• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gehäuse Sony alpha 700

Paar Hi Iso Bilder. Das erste Bild nur Tonwertkorektur und die letzten drei nur leicht in CS4 entrauscht. Bin mit A700 sehr zufrieden.
 
kann es sein das diese bilder einen sehr starken texturverlust aufweisen?

das habe ich auch schon bei anderen fotos der 700er festgestellt und das bei solch niedrigen iso

ist hier z.B auch gut zu sehen http://www.letsgodigital.org/images/producten/1686/testrapport/sony-alpha-700-photo-6.jpg

bin nämlich am überlegen ob ich die d300 oder doch die preisvernünftigere Alpha 700 nehme :ugly:

Das ist ein Bild bei f/13... Da muss Beugungsunschärfe mit ins Spiel kommen. :lol: :grumble: Ansonsten das Bild an Sich ist gar nicht mal sehr prickelnd... Warum sieht man immer in fast jeden ,,langweiligen" Test von Webseiten Bilder von einer Kirche...

Wenn ich die Tests von letsgodigital.com von der Alpha 900 sehe, wird mir schlecht, da dort öfters oberhalb von f/7,1 und Co. hantiert wird und das mit Objektiven die ihre maximale Schärfe bereits zwischen Offenblende bis f/8 erreicht haben. Eine Schande mit dieser Vorgehenseweise die Bilder zu verhunzen, dank der Beugungsunschärfe. Andererseits kann es auch an der JPEG-Engine bzw. den ,,out of cam" Bildern liegen.

Mal was anderes:

Übrigens schon mal Bilder nachgeschärft und ISO 200 genutzt und NR ausgeschaltet? Die Grundempfindlichkeit des Sensors der Alpha 700 ist ISO 200. ISO 100 oder ISO 160 und Co. würde ich an der Alpha 700/900 nur nutzen wenn es um DRO geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal eins von unserem letztjährigen Rennen in Geisleden.

(unbehandelt, nur verkleinert, bei Gegenlicht fotografiert (von hinten wills ja keiner))
 
Übrigens schon mal Bilder nachgeschärft und ISO 200 genutzt und NR ausgeschaltet?

klar, arbeite immer mit nr und dro ausgeschaltet, fast immer in raw,
fast immer auf m, so wie ich das 35 jahre lang mit meinen slrs auch gemacht
habe, allerdings benutze ich nun immer den autofoKus, seitdem ich
meine objektive habe justieren lassen.

1. die a700 ist eine klasse kamera, habe 14000 auslösungen
in sechs monaten, fotographiere für die schule, tageszeitungen
und fachzeitschriften.

2. die a700 hat für mich eine gravierende schwäche: ihre engine (die
interne bildverarbeitung), verändert die bilder bereits vor der rawausgabe
viel zu stark, im vergleich zu anderen dslrs. sie läßt sich nicht abschalten
aufgefallen sind mir trikotaufschriften bei sportlern. die wirken selbst bei
nur 1/320 immer scharf, flächen mit feiner textur(rauschen) werden immer
eingeweicht, kanten immer geschärft, bei den jpegs wärs ja in ordnung...

siehe auch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=475606

sie kann aber auch klasse zeigen: 1/160, 1:3,2, asa 1600, leicht
überbelichtet in raw, nur verkleinert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
ich bring mal noch zwei Sportbilder mit ins Boot. Immer wieder lese ich vom furchtbaren Nachführ-AF der A700. Ich habe nun in knapp Zwei Jahren hunderte von Sportbildern (Hauptsächlich Inline Alpin, wer sich dafür interessiert : http://www.youtube.com/watch?v=7JZZnv-nxic ) gemacht und die A700 hat mich noch nie hängen lassen. Der mittige Kreuzsensor ist meiner Meinung nach extrem Zuverlässig und auch schnell genug.

Beide Bilder wurden mit dem SONY18-250 gemacht, Serienaufnahme und während die Sportlerin an mir vorbeischoss rausgezoomt.



Gruß aus de Süden
Richard
 
poste die bilder hier auch nochmal - jpeg ooc samt 100%-crop - dynamik und schärfe einfach nur top!
Glas ist das CZ 16-80 :top:
 
Hier mal zwei Beispiele zum Vergleichen. Das erste mit ISO 1600 (aus Versehen :o:D), das zweite mit ISO 200. Beide mit CZ 1680:

Gruß ...

Palantir :)
 
Die Zündapp von meinem Verwanten. Frisch restauriert;). Gemacht mit dem Minolta 100/2.8 Macro. Nur leichte Tonwertkorektur sonst nix dran gemacht. Leider durchs runterskallieren etwas an schärfe verloren.
 
Raw oder jpeg?
Und wie hast du es verändert bevor du es reingestellt hast?(Schärfe,...)
Hab heute ein wenig fotografiert mit meinem 16-105 aber ich hab soetwas noch nicht zusammenbekommen
 
Also verkleinern geht gut mit ACDSee, Irfanview oder Fotografix. Photoshop soll auch funktionieren, wäre aber nur für diese Aufgabe zu aufwendig :rolleyes:

Und damit auch ein paar Bilder gezeigt werden, hier eins mit der A700 und 16-105 Objektiv, ooc (unverändert, out of cam).


Viele Grüße Ralph
 
Das Thema Rauschen....????.... was ist das??? ;)

Kamera : Sony a700 fw.4.0
Objektiv: Tamron 70-200 2,8
Blitz: wurde keiner verwendet.

Bild 1 = ISO 1600
Bild 2 = ISO 3200
 
Hir ein paar High-Iso-Bilder von unserem sehr aktivem Frettchen Squeedy.

Verwendetes Objektiv: Tamron 17-50

- FW 4.0
- JPG
- Sättigung - Kontrast - Schärfe = 0

In Photoshop:
- Größe geändert
- leicht nachgeschärft
- Speicherung jpg - Stufe 10
 
1. mit Sigma 105/2,8 Macro als RAW. Farben im Raw-Konverter bearbeitet
2. mit SAL DT 16-105, eines meiner allerersten Test-Bilder. Jpg direkt aus der Kamera.
3. Wieder mit Sigma 105/2,8 Macro
4. Nochmal das 16-105, minimal bearbeitet im RAW-Konverter (Weißabgleich...)

Ich mag meine Alpha :)

Gruß, Markus
 
Heute beim Supermoto Training in Marktl fotografiert. Mit Sony 70-200 2,8G und 2x Sony 42 HVL Blitz. Das WL Blitzen von Minolta äh sorry, Sony is schon ne feine Sache.;)
 
Ich stell auch mal Bilder rein. Thema im Nachbarforum ist der Nachführ AF, der ja sooo schlecht sein soll bei der A700.
Alle Bilder mit dem Sony SAL 70-200/2.8 bei Offenblende
Was meint Ihr dazu ?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten