• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: Olympus/Pentax gut erweiterbar oder doch lieber Canon/Nikon?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nikon D5000:
Wie sieht es mit der Bildstabi im Kit aus? Beim einigen ist ein 18-55II 1:3,5-5,6G dabei, bei anderen ein 18-55MM/3.5-5.6 G ED II und bei keinem steht was von ner Bildstabilisierung. Bei Canon erkenne ich es am IS, aber wie ists bei Nikon?
Bei Nikon ist VR die Bezeichnung für Bildstabilisator.
Bei den stabilisierten Obj. ist auch immer ein Schalter dran, um VR zu deaktivieren....

Mein Tipp: Nimm, falls möglich, den geringen Mehrpreis in Kauf und nimm das Nikon 18-105 VR zur D5000. Da hast mehr Spass mit als mit dem 18-55.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 14-54mm er gibt einen Brennweitenumfang vom 28mm Weitwinkel bis hin zu 108mm Tele mit mehr Lichtstärke und sehr guter Korrektur über den gesamten Brennweitenbereich.
Wird sehr oft angeboten, weil viele das noch umfänglichere und im AF schnellere ZD 12-60 SWD kaufen.
Schau mal in Bietebereich im Forum.


Die E-620 hat 5Kreuzsensoren bietet einen BG und eine Klapp/Schwenk Display und IS in einem Gehäuse nicht viel größer als die E-420!

Die beiden Kit Linsen insbesondere das ZD 40-150mm sind optische Sahnestücke zu dem Kit-Preis.

Bei den Nikons wird die Stabilisierung VR genannt. Das 18-105VR ist das Angebot. Gerade für deine Zwecke.
WW bis Tele. Aber nicht so lichtstark.
Street geht aber auch klassisch mit Festbrennweite und Lichtstärke. Daher das 35mm F1,8G das für unter 200€ eine wirklich offenblendentaugliche Qualität bietet, die ich auch gerne an einer Oly nutzen würde.

Die minimal Lösung, aber nur vom Preis her ;)

E-420 mit PanCake 25mm F2,8
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon ist ein "VR" im Objektivnamen, wenn es stabilisiert ist. Würde ich drauf achten, zumal das "Nikon AF-S 18-55mm 3.5-5.6 G VR DX" und das "Nikon 18-55 mm f3,5-5,6 G AF-S DX ED" einzels zu etwa demselben Preis angeboten werden.

Ein Tele wirst Du wahrscheinlich deutlich weniger oft brauchen als das 18-55, aber wenn, dann ist das 55-200 VR perfekt für's erste.

Von Fremdherstellern (Tamron, Sigma, Tokina) würde ich persönlich nicht kaufen, denn solche Linsen machen sehr oft Probleme und Du musst sie im schlimmsten Fall 5x umtauschen, bevor Du ein Gutes erwischt.
 
Olympus E520/620:
Gibt es zwischen diesen einen so grundsätzlichen Unterschied, dass sie der Aufpreis lohnt? (Würde beim 620er wohl eher erstmal nur das kleine Objektiv im Kit nehmen, bei der 520er auch das 40-150er)

@ alike: Das ZD14-54mm F2,8-3,5 kann ich nicht finden. Und ist das mit der Brennweite so von Bedeutung für mich (mal ausgenommen die U-Bahn, auf die ich notfalls für den Anfang verzichten kann)

Die E-620 hat gegenüber der E-520 ein etwas kleineres Gehäuse, einen neueren Bildprozessor mit mehr Megapixel, einen verbesserten AF, sog. "Artfilter", ein dreh- und schwenkbares Display sowie beleuchtete Tasten. Mir persönlich war´s den Aufpreis nicht wert, zumal mir die E-520 besser in der Hand liegt (die E-620 hat einen kleineren Griff), aber eine schnuckelige Kamera ist sie natürlich auch/schon.

Das 1454 ist neben den Kits sicherlich eines der meistgekauften Oly-Objektive, daher verstehe ich jetzt nicht, wieso du das nicht finden kannst?:confused:

Es gibt zwei Versionen (I und II), die sich aber nur bezüglich der AF-Nutzung im Liveview unterscheiden. Die Version I wird gebraucht i.d.R. für ca. 300€ verkauft.

Viele Grüße

Martin
 
Von Fremdherstellern (Tamron, Sigma, Tokina) würde ich persönlich nicht kaufen, denn solche Linsen machen sehr oft Probleme und Du musst sie im schlimmsten Fall 5x umtauschen, bevor Du ein Gutes erwischt.

mit verlaub, aber das ist einfach nicht richtig.
schau in meine sig, die sind alle nicht 1x umgetauscht oder justiert und passen auf den punkt genau an beiden kameras.
 
Bei Olympus bist du quasi gezwungen was Gutes zu kaufen, daher wirkt es erstmal teurer, weil die Billigobjektive fehlen, bei Canon kannst du das freiwillig, aber meistens für mehr Geld.

Das kommt mir jetzt ein bisschen komisch vor. Bei Olympus muss man genauso > 1000 € für was richtig gutes hinlegen, wie bei Canon auch.

Einzig, dass man bei Oly wohl eher auf gute Zooms stößt, bei Canon stattdessen eher auf gute Festbrennweiten würde ich als Unterschied gelten lassen.

Gruß
Peter
 
Kommt wohl auf die Definition von gut an, aber ich halte das 50mm, das 12-60 das 14-54 das 50-200 oder auch das 11-22 auch schon für ziemlich gut und da ist man nicht über 1000€. Ja, sind jetzt natürlich in einem Zoomsystem vorwiegend Zooms. ;)
 
Hejssa.

Nach einem Besuch beim Händler, bin ich der Entscheidung wieder ein Stück näher. Während mir die Nikon viel zu groß war, fand ich die Pentax und Olympus (620) beide angenehm. Die 520er gab es allerdings nicht mehr, ist wohl ein Auslaufmodell. Da sie aber nicht viel größer sein wird, nehme ich an, dass sie auch gut in der Hand liegen sollte.

Insgesamt gefällt mir vom Aussehen her die Pentax besser und hat auch so ein oder zwei Pluspunkte, die aber den Preisunterschied zum Oly nicht aufwiegen (60 Euro teurer und bei O ist ein Objektiv mehr drin). Der Hauptgrund, warum ich trotzdem nicht ganz überzeugt bin, die Oly nehmen zu wollen, ist die Menüführung. DIe von Pentax ist wunderbar übersichtlich und wirklich phantastisch. Die von Olympus, naja, nicht so. Ich hatte im Laden natürlich keine Möglichkeit eine Bedienungsanleitung zu lesen, aber rein Intuitiv habe ich kaum etwas hinbekommen. Zum ganzen Teil sind die Funktionen da ja nichtmal beschriftet, sondern nur Bilder!

Deshalb meine wohl letzte Frage:
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Kommt man wenn man die Anleitung mal gelesen hat und ein wenig rumprobiert hat damit schnell klar? Oder ist sie einfach wirklich schlechter zu bedienen als andere, so dass einen das Menü eigentlich immer aufhält?
 
Die Canon habe ich im Grunde inzwischen ausgeschlossen, scheint mir vom Preis/Leistungsverhältnis nicht zu stimmen (Die Nikon D5000 lässt sich eher mit der Eos 500D vergleichen, kostet aber soviel wie die 450D). Übrig sind noch 3, zu denen ich nochmal Fragen habe:

Wie kommst du auf die Idee, bei der Canon würde das P/L-Verhältnis nicht stimmen?

500D + 18-55 IS + 55-250 IS 829 €
D5000 + 18-55 VR + 55-200 VR 788 €

Dann noch den Lieferumfang mit vergleichen.


Pentax k-x:
Keine Fragen, muss ich nochmal anfassen und vergleichen. Das mit dem Blitz und den af-punkten schreckt mich etwas ab, dafür kann sie sonst natürlich etwas mehr... und sie ist sexy :evil:

Willst du mit ihr fotografieren, oder ins Bett? :lol:


Gruß
Peter
 
Ist doch reine Gewohnheitssache, solange du an alle Knöpfe und Räder gut rankommst, würd ich sagen ists kein Problem. Wenn die nämlich doof liegen, wirds nervig.
 
Kommt wohl auf die Definition von gut an, aber ich halte das 50mm, das 12-60 das 14-54 das 50-200 oder auch das 11-22 auch schon für ziemlich gut und da ist man nicht über 1000€. Ja, sind jetzt natürlich in einem Zoomsystem vorwiegend Zooms. ;)

Unbestritten.
Allerdings könnte ich dir ebenso einige ziemlich gute Objektive von Canon unter 1000 € nennen.

Von daher vertrete ich die Auffassung, dass man bei beiden Herstellern für gleiche Leistung auch gleiches Geld bezahlt und dass es bei Canon nicht nur quantitativ eine große Auswahl gibt, sondern auch qualitativ - wie bei Olympus.

Gruß
Peter
 
Wie gesagt, die Nikon ist eh raus.
Aber was das P/L angeht, bezog sich meine Aussage hierdrauf:

Canon 500D: ~625
Nikon D5000: ~500€

Und die 800 sind im Budget nicht drin, selbst wenn sich da dann der Abstand verringert.

Aber wie gesagt, bin eh bei Oly oder Pentax angekommen. Muss mich wie du richtig sagtest jetzt nurnoch entscheiden, ob ich brav sein will oder doch mit der kleinen auch etwas Spaß haben möchte. :evil:

Achso, was die Räder angeht, find ich bei olympus nich so perfekt, kann man sich aber sicher dran gewöhnen... Sonst noch irgendwer Erfahrung mit der Menüführung bei Oly?
 
Ich komme mit der Bedienung der Oly bestens klar und finde die auch sehr übersichtlich, aber das ist sicher eine sehr individuelle Frage. Ins "richtige" Menü muss ich allerdings auch sehr selten, die allermeisten Einstellungen lassen sich direkt über Tasten bzw. die Wahlräder oder den m. E. sehr gelungenen Hauptbildschirm erreichen. Ich habe aber nicht mit der Pentax verglichen, kann schon sein, dass da alles noch besser gelöst ist oder dir zumindest besser liegt.

Viele Grüße

Martin
 
Insgesamt gefällt mir vom Aussehen her die Pentax besser und hat auch so ein oder zwei Pluspunkte
Wenn Dir die Pentax besser gefällt und angenehmer in der Hand liegt oder sonstwie sympathischer ist, dann würde ich mich für diese entscheiden.

Der Hauptgrund, warum ich trotzdem nicht ganz überzeugt bin, die Oly nehmen zu wollen, ist die Menüführung.
Bei Oly macht man eigentlich fast alles via Direktzugriff auf die einzelnen Einstellungen am Display (sofern es dazu kein eigenes Knöpfchen gibt). Einmal OK drücken und dann mit den Pfeiltasten zur gewünschten Einstellung ... und fertig. Das Menü selbst braucht man nur für die Grundeinstellung und exotische Features.
 
Oh, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte auch die Anzeigen im Display. Aber wie gesagt, kann gut sein, dass es alles einfacher ist, als es auf den ersten Blick erscheint.

Aber ja, ich denke es wird eher die Pentax, werde mich bei allen beiden aber die nächste Zeit nach Angeboten umschauen. Da ich mich vor März eh nicht ausführlich mit der Kamera beschäftigen kann, warte ich die Zeit noch ab.
Falls einem von Euch in dem Zeitraum Kx-, 520er- oder 620er- (Kit-)Angebote ins Auge fallen, wär ich für eine PN sehr dankbar!


Danke auf jeden Fall erstmal für die vielen Tipps, hat sehr geholfen.
 
Die Menüführung der Olympus ist für mich ein zweischneidiges Schwert, sie schwankt zwischen Genie und Wahnsinn. Mit einem Druck auf die infotaste werden eigentlich alle wichtigen Parameter angezeigt. Mit einem Druck auf ok gelangst du dann in diese Anzeige und kannst ganz einfach mit den Cursors alle Parameter verändern. Das ist wirklich klasse gemacht, fürs Fotografieren relevante Parameter sind so schnell eingestellt, ohne ins richtige Menü zu müssen.
Muss man allerdings tief ins Menü, um z.B. den Signalton des AF oder ähnlichen nebensächlichen Kram einzustellen, ist mir das Oly-Menü viel zu verschachtelt und unübersichtlich. Zum Glück muss man nur gaaaanz selten tief ins Menü vordringen.
 
Mit der Menüführung ging es mir sehr ähnlich. Als ich die E-620 das erste mal im Laden in der Hand hatte, kam ich auch nicht gleich damit zurecht und war sehr skeptisch. Die Menü-Führung, oder besser der Direktzugriff über das Display, hat sich aber später relativ schnell als sehr angenehm heraus gestellt.

Das Hauptmenü hingegen ist wirklich nicht sehr übersichtlich, braucht man aber zum Glück sehr selten.

Zum Unterschied zwischen E-520 und E-620 möchte ich, neben den bereits erwähnten Ausstattungsunterschieden, noch auf das etwas besser Rauschverhalten und die damit bessere Bildqualität der E-620 hinweisen.

Was noch für Olympus spricht ist, dass die Ausstattung (zB. Kamera mit DZ-Objektiven) viel leichter ist als die der anderen Hersteller. Ein sehr angenehmer Nebeneffekt!

Mögliche günstige Bezugsquellen in der "Bucht" im Shop "olympusmarket". Hier sind Anfang Januar die letzten E-620 DoubleZoom-Kits für ca. 560 € weggegangen. derzeit sind z.B. auch E-520 DZ-Kits dort im Angebot. Es handelt sich hier meist um s.g. hochwertige B-Ware, die herstellergeprüft ist! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hej.

Obwohl ich ja eigentlich geplant hatte, mit dem Bestellen bis März zu warten, habe ich mir jetzt gerade die Oly 520 im Doublezoomkit bestellt. Gab es für ~370 weil die Verpackung schon einmal geöffnet war und die kamera einen "Schönheitsfehler" hätte (hab auch meinen Laptop mit der Einschränkung gekauft, totaler Blödsinn). Und naja, für 250 Euro weniger verzichte ich dann erstmal auf Videos, Klappbildschirm und ein paar kleine Verbesserungen. Bei dem Preis kann ich das Gehäuse dann auch einfach irgendwann auswechseln, wenns mir zu rückschrittlich ist.

Also, danke nochmal, ich bin da! :)

Ps: Es gab noch ne Zweite. Wer wissen will wo --> PN!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten