Das finde ich eine gute Lösung kannst du noch mal schreiben welche Programme man da für benötigt und wo man die her bekommt??
Ich hab meine Bilder auf einer 1.5 tb externen festplatte die ich immer am pc angeschlossen habe, und eine 1 tb externe wo immer zuerst meine bilder drauf kommen.
Sichert das Programm dann alle änderungen die ich im Ordner Bilder gemacht habe auf meine große Festplatte automatisch.?
Wär schön wenn mir das noch mal jemand erklären könnte.
Also, das Programm, dass ich dazu verwende heißt Microsoft SyncToy 2.1 und gibt es
hier. Das Programm gibt es nur auf Englisch (ist aber ohnehin nicht besonders komplziert).
Das Programm bietet verschiedene Synchronisierungsmethoden an. Ich verwende Echo. Das heißt, alle Änderungen, die ich z.B. in meinem Bilder-Ordner (den ich sichern will) mache, werden dann auch auf der Sicherungsfestplatte vorgenommen. Wenn ein neues Bild im Bilderordner ist, wird dies auch auf die externe Platte kopiert. Wenn ich auf meinem Rechner ein Bild lösche, wird es auch beim nächsten Synchronisierungsvorgang von der externen Festplatte gelöscht, usw. D.h. direkt nach dem Backup sind meine Daten von meinem Notebook exakt dieselben wie auf der externen Festplatte.
SyncToy bietet aber auch andere Synchronisierungsoptionen, die es dir z.B. erlauben nur neue und geänderte Dateien auf die Sicherungsfestplatte zu kopieren. D.h. wenn du eine Datei löschst, bleibt sie auf der Sicherungsplatte trotzdem vorhanden (braucht natürlich entpsrechend mehr Platz).
Zu SyncToy gibt's einige Tutorials im Netz und die Konfiguration ist nicht schwierig.
So, zusätzlich zu SyncToy habe ich noch ein einfaches Batch-Skript, das ungefähr so aussieht:
Code:
@echo off
IF EXIST S:\Backup\NUL GOTO SPIEGELN
echo AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG
echo ___________________________
echo.
echo HINWEIS: Die externe Festplatte konnte nicht gefunden werden.
echo Es erfolgt ein weiterer Versuch. Schliesse die Festplatte nun an.
pause
cls
IF EXIST S:\Backup\NUL GOTO SPIEGELN
echo AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG
echo ___________________________
echo.
echo FEHLER! Die Festplatte wurde nicht gefunden. Der Vorgang wird beendet.
pause
cls
GOTO ENDE
:SPIEGELN
C:\Progra~1\SyncTo~1.1\SyncToyCmd.exe -RDatensicherung
pause
:ENDE
Was macht das Skript: Es schaut ob das Verzeichnis Backup auf dem Datenträger S:\ vorhanden ist (meine externe Festplatte hat den festen Buchstaben S:\). Sozusagen als Prüfung, ob die Festplatte angeschlossen ist.
Falls nicht, habe ich noch einen Versuch die Platte anzuschließen. Wenn die Platte beim zweiten Versuch immer noch nicht gefunden wurde, wird das Skript beendet.
Wenn die Platte gefunden wurde, springt das Skript zum Punkt SPIEGELN. Dort wird dann SyncToy (die Kommandozeilenversion) gestartet, und zwar mit dem Ordnerpaar Datensicherung (dafür ist der Schalter -R zuständig).
Ursprünglich sieht das Skript bei mir etwas komplizierter aus, da meine externe Festplatte verschlüsselt ist. Ich hab's jetzt mal vereinfacht.
Das Skript kannst du in den Editor (Notepad) kopieren und ggf. nach Anpassungen z.B. unter dem Namen Datensicherung.bat speichern.
Damit das wöchtenlich gestartet wird, musst du in der Systemsteuerung (Vista/Win7 unter "Aufgaben planen", bei XP glaube ich "Geplante Aufgaben (oder Tasks)") eine Aufgabe erstellen, die wöchentlich ausgeführt wird und dieses Skript startet.
Gruß,
Timo