Das verstehe ich insofern nicht ganz, als ich ja weiß, dass Du die K7 und die Kx ja erst wenige Monate (drei bis vier) hast. Demnach muss es an den Objektiven gelegen haben, denn die müssen ja gepasst haben als K7 und Kx kamen ?
Ja, aber nur weil ich lange vorher schon Objektive gesucht habe die gut justiert waren, das 50-500 wurde sogar durch Sigma ausgetauscht und ich habe ein wirklich ganz ausgezeichnetes Exemplar erhalten. Das 17-70 war glaube ich insgesamt das vierte Objektiv welches erst genau passte, erst hatte ich drei getestet, dann gewartet bis eine andere Produktion kam und da passte sofort das Erste.
Mit den Kameras genau das gleiche Spiel, mit den vorhandenen Objektiven getestet und wenn die Kamera nicht passte habe ich sie umgetauscht. Die K7 und K-x passten sofort, eventuell waren sie ja korrekt justiert, was aber nicht unbedingt bedeutet dass dies so bleibt wenn sie eingefahren sind.
Als ich die K20D gekauft habe war es eine aus drei Kameras die passte und das DA*300 war das zweite Objektiv welches sowohl an der K20D als auch an meinen anderen Bodys passte.
Die Fertigungstolleranzen sind halt nun mal da, auch bei anderen Herstellern, ich lese es doch hier im Forum fast jeden Tag und das ich kein spezifisches Problem von Pentax. Denke nur einmal an die Gurken von Tamron die ich hatte, da passte kein Objektiv optimal, bei lichtstarken Objektiven fällt es ja besonders stark auf, vor allem an Bodys die mehr als 10 MP auflösen verstärkt sich das Problem noch einmal gravierend. Und dann schaust Du genau wie ich noch die Bilder in 100% an, dann bekommt man teilweise einen richtigen Schock.
Aber wie gesagt, ein Kollege aus dem Pentaxlager hat nun Nikon und Probleme ohne Ende mit dem Fokus.
Manche Sachen muss man wohl als gegeben hinnehmen, nur sehe ich nicht ein das ich ein neues Gerät zum justieren sende, dann tausche ich halt bis es passt und treibe lieber die Händler in die schiere Verzweiflung. Die Händler können bei den Herstellern mehr ausrichten als wir kleine Lichter, je mehr sie von diesem Schrott zurückbekommen desto eher unternehmen sie etwas dagegen. Deshalb vermerke ich auch zu jeder Bestellung original verpackte und versiegelte Ware, alles andere an Schrott sende ich sofort zurück. Die K-x war eingeschweißt und nicht angetastet als ich sie auspackte, die K7 war versiegelt mit dem Pentaxsiegel, also beides keine Wanderbodys die schon ganz Deutschland auf dem Postweg kannten. Die Auslösungen bei beiden Bodys lagen zwischen 200 und 250, auch meine anderen Bodys hatten nicht mehr Auslösungen als sie bei mir ankamen. Sprache, Uhrzeit usw. musste ich an allen Bodys erst einmal einstellen, alles was von diesen Vorgaben abweicht geht zurück zum Händler oder wird erst gar nicht mitgenommen.
Noch etwas, solange ich suche wird jede Seriennummer aufgeschrieben, nicht das man immer die gleiche Gurke bekommt und sich wundert warum es nicht besser wird. Außerdem helfen kleine Markierungen die nicht jedem auffallen um das Paket sofort wieder einzupacken und zurück zu senden. Nur so kann man diese Schrottdauerläufer erkennen, man sollte allgemeine Zeichen ausmachen um auch andere Käufer auf solchen Schrott hinzuweisen, Listen mit Serienummer wären allerdings noch besser um diese Schrottrundsendungen zu stoppen.
Gruß
det