• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bin so genervt...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heavenly

Themenersteller
hallo ihr lieben,

ich wußte nicht genau, wo mein thema richtig reinpasst, vielleicht hätte ich auch im thema kaufberatung posten sollen :confused:

fakt ist, ich bin wirklich genervt :grumble:;)
und zwar, weil ich irgendwie nie die richtige kamera für mich erwische (falls es die überhaupt gibt).

ich fotografiere sehr gern und lege einfach bloß wert, auf gute bildqualität. mehr will ich gar nicht. ich hatte lange eine recht günstige kompaktkamera von minolta mit 3,2 mio MP. auch wenn ihr jetzt lacht, die hat wirklich tolle bilder gemacht! drinnen wie draußen, weder verrauscht noch verpixelt. mittlerweile ist sie kaputt, ansonsten hätte ich sie wohl wieder hervorgeholt...
damals war ich noch der absolute anfänger, wollte mir das fotografieren aber zum richtigen hobby machen. ich entschied mich aufgrund hervorragender testberichte und dem tipp eines bekannten für die bridgekamera panasonic lumix fz 50. der bekannte sowie die testberichte sagten, dass aufgrund des tollen automatik-modus die kamera auch für anfänger geeignet sei... aber die bilder waren wirklich schlecht. also kaufte ich mir ein teures buch, extra für diese kamera. nun war/bin ich auch um einiges schlauer, jedoch macht die kamera nach wie vor im innenbereich schlechte, verrauschte fotos. teilweise sind die richtig verschwommen - sogar mit stativ :(
nun habe ich ein baby bekommen, wir haben winter, ich will auch drinnen gute aufnahmen machen können.
also kaufte ich mir noch eine kompaktkamera. ich habe mir einfach im geschäft angesehen, was mir gefällt und landete bei der canon ixus 95 is.
das resultat war noch schlimmer. fotos total verrauscht, rote augen trotz der anti-rote-augen einstellung - egal in welchem modus.
ich verstehe das alles nicht. ich lese hier oft, die kameras seien nicht schuld, sondern immer der fotograf. aber sooo blöd kann ich glaub ich gar nicht sein.:angel:

ich bin soweit, die lumix zu verkaufen und die canon meiner mutter zu schenken.

ich selbst möchte noch einen letzten versuch starten mit einer guten kompaktkamera. ich möchte nicht wieder so viel geld ausgeben, wie für die lumix - max. 350 € für eine kompakte mit guter bildqualität - drinnen und draußen. sie muss auch nicht unbedingt viele manuelle einstellfunktionen haben.

habt ihr da einen tipp? ich tendiere momentan zu der sony cybershot wx1.
vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich gern menschen fotografiere, überwiegend portraits, aber auch gern tiere und landschaft. mehr eigentlich nicht ;)

wie gesagt, ich bin für jeden tipp dankbar!
 
Für 350 bekommst ne gebrauchte Canon 1000d.

Das mit dem Rauschen liegt an dir und der Kamera, das ISO wird auf Automatik stehen und immer auf 600 hoch gehen...
 
Danke, aber ich habe schon im manuellen modus auf ISO100 gestellt. ich verstehe das auch nicht.
die canon 1000d ist eine spiegelreflex, oder?
ich möchte lieber eine kompaktkamera.
 
Danke, aber ich habe schon im manuellen modus auf ISO100 gestellt. ich verstehe das auch nicht.
die canon 1000d ist eine spiegelreflex, oder?
ich möchte lieber eine kompaktkamera.
Dir ist von vorneherein klar das du keine Spiegelreflex willst, meldest dich aber in einem Forum dafür an ... aha :rolleyes:
 
Tja, das ist das Problem, wenn man einen Spagat machen will:

Das Rauschen bekommst du nur dann wirklich in den Griff, wenn du einen entsprechend großen Sensor einsetzt - was die Kamera vergrößert, was du nicht möchtest.
Ich würde mir an deiner Stelle trotzdem einmal beispielsweise die Olympus-Einsteigersets ansehen, die Geräte sind wirklich handlich (mir persönlich zu klein), und versägen auch in der preisgünstigsten Variante so ziemlich alles, was kompakt ist, um Längen.
Abgesehen davon hast du mit so etwas ein ganz anderes Freistellungspotential bei Portraits.

Wenn du aber auf Teufel komm raus kompakt bleiben willst, dann kauf nicht das, was dir gut gefällt, sondern das, was am wenigsten rauscht. Und dazu sind im Allgemeinen ein paar Hausaufgaben nötig (Testberichte lesen etc.), denn das siehst du den Geräten von außen nicht an.

Näher befassen solltest du dich auf jeden Fall mit der Fuji F200 EXR, die steht im Ruf, derzeit am ehesten das zu sein, was du suchst.
 
Eben, kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Die Kamera stellt sich nicht auf deine Bedürfnisse ein, du musst dich einstellen.

Und ja meine alte Kodak oder Sony mit ~3MP machte auch verdammt gute Bilder auch bei wenig Licht. Kein wunder wenn auf gleicher Sensorgröße damals nur 1/3 an pixeln sitzt.

Gute Bridge Kameras sind halt in Zeiten wo ne DSLR für 399 zu haben ist nicht mehr wirklich rentabel.

Kauf dir ne Minolta A1 oder A2 oder A200, die sind zwar nur noch gebraucht zu haben, aber ich denke das ist was du willst.

Ansonsten, hier ist DSLR Land, sucht dir ein Forum für Kompaktknipsen, oder gehst du zu Bäcker wenn du Wurst kaufen willst?
 
habt ihr da einen tipp? ich tendiere momentan zu der sony cybershot wx1.
vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich gern menschen fotografiere, überwiegend portraits, aber auch gern tiere und landschaft. mehr eigentlich nicht ;)

Die besten und universellsten Kompakten mit Zoomlinse sind die G11 (groß), die S90 und LX3 (f2, gute ISO400) und die F200 mit 28-140 aber nur f3.3.
Alle anderen sind zweite Wahl! Threads dazu gibt es hier genug.
 
...
Ansonsten, hier ist DSLR Land, sucht dir ein Forum für Kompaktknipsen,
oder gehst du zu Bäcker wenn du Wurst kaufen willst?

--
schaut ma über euren dslr tellerrand. :lol:
hier gibts ne komplette rubrik komkatkameras und systemkameras.


@ Heavenly:
is jetzt nich so leicht die sache zu beantworten. :)

zu den schlechten bildern kann es mehrere gründe geben:

- wenn du iso100 manuell einstellst geht die belichtungsdauer hoch,
dann verwackelt (bewegungsunschärfe) auch ein bewegtes motiv bei
stativnutzung.

- hohe isos sind bei kompakten immer mit hohem rauschen verbunden.
bereits meist schon ab iso400 deutlich zu sehen (oder sogar früher).

- mehr pixel heißt leider nicht immer bessere bildqualität.

lx3, s90, g11 (wie EventFotograf schon sagte) sind
momentan die besten allrounder im kompaktkamerabereich.

oder eben wirklich eine kleine einstiegs dslr die man im kit schon
sehr günstig bekommt (der größere bildsensor macht sich deutlich
in der bildqualität bemerkbar).


.
 
Zuletzt bearbeitet:
solltest du also mit weniger pixel klarkommen wäre eine
gebrauchte dimage wirklich erste wahl für dich.
.


Das ist doch ein Gerücht, ihr tut so als ob die alten Prosumer wie die A2/200, 8080, Pro1 oder 8700 ISO400 oder 800 in besserer Qualität lieferten als eine G11, F200, S90 oder LX3.

Das Gegenteil ist der Fall nur das Du bei den alten Kameras noch ein schlechtere Auflösung dazu bekommen hast. Wers nicht glaubt schaue sich die Testbilder der Modelle bei dpreview bei ISO800 mal an. Das kann selbst eine F200 für 200€ klar besser.
 
Das ist doch ein Gerücht, ihr tut so als ob die alten Prosumer wie die A2/200, 8080, Pro1 oder 8700 ISO400 oder 800 in besserer Qualität lieferten als eine G11, F200, S90 oder LX3.

Das Gegenteil ist der Fall nur das Du bei den alten Kameras noch ein schlechtere Auflösung dazu bekommen hast. Wers nicht glaubt schaue sich die Testbilder der Modelle bei dpreview bei ISO800 mal an. Das kann selbst eine F200 für 200€ klar besser.

--
ich hab meine aussage gerade korrigiert - du warst nen tick
zu schnell - verdammt. :)
 
Canon PowerShot SX200 IS 230€

Canon PowerShot SX210 IS 320€

guck die dir mal an, erstmal datenblatt und dann beim händler mal testen, am besten mit eigener speicherkarte (idr kein problem) und schau dir die bilder an!!!

(oder bestellen und zurückgeben)

ich halte die für echt gut, auch wenn ich nur die 200er mal zum testen hatte, an sich top, aber neben der slr dann eben doch zu groß um sie in die hosentasche zu stecken...

hoffe die 95er hat dich nicht canon gegenüber allzu skeptisch gemacht ;-)
 
@Heavenly

Ich kann mir kaum vorstellen das die Panasonic und auch die Canon bei ISO 100 so stark gerauscht haben das es sich negativ auf die Betrachtung auswirkt. 100% Ansichten sind zum vergleichen ect. auch nicht schlecht, spielen aber nacher bei einer Ausbelichtung nahezu keine Rolle. Das deine Minolta damals so tolle Aufnahmen in Innenräumen gemacht hat, liegt wohl daran das sie die ISO meist sehr niedrig gehalten hat, und dafür dann länger belichtete oder halt mit Blitz gearbeitet hat. Letzteres geht aber meist zu lasten der natürlichen Lichtstimmung. Bei deinem Budget von 350€ würde ich mir definitiv mal die Canon S90 und die LX3 anschauen, wenn es etwas günstiger sein darf auch noch die F200EXR (welche aber schon wieder etwas abfällt gegenüber den anderen beiden). Aber alle 3 Kameras sind Spezialisten wenn es um Lowlight geht, nur eben auf etwas unterschiedlichen Wegen.
 
Bei deinem Budget von 350€ würde ich mir definitiv mal die Canon S90 und die LX3 anschauen, wenn es etwas günstiger sein darf auch noch die F200EXR (welche aber schon wieder etwas abfällt gegenüber den anderen beiden).

Das stimmt doch so pauschal auch nicht, an die Auflösung der F200 kommen die LX3 und S90 auch nicht ran.
http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/date_digital/20091022_323312.html
Einzig die f2 unten sind deren Trümpfe, ab ca 80mm ist die F200 zudem auch lichtstärker als beide.
 
Der TO sollte wirklich mal überprüfen, ob er nicht aus Versehen oder Unkenntnis doch noch im Voll-Automatik-Modus knipst, anstatt im P-Modus.

Die ISO sollte immer der Stimmung welche man haben möchte manuell angepasst werden !!

Wenn genug Licht vorhanden ist, dann sollte - gerade bei Kompakten mit der kleinen Sensorfläche und somit hohem Rausch-Risiko - am besten immer auf ISO 100 gearbeitet werden.

Erst wenn es wirklich bei solchen Empfindlichkeiten zu lange Zeiten gibt, welche nicht mehr handhabbar sind, dann sollte die ISO hoch geschraubt werden.
Dann ist aber auch klar, dass die Sensoren rauschen, was ja letztendlich sogar künstlerisch verkauft werden kann.

Schau Dir mal diverse Fotos von Live-Konzerten an ... die haben alle einen gewissen Rausch-Anteil ... und das gehört auch schond dazu.

Ich habe auch noch eine alte Canon A40 mit gerade mal 1,3 MP und arbeite ab u. an noch damit.
Bei dem Prügel muss ich auch schon ab ISO 400 bei etwas weniger Licht damit klar kommen, dass die rauscht wie Hechtsuppe.
Das war also schon immer so ein Problem des kleinen Sensors der Kompakten.

Vielleicht bist Du ja von Innen-Aufnahmen Deiner "alten" deshalb so positiv überrascht, weil Du damals - ich nehme mal an beabsichtigt - den Blitz mit dazu genommen und somit wieder genug Licht für eine geringe ISO hattest.
 
@EventFotograf

Bei 80mm ist das ja auch keine Kunst, bietet die LX3 doch nur 60mm :rolleyes:. Aber das die F200EXR besser auflöst, konnte ich so nicht feststellen. Die F200EXR gehört für mich zu den besten Kompakten derzeit, aber als Detailschonendes Wunder habe ich sie nicht erlebt. Die LX3 geht mit Details sehr sehr sorgfältig um, gerade wenn man die Rauschreduzierung etwas zurücknimmt und die Schärfe eventuell um 1 Punkt erhöht. Und bei RAW Aufnahmen hat sie dann doch deutlich die Nase vorn, was zumindest bei RAW auch auf die S90 zutreffen sollte. Die JPG Verarbeitung der S90 kenne ich zu wenig um mich da schon festlegen zu können. Den größten Vorteil der F200EXR sehe ich aber bei ihrem Dynamikumfang, da schlägt sie zumindest bei JPG die anderen beiden mal mehr mal weniger deutlich. Aber das Rauschverhalten empfinde ich jetzt nicht sooo brachial gut wie man es der F200 gerne andichtet, obwohl es unumstritten zu den besten gehört.

Wie gesagt mit allen drei Kameras macht er nichts falsch, und ich möchte mich mit dir jetzt nicht streiten. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur zu einer Systemkamera raten, wo man aber etwas mehr investieren muß.
Einige Kompakte haben immerhin eine gute Bildleistung mit Blitznutzung, aber Kinder kriegen dan schnell schlechte Laune.:( Aber ohne Blitz, verwackelt man leicht, hat Bewegungsunschärfen, Matsch mit Rauschen (manchmal auch ohne) oder das Motiv ist durch die "Auslösegeschwindigkeit" schon wieder weg.
Ich suche schon bald seit 3 Jahren eine Kamera mit der Möglichkeit mit schnellen Belichtungszeiten gute detailreiche Bilder auch bei schlechten Licht zu machen.
Die Auslösegeschwindigkeit und ein treffsicherer Fokus sind natürlich auch wichtig und dann braucht man schon eine günstige DSLR.
Bisher ist jede Kompakte ein großer Kompromiss für Fotos mit schlechten Licht.

Daher suche mal bei der Kompakten F200 bei 6 MP Einstellungen, der NX10 im Systemthread, der EP1, GF1 oder E-PL1 mit den kleinen Festbrennweiten.

Wenn es nur für Fotos 10 x 15 oder Bildschirmansichten reichen braucht, wäre die schnelle CX3 auch eine gute Wahl. Aber in der Auflösung ist sie mittelmäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten