Oh man, ich habe heute diesen Thread entdeckt und konnte nicht widerstehen, es ohne großartige Vorbereitung selbst zu probieren.
Mein dürftiges provisorisches Setup:
Anhang anzeigen 1326523
Der Eimer war komplett bis zum Rand gefüllt. Der Teller sollte nur Wasserränder auf dem Holztisch verhindern. Das Messer diente quer über den Eimer gelegt als Fokussierhilfe, getropft wurde aus der Hand mit dem gerollten Küchenpapier, seitlich beleuchtet mit der Leselampe und dem Fenster gegenüber der Lampe.
Blende 22 bei 80 mm Brennweite und 25 cm Objektabstand sorgte für etwa 1 cm Tiefenschärfe. Die Alpha 550 schafft mit dem internen Blitz höchstens 1/160 Belichtungszeit. Die hohe Blendenzahl sorgte für etwas unterbelichteten Bilder (-1 bis -2 EV), was sich aber korrigieren ließ. Ausgelöst wurde mit einem Funkfernauslöser.
Leider war mein Wasser nicht das sauberste, wie ich so richtig erst hinterher am Monitor gesehen habe. Daher sind auf den Fotos jede Menge Flecken zu sehen. Für meinen allerersten Versuche bin ich jedoch recht zufrieden:
Anhang anzeigen 1326524
Anhang anzeigen 1326525
Anhang anzeigen 1326526
Anhang anzeigen 1326527
P.S. Ja ich habe auch einen blauen Eimer.
Lehren für den nächsten Versuch:
- Der Eimer ist zu klein im Durchmesser, so dass einige Bilder wegen des zu sehenden Eimerrandes nicht verwertbar waren. Besser ist sicherlich eine flache aber breite (Wasch-)Schüssel.
- Mehr Auflösung und/oder Makroobjektiv: Man muss viel zu viel beschneiden, weil der Abbildungsmaßstab zu klein ist, dabei geht viel Auflösung verloren.
- Sauberes Wasser verwenden und auch den Sensor vorher reinigen, Stempeln in den Wasserstrukturen macht keinen Spass.
- Das nächste Mal des Tele aufschrauben und weiter weg gehen, für etwas mehr Schärfentiefe.
Grüße CB
Mein dürftiges provisorisches Setup:
Anhang anzeigen 1326523
Der Eimer war komplett bis zum Rand gefüllt. Der Teller sollte nur Wasserränder auf dem Holztisch verhindern. Das Messer diente quer über den Eimer gelegt als Fokussierhilfe, getropft wurde aus der Hand mit dem gerollten Küchenpapier, seitlich beleuchtet mit der Leselampe und dem Fenster gegenüber der Lampe.
Blende 22 bei 80 mm Brennweite und 25 cm Objektabstand sorgte für etwa 1 cm Tiefenschärfe. Die Alpha 550 schafft mit dem internen Blitz höchstens 1/160 Belichtungszeit. Die hohe Blendenzahl sorgte für etwas unterbelichteten Bilder (-1 bis -2 EV), was sich aber korrigieren ließ. Ausgelöst wurde mit einem Funkfernauslöser.
Leider war mein Wasser nicht das sauberste, wie ich so richtig erst hinterher am Monitor gesehen habe. Daher sind auf den Fotos jede Menge Flecken zu sehen. Für meinen allerersten Versuche bin ich jedoch recht zufrieden:
Anhang anzeigen 1326524
Anhang anzeigen 1326525
Anhang anzeigen 1326526
Anhang anzeigen 1326527
P.S. Ja ich habe auch einen blauen Eimer.

Lehren für den nächsten Versuch:
- Der Eimer ist zu klein im Durchmesser, so dass einige Bilder wegen des zu sehenden Eimerrandes nicht verwertbar waren. Besser ist sicherlich eine flache aber breite (Wasch-)Schüssel.
- Mehr Auflösung und/oder Makroobjektiv: Man muss viel zu viel beschneiden, weil der Abbildungsmaßstab zu klein ist, dabei geht viel Auflösung verloren.
- Sauberes Wasser verwenden und auch den Sensor vorher reinigen, Stempeln in den Wasserstrukturen macht keinen Spass.
- Das nächste Mal des Tele aufschrauben und weiter weg gehen, für etwas mehr Schärfentiefe.
Grüße CB