• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Welchen Kameralack für Canon EOS 40d?

la_ph_91

Themenersteller
Meine 40d hat leider zwei unschöne Kratzer, die ich gerne mit sog. "Kameralack" ausbessern würde.
Es gibt den schwarzen Lack in zwei Ausführungen: Matt und Glänzend.
Welcher der beiden eignet sich bzw. passt besser für die EOS 40d und trifft den originalen Farbton genauer?
Hat jemand schon Erfahrung mit diesen Ausbesserungen und kann Tipps und Tricks verraten?
Wie trage ich den Lack am besten auf?
Und: Verschlimmbessere ich evtl. alles nur wenn ich "nachlackiere" und sollte es besser sein lassen?

Danke für eure Hilfe

Philipp
 
Klar, Kratzer sind nicht schön, aber mal ganz realistisch, wenn ich jetzt auch mal von mir ausgehe: Wenn man nicht wirklich gut lackieren kann (kleine Sachen!), wird es meistens schlimmer. Und je kleiner die Fläche, destso schwieriger ist es (meine Erfahrung). Ich muss unweigerlich an Lackstift-Tupfereien am Auto denken... Ich würd's lassen...

Wenn ich es doch tun würde, dann mit einem sehr feinen Pinsel tupfen. Und vorher(!) an unschädlichen Gegenständen üben!

Oder vielleicht kann dir ein Airbrusher weiterhelfen, ggf. sogar genau den Farbton deiner Kamera ermitteln/anmischen und kleinfein aufsprühen...
 
Da ich beruflich mit Autolacken zu tun habe, würde ich Dir ganz spontan die Farbe RAL 9005 empfehlen.
Aber wie Kalle-Ralle schon meinte, könnte es nachher schlimmer aussehen wie vorher. Ich selber rate Kunden meistens davon ab, da das aus getupfte teilweise schlimmer aussieht wie der Kratzer.
Möchtest Du aber wirklich Deine Kamera ausbessern, führt Dein Weg direkt in eine Lackiererei. Dort verlangst Du einen Lackstift (Inhalt ca. 25ml) im Farbton RAL 9005.
Dann einfach gaaanz vorsichtig ausbessern! Viel Spaß dabei!
 
Ich muss unweigerlich an Lackstift-Tupfereien am Auto denken...
...die werden schön glattpoliert und sieht 1a aus.
...es sei denn, du hast ne Metallic-Lackierung ^^.

Aber glaube das lässt sich allgemein schlecht auf ne Kamera übertragen.
Ich würde es auch sein lassen, so sieht sie wenigstens benutzt aus :top:
 
Danke für eure Antworten. Bis jetzt habe ich mit ausbessern immer recht gute Ergebnisse erzielt und werde es auch dieses mal wieder probieren :)
Der RAL Farbton 9005 trifft die den Originalfarbton denke ich sehr gut. Dazu hätte ich allerdings noch ein paar Fragen:
Soll der Lack glänzend oder matt sein? Ich tendiere eher zu matt...
Und welche Lackart lässt sich am besten mit dem Pinsel verarbeiten?
Anschleifen sollte man es denke ich nicht...dann wird das Ergebnis wahrscheinlich tatsächlich schlechter als wenn man es gelassen hätte:rolleyes:
 
Na, du bist auch 'ne Granate, was fragste denn erst, ob du's tun oder lassen sollst?! Wenn du schon ein paar mal ausgebessert hast, dann weißt du ja, was auf dich zukommt... :rolleyes:

Ich tendiere zu matt, da die Kamera auch nicht glänzt...

Viel Glück, und vorher-nachher-Fotos nicht vergessen... :D

PS: Kleine Narben versteckt man nicht, man zeigt sie mit Stolz! :angel:
 
Jenau:
Anhang anzeigen 1227199
Von alt nach jung: Bier und Sand in der Rückspulkurbel (Pfingsten in den Neunzigern), Abrieb am Transporthebel (bleibt nicht aus), Riss im Prismagehäuse (Zwanzigzehn, ich Esel! :grumble:) Was willste machen?!

Meine Jüngere (D40) ist davon noch weit entfernt, aber eines Tages wird sie das gleiche Schicksal ereilen. Hoffentlich mach sie mit...
 
Das "Ausbessern" habe ich nicht speziell auf meine Kameras bezogen, sondern es ging eher um allgemeine Lackreparaturen (am Auto, Fahrrad etc.) ;) eine Kamera ist daher (zumindest in dieser Hinsicht) Neuland für mich :D
Revell (Modellbau) bietet den passenden Farbton günstig an, diesen werde ich mir besorgen, ausbessern und dann vorher-nacher Fotos einstellen, falls gewünscht...
 
Hi,

von Revell gibt es sehr haltbare Emaillefarben, damit sollte es gehen wenn der Farbton verfügbar ist.

Am besten mit einer kleinen Airbrushpistole leicht annebeln, aber sonst alles perfekt abkleben....
 
Wollte mal berichten, wie es gelaufen ist: Im großen und ganzen bin ich sehr sehr zufrieden mit dem Ergebnis und würde es auch jederzeit wieder machen, soviel erstmal vorneweg. Einer der beiden Kratzer ist unsichtbar geworden, der andere braucht noch etwas Nacharbeit. Die Kamera hat keinerlei Beschädigung abbekommen und siehr jetzt wieder TOP aus.
Nun zu meiner Vorgehensweise:
Als erstes hab ich die zu lackierenden Flächen gereinigt. Dann hab ich die Kamera rund um die Kratzer abgeklebt. Mit einem sehr feinen Pinsel und v.a. hochwertigen Pinsel habe ich dann die betroffenen Stellen, mit der Revell Farbe SM302 ausgetupft, so dass dieses gut ausgefülltwaren und sehr sehr winzige Hügel über der ausgetupften Stelle waren. Die Farbe glänzte zu erst, über Nacht trocknete sie dann matt, und hat jetzt in meinen Augen die gleiche Farbe wie die Kamera. Den Lack habe ich 1 1/2 Tage austrocknen lassen. Anschließend habe ich die Kamera wieder abgeklebt und die lackierte Fläche (ist an einer Kante) mit 2000er Schleifpapier äußerst vorsichtig nass abgeschliffen so dass die Oberfläche wieder eben ist, wichtig ist dabei dass alle offenen Stellen der Kamera (Auslöser etc.) sauber abgeklebt sind, dass hier keine Feuchtigkeit eintreten kann, dass Schleifpapier sollte gut durchgeweicht sein (am besten in Seifenwasser), beim Schleifvorgang aber nicht mehr tropfend nass sein. Die betroffene Stelle sieht jetzt wieder perfekt aus, zwei Personen habe ich schon gefragt an welcher Stelle ich die Kamera ausgebessert habe, beide haben die Stelle nicht gefunden.
Ich würde es jederzeit wieder machen.
Mit ein bisschen handwerklichem Geschick und v.a. Feingefühl ist ein Kratzer so schnell ausgebessert, der Materialaufwand war gering.
 
Ja Beweis Fotos...würde ich gerne machen, aber mangels Zweitbody und Mit einem Samsung Handy wir das wohl nichts...ich probiers morgen mal bei Tageslicht (Vorher Fotos hab ich schon gemacht...logischerweise:D)
 
Und wo ist da vorher und nachher? Sieht irgendwie beides gleich aus. Wegen dieses kleinen Kratzers hätte ich doch keinen sonen Hermann aufgemacht.
 
Sieht aus wie mit Eding übermalt. :D
Ich hätte ihn auch dran gelassen. Ist doch cool, dann kannste prahlen, was du mit der Kamera schon alles durchmachen musstet und wie Fungus schon sagte, bekommt sie dadurch einen Charakter.

Hab hier mal im Forum eine richtig schlimm mitgenommene 1dmk3 gesehen, die hatte Kratzer und Dellen...solange sie noch funzt...who cares? Nur beim Wiederverkauf muss man mit Wertverlust rechnen...aber Ausbessern machts net besser.
 
Sieht aus wie mit Eding übermalt. :D
Ich hätte ihn auch dran gelassen. Ist doch cool, dann kannste prahlen, was du mit der Kamera schon alles durchmachen musstet und wie Fungus schon sagte, bekommt sie dadurch einen Charakter.

Prahlen, Charakter,..., irgendwie verstehe ich das nicht. So ´ne Kiste ist ein Ding zum fotografieren. und wenn damit fotografiert wird, dann passiert es nunmal, das da mal ein Kratzer, eine Schramme oder sowas dran kommt.
Manche halten das Ding irgendwie für ein Heiligtum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten