• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sitzender Fokus - warum ist das so schwer?

Ich habe mir das für Ostern mal vorgenommen, ob ich mit Korrekturwerten bessere Bilder bekomme. Und diesem vermeintlichen Problem mit der ShakeReduction will ich auch mal auf den Grund gehen.

Notfalls schnüre ich auch ein großes Paket. Wohin schickst du denn das ganze? Zu Maerz? HH oder B?
 
Das verstehe ich insofern nicht ganz, als ich ja weiß, dass Du die K7 und die Kx ja erst wenige Monate (drei bis vier) hast. Demnach muss es an den Objektiven gelegen haben, denn die müssen ja gepasst haben als K7 und Kx kamen ?

Ja, aber nur weil ich lange vorher schon Objektive gesucht habe die gut justiert waren, das 50-500 wurde sogar durch Sigma ausgetauscht und ich habe ein wirklich ganz ausgezeichnetes Exemplar erhalten. Das 17-70 war glaube ich insgesamt das vierte Objektiv welches erst genau passte, erst hatte ich drei getestet, dann gewartet bis eine andere Produktion kam und da passte sofort das Erste.
Mit den Kameras genau das gleiche Spiel, mit den vorhandenen Objektiven getestet und wenn die Kamera nicht passte habe ich sie umgetauscht. Die K7 und K-x passten sofort, eventuell waren sie ja korrekt justiert, was aber nicht unbedingt bedeutet dass dies so bleibt wenn sie eingefahren sind.
Als ich die K20D gekauft habe war es eine aus drei Kameras die passte und das DA*300 war das zweite Objektiv welches sowohl an der K20D als auch an meinen anderen Bodys passte.

Die Fertigungstolleranzen sind halt nun mal da, auch bei anderen Herstellern, ich lese es doch hier im Forum fast jeden Tag und das ich kein spezifisches Problem von Pentax. Denke nur einmal an die Gurken von Tamron die ich hatte, da passte kein Objektiv optimal, bei lichtstarken Objektiven fällt es ja besonders stark auf, vor allem an Bodys die mehr als 10 MP auflösen verstärkt sich das Problem noch einmal gravierend. Und dann schaust Du genau wie ich noch die Bilder in 100% an, dann bekommt man teilweise einen richtigen Schock.

Aber wie gesagt, ein Kollege aus dem Pentaxlager hat nun Nikon und Probleme ohne Ende mit dem Fokus.

Manche Sachen muss man wohl als gegeben hinnehmen, nur sehe ich nicht ein das ich ein neues Gerät zum justieren sende, dann tausche ich halt bis es passt und treibe lieber die Händler in die schiere Verzweiflung. Die Händler können bei den Herstellern mehr ausrichten als wir kleine Lichter, je mehr sie von diesem Schrott zurückbekommen desto eher unternehmen sie etwas dagegen. Deshalb vermerke ich auch zu jeder Bestellung original verpackte und versiegelte Ware, alles andere an Schrott sende ich sofort zurück. Die K-x war eingeschweißt und nicht angetastet als ich sie auspackte, die K7 war versiegelt mit dem Pentaxsiegel, also beides keine Wanderbodys die schon ganz Deutschland auf dem Postweg kannten. Die Auslösungen bei beiden Bodys lagen zwischen 200 und 250, auch meine anderen Bodys hatten nicht mehr Auslösungen als sie bei mir ankamen. Sprache, Uhrzeit usw. musste ich an allen Bodys erst einmal einstellen, alles was von diesen Vorgaben abweicht geht zurück zum Händler oder wird erst gar nicht mitgenommen.

Noch etwas, solange ich suche wird jede Seriennummer aufgeschrieben, nicht das man immer die gleiche Gurke bekommt und sich wundert warum es nicht besser wird. Außerdem helfen kleine Markierungen die nicht jedem auffallen um das Paket sofort wieder einzupacken und zurück zu senden. Nur so kann man diese Schrottdauerläufer erkennen, man sollte allgemeine Zeichen ausmachen um auch andere Käufer auf solchen Schrott hinzuweisen, Listen mit Serienummer wären allerdings noch besser um diese Schrottrundsendungen zu stoppen.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme mittlerweile Det vollkommen zu.

Anfangs fand ich es ja eine sauerei, wenn jemand seine Sachen zurückgibt und Z.B. ich der nächste bin, welcher dann den Schrott bekommt.

Jedoch scheint es, durch die Respektlosigkeit am Kunden der Hersteller, nicht mehr anders zu gehen.

Wollte mir dieses Jahr 2 Linsen gönnen. Aber nach all dem was ich hier über Fehlfocus seit nun 9 Monaten lese, lass ich es besser. Bin froh, das meine Cam 100%ig mit meinem Sigma 17-70 sitzt.

Ich werde mir (wenn ich es aushalte) erst wieder Glas kaufen, wenn dieses Prob für den Kunden zu dessen Zufriedenheit seitens der Hersteller gelöst ist.

Ich finde das alles eine maßlose sauerei ohne gleichen.

Die Kunden investieren tausende von Euros und bekommen solch einen Mist geliefert mit dem sie sich dann stellenweise MONATELANG rumquälen müssen.

Jetzt kommt wieder die schöne Lichtzeit und alle werden wieder knipsen gehen. Kein Bock mir ne Linse zu kaufen die dann nicht sitzt. Diese dann vieleicht 3 mal einschicken und der Sommer ist vorbei.

Ich könnt echt ins Essen kotzen verdammt.

Greetz
 
Hallo,

wenn ich mir hier die Berichte so durchlesen, bin ich doch etwas erschrocken, über das Ausmaß solcher Probleme im Zusammenspiel von Kamera und Objektiv.

Zur Zeit bin ich stark am überlegen mir eine K-X als erste DSLR zuzulegen. Allerdings schrecken mich solche Berichte wie die hier im Thread ein wenig ab. Wie würde ihr die Häufigkeit solcher Probleme mit passendem Fokus anschätzen. Ist es Jammern auf hohem Niveau, welches ein Anfänger wie ich erstmal außer Acht lassen sollte?

Wenn ich mir für mehrere hundert Euro solch eine Austattung zulege, möchte ich sie eigentlich nicht gleich zu einer Justage einschicken... Wäre diese im übrigen kostenfrei (wenn dann wahrscheinlich in der Garantiezeit), oder muss sie bezahlt werden?

Gibt es im übrigen bei der K-X ebenfalls die Möglichkeit Korrekturwerte für Objektive zu hinterlegen?

Grüße
 
...Zur Zeit bin ich stark am überlegen mir eine K-X als erste DSLR zuzulegen. Allerdings schrecken mich solche Berichte wie die hier im Thread ein wenig ab...

Als Aternative bleibt dann nur gar nicht zu kaufen, das es sich um Probleme handelt die durch die Bank weg alle Hersteller betreffen.

... Wäre diese im übrigen kostenfrei (wenn dann wahrscheinlich in der Garantiezeit), oder muss sie bezahlt werden?

Ja, in Garantiezeit kostenlos.

...Gibt es im übrigen bei der K-X ebenfalls die Möglichkeit Korrekturwerte für Objektive zu hinterlegen?

Nein.
 
Gibt es im übrigen bei der K-X ebenfalls die Möglichkeit Korrekturwerte für Objektive zu hinterlegen?

Grüße

Nein, ist dieser Preisklasse bisher nicht.

Bei der K-x und dem Kit würde ich unvoreingenommen an die Sache herangehen. Ein paar Probefotos und wenn du unschlüssig bist, evtl. hier einstellen.

Das Risiko, hier etwas Schechtes zu erwischen, ist m.E. zu vernachlässigen, da sich die ganzen zufriedenen K-x-ler ja nicht melden...
 
Hallo,

wenn ich mir hier die Berichte so durchlesen, bin ich doch etwas erschrocken, über das Ausmaß solcher Probleme im Zusammenspiel von Kamera und Objektiv....
Leute jetzt macht euch doch mal nicht gegenseitig verückt.
Was hier in den Foren aufschlägt sind immer die negativen Fälle.
Von den Positiven hört man nix.
Ich hab mit den Optiken die ich mir bisher gekauft habe keinerlei Probleme gehabt - Sowohl Pentax als auch Sigma.
Auch mit den Kameras gabs - was Pentax betrifft - keine Probleme. (Bei Sigma und Minolta schon.)
Und ich denke ich bin da auch nicht die Ausnahme.
 
bei der K-x kann man keine Korrekturwerte für die Objektive hinterlegen, aber mit lichtschwachen Objektiven wie dem 18-55 Kit fallen die Toleranzen noch nicht auf, so groß sind sie dann eben doch nicht ... dazu brauch es dann schon mehr Lichtstärke oder etwas mehr Tele um so etwas bemerken zu können.

Innerhalb der Garantiezeit sind Reperaturen(und Fokusjustagen) natürlich kostenlos ...

EDIT: viel zu spät - habt ihr alle nix zu tun:grumble::D
 
wenn ich mir hier die Berichte so durchlesen, bin ich doch etwas erschrocken, über das Ausmaß solcher Probleme im Zusammenspiel von Kamera und Objektiv.

Zur Zeit bin ich stark am überlegen mir eine K-X als erste DSLR zuzulegen. Allerdings schrecken mich solche Berichte wie die hier im Thread ein wenig ab. Wie würde ihr die Häufigkeit solcher Probleme mit passendem Fokus anschätzen. Ist es Jammern auf hohem Niveau, welches ein Anfänger wie ich erstmal außer Acht lassen sollte?

Es kommt darauf an:
Wie ich schon geschrieben habe, bedenke bitte:

Sehr hohe Auflösung der K7 mit 15MP
Offenblende lichtstarker Objektive
100% Ansicht

Das sollte einen Anfänger nicht beunruhigen. An meiner K100dS mit ihren 6MP Auflösung, hat mich das nicht gestört. Für die 500EUR, die sie gebraucht i.V.m. dem Tamron 28-75 gekostet hat, war und ist das immer noch eine absolut hervorragende Qualität. Solche Bilder wie dieses hier mit dem FA35/2 bei annähernd Offenblende, also schon mit einem Objektiv, das erheblich (!) besser ist als jedes Kit-Objektiv, sind vollkommen problemlos. Also Entwarnung.

Anders sieht der Fall bei einer K7 aus, die eben 15MP Auflösung kann. Urteile selbst anhand der Bilder unten: Bild 1 ohne AF-Korrektur, Bild 2 der Crop dazu, Bild 3 mit +10 Korrektur, Bild 4 Crop dazu. Diese Bilder sprechen eine eindeutige Sprache. Ohne diese Korrektur war ich drauf und dran zwei Objektive zu verkaufen, weil ich dachte, sie sind mir für meine Vorhaben zu flau. Wenn ich denke, dass eine K7 und ein DA17-70 zusammen ca. 1.500 EUR kosten, sind solche Ergebnisse in meinen Augen vollkommen unakzeptabel.


Wenn ich mir für mehrere hundert Euro solch eine Austattung zulege, möchte ich sie eigentlich nicht gleich zu einer Justage einschicken... Wäre diese im übrigen kostenfrei (wenn dann wahrscheinlich in der Garantiezeit), oder muss sie bezahlt werden?
Nein, Garantie, lästig aber kostenlos.
 
Ja wo darf denn die Schärfe bei Blende 4 sitzen ? Wo soll die Kamera die Schärfe setzen ? Der Schärfentiefebereich ist bei Blende 4 ja nicht mehr nur ein Punkt. Das ist ein Problem bei AF.
 
Ohne diese Korrektur war ich drauf und dran zwei Objektive zu verkaufen, weil ich dachte, sie sind mir für meine Vorhaben zu flau.

Hier mal das Bsp. des DA21, das mich bis gestern, solange ich es hatte, und obwohl es beim Service war (!), maßlos enttäuscht hat. Wie sich herausstellt, war es zu unrecht auf der Abschussliste.
 
....sind solche Ergebnisse in meinen Augen vollkommen unakzeptabel.
Möchte auch mal meinen Senf dazugeben:

Natürlich hast du recht und auch ich hätte gerne alle meine Objektive auf den Punkt genau auf die jeweilige Kamera justiert. Aber die vorhandenen Probleme relativieren sich dich ein wenig in der Praxis. Ich will die Probleme nicht klein reden, aber für die meisten Anfänger, die mit dem Kit unterwegs sind, relativiert sich das Problem und führt nur zur Verunsicherung. Das ist das Problem der Foren: Plötzlich fängt man an, seine Objektive (meist noch stümperhaft!) zu testen, entdeckt plötzlich vermeintliche Probleme, wenn man mit Offenblende Landschaften fotografiert und betrachtet plötzlich Bilder im 100%-Format. War die Welt vorher noch in Ordnung, so macht sich jetzt plötzlich Unzufriedenheit breit. Ist meine K-x auch bei einer 1/100s ohne SR schärfer als mit, etc., etc.!

Selbst wenn einige meiner Objektive nicht auf den Punkt genau justiert sind, glaube ich nicht, dass ich dadurch mehr Bilder mit dadurch bedingten Fehlern bekomme, als durch eigene andere Unzulänglichkeiten meinerseits verursachte Fehler. :D

Zu deinem Beispiel: Normalerweise hättest du so ein Bild nicht mit rel. offener Blende gemacht, d. h. viele Fokusprobleme fallen erst durch Tests auf, etwas mehr abgeblendet sieht die Welt schon ganz anders aus.

Das Problem wird erst im Crop so richtig deutlich, beide Bilder in normaler Größe ausbelichtet und vielleicht das erste noch etwas nachgeschärft, und die Unterschiede sind weniger gravierend.

Gravierend finde ich es z. B. dann, wenn ich mit einem guten und lichtstarken Objektiv freistellen möchte, also rel. offene Blenden benutze, z. B. Porträts und die Schärfe dann nicht 100%ig sitzt. Will damit sagen: Wenn jemand beruflich hauptsächlich Porträts macht, wirkt sich ein Fehlfokus natürlich weit mehr gravierend aus, als ein beim Durchschnitts-Hobby-Amateur.

Natürlich kannst du alle Objektive einschicken. Hinterher wirst du dann wieder testen, anstelle zu fotografieren. Wie man liest, sind auch hinterher nicht alle mit dem Ergebnis zufrieden. Ein Fass ohne Boden. Ich für mich möchte sicherlich nicht alle Unzulänglichkeiten akzeptieren und für gewisse Aufnahmen brauche ich zumindest 1-2 Objektive, die punktgenau sitzen. Ich habe aber auch keine Lust, mir durch ständige Pixelpeeperei und Fokustesterei die Lust am Fotografieren nehmen zu lassen. Und manchmal habe ich mich schon auf dem Weg dorthin ertappt.

Wärst du nicht unterm Strich mit (d)einer K100 zufriedener gewesen? :(

LG
Hannes
 
@Hannes :top: unterschreib!

Bin bis heute der Ansicht, dass AF ein Hilfsmittel ist, mehr nicht. Und dass ich die meisten Fehler mache und nicht die Technik.

LG Angus
 
Hallo Hannes,
Möchte auch mal meinen Senf dazugeben:

Zu deinem Beispiel: Normalerweise hättest du so ein Bild nicht mit rel. offener Blende gemacht, d. h. viele Fokusprobleme fallen erst durch Tests auf, etwas mehr abgeblendet sieht die Welt schon ganz anders aus.

Das Problem wird erst im Crop so richtig deutlich, beide Bilder in normaler Größe ausbelichtet und vielleicht das erste noch etwas nachgeschärft, und die Unterschiede sind weniger gravierend.

Ich für mich möchte sicherlich nicht alle Unzulänglichkeiten akzeptieren und für gewisse Aufnahmen brauche ich zumindest 1-2 Objektive, die punktgenau sitzen.
Wärst du nicht unterm Strich mit (d)einer K100 zufriedener gewesen? :(
Die Antwort hatte ich schon weiter oben geschrieben:

Marignac schrieb:
Wie ich schon geschrieben habe, bedenke bitte:

Sehr hohe Auflösung der K7 mit 15MP
Offenblende lichtstarker Objektive
100% Ansicht

Das sollte einen Anfänger nicht beunruhigen. An meiner K100dS mit ihren 6MP Auflösung, hat mich das nicht gestört. Für die 500EUR, die sie gebraucht i.V.m. dem Tamron 28-75 gekostet hat, war und ist das immer noch eine absolut hervorragende Qualität. Solche Bilder wie dieses hier mit dem FA35/2 bei annähernd Offenblende, also schon mit einem Objektiv, das erheblich (!) besser ist als jedes Kit-Objektiv, sind vollkommen problemlos. Also Entwarnung.

Anders sieht der Fall bei einer K7 aus, die eben 15MP Auflösung kann. Urteile selbst anhand der Bilder unten: Bild 1 ohne AF-Korrektur, Bild 2 der Crop dazu, Bild 3 mit +10 Korrektur, Bild 4 Crop dazu. Diese Bilder sprechen eine eindeutige Sprache. Ohne diese Korrektur war ich drauf und dran zwei Objektive zu verkaufen, weil ich dachte, sie sind mir für meine Vorhaben zu flau. Wenn ich denke, dass eine K7 und ein DA17-70 zusammen ca. 1.500 EUR kosten, sind solche Ergebnisse in meinen Augen vollkommen unakzeptabel.

1. Input-Output Relation
2. Bei Low-Light sind halt die Fehlertoleranzen sehr klein, und dann greift Pkt. 1
3. Bei schnellen Bewegungen gilt 2. i.V.m. 1. (weil man um kurze Verschlusszeiten zu bekommen mit großer Blendenöffnung arbeiten muss.)

Je mehr ich ausgebe, desto mehr muss das klappen, ohne dass ich mich scheckig mache. Sagen wir so, Hannes, ich bin auf zwei meiner Linsen irgendwie sauer, weil es eigentlich gute Linsen sind, meine Exemplare ich aber für mies hielt. Jetzt kommt halt raus, dass die Linsen nicht mies sind, aber die Einstellungen zw. Kamera und Linse. Die muss aber ok sein, sonst geht in den o.g. Situationen 2.+3. nicht viel.

Natürlich hocke ich nicht bei Sonnenschein draussen, um die Performance meiner Linsen bei Offenblende zu messen. Anders kann ich aber nicht sicherstellen, dass mein Krempel den Situationen 2.+3. gewachsen ist.

Und ja, ich war mit der K100dS sehr zufrieden und bin es auch heute noch. Aber nein, deswegen meine ich nicht, dass es nicht vorwärts gehen sollte. Das Bessere ist eben der Feind des guten. Ich liebe diese beiden Bilder meiner K100dS über alles, und ich bin traurig, dass ich sie nie 120x80 an die Wand hängen kann.

http://1.bp.blogspot.com/_wEeT2hF04...4/D35Tf_RiK3c/s1600/mermaids-and-the-city.jpg
http://1.bp.blogspot.com/_wEeT2hF04...Bgk1DVVT2xk/s1600/sound-of-summer-running.jpg
 
Ich hoffe doch dass bei der bald kommenden K7 der Fokuss sitzt.

Ich kann nicht sagen wie häufig Pentax Probleme mit dem Fokuss hat hoffe aber dass es sich wie bei Nikon verhält. Ich habe jetzt sehr intensiv 3 x D700 und 1 x D300s gehabt und kann sagen dass der Fokuss bei 85/1.8 offenblende immer getroffen hatte: egal ob Kunstlicht oder Tageslicht.

Sollte ich hier Probleme bekommen werde ich meine Ausrüstung so lange zu März versenden bis alles sitzt. Für mich ist es nicht akzeptabel zu sagen dass meine Unzulänglichkeit mehr Fehler produziert als der AF denn wenn der AF spinnt dann kommt dieser Fehler noch oben drauf auf meine sonstigen Fehler (die zugegeben ja auch viele sind); es summiert sich halt.
 
J...


...
Deshalb vermerke ich auch zu jeder Bestellung original verpackte und versiegelte Ware, alles andere an Schrott sende ich sofort zurück. Die K-x war eingeschweißt und nicht angetastet als ich sie auspackte, die K7 war versiegelt mit dem Pentaxsiegel, also beides keine Wanderbodys die schon ganz Deutschland auf dem Postweg kannten. Die Auslösungen bei beiden Bodys lagen zwischen 200 und 250, auch meine anderen Bodys hatten nicht mehr Auslösungen als sie bei mir ankamen. Sprache, Uhrzeit usw. musste ich an allen Bodys erst einmal einstellen, alles was von diesen Vorgaben abweicht geht zurück zum Händler oder wird erst gar nicht mitgenommen.

Noch etwas, solange ich suche wird jede Seriennummer aufgeschrieben, nicht das man immer die gleiche Gurke bekommt und sich wundert warum es nicht besser wird. Außerdem helfen kleine Markierungen die nicht jedem auffallen um das Paket sofort wieder einzupacken und zurück zu senden. Nur so kann man diese Schrottdauerläufer erkennen, man sollte allgemeine Zeichen ausmachen um auch andere Käufer auf solchen Schrott hinzuweisen, Listen mit Serienummer wären allerdings noch besser um diese Schrottrundsendungen zu stoppen.

Gruß
det

Das mit der Liste und dem Wanderschrott würde ich voll begrüßen

Ich habe bereits 2 günstige Neuware k-7 body only zurückgeschickt.

1. Sendung K7-Body
Karton bereits mit "Tesa"-beklebt (SD-Zusatzkarte) und Abrisse der Verpackung von bereits entfernten Tesastreifen,
Kein Siegelaufgkleber, da der Body "entbundelt" sei.
Deutliche Spuren an den Faltlasche.
Auslösungen > 200
Mangel: SD-Kartenschacht klemmt.

2. Sendung K7-Body
Karton ok.
Kein Siegelaufkleber
Auslösungen > 400
Mangel: Wasserwaage schief, 3 Segmente rechts wenn auf dem Tisch
und Blitzschuhwasserwaage mittig.

Rücknahme problemlos !

Ok, vielleicht immer Einzelschicksal auf 10.000 fehlerfreie, aber die schiefe K10 war auch kein Zufall.
Vielleicht ist auch ein eigener Thread sinnvoll.
2 SN habe ich schon mal :-(
 
Ich glaube, ich sollte das alles mal doch ein wenig relativieren, denn die Wahrheit ist - wie so oft - nicht so platt.

Beim Tamron hat s. z.B. herausgestellt, dass es a) im BW Bereich zw. 28-43mm bei allen Kameras sehr große Schwierigkeiten hat [1], gleiches gilt für Objekte in der Ferne. Umgekehrt gilt natürlich, dass bei Objekten in der Nähe im Bereich zw. 63-75mm BW schon Offenblende (f2.8!) wahnsinnig scharfe Bilder macht [2] - an allen Kameras (für die Kx gilt das mit Abstrichen). Das alles kann aber bei f4 oder f5.6 schon komplett anders (also besser, nicht schlechter, aussehen).

Das DA17-70 hat bei Offenblende - wiederum bei allen Kameras - im mittleren BW-Bereich, so um die 43mm, einen Hänger/Backfocus, am ausgeprägtesten an der Kx. Es erweist sich überdies, dass die Korrektur +10 für die K7 offenbar zuviel des Guten ist, da sie im längeren BW-Bereich zum FF übergeht. Insgesamt müht auch sie sich mit Objekten in der Ferne mehr ab als mit Objekten in der Nähe, ist aber viel ausgeglichener als das Tamron. Witzig: an der Km hat sie bei einem Objekt in der Ferne bei 40mm einen BF [3], bei 70mm sitzt sie gut, allenfalls einen ganz leichten FF[4].

Das DA12-24 ist bei 15mm an der K7 und der Km gut, bei 19mm bei allen Kameras gut, bei 24mm bei allen so làlà, und macht ausgerechnet bei der Kx, die sonst den kritischsten AF aller Kameras hat, den besten Eindruck.

Man sieht also: bei einem Zoom ist das Zusammenspiel wirklich komplex und man muss sich sehr gut überlegen, was man möchte. Einfach einschicken ist schwachsinnig, wenn man vorher nicht das Ziel der Operation definiert. So würde ich das FA35 mit der Bitte um Korrektur eines bei jeder Kamera anzutreffenden BF einschicken, gleiches würde ich mit der Kx machen, die bei allen Objektiven Tendenz zum BF entwickelt. Die Zooms würde ich evtl. einschicken mit der Zielsetzung bestimmte BW-"Löcher" zu korrigieren, fürchte jedoch, dass man da eher verschlimmbessert.

Am Ende des Tages ist es wohl am besten, sich zu merken, was welche Linse gut kann, um sie dann dementsprechend einzusetzen, es sei denn eine Linse oder ein Body sei katastrophal. Das merkt man dann übrigens sehr schnell (wie bei meiner 1. K7), das geht dann natürlich sofort zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten