• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D200 beRAUSCHENd Der absolute Lacher!

Thomas Grund

Themenersteller
Da:

Hab ich grad bei eBay gefunden und jetzt hab ich Bauchschmerzen vor lachen :D

Na vielleicht rauscht die ja weniger als das Serienmodell.
Ich hatte ja wirklich gehofft das Nikon das endlich mal in den Griff bekommt
aber das Ding rauscht ja bei iso800 so wie meine 20D bei 3200.

Hier das ist iso200, der Rücken der Tante ist ja total vergriest das ist kein Rauschen das sind Legobauklötze :mad:

Da und da siehts nicht besser aus. Die Nachtaufnahmen sind ja wirklich schlimm.
Nicht nur das sie rauscht das ist dann auch noch unscharf wie mit Wasserfarben gepinselt.

Ich wollte wirklich umsteigen, schon alleine wegen dem geilen 18-200VR.
Aber das ist doch ein Witz :wall:
Bei iso 100 aber auch NUR bei iso 100 ist sie ok aber auch nur ok und nicht wirklich besser als meine 20d Schade. :(

Mich wundert auch warum es immer noch keinen Review auf den 4 eischlägigen Seiten gibt.
http://www.dpreview.com/
http://steves-digicams.com/
http://www.imaging-resource.com
und http://www.dcresource.com

Ich hab mittlerweile fast 1 Gigabyte D200-Bilder auf meiner Festplatte. 95% Inakzeptabel. HEUL....:wall: Was sagt Ihr dazu?

Gruß Tom!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thomas Grund schrieb:
Ich hab mittlerweile fast 1 Gigabyte D200-Bilder auf meiner Festplatte. 95% Inakzeptabel. HEUL....:wall: Was sagt Ihr dazu?

Bleib bei deiner 20D, die D200 ist von der Bedienung sowieso zu kompliziert!
 
Langweilen euch diese Flamewars nicht langsam?!

"Minds are like parachutes - they work best when open"
 
Thomas Grund schrieb:
Wenn Du mir nen Adapter für das 18-200VR bastelst :rolleyes:

Ich hab doch .. warte mal sehen .... 194 D200-Bilder auf dem Rechner,
also nicht nur eins. :(

Na dann freu dich doch das du dir die 1700Euro sparen kannst und kauf dir lieber was für die 20D oder mach nen schönen Urlaub.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner D200 :D
Die gebotene Leistung , Ausstattung und Verarbeitung steht für mich im guten Verhältniss zum Preis.:D

Guten Morgen
Thomas
 
Ich würde ja als Interessent loslaufen und mit eine fürs Wochenende ausleihen ;)

danach kannst Du ernsthaft mitreden....Netzbilder sind die Pest, wie man ja immer wieder sieht.
 
Es gibt halt Leute die keine Ahznung haben und sich über schwachsinnige Bilder im Netzt dann erfreuen.

Aber ich denke das ist wieder der Hype um sich selbst zu rechtfertigen das man eine minderwertigere Kamera wie die 20D hat und es bereut das nun was besseres auf dem Markt ist !

Und das sie besser ist zeigt schon alleine das sie mit der 5D verglichen wird und nicht mit der 20D.

So nun ran an den Speck und die Billigknipse 20D wegschmeisen und ne vernünftige Kamera D200 gekauft dann kann man wenigstens sagen man hat ne DSLR und nicht ne Spiegelklapperkiste




Oh man was für Propaganter von mir gegen Canon ! :evil:

Spass beiseite :

Wer glaubt das Canon besser sei der hat keine Ahnung ! So einfach ist es ! Immer wieder lustig wie manche die Bilder beurteilen. Oh das stimmungsvoille Bild der Tänzer rauscht ja ! Dann noch lieber ein rauschfreies nichts sagendes geknipse !

Wann wird dieser Markenkrieg endlich mal begraben ? Ist es so schwer sich über das zu unterhalten was das eigendlkiche Thema ist ? Die Fotografie und nicht die Hardware !
 
Thomas Grund schrieb:
...Ich wollte wirklich umsteigen, schon alleine wegen dem geilen 18-200VR...

Ich BIN umgestiegen und bereue es kein Stück!
Im direkten Vergleich ist die 20D wo sie weniger rauscht deutlich unschärfer.
Die 20D Bilder wirken wie weichgezeichnet gegen die D200.
Das Rauschen stört mich wesentlich weniger als weichgespülte Bilder.
Viel wesentlicher ist das gesamte Bedienkonzept. Ich fühle mich nach 2 Wochen mit der D200 vertrauter als mit der 20D nach 1 Jahr.
Die Kamera läßt sich intuitiv bedienen und spielt in einer anderen Liga als Canon 20D oder 5D.
Es ist bei Canon einfach idiotisch daß bei Zeitautomatik die Blende am vorderen Einstellrad verstellt wird und bei manueller Einstellung am Daumenrad.
DAS ist eine wesentliche Eigenschaft die Canon nicht in den Griff bekommt.
Ein bischen mehr rauschen macht Noise Ninja weg. Ein verpaßtes Bild wegen einem idiotischen Bedienkonzept kannst du nicht herbeizaubern.

Gruß nimix
 
1. Hört das eigentlich nie auf, eine Marke bzw. Kamera schlecht zu machen. Wem C.... eher liegt, soll damit glücklich werden, wem N.... eher liegt, soll doch mit N.... eher glücklich werden. Probiert die Kameras aus, nehmt sie in die Hand, macht Testaufnahmen und entscheidet euch für das eine odere andere Modell. Ich komme mir langsam vor wie im Zeitalter der Kreuzzüge, wo man den anderen seine eigene Meinung aufzwingen will. Toleranz ist doch angesagt.
2. Warum ist denn Rauschen plötzlich das einzige Kriterium? Wer braucht denn ständig 1600 ISO oder gar mehr? Zu Analogzeiten haben wir doch nur für spezielle Zwecke einen Film höher als 400 ISO eingelegt. Dort galt doch, je niedriger, desto besser.
 
Bernd Efinger schrieb:
2. Warum ist denn Rauschen plötzlich das einzige Kriterium? Wer braucht denn ständig 1600 ISO oder gar mehr? Zu Analogzeiten haben wir doch nur für spezielle Zwecke einen Film höher als 400 ISO eingelegt. Dort galt doch, je niedriger, desto besser.

Weil das Dingen der neueste Stand der Technik sein soll und schlappe 1,700 Euronen kostet.
 
:confused: Das Rauschen ist meiner Ansicht nach absolut im Rahmen dessen was man bei einer Kameramit einem APS-C Sensor und 10 MP erwarten kann.
Was mich nur an so mancher Meldung vergrämt ist die Tatsache, dass man sich über das Rauschverhalten der Olympuscams bitter beklagt, selbiges bei Nikon aber großzügig toleriert.
Ich bin kein Canonfreund, aber man muss zur Kenntins nehmen, dass das Rauschen Canon einfach besser im Griff hat. Dass die Qualität und die Objektive nicht gut sind bzw. nur wenige wirklich digital geeignet sind, steht auf einem anderen Blatt.
Und noch etwas über die hochgelobte 5D. Wenn ein anderer Hersteller eine Cam anbieten würde, die so grauenhaft vignetiert und Offenblendunschärfe zeigen würde, würde sie keiner kaufen.

schönes Wochende
 
medicus schrieb:
:confused: Was mich nur an so mancher Meldung vergrämt ist die Tatsache, dass man sich über das Rauschverhalten der Olympuscams bitter beklagt, selbiges bei Nikon aber großzügig toleriert.
schönes Wochende

Bei Oly toleriere ich nix. 4/3 = frisierte FZ-Reihe von Panasonic:D
 
Leute, hört doch mal auf, mit solchen Beispielen zu versuchen, eine schlussendliche Aussage verknüpfen zu wollen.
Ohne jede Frage sehen nicht wenige der im Netz gezeigten D200-Bilder schlecht aus, weisen hohes Rauschen und eine geringe Grundschärfe auf (siehe auch der seltsame chinesische Test 5 D vs. D200). Und ebenso ohne jede Frage gibt es zwischenzeitlich eine immense Anzahl wirklich erstklassiger Aufnahmen aus der D200, die sich oft hinter denen aus einer 5D nicht zu verstecken brauchen.

Wer sich wirklich ein Bild von der D200 machen will oder muss, sollte die Kamera in die Hand nehmen, mit ihr dem eigentlichen Zwecke einer solchen Kamera, nämlich dem Fotografieren nachgehen und dann urteilen. Nicht früher.

Und nahezu alle, die dies getan haben, sind ganz offenbar sehr glücklich mit ihrer D200.

Nikon hat mit der D200 mehr als nur den Anschluss geschafft, hat zu einem konkurrenzlos guenstigen Preis ein echtes Hochleistungsgerät vorgestellt, das fast alle fotografischen Bedürfnisse der Alltags- und Reportagefotografie zu erfüllen in der Lage ist. Ein wirkliches Werkzeug eben.
Dass diese Kamera -genau wie jede andere im Markt- auch ihre kleinen Schwachstellen hat (und sei es das High-ISO-Rauschen), sei doch garnicht zu verhehlen, aber Schwachstellen hat auch eine Canon 5D .

Es gibt heute nunmal noch immer keine eierlegende Wollmilchsau im Kamerasektor, die wirklich alle, aber auch wirklich alle Bedürfnisse und Anforderungen in einem einzigen Gehäuse abzudecken in der Lage wäre. Jede hat ihre kleinen Fehler, jede hat ihre kleinen Eigenheiten.

In Kenntnis dieses Faktes kann sich jeder aus dem breiten Marktangebot das heraussuchen, was ihm am meisten liegt, was seinen persönlichen Anforderungen und Vorstellungen am nächsten kommt.

Alle Marken liefern zwischenzeitlich Geräte, mit denen man bestens fotografieren kann, bei deren Bildergebnissen der Betrachter in aller Regel nicht erkennen kann, mit welchem Fabrikat das Bild gemacht wurde.

Hört einfach mal auf, immer nur nach den Schwachstellen einer Kamera zu suchen, immer nur auf der Konkurrenzmarke eures eigenen Produktes herumzuklopfen. Vergesst bei all dieser Vergleicherei nicht, dass auch eure eigene Kamera Nachteile hat, die sie aus Sicht diverser Anwender vielleicht ebenso unbrauchbar erscheinen lassen, wie ihr dies dem von euch beäugten Objekt nachsagt.

Meiner Ansicht nach spricht nichts gegen ein kritisches Herangehen/Betrachten einer Kamera, auch nichts gegen eine intensive Beleuchtung aller Vor- und Nachteile einer D200. Dabei sollte dann aber beim Versuch eines persönlichen Fazits nicht vergessen werden, dass sie neben den vielleicht erkennbaren Nachteilen auch eine unbestreitbare Vielzahl von Vorzügen hat. Und *daraus* gilt es die Summe zu ziehen.

Schlechtreden hilft nicht, zumal auch die eigene Kamera trotz allen eventuellen Besitzerstolzes auch nicht frei von Fehlern ist.

Ich als Canon- und Olympus-Intensivnutzer empfinde die D200 nach all dem, was ich bisher von ihr in Erfahrung bringen konnte, als eine hochinteressante Bereicherung des Marktes, die neue Impulse gibt und Bewegung hineinbringt.
Auch wenn sie in Teilbereichen eben nicht meiner Idealvorstellung entspricht (und das tut keine meiner Kameras), so muss ich doch unumwunden sagen: Gratulation an Nikon für dieses offensichtliche Bravourstück !

Gruss
Guenter
 
Moin Moin

auf keinen FAll die Kamera kaufen.
Das sieht man ja auf allen Beispielbildern wie schlecht die sein muß.
Ich habe zwar eine und bin sehr zufrieden, aber gegen eine Canon 20 D ist kommt Sie bestimmt nicht ran.
Laß die Finger davon.
Schönes Wochenende
Michael Bockner
 
Leute was heisst für euch eigentlich Rauschen ??????

Aus meiner Erfahrung mit beiden Systemen,

Canon= weniger Rauschen einhergehend mit "weicheren Bildern"
(wollte nicht direkt matschig schreiben :evil: )

Nikon= höheres Rauschen und schärfere Bilder

Mir persönlich ist der Nikon Weg der angenehmere,
trotzdem kann ich mit den Canon Fotos im Endeffekt die gleichen
Ergebnisse erzielen.

Mittlerweile arbeite ich lieber mit der Nikon als mit meiner Canon
wegen besserer Bedienung und dem genialem 18-200 VR

Amüsant immer wieder wie viele "Spezialisten" doch so arge
Unterschiede zwischen zwei unbestritten sehr guten Kameras finden :wall:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten