So, ich habe heute bei meinem Händler die Probe auf's Exempel gemacht und das Nikon 10-24 sich dem Tokina 12-24 II stellen lassen. Ich habe die Brennweiten 12, 15 und 24 mm jeweils bei f/4(4,2/4,5) und f/5,6 getestet, um einen fairen Vergleich zu haben, dabei jeweils zwei Aufnahmen gemacht zur Kontrolle. Zwischen den Aufnahmen wurde defokussiert und dann neu fokussiert. Gleicher Abstand, immer gleicher Fokuspunkt.
Bei 12 und 15 mm nahmen sich die Aufnahmen nicht viel. Mal war Tokina mal Nikon das kleine Quäntchen schärfer, aber nie dramatisch und man musste immer sehr genau hingucken. Das Tokina hatte die Nase öfter vorn, aber immer nur minimal. Bei 24mm waren die Unterschiede aber drastisch; hier schwächelte das Tokina eklatant (unscharf,matschig)

, während das Nikon das hohe Niveau halten konnte

.
Schade, denn ich hätte mich aufgrund der Fotos bei 12 und 15mm für das Tokina entschieden

, erst recht bei dem Preisunterschied

. Aber der Einbruch bei 24mm ist wirklich krass

. Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer, sagt der Bauer

. Hätte ich doch bloß auch noch Tests bei 18 und 21 mm gemacht...

Ich weiß jetzt nicht genau, an welchem Punkt die Leistung des Tokina einbricht. Zum Schluss habe ich auch weitere Aufnahmen des Nikon bei 10mm gemacht, f/3.5-8, und bin bei weitem nicht mehr so enttäuscht wie gestern; leichtes Abblenden hilft tatsächlich bereits (was nicht wirklich verblüfft...).
Zu erwähnen ist noch, dass das Tokina bei 12mm etwas weniger weitwinklig ist als das Nikon; ich schätze mal, dass die Brennweite wohl eher 13mm ist als 12mm.
Der AF saß übrigens bei beiden Objektiven sehr gut

; habe das im Laden mit Focus Chart getestet

Ausreißer kommen bei beiden vor, was ich auf Streuung bei der Messung zurückführe, nicht auf das Objektiv. Im Mittel war der AF jedenfalls OK.
Ich werde die Crops hier wohl nicht reinstellen, mal schauen. Besteht Interesse? Insgesamt sind das eh viel zu viele Aufnahmen. Wenn jemand an den original Testfotos interessiert ist, bitte per PN melden.
Nachtrag:
Es sieht für mich nach den Erfahrungen auch mit dem Tokina 11-16mm so aus, dass Tokina seine Weitwinkelobjektive auf das weite Ende optimiert. Das ist sicher bei dem Verwendungszweck als reines UWW angemessen, schränkt jedoch die Flexibilität ein, die einem der Zoombereich doch eigentlich bieten soll. Es verhindert die Verwendung als ausschließliches Objektiv z.B. bei einer Städtetour durch Shanghai. Das ist wirklich sehr schade! Hier hat Nikon weiter gedacht. Am weiten Ende mag es nicht das allerschärfste Obkektiv sein, ist aber über den gesamten Zoombereich wirklich nutzbar.