• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 17-50mm f/2,8

für Saabway:

besser so ?
 
Und diese noch...

Das erste Foto ist fürs Gruselkabinett. Es zeigt deutlich die Anfälligkeit auf (blaues) Purple Fringing. Bei solchen Motiven muss man eben aufpassen oder nachher mit EBV rangehen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Optik Genial:



Orig. Grösse

 
Habe seit lezten WE auch die tolle Linse :)
Ich hab mal ein paar Fotos in der Naheinstellungsgrenze gemacht.
Leider sitzt der AF nicht immer, weiß aber noch nicht woran es liegt :confused:

Wenn ar aber sitzt, dann werden die Bilder schön scharf :D

Das "Kätzchen" ist ein Bildauschnitt und um den Faktor 0,5 verkleinert.
Der "Splitt" ist ein Gesamtbild, mit seinem Crop aus der Mitte.
 
Ich habe mal im Urlaub dieses Windrad aufgenommen. Ziel war es die Flügelbewegung einzufangen; also Polfilter rauf und kleinste Blende = 32. :ugly:

Das Foto ist JPG ooc, mit RAW-Therapee verkleinert. Zum Vergleich habe ich das zweite mit der Standarteinstellung geschärft.
Die Beiden Crops sind aus der RAW-Datei ausgeschnitten, und völlig unbearbeitet.

Mit einem Stativ wäre es wahrscheinlich etwas schärfer geworden. :o
 
Das dürfte eher Beugungsunschärfe sein. Verwackelt sehen die Aussschnitte nicht unbedingt aus. Du brauchst ein Graufilter (ND-Filter). ;)

Es ist auf jeden Fall Beugungsunschärfe, es hätte vielleicht auch etwas Bewegungsunschärfe dabei sein können. Wollte hier mal ein Foto mit Extremblende reinstellen:D Mich hätte mal interessiert, ob die Beugungsunschärfe besser ist, im Vergleich zu andere Objektive.:confused:

ND-Filter ist auch richtig:top: Habe aber im Urlaub leider nur ein Polfilter dabei gehabt.
 
Hallo nwsDSLR,

hat das einen bestimmten Grund, dass du ISO 400 verwendet hast?
Hallo! Nö, nicht unbedingt. Diese Frage habe ich zufällig in diesem Thread schon einmal in Beitrag #100 beantwortet. ;) War damals aber eine etwas andere Situation. Weshalb ich manchmal mit ISO 400 fotografiere hat den Grund, dass die Dynamik des K100D-Sensors laut Testbericht dort eine halbe Stufe höher ist und dass ich dort i.d.R. kein Rauschen feststellen kann. In diesem Fall hier habe ich ISO 400 verwendet, weil ich mich bei einigen Fotos etwas "verränkt" habe und dachte, dass ich dabei zu stark wackeln könnte. Außerdem war es leicht windig und die Sonne am Untergehen. Wenn ich mir jetzt die Belichtungszeiten anschaue, wäre das eigentlich nicht nötig gewesen - aber wie gesagt kann ich darin auch keinen Nachteil finden. :)
 
Danke für die schnelle Antwort. Da ich die K20D hab, ziehe ich es vor, mit möglichst geringer ISO zu fotografieren.

Zwei Bilder von heute; aus RAW mit RAW-Therapee entwickelt, und mit geringeren Werten geschärft.
 
Danke für die schnelle Antwort. Da ich die K20D hab, ziehe ich es vor, mit möglichst geringer ISO zu fotografieren.
Man muss natürlich dazusagen - falls dir das nicht bewusst ist - dass ISO 400 bei der K100D die zweitniedrigste Stufe ist, weil es ja erst bei ISO 200 los geht.

Im Anhang etwas Neues. RAW mit Raw Therapee. Die ersten beiden Fotos mit Polfilter.
 
Auf dem Brocken in über 1100 Meter Höhe haben dann die Akkus schlapp gemacht (eneloop) und die Blendenübertragung fiel teilweise aus. Es waren aber nur -8°C. Mit Energizern und Objektiv ausrasten und wieder einraster ging es dann wieder
Nur als Info: Der Fehler stellte sich kürzlich als ein elektronisches Problem des Objektivs heraus und trat immer bei genau einer Brennweite (bzw. einem kleinen Brennweitenbereich mit identischen Exif-Angaben) und einer bestimmten Fokusdistanz auf. Ich hatte diese verzwickten Verkettungen natürlich nicht gleich festgestellt und es zuerst auf die Kälte geschoben. Als es mir vor zwei Wochen wieder auffiel (bei Frühlingswetter), hatte ich die Sache genauer unter die Lupe genommen. Ach ja: Nicht zu vergessen, dass der Fehler dazwischen auch noch einmal aber gleichzeitig mit einem Problem meiner K100D auftrat (abgerissenes Masse-Kabel am Bajonett - habe ich selbst behoben), weshalb er sich wieder gut "tarnen" konnte. Aber nicht mit mir. :cool: Hatte den Fehler nun also klar definiert und er war dem Tamron-Techniker, mit dem ich telefonierte, bekannt. Tamron hat den Fehler auf Gewährleistung behoben (binnen sieben Tagen). :top:

Ob der unsichere Fokus, der mir seit dieser Zeit auch aufgefallen ist, damit ebenfalls wieder besser funktioniert, werde ich die nächsten Tage untersuchen und hier berichten. EDIT: Vorläufig bin ich der Meinung, dass sich diesbezüglich nichts verbessert hat. Der AF ist immer noch etwas zickig. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten