• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieviel ist Euch ein Feature wert?

Frage 16...8mp? Veraltet 0
Die Frage ist nicht 8MP ja/nein sondern...

Stell Dir vor Du bist im Fotoladen und Du hast die "perfekte" Kamera in deiner Hand. Du bist Dir absolut sicher "Die wird es". Klemmst den Karton unter dem Arm und läufst schon zur Kasse.
Plötzlich ruft Dir der Verkäufer zu "Sie haben die 8MP-Version unter Ihrem Arm die 10 MP-Version kostet x Euro extra, wollen Sie die haben?"

Bis welchen Betrag würdest Du sagen "Wirf mal die 10 MP-Version rüber"?
 
Stell Dir vor Du bist im Fotoladen und Du hast die "perfekte" Kamera in deiner Hand. Du bist Dir absolut sicher "Die wird es". Klemmst den Karton unter dem Arm und läufst schon zur Kasse.
Plötzlich ruft Dir der Verkäufer zu "Sie haben die 8MP-Version unter Ihrem Arm die 10 MP-Version kostet x Euro extra, wollen Sie die haben?"
Bis welchen Betrag würdest Du sagen "Wirf mal die 10 MP-Version rüber"?
8 oder 10 ist doch egal. Daneben musst du betrachten, welche Sensortechnologie dahinter steht. Baust du den 8MP Sensor der 20D ein oder nutzt du die Sensortechnologie der 7D und konstruierst daraus einen 8MP Sensor? Für den 20D Sensor interessiert sich heute niemand mehr, bei der heute aktuellen Sensortechnologie könnte vielleicht(!) ein Nutzen daraus entstehen, dass das Rauschverhalten sehr gut sein könnte(!). Alles in der Annahme, das die Verringerung der MP überhaupt soviel bringt und die Verbesserung des Rauschverhaltens nicht ausschließlich an der Technologieverbesserung liegt.
Dein Fragesystem greift einfach zu kurz, aber das willst du wahrscheinlich nicht hören.
 
8 oder 10 ist doch egal. Daneben musst du betrachten, welche Sensortechnologie dahinter steht. Baust du den 8MP Sensor der 20D ein oder nutzt du die Sensortechnologie der 7D und konstruierst daraus einen 8MP Sensor? Für den 20D Sensor interessiert sich heute niemand mehr, bei der heute aktuellen Sensortechnologie könnte vielleicht(!) ein Nutzen daraus entstehen, dass das Rauschverhalten sehr gut sein könnte(!). Alles in der Annahme, das die Verringerung der MP überhaupt soviel bringt und die Verbesserung des Rauschverhaltens nicht ausschließlich an der Technologieverbesserung liegt.
Dein Fragesystem greift einfach zu kurz, aber das willst du wahrscheinlich nicht hören.

Oh mein gott....
Lass mich raten, du arbeitest auf irgendeinem amt :rolleyes:
wo man den ganzen tag damit verbringt seine daseinsberechtigung zu begründen?

Wenn er nur die MP zahl als unterschied zur debatte stellt, wieso erklärst du ihm da was vom pferd?!


die erklärung
Plötzlich ruft Dir der Verkäufer zu "Sie haben die 8MP-Version unter Ihrem Arm die 10 MP-Version kostet x Euro extra, wollen Sie die haben?"
war doch simpel und einleuchtend
 
Oh mein gott....
Lass mich raten, du arbeitest auf irgendeinem amt :rolleyes:
wo man den ganzen tag damit verbringt seine daseinsberechtigung zu begründen?
Du bist beleidigend.
Wenn er nur die MP zahl als unterschied zur debatte stellt, wieso erklärst du ihm da was vom pferd?!
Weil seine Fragestellung keinen Sinn ergibt und relativ nutzlos ist. Aber konstruktive Kritik ist ja nicht erwünscht. EOT für mich.
 
Bis welchen Betrag würdest Du sagen "Wirf mal die 10 MP-Version rüber"?

Versteh ich nicht wie man das beantworten soll, das ist doch irrelevant?
Beides ist absolut veraltet, wie soll man da beziffern können was es einem Wert ist eine nicht ganz sooo veraltete Version zu bekommen, die dennoch viel zu alt ist?

Ja garnix, niemand würde weder das eine noch das andere wollen..

Ich versteh deienn Ansatz, aber wenn du das so beantwortet haben willst musst du das mit aktuellen Werten machen sonst ist es unmöglich das zu beurteilen.
 
8 oder 10 ist doch egal
Und genau dies kann man wunderbar mit 0 EUR beantworten.
Dies würde bedeuten "Hey Verkäufer, nur für den gleichen Preis nehme ich die 10MP sonst bleibe ich bei meiner 8MP Wahl"

Dein Fragesystem greift einfach zu kurz, aber das willst du wahrscheinlich nicht hören.
Wie ich schon schrieb...Ich kann keine anderen Fragen stellen, wirklich nicht.
Es interessieren mich ganz andere Dinge die ich aber hier nicht gefragt habe weil sie für diese "Auswertung" vollkommen irrelevant wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
# Frage 1...100
# Frage 2...30
# Frage 3...0
# Frage 4...20
# Frage 5...0
# Frage 6...30
# Frage 7...0
# Frage 8...10
# Frage 9...150
# Frage 10...150
# Frage 11...30
# Frage 12...10
# Frage 13...10
# Frage 14...10
# Frage 15...20
# Frage 16...0
# Frage 17...0
# Frage 18...20
# Frage 19...10
# Frage 20...0
# Frage 21...0
# Frage 22...10
# Frage 23...10
# Frage 24...20
# Frage 25...20
# Frage 26...0
# Frage 27...0
# Frage 28...0
# Frage 29...100

was soll's, mal sehen was dabei rauskommt ...

Neue Wege der Marktforschung bei Canon? ;)

der Kamerabaukasten zum Selberkonfigurieren und Selberbauen (geheimes Joint Venture Canon-IKEA?) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was immer dabei auch raus kommt, ich vermute, daß eine Bewertung mit 1-10 Punkten für die Wichtigkeit ein genaueres Bild ergeben würde. Zzgl. Punkte für die existenzielle Grundaustattung.
 
Neue Wege der Marktforschung bei Canon? ;)
^^ich denk nicht, dass Canon sowas so anlegen würde, hat ja überhaupt keinen Sinn, das in Geld zu beziffern weils erstens nur National gilt und zweitens nicht wirklich ausssagekräftig ist. Der eine hat mehr Geld, der andere weniger.
Viel besser wäre z.B. eine einfach Wertung auf einer Skala von 1-10.
Dann wüsste man mal was den Nutzern wichtig ist. AUs dem Geldwert kann man da überhaupt nichts herauslesen. Mir kann die Video Funktion sehr wichtig sein und ich bin trotzdem nur bereit 30€ zu zahlen weil ich z.B. nicht mehr hab.
Wäre aber was anderes dafür billiger könnte ich hier mehr zahlen uws..

EDIT: ok, da war wer schneller :)
 
Ebenso #10: LV mit vernünftigem AF (ala Sony) und Auslösung ohne jegliches Spiegelgeklapper wäre mir einiges Wert, LV wie bei Canon oder Nikon ist für mich nichts wert.
Das sehe ich genau anders. Das LiveView mit vernünftigem AF kann rein physikalisch nicht ohne Spiegelgeklapper bei der Auslösung funktionieren und hat soviele konstruktiven Müll drin (ist zum Beispiel unvereinbar mit einem Prismensucher), dass ich das mit -1000 Euro bewerten würde. Die Kamera könnte man mir also versuchen zu schenken und ich würde sie nicht nehmen. Der LiveView bei Nikon ist auch für den Popo, dagegen die Implementation von Canon wie in der 7D ist mir durchaus einiges Geld wert, weil diese durch integration der Spiegelvorauslösung und Verschlussvoraulösung (Ersetzen des ersten Verschlussvorhanges durch einen elektronischen Verschluss) sogar bessere Bildqualität als mit Spiegelvorauslösung erlaubt...
 
Erinnert mich an eine Art Conjoint Analyse mit der man versucht rauszufinden für welche Features man dem Kunden wieviel Geld abknöpfen kann. Wird normalerweise nicht von der Firma selbst durchgeführt, weil der Kunde dann zu niedrige Werte angeben würde...

Aber ich will hier ja mal nicht paranoid wirken (mitmachen tue ich trotzdem nicht).
 
Erinnert mich an eine Art Conjoint Analyse mit der man versucht rauszufinden für welche Features man dem Kunden wieviel Geld abknöpfen kann.
Könnte man anfänglich denken, aber die Fragen sind teils so absurd alt, daß es eher darauf hinausläuft, einen fiktiven völlig an den Haaren herbeigezogenen Wert der Kameras zu ermitteln. Von tatsächlichen materiellen Wert der einzelnen Ausstattungsdetails fange ich besser garnicht erst an.
 
Vielleicht versucht er aber auch nur die Weiterentwicklung der Canon Kameras in Geldwerte umzurechnen (30D-->40D-->50D-->7D) und auf dem Weg zu zeigen ob der InnovationsNUTZEN in der Vergangenheit zu oder abgenommen hat.
Hier ist der Haken aber tatsächlich, dass heute kaum mehr jemand für beispielsweise einblendbare ISO im Sucher extra zahlen will (weil es nicht mehr als Feature sondern als Selbstverständlichkeit angesehen wird) wohingegen beispielsweise eine integrierte Sucherabdeckung (statt diesem Gummiwitz am Trageriemen) sicherlich überdimensional gut bezahlt würde einfach weil es die Nicht-1er (noch) nicht haben.
 
# Frage 1...60
# Frage 2...40
# Frage 3...0
# Frage 4...20
# Frage 5...90
# Frage 6...10
# Frage 7...20
# Frage 8...0
# Frage 9...20
# Frage 10...20
# Frage 11...5
# Frage 12..15
# Frage 13...0
# Frage 14...20
# Frage 15...10
# Frage 16...20
# Frage 17...0
# Frage 18...0
# Frage 19...5
# Frage 20...0
# Frage 21...10
# Frage 22...10
# Frage 23...0
# Frage 24...20
# Frage 25...10
# Frage 26...0
# Frage 27...10
# Frage 28...0
# Frage 29...20
 
  • Frage 1 0
  • Frage 2 50
  • Frage 3 200
  • Frage 4 0
  • Frage 5 0
  • Frage 6 50
  • Frage 7 200
  • Frage 8 0
  • Frage 9 300
  • Frage 10 0
  • Frage 11 0
  • Frage 12 50
  • Frage 13 0
  • Frage 14 0
  • Frage 15 100
  • Frage 16 200
  • Frage 17 0
  • Frage 18 0
  • Frage 19 0
  • Frage 20 0
  • Frage 21 0
  • Frage 22 0
  • Frage 23 0
  • Frage 24 0
  • Frage 25 50
  • Frage 26 200
  • Frage 27 0
  • Frage 28 0
  • Frage 29 0
Das Problem ist, das es sich offensichtlich um Crop Kameras handelt. Mein Fokus liegt inzwischen auf der Auflösung und dem Vergrößerungsfaktor. Ich will große Prints, an denen man sich die Nase platt drücken kann. Das geht einher mit einem guten und exakten (!) Autofokus. Geschwindigkeit ist mir egal. Auf Deiner Liste fehlt:

Aufpreis für Kleinbild Sensor: 800 Euro
Aufpreis für 32 MP statt 21 MP: 500 Euro
Aufpreis 48 MP statt 32 MP: 500 Euro...

;)
 
Frage 9 und 10 habe ich auf deine Anfragen hin präzisiert.
Ok, wenn #9 so zu verstehen war, dann kann man meine Antworten auch komplett löschen. Eine Kamera mit weniger wie 19 Sensoren würde ich garnicht mehr kaufen, dafür habe ich den AF der 1er und D700 viel zu sehr schätzen gelernt. Ich hatte das eher als Vergleich des AF der 1D MKII zur 1D MKIII gesehen, wo mir die aussermittigen Kreuzsensoren schon einen Aufpreis wert wären.

Du meinst #17 ud #18, oder?
Ja, dabei hatte ich mich vertan. Wobei, wie geschreiben, mir die 30 reichen würden, wenn man diese unabhängig von der Kameraeinstellung hätte (die D700 bricht dort massiv ein).

Das LiveView mit vernünftigem AF kann rein physikalisch nicht ohne Spiegelgeklapper bei der Auslösung funktionieren
Das wurde ja schon öfters hier diskutiert und ich sehe das halt anders. Einen Sensor, der 30x pro Sekunde für HD-Video ausgelesen werden kann, könnte man bei etwas Willen des Herstellers auch locker Partiell 60x pro Sekunde auslesen. Also kann man den AF (genug Licht/Kontrast vorasugesetzt) auch 60x pro Sekunde nachregeln (oder ohne jede HW-Änderunung 30x). Bleibt also nur noch die Pause am Anfang, mit der ich zumindest dort, wo ich LV verwenden würde, leben könnte. Aber nur, wenn dann die eigentliche Aufnahme nahezu Geräuschlos gemacht wird (der Verschluss sollte sich wohl recht leise steuern lassen und sonst baut man halt noch einen voll elektronischen Modus ein) und man danach sofort wieder im LV mitsamt Kontrast-AF ist.

Gruss Bernhard
 
Das wurde ja schon öfters hier diskutiert und ich sehe das halt anders. Einen Sensor, der 30x pro Sekunde für HD-Video ausgelesen werden kann, könnte man bei etwas Willen des Herstellers auch locker Partiell 60x pro Sekunde auslesen. Also kann man den AF (genug Licht/Kontrast vorasugesetzt) auch 60x pro Sekunde nachregeln (oder ohne jede HW-Änderunung 30x).
Die Bildfrequenz ist doch nur ein Problem dieser Autofokus-Version. Das grösste ist, dass die Messung nur ergibt: Das Bild hat an der gemessenen Stelle einen Kontrast x erst das Bild mit einer anderen Fokuseinstellung ergibt einen Kontrast y, nur weiss man dann immer noch nicht einmal ob die Richtung korrekt ist, selbst wenn der Kontrast zunehmen würde, es kann genauso gut sein, dass die andere Fokusrichtung einen besseren Kontrast = bessere Fokuseinstellung ergibt. Daher muss diese Art des Fokus immer den ganzen Bereich durchfahren bis das Kontrastmaximum überschritten ist um dann wieder auf die Position des Kontrastmaximums zurückzufahren. Das sind zig Messungen, insbesondere bei DSLR die eine geringe Schärfentiefe aufweisen.
Die Messung mit einem Phasendetektions-AF sieht so aus: Bereits die erste (und bei Oneshot einzigste) Messung liefert Fokusrichtung und Einstellentfernung. Beim Nachführen reicht die nächste Messung nach der initialen Einstellung bereits aus um die Entfernungsverschiebung und damit Motivgeschwindigkeit zu errechnen und daraus dann eine auf den Aufnahmezeitpunkt projizierte Entfernungseinstellung zu ermitteln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten