• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Canon PowerShot SX210 IS

Echt, bleibt er drin? dachte er fährt aus war hier ständig zu lesen, auch wenn er abgeschalten ist?

Mit "auf Wunsch" ist der linke Zeigefinger gemeint. Entweder beim einschalten der Kamera gleich den Finger drauflassen, oder nach dem Einschalten den Blitz wie bei der SX200 wieder reindrücken, dann bleibt er beides mal drin. Falls man ihn dann doch noch benötigt kann man ihn manuell ausklappen. Der Blitz klappt beim neu Einschalten aber immer automatisch aus, außer man hindert ihn "auf Wunsch" daran.

Unten noch ein bearbeiteter 50% crop (Kontrast, Tonwert und Sättigung erhöht) und daneben das unbearbeitete Orignal.

 
Noch ein Vergleich Weitwinkel - Tele der SX210 und ihrer Vorgängerin SX200. Erstes im Weitwinkel mit 28mm, die anderen alle am Teleende mit 336mm der SX200 bzw. 392mm der SX210.
Die Farb-/ Sättigungs-/ Kontrastinstellungen sind alle auf Standard bis auf die Belichtung mit -1/3EV.

SX200 / SX210











Bis auf die stärkere Vignettierung am Teleende sehe ich bei der SX210 keine Nachteile zur SX200, manchmal eher leichte Vorteile. Liegt alles jedenfalls (wie erwartet) wieder nah beinander wie auch schon bei meinem Lowlight-Vergleich.

Mein 1. Zwischen-Fazit:

Lohnen tut der Umstieg von der SX200 zur SX210 meiner Meinung nach, wenn einem die SX200 zu groß oder unhandlich ist. Das ist bei mir schonmal der Fall, da ich die Kamera gerne in die Hemdentasche oder auch mal Hosentasche stecke. Mit meiner F200EXR (23mm dick) geht das ja recht problemlos, die SX200 mit 38mm ist dafür eher zu dick. Die SX210 hat jetzt schlanke 32mm und aufgrund der abgerundeten Ecken zusätzlich recht locker in Hosen- oder Hemdentasche reinflutscht, somit um einiges weniger störend aufträgt. Mir ist das sehr wichtig, da ich deswegen eher mal die SX200 zu Hause gelassen und nicht mitgenommen habe, sie also keine "Immerdabei" im eigentlichen Sinn war.

Ich habe von der nun SX210 nicht erwartet, daß die Bildquali zur SX200 besser wird. Ich bin zufrieden, wenn sie nicht oder nur marginal schlechter in manchen Situationen ist als die SX200. Das wäre der Tribut an das schlankere Gehäuse welchen die SX210 bezahlen muss und den ich akzeptieren würde. Bisher bin ich aber sowieso positiv überrascht von der neuen, da die Bildquali zur SX200 ungefähr ebenbürtig ist und diverse Sachen auch verbessert worden sind (Zoomen bei Video, Brennweite Teleende 392mm, Stereo, Blitz bleibt bei Bedarf drin usw.). Andere Features wie z.B. Supermakro sind dafür wieder weggefallen, man kann eben nicht alles haben. Da mir bei einer Superzoom aber die Brennweite am Teleende sowieso wichtiger als untenrum das Mehr an Weitwinkel, ist das natürlich auch ein Pluspunkt für die neue. 392mm sind ja schon klasse wenn gut nutzbar - was sich ja zu bestätigen scheint nach meinen bisherigen Test´s.

Die ISO-Grenzwerte haben sich auch geändert in den einzelnen Modi. Bisher war bei Av im ISOAuto bei ISO200 schluss ist jetzt ISO400. In P war es ISO400 was jetzt max. ISO800 ist. Ist für den Einen vielleicht ein Vorteil, für Andere wiederum ein Nachteil weil ihnen die ISO800 der Kamera nicht mehr gefallen.
Haptisch sind beide nicht die Krönung, weder SX200 noch die SX210 und der Zoompenunsel ist gewöhnungsbedürftig. Die Bedienelemente hinten sind besser zu bedienen als bei der 200er. Insgesamt ist das Gehäuse der SX210 eleganter und wertiger als das der SX200.

Ich bin mir eigentlich jetzt schon recht sicher, daß ich die SX200 verkaufen werde und die 210er mich nach etwas Einarbeitung mehr als zufriedenstellen wird. Alles in allem lohnt sich der Wechsel zumindest für mich jedenfalls. Ich bin kein Freund vom Ausnutzen des 14 Tage Rückgaberechts, deswegen vergleicht beide Kameragehäuse in einem der Ortsansässigen (Blöd-) Märkte mal direkt. Der bauliche Unterschied ist in meinen Augen wirklich groß, vor allem wenn man sich vor Augen hält was für einen Brennweitenbereich die kleine SX210 jetzt abdeckt.
Für mich wiegen die Verbesserungen die Nachteile bisher mehr als auf, das Supermakro der SX200 brauche ich jetzt z.B. nicht unbedingt, die 5cm Naheinstellgrenze der SX210 reichen mir da dicke. Kleiner Negativpunkt ist das 16:9 Display. Die Anzeige selber ist zur SX200 zwar verbessert, sie sieht bei der SX210 jetzt kontrastreicher aus. Aber dadurch, daß ich die meisten Bilder ja in 4:3 mache (und mir am PC oft auf 3:2 zurechtschneide) schrumpft beim 16:9 Display (3 Zoll Diagonale) der SX210 die Anzeige bei 4:3 ja etwas (2,5 Zoll Diagonale). Dafür hat man beim 16:9 Video die vollen 3 Zoll zur Verfügung. Mir persönlich wäre ein 3:2 Display ja am liebsten, da fehlt dann bei den beiden anderen Formaten nur etwas weniger.

Unten noch ein Beispiel im Szenenprogramm Miniatur, sieht finde ich irgendwie niedlich aus...

 
Zuletzt bearbeitet:
Unten einmal ISO400 und ISO800 unbearbeitet. Alle Einstellungen intern auf Standard. Im Anhang die verkleinerten Bilder sind nachträglich im Kontrast erhöht, also ungefähr so wie ich die SX normal intern einstellen würde mit Kontrast +1.

 
Hallo Rolf,

danke für den interessanten Vergleich zur SX200! Finde die Bilder der SX210 sehr brauchbar. Gegenüber der 200er eigentlich keine Verschlechterung auszumachen. Auch der volle Zoom ist schön scharf.
Insgesamt hat Canon seine Hausaufgaben ordentlich gemacht, dazu ist sie nochmals etwas kleiner geworden.
Sind für mich bisher die aufschlussreichsten Bilder- gerne noch mehr davon!:top:
 
Wird gemacht, erst mal aber noch ein paar Bildchen.
Die beiden Ersten sind bei Gegen- bzw. Seitenlicht aufgenommen. Unbearbeitet, nur verkleinert und nachgeschärft. Intern Kontrast +1 und Sättigung +1, Belichtung -1/3EV, Rest Standard.

Sehe ich auch so, daß die neue zur SX200 nicht nachgelassen hat. Deswegen ist ja für mich auch jetzt schon entschieden daß die SX210 bleiben darf und die 200er gehen muss.
 
Noch ein paar Bilder...

SX200 (Standard) / SX210 (Kontrast + Sättigung +1)


SX210 unbearbeitet, ISO80 / ISO500 / ISO400:
 
Habe mal die Farb/Kontrasteinstellungen Standard mit meinen persönlichen Einstellungen verglichen. Ich verwende Momentan folgende Einstellungen mit Bel.korrektur -1/3EV

MyColors:


Kontrast: +1
Schärfe: 0
Sättigung: +1
R/G/B: 0/+1/+1
Hautton: 0

Das erste und dritte Bild unten im Anhang ist mit Standard, das zweite und vierte mit MyColors aufgenommen.

Da mir die Bilder des öfteren farblich zu "warm" wirken habe ich den Rotanteil eine Stufe niedriger gewählt. Bin da wohl etwas Fuji geschädigt, die gerne einen etwas kühlerern Weißabgleich wählen. Kontrast +1 in Verbindung mit -1/3EV ist denke ich für die meisten Situationen auch passend. Bei der Sättigung bin ich mir noch unschlüssig ob +1 nicht doch zuviel des Guten ist, ist ja aber eh´ Geschmackssache.

EDIT: Dann noch ein paar von heute...



WW / Tele:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter geht´s...

WW / Tele (unbearbeitet):


...und noch ein paar unbearbeitete verkleinerte Bilder im Anhang.

Das Kirchenbild ist einmal im Av Modus gemacht mit meinen pers. Einstellungen und einmal im Full-AUTO Modus. Neben den anderen Farb- und Kontrasteinstellungen wählt der AUTO Modus hier ISO125, der Av Modus hingegen noch ISO80 (bei AutoISO Einstellung). Vermute daß dafür die i-Contrast Funktion im AUTO Modus verantwortlich ist welche die Schattenbereiche etwas auhellt.
 
Hallo Rolf,

danke nochmal für den zweiten SX200/210 Vergleich. Das ist schon fast identisch. Manchmal erscheint mir die 200er einen kleeeiinen Tick besser, aber so minimal, dass es auch auf den AF oder sonstwas zurückzuführen sein könnte. Man kann also bedenkenlos zur sx210 greifen.
Auch die Bilder mit höheren ISOs sind wieder sehr ähnlich zur 200er. Etwas "weich", aber nicht so aquarellartig wie man oft von anderen Herstellern Bilder sieht!
Danke :top:


Auch dieses Telebild finde ich sehr gut. Gab ja Anfangs einige, die meinten, dass das Tele schlechter geworden ist. Kann ich auf Grund deiner gezeigten Bilder (v.a. auch im Vergleich mit der sx200) nicht bestätigen. Gute Leistung!
 
Mir gefallen einfach die High-ISO der TZ´s bzw. der Panas nicht. Siehe z.B. hier, TZ10 und SX210 bei ISO800. Mag sein daß Sportulli und ebenfalls ich Bilder anders anschauen. Mich stört die Vignettierung nun auch nicht so sehr wie z.B. die Fleckenteppiche, die die TZ´s bei höheren ISO´s gerne mal produzieren. Da diese ja noch nicht mal immer auftreten ist es jedesmal ein Roulettespiel was hinten rauskommt, Flecken ja oder Flecken nein. Somit ISO800 für mich nicht verwendbar. Hat mich schon bei meiner TZ3 und auch TZ7 gestört, unter anderem deswegen ist´s auch wieder nichts mit der TZ10 geworden.

Unten die drei Bilder sind durch eine Scheibe fotografiert. Erstes WW bei Regen, zweites Tele bei Regen, das dritte etwa 30min später nachdem es nur aufgehört hat zu regnen. Macht einiges am Bildeindruck aus wenn das Wetter nicht passt, vor allem bei hohen Brennweiten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder mal ein paar Bilder, diesmal verkleinert, sonst unbarbeitet.

Das erste ist im Weitwinkel, das zweite und dritte bei vollem Tele. Die Pusteblume ist ein verkleinerter 50% crop.
 
Noch´n paar...

Der Strommast ist verkleinert, die beiden letzten Bilder sind 100% crops von der SX210 und der SX200.
 
Gleich mal ein paar Bilder bzw. Videos von meiner neuen SX210 IS:

Video ...... in [Kamera]-Thread verschoben -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6650401#post6650401

ISO Reihe, keine Ahnung ob das Motiv Aussagekraft hat, aufgenommen spät Nachmittags:


Ein paar weitere Bilder...



WW28mm / Tele 396mm (diesiger Abend)


War lange unentschlossen zwischen SX210 und TZ10. Bei manchen Bildern frag ich mich ob die TZ10 vielleicht etwas besser gewesen wäre, aber insgesamt sind das wohl sehr minimale Unterschiede.
Insgesamt bin ich aber zufrieden, das Gehäuse und Handling gefällt mir persönlich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nicht nur diesiger Abend, erschwerden auch noch zusätzlich ISO200. War das Freihand oder hattest Du die Kamera dabei aufgelegt? 1/30sec ist schwer zu halten bei 400mm Brennweite.
Um den diesigen Eindruck etwas abzumildern verwende ich zur Zeit Kontrast +1 und belichte -1/3EV unter. Ob das mein Standard bleibt weiß´ ich aber noch nicht.

Auch noch zwei Bilder von mir bei schlechteren Lichtverhältnissen:


Hier wäre etwas weniger Kontrast besser gewesen wegen dem in Realität schon hellen grauen Himmel. Im F200EXR Bilderthread sind Vergleichsbilder zu den zweien.

Unten noch ein paar verkleinerte Bilder, Kontrast erhöht und etwas nachgeschärft. Wieder bei Schlechtwetter, Sonne gibt´s hier gerade keine :( Die Blüte ist ein 50% crop mit Blitz, ebenfalls Kontrast erhöht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die nächsten Beispiele durch eine Scheibe aufgenommen (Tonwertkorr.):

Weitwinkel / Tele


Weitwinkel / Tele




Macht schon Spaß die Canon :D, wenn´s Wetter dann endlich besser wird sicher noch mehr.

EDIT: Unten noch ein paar unbearbeitete Bilder von heute. Das erste Bild mit dem Vogelhaus ist mit etwa 105mm Brennweite aufgenommen, das zweite mit etwa 290mm. Alle Bilder sind auf 3:2 beschnitten und nach dem Verkleinern nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Kamera seitlich abgestützt, hier nochmal bei besserem Wetter:
Da machen die 400mm schon Spaß :D

Sehr schöne Bilder hast du da :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen, bei den ersten beiden Bildern war die Sonne auch wieder mal weg, somit nur schattig. Das haben die Kompakten im Allgemeinen nicht so gerne.

Noch ein 50% Bildausschnitt, Teleende 392mm (gecropt also 784mm), unbearbeitet:
 
Bei Kontrast und Schärfe bin ich bei +1, das empfinde ich ooc als recht passend ohne extra nachbearbeiten zu müssen. Und wie auch schon bei der SX200 ist bei mir -1/3EV unterbelichten als Standardeinstellung angesagt.

Unten noch ein paar Bilder (tlw. Tonwert, verkleinert und etwas nachgeschärft). Erstes Bild mit ISO200 und Blitz, das zweite ist ein Crop.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten