Backtobasics
Themenersteller
Hi,
da ich bald von Nikon ins Canongebiet umsiedeln werde, bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Makroobjektiv.
Mit meiner Nikon D40x habe ich mit einem Sigma 70-300mm APO mit Makro @ 300mm viele Erfahrungen in dem Bereich gesammelt.
Nun stellt sich mir die Frage, was denn überhaupt erst einmal die richtige Brennweite ist? Bei langen Brennweiten wie meinem ehemaligen 300er ist die Vergrößerung natürlich größer, dafür muss das Objekt aber uach weiter entfernt sein, bei niedrigeren ist es umgekehrt.
-> Welche Brennweite bietet da denn das beste Verhältnis von Vergrößerung zu minimalem Abstand?
Da ich wirklich wenig Geld zur Verfügung habe und deshalb ein Allrounder her muss, habe ich mal ein 18-200er mit Makrofunktion ins Auge gefasst.
Was haltet ihr davon?
Mir ist klar, dass diese Superzooms meist nicht gerade mit guter Qualität überzeugen, aber das würde ich in Kauf nehmen, wenn es nicht zu gravieren ist.
Liebe Grüße
da ich bald von Nikon ins Canongebiet umsiedeln werde, bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Makroobjektiv.
Mit meiner Nikon D40x habe ich mit einem Sigma 70-300mm APO mit Makro @ 300mm viele Erfahrungen in dem Bereich gesammelt.
Nun stellt sich mir die Frage, was denn überhaupt erst einmal die richtige Brennweite ist? Bei langen Brennweiten wie meinem ehemaligen 300er ist die Vergrößerung natürlich größer, dafür muss das Objekt aber uach weiter entfernt sein, bei niedrigeren ist es umgekehrt.
-> Welche Brennweite bietet da denn das beste Verhältnis von Vergrößerung zu minimalem Abstand?
Da ich wirklich wenig Geld zur Verfügung habe und deshalb ein Allrounder her muss, habe ich mal ein 18-200er mit Makrofunktion ins Auge gefasst.
Was haltet ihr davon?
Mir ist klar, dass diese Superzooms meist nicht gerade mit guter Qualität überzeugen, aber das würde ich in Kauf nehmen, wenn es nicht zu gravieren ist.
Liebe Grüße