet, während der YN 460-II auch länger (wie lange eigentlich, gibt es da ein setting?) aktiv bleibt.
Wie kann ich dem Canon Blitz so einstellen, dass auch er länger aktiv bleibt?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Danke & Gruß aus Frankfurt,
Greg

P.S. Der YN 460-II löst bei mir auch gerne mal einfach so zwischendurch aus ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten