• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie robust ist der USB-Anschluss der EOS-5D / 5DII?

fototoni

Themenersteller
mir gehts darum mal in Erfahrung zu bringen wie robust diese Anschlüsse sind. Ich will die um Studio aufgenommenen Bilder per USB direkt auf den Computer übertragen.

Durchs handling dabei wird natürlich auch die USB-Buchse mechanisch beansprucht. Den Blitz will ich per IR oder Funkmodul steuern. Die Blitzbuchse wird also nicht benutzt. Wie sind die Erfahrungswerte in der Zuverlässigkeit bzw. praxistauglichkeit der Mini-USB Buchse an der 5D / 5DII ?
Gruß Toni
 
AW: Wie robust ist der USB-Anschluss der EOS-5D / 5DII ?

Wenn dich das Schicksal nicht mag, reicht einmal übers Kabel stolpern zum wirtschaftlichen Totalschaden. Sei es, weil die Platine der Kamera einen Knacks bekommt, oder weil das ganze Stativ samt Kamera umkippt. Kabel sauber verlegen, Stolperfallen vermeiden usw. Auf höhere Gewalt hat man eh wenig Einfluss.

Gruß
 
AW: Wie robust ist der USB-Anschluss der EOS-5D / 5DII ?

Servus,

finde diese Teile klasse ! Eine Art "MAGsafe" für die USB Verbindung.

http://jabnab.com/

Gruss Stefan
 
AW: Wie robust ist der USB-Anschluss der EOS-5D / 5DII ?

Du könntest dir sein sehr kurzes USB-Kabel besorgen und dann dies hier verwenden: http://www.usb-blog.de/jabnab-im-detail-10-21.html

Ist so ähnlich wie der Stromstecker meiner Macs: Bleibt man am Kabel hängen dann trennt sich der Stecker vom Gerät und das Gerät wird nicht vom Tisch gerissen. :)


Edit:
Ha, zu langsam. :-D
 
AW: Wie robust ist der USB-Anschluss der EOS-5D / 5DII ?

Wenn dich das Schicksal nicht mag, reicht einmal übers Kabel stolpern zum wirtschaftlichen Totalschaden. Sei es, weil die Platine der Kamera einen Knacks bekommt, oder weil das ganze Stativ samt Kamera umkippt. Kabel sauber verlegen, Stolperfallen vermeiden usw. Auf höhere Gewalt hat man eh wenig Einfluss.

Gruß

Hallo um Gotteswillen mal den Teufel nicht an die Wand, ...ich will doch alles an Stolperfallen vermeiden - selbstredend ^^

Servus,

finde diese Teile klasse ! Eine Art "MAGsafe" für die USB Verbindung.

http://jabnab.com/

Gruss Stefan

Du könntest dir sein sehr kurzes USB-Kabel besorgen und dann dies hier verwenden: http://www.usb-blog.de/jabnab-im-detail-10-21.html

Ist so ähnlich wie der Stromstecker meiner Macs: Bleibt man am Kabel hängen dann trennt sich der Stecker vom Gerät und das Gerät wird nicht vom Tisch gerissen. :)


Edit:
Ha, zu langsam. :-D

hallo auch ihr beiden, Danke :) das is ein superguter Tip finde ich, worauf ich zurückkommen werde sobald ich die Kamera habe bzw. per USB betreiben will . sicher ist sicher.

Neben allen tollen Tips zur "Schadensvermeidung" ist die Antwort zur Ausgangsfrage, wie Robust die USB-Buchse ist, oder ob es Erfahrungen dazu gibt noch offen ;)

Gruß Toni
 
AW: Wie robust ist der USB-Anschluss der EOS-5D / 5DII ?

hallo !

hab mir usb-kabel mini-b rechts abgewinkelt bestellt, gibt´s in verschiedenen längen ab 50 cm - 5m.....waren nicht leicht zu finden, wer sowas braucht ?....einfach usb-kabel mini-b rechts abgewinkelt googeln.

durch den winkel ist das kabel kürzer am anschluss - hebelkräfte - und hängt nach unten. ich werde mir noch eine zugentlastung aus alublech basteln und die unter die wechselplatte mit verschrauben.

diese jab nab teile kannte ich noch nicht....also das gewinkelte kurze kabel+zugentlastung+jab nab....dann dürfte da nix mehr anbrennen ?!

best...
 
AW: Wie robust ist der USB-Anschluss der EOS-5D / 5DII ?

hallo !

hab mir usb-kabel mini-b rechts abgewinkelt bestellt, gibt´s in verschiedenen längen ab 50 cm - 5m.....waren nicht leicht zu finden, wer sowas braucht ?....einfach usb-kabel mini-b rechts abgewinkelt googeln.

durch den winkel ist das kabel kürzer am anschluss - hebelkräfte - und hängt nach unten. ich werde mir noch eine zugentlastung aus alublech basteln und die unter die wechselplatte mit verschrauben.

diese jab nab teile kannte ich noch nicht....also das gewinkelte kurze kabel+zugentlastung+jab nab....dann dürfte da nix mehr anbrennen ?!

best...


Hallo, wieder ein toller Hinweis und Gedanke, abgewinkelte Stecker und Zugentlastung! :) :top:

An eine Zugentlastung habe ich auch schon gedacht, wo man das Kabel fixiert und nur sehr geringe Hebelkräft auf die Buchse wirken, vorausgesetzt das Handling beim Halten der Kamera wird dadurch nicht zu sehr beeinträchtig. Bei NIKON habe ich dazu mal einen wirklich praktischen "Halter" gesehen, der den Stecker vor seitlichen Hebelkräften bewahrt - bei CANON noch nichts dergleichen gesehen - bleibt wahrscheinlich nur selber was zu bauen.

Gruß Toni
 
AW: Wie robust ist der USB-Anschluss der EOS-5D / 5DII ?

Neben allen tollen Tips zur "Schadensvermeidung" ist die Antwort zur Ausgangsfrage, wie Robust die USB-Buchse ist, oder ob es Erfahrungen dazu gibt noch offen ;)

was man hört, ist, dass kollegen öfters mal die Platine erneuern dürfen, weil sie grad nicht dran gedacht hatten und kurz dran gezogen hatten.

ein magnetverschluss, wird dir auch nicht viel helfen, da im ungünstigen fall, kann diese beim trennen die platine ebenfalls zerstört werden kann, durch die stromspannung.

also bleibt der wireless file transmitter, aber dieser ist beim übertragen von RAW zu langsam.

also, noch viel spass bei deiner entscheidung

schöne grüsse
Wolf
 
AW: Wie robust ist der USB-Anschluss der EOS-5D / 5DII ?

Also wir haben damals 400 Euro für den Fehler unseres Azubis gezahlt..
 
AW: Wie robust ist der USB-Anschluss der EOS-5D / 5DII ?

was man hört, ist, dass kollegen öfters mal die Platine erneuern dürfen, weil sie grad nicht dran gedacht hatten und kurz dran gezogen hatten.

ein magnetverschluss, wird dir auch nicht viel helfen, da im ungünstigen fall, kann diese beim trennen die platine ebenfalls zerstört werden kann, durch die stromspannung.

also bleibt der wireless file transmitter, aber dieser ist beim übertragen von RAW zu langsam.

also, noch viel spass bei deiner entscheidung

schöne grüsse
Wolf

ist die Buchse wirklich so ein "sche..ding"? ...reine Alibiefunktion? ..ich meine sowas muss doch robust sein. Gibt es Unterschiede in der Buchsenqualität zwischen 5D und 5DII?
An den Wireless file transmitter habe ich auch schon gedacht, zwei Gründe sprechen mir aber zunächst sehr gegen das Ding. Zum einen passt der nur ans jeweilige Gehäuse, ich sehe keinen preislichen Gegenwert zu dem was er kosten soll und zum anderen ( ich kenne ihn ja nicht) habe mich nur dazu belesen können (und jetzt wo du es auch erähnst) er soll wohl wirklich sehr langsam sein.

Die Entscheidung ist wirklich nicht einfach :(

Gruß Toni
 
AW: Wie robust ist der USB-Anschluss der EOS-5D / 5DII ?

ist die Buchse wirklich so ein "sche..ding"? ...reine Alibiefunktion? ..ich meine sowas muss doch robust sein.

wie kommst du denn darauf, dass einfache lötstellen, 10G und mehr verkraften müssen? die sind dafür konstrukiert, dass man 'n käbele einsteckt und später wieder schonend entfernt, nicht mehr, nicht weniger.

kannst dir ja selbst da was basteln, bspw. eine schlaufe + klebeband, 'n halter am stativanschluss, wo du dein USB käbele festklemmst und du dann deinen rechner beim stolpern versenkst, etc. pp.

bei den bodies hast du recht, die sind normal nur für einen typ konstruiert, aber als profi hast ja sowieso zwei mal den selben body :D

und für das übertragen von JPEG's, wo das RAW auf der karte liegen bleibt, wenn nicht in voller grösse, sollte dies doch ausreichend sein.

aber es gibt sicher noch mehr möglichkeiten...

schöne grüsse
Wolf
 
Ich wickel im Studio das USB-Kabel immer noch 1x um den Funkauslöser als Zugentlastung ;) sicher ist sicher... der Blitzschuh hält da shcon deutlich mehr aus...

Mini-USB-Buchsen sind bei fast allen Geräten in denen sie verbaut sind regelrechte (unabsichtliche) Sollbruchstellen... das liegt weniger an mangelnder Qualität der Produkte sondern am dämlichen Designstandard der Buchsen... meistens werden sie nur über die Kontakte auf der Platine gehalten... selten mal mit einem zusätzlichen Lötpunkt am Masse-Mantel der Buchse...
Mini-USB-Buchsen mit Verschraubung am Geräte-Gehäuse gibt es im USB-Standard offenbar nicht...
 
Wie wäre es denn mit einer Eye-Fi Karte? Funktioniert bei mir wunderbar :top:
http://www.eye.fi/blog/new-eye-fi-pro-x2

Nachtrag: Funktioniert übrigens auch mit einem CF Adapter.

das habe ich ja noch gar nicht gesehen! Danke für diesen Hinweis. :):) Wenn ich das richtig verstehe, wäre man ja damit dann noch nicht mal an eine spezielle Kamera gebunden, sondern könnte es da "reinstecken" wo es in den Slot passt.

Wie lange nutzt du das schon und mit was für einer Kamera?

Gruß Toni
 
Hallo Toni,

ich benutze die Karte seit ca. einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Sie funktioniert sogar mit einem Billig CF-Adapter. Zum Einsatz kommt sie in einer 40D. Die Reichweite beträgt ca. 50 Meter. Das dürfte für deine Anforderungen ja wohl reichen.

Uuups, kostet aber ca. 80 Euro
 
Hallo Toni,

ich benutze die Karte seit ca. einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Sie funktioniert sogar mit einem Billig CF-Adapter. Zum Einsatz kommt sie in einer 40D. Die Reichweite beträgt ca. 50 Meter. Das dürfte für deine Anforderungen ja wohl reichen.

klingt supergut :) max. 50m sind voll ok, da ich den Computer gleich neben dem Shootingort haben will. Wenn so eine Karte nicht mal die beste Lösung für die angestrebte Aufgabe wäre :) :top:

nochmals Danke :)

Gruß Toni
 

heute ist eine 5D bei mir eingetroffen :) ...ich werde mir so eine Karte bestellen wenn nach weiterer Recherche dazu dem nichts im Wege steht.

Gruß Toni


EDIT: ich stelle gard fest, dass die 5D in dieser Tabelle leider nicht gelistet wird :(
http://support.eye.fi/product-info/...-eye-fi-card-compatible-with-my-camera/canon/

Sollte die Tabelle evtl. nicht gepflegt sein oder funktioniert diese Karte in der 5D wirklich nicht? Werde dazu wohl den Hersteller kontaktieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Die 5D hat auch einen CF Slot, die Karte ist aber SD.
Wie oben schon erwähnt, Du brauchst einen Adapter...


grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten