• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
guten tag gemeinde,
welche messung nehmt ihr für hunde-actionphotographie ?
mittenbetonte , selektiv ,- ?

mfg schönen tag noch

Würde mich auch mal interessieren, deshalb nochmal Push!
Bei Traumflieger gibt es ein "Action-Focus-Test" dazu.

<ot>
Noch was mit dein 19" TFT macht kein Sinn Full HD Videos an zu schauen, ein 22" TFT oder 24" mit TN Panel, kosten mittlerweile so um 150-300€!
falls du EBV brauchst, dann greif gleich zu ein teurer TFT mit ISP oder S-PVA panel, die leider ab 500€ kosten zbs. EIZO oder von DELL:top:

Also eine sehr gute Seite ist www.prad.de. Und es gibt gute Monitore mit s-pva panel für unter 500 Euro.. ;-), gut mit der FullHD Auflösung muss man schon bissl suchen.
Ich habe ein Lenovo L220x vor einem Jahr für 400 Euro neu bekommen... ;-) den gibts aber mitlerweile nur noch gebraucht.
hier mal zwei beispiele: http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/grafik19.html
http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/grafik21.html

Frank Klemm hat recht, die Preise für "gute" Monitore steigen wieder, die für den Otto-Normal-Verbraucher sinken hingegen...
</ot>
 
Frage zum AF und Belichtung.

Ist Zustand:
Focusierung und Belichtung ist kombiniert auf dem Auslöser.
Problem dieser Konstellation: Habe ich beim AF eine EinzelAF Messung und bei Belichtung MEHRFeldmessung eingestellt, so wird bei der Belichtung das eine AF-Feld stärker gewichtet. Gerade in der Schneelandschaft bekomme ich überbelichtete Bilder. Da lieferte die Automatik noch die besten Belichtungen.

Soll Zustand:
Die Mehrfeldmessung soll NICHT durch ein einzelnes AF Feld beeinflusst werden auf das der AF "angebissen" hat.
Der AF soll auf einen anderen Knopf, z.B. auf AF-ON? "umgeleitet" werden.
Wie wird den jetzt die Mehrfeldmessung ausgeführt, wenn die "Referenz" aus dem Einzel AF durch die Entkoppelung fehlt? Wird dann sozusagen linear großflächig belichtet, wie auf dem Belichtungsskitzen zu sehen?

Ich versuchte die punktuelle Beeinflussung der Belichtung durch das Einzel-AF zu umgehen, indem ich 19 AF-Messfeld genommen habe, weil großflächig. Doch Pustekuchen!
Wenn sich nur wenige, oder gar nur 1 AF Punkt festgebissen hat, werden diese wenigen Punkte wieder stärker gewichtet.

Welche Erfahrung habt Ihr mit Belegung Belichtung/AF gemacht und auf was wo hingelegt.
Wie habt Ihr die IndividualProgs C1-C3 belegt?
Gerne nehme ich ich Erfahrung an.
 
Ich finde im LV Modus kein echtes Av oder Tv, die ISOs werden da immer mit geändert und sind über die Taste auch nicht einstellbar (geht nur in M). Das Handbuch schweigt sich aus. Ist das normal oder hab ich da irgenwo noch was "gesperrt"?

Ist der Blitz im LV-Modus immer verrieglt, d.h. kann da nicht geblitzt werden?
...
Heißt das, Blitzen im LV nur mit externem Blitz? Ich krieg den internen Blitz jedenfalls im LV nicht auf.


Im Handbuch steht: Das Histogramm kann angezeigt werden, wenn [Belichtungssimul.: Aktiv] festgelegt wurde (S. 136).
Ich hab den Punkt auf Aktiv und auch nach mehrmaligem Drücken der Info-Taste erscheint da kein Histogramm??

Zu 1.
du kannst im Liveview genau wie ohne LW alle Einstellungen vornehmen.
D.h. du gibst im AV Blende und ISO vor, die Zeit passt sich an- und im TV passt sich die Blende an.
Mit drücken der ISO Taste sollten eigentlich alle möglichen ISO im Bild erscheinen und per Rad anwählbar sein.

zu 2.
Nö, da ist nix verriegelt, du kannst den internen BGlitz genauso benutzen wie einen externen

zu 3.
das tut es bei mir schon.

Könnte es evt. sein, dass du nicht den Liveview eingestellt hast, sondern die Kamera?
Da würde deine Beschreibung für alle 3 Punkte nämlich passen...
 
Soll Zustand:
Die Mehrfeldmessung soll NICHT durch ein einzelnes AF Feld beeinflusst werden auf das der AF "angebissen" hat.
Dann musst Du eine andere Kamera kaufen oder mit der Integral-, Spot- oder Partiellen-Belichtung arbeiten. Bei der Mehrfeldmessung wird immer das Motiv korrekterweise stärker gewichtet.
Der AF soll auf einen anderen Knopf, z.B. auf AF-ON? "umgeleitet" werden.
Das ist einfach. Schau mal in C.Fn.IV-1 rein, AF-On hat sowieso schon als Default den AF mit dem manuell eingestellten Messfeld zugewiesen, also musst Du den AF nur vom Auslöser wegnehmen.
Wie wird den jetzt die Mehrfeldmessung ausgeführt, wenn die "Referenz" aus dem Einzel AF durch die Entkoppelung fehlt? Wird dann sozusagen linear großflächig belichtet, wie auf dem Belichtungsskitzen zu sehen?
Nein, die Belichtungsmessung wird immer dem per AF eingemessenen Motiv angepasst. Ist auch korrekt so, die Kamera belichtet so genial genau, ich weiss wirklich nicht wo Dein Problem ist.
Ich versuchte die punktuelle Beeinflussung der Belichtung durch das Einzel-AF zu umgehen, indem ich 19 AF-Messfeld genommen habe, weil großflächig. Doch Pustekuchen!
Noch einmal: Es werden immer alle AF-Messfelder gemessen und diejenigen die scharf gemeldet haben werden in der Belichtungsmessung stärker gewichtet.
 
Dann musst Du eine andere Kamera kaufen oder mit der Integral-, Spot- oder Partiellen-Belichtung arbeiten. Bei der Mehrfeldmessung wird immer das Motiv korrekterweise stärker gewichtet.
Na, ja, bei Spot Messung wird, wenn ich es richtig verstehe, der tatsächliche Punkt gemessen. Bei Mehrfelsmessung wird der Focusierte "nur" gewichtet!? Heißt, es "fließen" die Belichtungswerte der benachbarten AF-Felder mit rein?

Nein, die Belichtungsmessung wird immer dem per AF eingemessenen Motiv angepasst. Ist auch korrekt so, die Kamera belichtet so genial genau, ich weiss wirklich nicht wo Dein Problem ist.
Was? Das heißt, egal mit welchem Knopf ich die Belichtung gemessen habe, findet defacto keine Entkoppelung vom AF statt?
Ja wozu dann überhaupt die Entoppelung auf einen anderen Button. Wäre doch dann unsinnig? Oder welchen Vorteil bringt erkenne ich nicht?

Noch einmal: Es werden immer alle AF-Messfelder gemessen und diejenigen die scharf gemeldet haben werden in der Belichtungsmessung stärker gewichtet.
Alle AF Messfelder? Heißt wenn ich Zonen AF gewählt habe, dann eben alle 9 und wenn ich Einzel AF wähle dann eben nur dieses Eine gewichtet, ist das so?

Danke für die Tipps.
 
Bei Mehrfelsmessung wird der Focusierte "nur" gewichtet!? Heißt, es "fließen" die Belichtungswerte der benachbarten AF-Felder mit rein?
Ja und zwar nicht nur der benachbarten sondern aller AF-Felder und dabei dann die am stärksten gewichtet die Fokus melden gefolgt von denen mit nahezu Fokustreffer. Es wird aber die Gesamtszene gemessen, die Fokustreffer sorgen für eine dem Motiv angepasste Tendenz (die dann oft zu 100% trifft).

Was? Das heißt, egal mit welchem Knopf ich die Belichtung gemessen habe, findet defacto keine Entkoppelung vom AF statt?
Ja wozu dann überhaupt die Entoppelung auf einen anderen Button. Wäre doch dann unsinnig? Oder welchen Vorteil bringt erkenne ich nicht?
Der bringt so einige Vorteile, zum Beispiel bei Objektiven mit FTM wo man für den manuellen Eingriff in die Fokussierung einfach die Taste loslassen kann, oder bei der Verfolgung von Spielzügen oder - und das ist ganz neu bei der 7D: Du hast zwei verschiedene Fokuspunkte (Einzelpunkt, Einzelpunkt mit Erweiterung oder auf Zone) die Du durch Wahl der Fokustaste (Auslöser, * oder AF-ON) wahlweise benutzen kannst:
Dafür gehst Du zunächst auf die C.Fn.IV-1 und wählst beispielsweise die AF-On-Taste aus, da ist ja sowieso der AF drauf, aber trotzdem mal so tun als wolltest Du der eine neue Funktion verpassen. Wenn Du bei der Funktionsauswahl bist kannst Du auch die INFO-Taste drücken, dadurch kannst Du für den Autofokus wählen, ob beim Druck dieser Taste der manuelle oder der gespeicherte AF-Punkt benutzt werden soll. Der Auslöser benutzt immer den manuell gewählten, aber stell mal für die AF-On-Taste auf den gespeicherten AF-Punkt.
Damit bleibt nur noch übrig zu klären, was der gespeicherte AF-Punkt ist - dafür gehst Du in die Autofokuspunktselektion mit der Taste oben rechts auf der Rückseite der Kamera und wählst einen AF-Punkt aus, dann drückst Du nochmal auf diese Taste und hälst sie gedrückt während Du oben auf die Lichttaste drückst. Die Kamera wird piepsen. Wenn Du jetzt einen anderen AF-Punkt auswählst blinkt der gespeicherte Punkt sich hin. Damit wäre der Setup fertig, wenn Du mit der AF-On-Taste fokussierst dann springt sofort der AF auf den gespeicherten AF-Punkt, fokussierst Du mit dem Auslöser dann mit dem "normalen" manuell gewählten...

Alle AF Messfelder? Heißt wenn ich Zonen AF gewählt habe, dann eben alle 9 und wenn ich Einzel AF wähle dann eben nur dieses Eine gewichtet, ist das so?
Nein, wenn ich alle meine, dann meine ich alle.
 
Es werden immer alle AF-Messfelder gemessen und diejenigen die scharf gemeldet haben werden in der Belichtungsmessung stärker gewichtet.
QUOTE]
Zitat von GeorgeNevrela
Alle AF Messfelder? Heißt wenn ich Zonen AF gewählt habe, dann eben alle 9 und wenn ich Einzel AF wähle dann eben nur dieses Eine gewichtet, ist das so?
Nein, wenn ich alle meine, dann meine ich alle.
...also auch bei Spot AF werden die übrigen 18 Felder gewichtet?
Der Unterschied zum 19AF Messfeld wäre dann größere Zahl der "greifenden" Felder, die in die Berechnung einfließen?
 
Der Unterschied zum 19AF Messfeld wäre dann größere Zahl der "greifenden" Felder, die in die Berechnung einfließen?
Noch einmal: Es gibt keinen einzigen Unterschied in der Matrixmessung, egal mit wievielen wie auch immer konfigurierten Autofokusfeldern fokussiert wird, es werden immer die Fokuspositionen aller AF-Punkte ermittelt und in eine Gewichtung der korrespondierenden Belichtungsmessfelder umgesetzt!
 
... Damit wäre der Setup fertig, wenn Du mit der AF-On-Taste fokussierst dann springt sofort der AF auf den gespeicherten AF-Punkt, fokussierst Du mit dem Auslöser dann mit dem "normalen" manuell gewählten...

ich sehe nicht, was das bringen soll!?

Entweder der AF ist auf dem Auslöser oder hinten auf der AF-ON-Taste. Der Wechsel zwischen den beiden Methoden ist ja nicht "fliessend" während einer Aufnahme möglich ... das erfordert Drücken mehrerer Tasten. Ich sehe deshalb keinerlei Vorteil, wenn für die beiden "AF-Tasten-Methoden" unterschiedliche AF-Felder "voreingestellt" sind. Da reicht es, wenn ein und dasselbe Feld eingestellt ist, das man dann mit dem Controller erforderlichen falls ja sofort an eine andere Stelle verschieben kann.

Was dagegen Sinn macht, ist dass man 3 AF Felder voreinstellen kann für Querformat und Hochformat 1 und 2. Und genau dafür ist die AF-Punkt-Vorauswahl (Registrierung) auch gedacht.

Ich habe meine standardmässig auf AF hinten gesetzt (+ Servo AF), nur in einem der 3 CF-Modi am Hauptwählrad ist der AF am Auslöser vorne, One-Shot, zentrale 9 Feld-Zone und die Cam steht auf "P" ... um auch dann nach Möglichkeit fokussierte Bilder zu bekommen, wenn ich die Cam einem anderem Menschen in die Hand gebe. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sehe nicht, was das bringen soll!?
Sobald man aufhört Kompromisse an die Komposition zu machen macht das sehr viel Sinn. Wie oft hat man eine Situation in der man nicht vorhersehen kann wie es sich im nächsten Augenblick verhält.
Entweder der AF ist auf dem Auslöser oder hinten auf der AF-ON-Taste.
Wieso entweder/oder? Bei mir ist seitdem ich das Entdeckt habe beides der Fall, weil der Wechsel des benutzten AF-Feldes damit adhoc möglich ist. Bewegt sich mein Motiv von links nach rechts, dann macht es Sinn den Kopf mit einem rechts liegenden AF-Punkt anzuvisieren, bewegt es sich von rechts nach links, dann ist es von der Komposition her wünschenswert den Kopf auch links zu haben, also ein Fokusfeld auf dieser Seite zu nutzen.
Der Wechsel zwischen den beiden Methoden ist ja nicht "fliessend" während einer Aufnahme möglich ...
Der ist sogar fliessend während der Nachführung möglich. Solange man die AF-ON Taste gedrückt hält wird mit dem gespeicherten Fokuspunkt (Zone, Gruppe) fokussiert, lässt man los wird sofort der manuell gewählte Fokuspunkt aktiv.
Da reicht es, wenn ein und dasselbe Feld eingestellt ist, das man dann mit dem Controller erforderlichen falls ja sofort an eine andere Stelle verschieben kann.
Wie lange brauchst Du um mit dem Controller von mitte links auf mitte rechts zu wechseln? Zu lange - Motiv ist weg...
Die Vorauswahl hat damit gar nichts zu tun, die läuft davon unabhängig, Du hast nämlich sogar den gespeicherten AF-Punkt auch pro Orientierung.
 
...
Der ist sogar fliessend während der Nachführung möglich. Solange man die AF-ON Taste gedrückt hält wird mit dem gespeicherten Fokuspunkt (Zone, Gruppe) fokussiert, lässt man los wird sofort der manuell gewählte Fokuspunkt aktiv.

Moment ...

Solange man die AF-On Taste drückt, ist das dieser zugeordnete AF-Feld (a) aktiv. Das bleibt auch so, wenn man den Auslöser drückt - sofern man hinten immer noch draufdrückt?

Und (nur) wenn man hinten loslässt, dann wird das "vorne" zugeordnete AF-Feld (b) aktiv?

Und sobald man - auch bei weiterhin halbgedrücktem Auslöser - wieder auf AF-On drückt, übernimmt wieder AF-Feld (a)?
 
Solange man die AF-On Taste drückt, ist das dieser zugeordnete AF-Feld (a) aktiv. Das bleibt auch so, wenn man den Auslöser drückt - sofern man hinten immer noch draufdrückt?

Und (nur) wenn man hinten loslässt, dann wird das "vorne" zugeordnete AF-Feld (b) aktiv?

Und sobald man - auch bei weiterhin halbgedrücktem Auslöser - wieder auf AF-On drückt, übernimmt wieder AF-Feld (a)?
Genau!
 
Das Beste an der 7D ist meiner Meinung nach, dass man beim HighIso-Schattenaufhellen einfach kein Banding bekommt.

Das ist mir gerade noch mal wieder klargeworden als ich alte 40D und 50D Raws vergleichbar misshandeln wollte.

Als Beispiel ein 12800 Iso aus der 7D in SW einmal Original und einmal mit massiver Aufhellung (+2, Schatten +5) und zum Vergleich je ein 1600 Iso mit gleicher Behandlung aus 40D und 50D
 
wollte mal fragen ob es etwas neues in sachen akkus gibt? ich bin kein freund von originalakkus, da ich 70 euro für einen akku übertrieben finde. die fehlende akkukapazität würde ich mir ja noch eingehen lassen - aber für jeden akku ein eigenes ladegerät zu brauchen halte ich für umständlich.

gibts hier schon eine lösung?
 
Welches OS hast Du?
Die Speichergröße bei Grakas spielt so gut wie keine Rolle. Ein HDTV-Bild als YUV-Bild belegt etwa 4 MByte.

So, also ich habe eine Geforce 6600 mit 256MB Speicher.
Betriebssystem Windows 7 und Windows XP

Beidemale das gleiche Problem, der VLC-Player spielt die Videos nicht ruckelfrei.
Nur in Windows 7 kann ich mit dem WindowsMedia Player einigermassen ruckelfrei schaun.

Was ist nun zu tun?

Rechner wie gesagt: AMD X2 5600+ 2x2,8 Gigahertz Dualcore
RAM: 4 GB DDR2
 
So, also ich habe eine Geforce 6600 mit 256MB Speicher.
Betriebssystem Windows 7 und Windows XP

Beidemale das gleiche Problem, der VLC-Player spielt die Videos nicht ruckelfrei.
Nur in Windows 7 kann ich mit dem WindowsMedia Player einigermassen ruckelfrei schaun.

Was ist nun zu tun?

Rechner wie gesagt: AMD X2 5600+ 2x2,8 Gigahertz Dualcore
RAM: 4 GB DDR2

Du hast es hier mit dem z. Z. kompliziertesten was die Weiterverarbeitung betrifft und neuesten Codec MOV.*-h.264 zu tun, aber nutzt eine 6600 mit 256MB in einem relativ schwachen Rechner?
Bedenke, dass selbst die großen Hersteller wie Adobe, FCP, Edius usw., bis auf wenige Ausnahmen, z. B. Sony dieses Format mit ihren Profiprogrammen nicht in Echtzeit schneiden und rendern können, selbst ein 8core macht da Zicken.

Was willst denn da noch hören: Dein Rechner ist zu schwach, Du brauchst eine HD-Graka usw. und solltest das Material vor dem weiterbearbeiten in ein anders Format transcodieren;) Kannst Du mit der Freeware mit Batch-Funktion MpegStreamclip machen.

Logisch kann man auch mit schwächeren Rechnern sich die einzelnen Clips im Original anschauen (Aber eine Echtzeit-Weiterverarbeitung wird damit nicht möglich sein.), die Player wurden genannt: Windows-Player, AVS, VLC, Mediaplayer Classic usw. - alle funktionieren, wenn man denn die entsprechenden Codecs geladen hat (CCP-Codec-Pack sei hier noch mal erwähnt). Aber eine Echtzeit-Weiterverarbeitung wird damit nicht möglich sein.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
habs doch probiert!

VLC geht nicht vernünftig, AVS auch nicht, nur Windows MediaPlayer so lala.
Codecs hab ich geladen.
Welcher Rechner wäre denn noch stärker?? 2.8 Ghz pro Kern is doch ne Menge?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten