Noch ein Vergleich Weitwinkel - Tele der SX210 und ihrer Vorgängerin SX200. Erstes im Weitwinkel mit 28mm, die anderen alle am Teleende mit 336mm der SX200 bzw. 392mm der SX210.
Die Farb-/ Sättigungs-/ Kontrastinstellungen sind alle auf Standard bis auf die Belichtung mit -1/3EV.
SX200 / SX210
Bis auf die stärkere Vignettierung am Teleende sehe ich bei der SX210 keine Nachteile zur SX200, manchmal eher leichte Vorteile. Liegt alles jedenfalls (wie erwartet) wieder nah beinander wie auch schon bei meinem Lowlight-Vergleich.
Mein 1. Zwischen-Fazit:
Lohnen tut der Umstieg von der SX200 zur SX210 meiner Meinung nach, wenn einem die SX200 zu groß oder unhandlich ist. Das ist bei mir schonmal der Fall, da ich die Kamera gerne in die Hemdentasche oder auch mal Hosentasche stecke. Mit meiner F200EXR (23mm dick) geht das ja recht problemlos, die SX200 mit 38mm ist dafür eher zu dick. Die SX210 hat jetzt schlanke 32mm und aufgrund der abgerundeten Ecken zusätzlich recht locker in Hosen- oder Hemdentasche reinflutscht, somit um einiges weniger störend aufträgt. Mir ist das sehr wichtig, da ich deswegen eher mal die SX200 zu Hause gelassen und nicht mitgenommen habe, sie also keine "Immerdabei" im eigentlichen Sinn war.
Ich habe von der nun SX210 nicht erwartet, daß die Bildquali zur SX200 besser wird. Ich bin zufrieden, wenn sie nicht oder nur marginal schlechter in manchen Situationen ist als die SX200. Das wäre der Tribut an das schlankere Gehäuse welchen die SX210 bezahlen muss und den ich akzeptieren würde. Bisher bin ich aber sowieso positiv überrascht von der neuen, da die Bildquali zur SX200 ungefähr ebenbürtig ist und diverse Sachen auch verbessert worden sind (Zoomen bei Video, Brennweite Teleende 392mm, Stereo, Blitz bleibt bei Bedarf drin usw.). Andere Features wie z.B. Supermakro sind dafür wieder weggefallen, man kann eben nicht alles haben. Da mir bei einer Superzoom aber die Brennweite am Teleende sowieso wichtiger als untenrum das Mehr an Weitwinkel, ist das natürlich auch ein Pluspunkt für die neue. 392mm sind ja schon klasse wenn gut nutzbar - was sich ja zu bestätigen scheint nach meinen bisherigen Test´s.
Die ISO-Grenzwerte haben sich auch geändert in den einzelnen Modi. Bisher war bei Av im ISOAuto bei ISO200 schluss ist jetzt ISO400. In P war es ISO400 was jetzt max. ISO800 ist. Ist für den Einen vielleicht ein Vorteil, für Andere wiederum ein Nachteil weil ihnen die ISO800 der Kamera nicht mehr gefallen.
Haptisch sind beide nicht die Krönung, weder SX200 noch die SX210 und der Zoompenunsel ist gewöhnungsbedürftig. Die Bedienelemente hinten sind besser zu bedienen als bei der 200er. Insgesamt ist das Gehäuse der SX210 eleganter und wertiger als das der SX200.
Ich bin mir eigentlich jetzt schon recht sicher, daß ich die SX200 verkaufen werde und die 210er mich nach etwas Einarbeitung mehr als zufriedenstellen wird. Alles in allem lohnt sich der Wechsel zumindest für mich jedenfalls. Ich bin kein Freund vom Ausnutzen des 14 Tage Rückgaberechts, deswegen vergleicht beide Kameragehäuse in einem der Ortsansässigen (Blöd-) Märkte mal direkt. Der bauliche Unterschied ist in meinen Augen wirklich groß, vor allem wenn man sich vor Augen hält was für einen Brennweitenbereich die kleine SX210 jetzt abdeckt.
Für mich wiegen die Verbesserungen die Nachteile bisher mehr als auf, das Supermakro der SX200 brauche ich jetzt z.B. nicht unbedingt, die 5cm Naheinstellgrenze der SX210 reichen mir da dicke. Kleiner Negativpunkt ist das 16:9 Display. Die Anzeige selber ist zur SX200 zwar verbessert, sie sieht bei der SX210 jetzt kontrastreicher aus. Aber dadurch, daß ich die meisten Bilder ja in 4:3 mache (und mir am PC oft auf 3:2 zurechtschneide) schrumpft beim 16:9 Display (3 Zoll Diagonale) der SX210 die Anzeige bei 4:3 ja etwas (2,5 Zoll Diagonale). Dafür hat man beim 16:9 Video die vollen 3 Zoll zur Verfügung. Mir persönlich wäre ein 3:2 Display ja am liebsten, da fehlt dann bei den beiden anderen Formaten nur etwas weniger.
Unten noch ein Beispiel im Szenenprogramm Miniatur, sieht finde ich irgendwie niedlich aus...
