• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Will mich heute entscheiden wegen Reisestativ!

Riesbach

Themenersteller
A)http://www.velbon.co.uk/newvelbon/pages/ultramaxim.html
B)http://www.fotokoch.de/fotowelt/Slik_Digitalstativ_Sprint_Mini_GM_12024.shtml
Slik oder Velbon? Wie sind die Erfahrungen hier?
Habe schon die alten Threads bemüht, aber kann mich nicht entscheiden.Luxusproblem eben!
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar!
ERnst:confused:-Dieter
 
Ich würd mich wohl Aufgrund der Beinklemmung für das mit den Schnellverschlüssen entscheiden.

PS
Wenns ein Luxusproblem ist bestell doch einfach beide und schicke dann das, das dir nicht so gefällt einfach zurückt.
Hör auf dein Bauchgefühl.:)
 
Ich würd mich wohl Aufgrund der Beinklemmung für das mit den Schnellverschlüssen entscheiden.

PS
Wenns ein Luxusproblem ist bestell doch einfach beide und schicke dann das, das dir nicht so gefällt einfach zurückt.
Hör auf dein Bauchgefühl.:)
Das wäre die Lösung, aber würde mich Überwindung kosten!
Der Bauch sagt Velbon, bin halt eine typische Waage wegen der Entscheidung, 24.09.1955!
Ps Plautze vorhanden!
 
Was möchtest du denn auf dem Reisestativ benutzen? Um deine Frage zu beantworten würde ich dir tendenziell auch zu dem Velbon raten...
 
Was möchtest du denn auf dem Reisestativ benutzen? Um deine Frage zu beantworten würde ich dir tendenziell auch zu dem Velbon raten...
Sony Alpha 200 oder Dynax5D mit 2,8/100mm Makro eventuell noch das Sigma 2,8/70-210 oder das Sigma 4,0/300mm.Hauptsächlich aber das Makro!
Ernst-Dieter
 
Ich habe das Slik und hier kurz vorgestellt. Ohne Spiegelvorauslösung geht darauf gar nichts. D. h. die Alpha 200 kannst Du darauf definitiv nicht verwenden.

Wenn das Sigma 300mm F4 die gleiche Gewichtsklasse ist, wie das Tokina 300mm F4, wäre das Slik ziemlich überfordert. Man könnte es dann bestenfalls nutzen, wenn man die Mittelsäule drin lässt und die SVA benutzt. Aber wann tut man das mit 300mm? Mir ist das insofern egal, als ich das 300mm F4 ohnehin nie auf dem Stativ verwende.

Ein Knackpunkt des Slik, der sich im letzten Urlaub herausstellte ist: Man kann damit z. B. keine Kirchenkuppel fotografieren. Wenn man die Mittelsäule drin lässt, müsste man sich auf den Rücken legen, um durch den Sucher sehen zu können. In der Hocke geht das, zumindest mit einer Körpergröße von über einem Meter, nicht. Mit ausgezogener Mittelsäule wird das ganze so instabil, dass das Stativ nach 2 Sek. SVA noch nicht ausgeschwungen ist. Ich habe es ein paar mal probiert. Es wird definitiv nicht scharf. Man bräuchte hierfür also eine Kamera mit Klappdisplay.

Abgesehen von davon hat das Stativ während des gesamten Urlaubs einen guten Dienst geleistet.

Für Makros ist das Slik ganz gut geeignet, da sich die Beine in drei Winkeln rasten lassen. Mit einem Makroschlitten und ganz nach vorn geschobener DSLR mag es jedoch kritisch werden.
.
 
Vielleicht doch etwas mehr berappen und etwas mehr Gewicht?
Das Giottos 9340 B hat eine schwenkbare Mittelsäule, mit der man wohl auch bis fast ganz unten kommt! Um die 75Euro.
Aber ich glaube der Kugelkopf oder der Neiger kommen noch hinzu.Dann wäre es mir als Zweitstativ etwas teuer.
http://www.giottos.de/index.php?article_id=34
 
Ja beim Giotto fehlt noch ein Kopf, welcher auch noch mal vielleicht 50 Euro kostet. Eine Möglichkeit wäre auch noch das Cullmann Nanomax 260... wenn es nicht allzu teuer sein darf. Dieses scheint schon relativ ordentlich, ein prima Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe es mir erst kürzlich bestellt aber noch nicht erhalten.
 
Ja beim Giotto fehlt noch ein Kopf, welcher auch noch mal vielleicht 50 Euro kostet. Eine Möglichkeit wäre auch noch das Cullmann Nanomax 260... wenn es nicht allzu teuer sein darf. Dieses scheint schon relativ ordentlich, ein prima Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe es mir erst kürzlich bestellt aber noch nicht erhalten.
Ja, gehörte auch zu meiner Auswahl ,kann man die Mittelsäule umdrehen und als Repro(Makro) Arm benutzen?
Bei den Blioras A 245 und 1220 SE geht das.
Ernst-Dieter
 
Gibt noch mehr und je länger du suchst umso mehr werden es.:o
Vielleicht hilft dir das die Sache etwas einzugrenzen
Stativkonfigurator
in dem du dir ne Liste machst mit Punkten die dir bei einem Stativ wichtig sind.

PS
Nur bei den leichten Stativen wird die Sache mit den schweren Brennweiten nicht wirklich was.
 
Gibt noch mehr und je länger du suchst umso mehr werden es.:o


Nur bei den leichten Stativen wird die Sache mit den schweren Brennweiten nicht wirklich was.
Ist wie mit den Frauen:), je länger man sucht!
Spaß beiseite, wenn der 3 Wege Neiger bei den Velbons austauschbar ist nehme ich Velbon, sonst Bilora A245!Der Neiger bei Velbon soll nicht so gut sein.
Das Slik ist mir doch zu leicht!
Meine Frau tickt sich schon an den Kopf wegen meiner Sucherei!
ERnst-Dieter
 
Letzte Frage zum Thema!

Bei den Velbons Ultra Luxi und Maxi M ist der Neiger leider nicht austtauschbar!
Wie verhält es sich beim Cullman Nanomax 260? Ist der 3 Wegeneiger austauschbar?
Wenn nicht bestelle ich das Bilora A245 Pro Perfect Travel!
Damit die" liebe Seele" endlich Ruhe hat und ich keine :grumble:bekomme!
Ernst-Dieter
 
Hallo,

also für Reisezwecke habe ich mir vor einiger Zeit auch das Bilora A 245 Perfect Pro Travel gekauft und bin damit recht zufrieden. Stbilitätswunder darf man natürlich nicht erwarten, aber wenn man das letzte Segment drinnen lässt geht es ganz gut. Praktisch war dabei - neben dem Packmass von ca. 40cm - dass ein Benro B0 inkl. Adapterplatte im montierten Zustand auch im zusammengeklappten Zustand passt.

Alles in allem ein Kauf, den ich nicht bereue.


Gruss Ralf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Praktisch war dabei - neben dem Packmass von ca. 40cm - dass ein Benro B0 inkl. Adapterplatte im montierten Zustand auch im zusammengeklappten Zustand passt.

Alles in allem ein Kauf, den ich nicht bereue.


Gruss Ralf.
Danke für Dein Statement, den vorletzten Satz verstehe ich nicht ganz, erkäre mal bitte!
Ernst-Dieter
 
Danke für Dein Statement, den vorletzten Satz verstehe ich nicht ganz, erkäre mal bitte!
Ernst-Dieter

Der mitgelieferte Kopf ist nicht besonders stabil, außerdem benutze ich Arca kompatible Adapterplatten. Deshalb habe ich den Kopf getauscht. Im zusammengeklappten Zustand liegt der Kopf zwischen den Stativauszügen. Da dort das Raumangebot begrenzt ist, passt nicht jeder Kopf dazwischen. Der Benro B0 schon.

Wenn nicht klar, dann mache ich mal ein Bild davon.

Gruß Ralf.
 
Der mitgelieferte Kopf ist nicht besonders stabil, außerdem benutze ich Arca kompatible Adapterplatten. Deshalb habe ich den Kopf getauscht. Im zusammengeklappten Zustand liegt der Kopf zwischen den Stativauszügen. Da dort das Raumangebot begrenzt ist, passt nicht jeder Kopf dazwischen. Der Benro B0 schon.

Wenn nicht klar, dann mache ich mal ein Bild davon.

Gruß Ralf.
Hallo nach über 3 Jahren!;)
Ich möchte mit meinem Bilora A245 Makrophotos machen, eine Makroschiene

http://www.amazon.de/Makro-Einstell...75602213&sr=1-3&keywords=Quenox+makro+Schiene
Soll auch zum Einsatz kommen!
Der mitgelieferte Kugelkopf fürs Bilora A 245 ist dafür aber viel zu schwach!
Der Benro B0 ist wohl wirklich besser, oder vielleicht doch ein passender 3 Wegeneiger(Nur für Makroeinsatz des Stativs).Habt Ihr einen Tipp?
ERnst-Dieter
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten