• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wassertropfen

Oh man, ich habe heute diesen Thread entdeckt und konnte nicht widerstehen, es ohne großartige Vorbereitung selbst zu probieren.
Mein dürftiges provisorisches Setup:

Anhang anzeigen 1326523

Der Eimer war komplett bis zum Rand gefüllt. Der Teller sollte nur Wasserränder auf dem Holztisch verhindern. Das Messer diente quer über den Eimer gelegt als Fokussierhilfe, getropft wurde aus der Hand mit dem gerollten Küchenpapier, seitlich beleuchtet mit der Leselampe und dem Fenster gegenüber der Lampe.
Blende 22 bei 80 mm Brennweite und 25 cm Objektabstand sorgte für etwa 1 cm Tiefenschärfe. Die Alpha 550 schafft mit dem internen Blitz höchstens 1/160 Belichtungszeit. Die hohe Blendenzahl sorgte für etwas unterbelichteten Bilder (-1 bis -2 EV), was sich aber korrigieren ließ. Ausgelöst wurde mit einem Funkfernauslöser.

Leider war mein Wasser nicht das sauberste, wie ich so richtig erst hinterher am Monitor gesehen habe. Daher sind auf den Fotos jede Menge Flecken zu sehen. Für meinen allerersten Versuche bin ich jedoch recht zufrieden:

Anhang anzeigen 1326524

Anhang anzeigen 1326525

Anhang anzeigen 1326526

Anhang anzeigen 1326527

P.S. Ja ich habe auch einen blauen Eimer. ;)

Lehren für den nächsten Versuch:
- Der Eimer ist zu klein im Durchmesser, so dass einige Bilder wegen des zu sehenden Eimerrandes nicht verwertbar waren. Besser ist sicherlich eine flache aber breite (Wasch-)Schüssel.
- Mehr Auflösung und/oder Makroobjektiv: Man muss viel zu viel beschneiden, weil der Abbildungsmaßstab zu klein ist, dabei geht viel Auflösung verloren.
- Sauberes Wasser verwenden und auch den Sensor vorher reinigen, Stempeln in den Wasserstrukturen macht keinen Spass.
- Das nächste Mal des Tele aufschrauben und weiter weg gehen, für etwas mehr Schärfentiefe.


Grüße CB
 
Die Tropfstelle muss absolut fest sein und darf sich nicht verändern damit der Fokus immer stimmt. Ein Plastikbeutel wäre nicht meine 1. Wahl. Der Tropfen muss absolut sauber und immer auf die gleiche Stelle fallen.

Was wäre denn deine 1. Wahl?

Ich weiß nicht so richtig was ich nehmen soll damit sich das Wasser so schön blau einfärbt ich habe ans anblitzen eines blauen Papiers oder so in der art gedacht ,wenn ich es das nächste mal versuche ;) Obwohl ich das Nachbearbeiten am Computer auch nicht so schlimm finde ;)
Vielen dank für die Hilfreichen Tipps



Gruß Fabs
 
Hier mal ausgeschnitten und bearbeitet.
 
:-D

wie ich es gemacht habe:

im keller (d.h. kein licht)

leinwand als hintergrund, zwei tapeziertische mit weißem bettlaken abgedeckt, darauf dann eine hohe Tasse mit Wasser. Als Tropfen habe ich Milch benutzt. Ein Kollege hat mit einer Pipette getropft und ich saß auf einem barhocker und habe fotografiert (freihand). exifs sind unter den bildern und waren immer unterschiedlich. das letzte bild ist draußen in einer großen blauen schale entstanden, ohne bes. hintergrund etc.

heute wird infusionssystem und stativ geholt...;-)
 
Also ohne Stativ und ein Tropfsystem werden die Bilder nie richtig scharf, da Du bei dem kleinen Tiefenschärfebereich eine viel zu grosse Streuung hast.
Als HG nehme ich meist verschiedenfarbigen Tonkarton oder zuletzt einen weissen und verschiedene Blitzfolien.
 
da hast du wohl recht;-) ohne stativ und tropfsystem finde ich sie jedoch ziemlich gut gelungen;-) tropfsystem habe ich mir vorhin in form eines infusionssystems zugelegt...stativ ist unterwegs...

aber wie funktioniert das mit dem infusionssystem? kann mal jmd, er des benutzt kurz beschreiben wie er es macht? ein bild vom aufbau wäre super;-)
 
:-D

wie ich es gemacht habe:

im keller (d.h. kein licht)

... zwei tapeziertische mit weißem bettlaken abgedeckt, darauf dann eine hohe Tasse mit Wasser. Als Tropfen habe ich Milch benutzt. Ein Kollege hat mit einer Pipette getropft und ich saß auf einem barhocker und habe fotografiert (freihand).

Kommt mir irgendwie bekannt vor.
Heißt Dein Kollege Jack, steht auf Gummi und war beim tropfen geknebelt?
Aber wozu die hohe Tasse :( ?
Falls ja, dann bleibt das aber unter uns, ok ;).
 
XD...pipette ist vorbei, bin dabei das system aufzubauen...kann mir mal jemand sagen, wir er das infusionssystem aufgebaut hat?

Warum keine hohe Tasse?
 
Hier mal eine bunte Variante.

* flache schwarze Wanne
* ein Blitz gegen einen bunten Hintergrund
* zwei Abschatter
* Zahnradpumpe mit Schlauch die unten absaugt und oben Tröpfelt.
 
hallo RiFi!
Tolles Lichtsetup! Nr. 2 kippt nach rechts. Ich hab es mal enger beschnitten, gefällt mir persönlich besser. Saubere Arbeit!:top:

:eek: Das ist mal Kunst! :top:

Freut wenn es Euch gefällt. Im Grunde habe ich noch einige davon.
Manche davon sind schön, doch leider nicht ganz perfekt so wie Du Björn es auch schon festgestellt hast.:( Vielleicht werde ich sie noch nachreichen wenn hier die Bilder einmal ausgehen sollten.
Gruß RiFi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten