• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Offiziell] Neue Canon EOS 1D Mark IV ist da

Noch was zum AF der IVer (viele werden es wissen, für manche ist es aber vielleicht doch interessant):

Wenn man automatische AF-Feldwahl einstellt, sind nur 19 AF-Punkte Kreuzsensoren. Das sind genau jene, die bei der IIIer Kreuzsensoren waren.

Man kann die manuelle AF-Feldwahl (aber nicht die automatische) unter anderem auf 19 Felder begrenzen, das sind wieder genau jene, die bei der IIIer Kreuzsensoren und wählbar waren. Die 6 AF-Felder, die keine Kreuzsensoren sind, sind in der 19er-Begrenzung nicht enthalten.

Es gibt die (neue) Möglichkeit, die manuelle Wahl auf 11 Felder zu beschränken. Leider sind in dieser Auswahl 2 Felder enthalten, die keine Kreuzsensoren sind.

Die 6 AF-Felder, die keine Kreuzsensoren sind, liegen alle in der mittleren horizontalen Achse: (K=Kreuz, L=Liniensensor) KLLKLKLKLLK. Wenn man also das AF-Feld in der mittleren Achse nach rechts oder links ändert (Modus "Auswahl aus 45 Feldern"), sollte man wissen, welches Feld ein Kreuzfeld ist. Bei Verwendung der Einstellung AF-Feld Ausweitung wird jedoch auf ein benachbartes AF-Feld ausgewichen, falls der Liniensensor nicht fokussieren kann.
Ich hätte gern eine weitere Auswahlmöglichkeit, nämlich 39 Felder (aus allen 39 Krezsensoren).

39 Kreuzsensoren hat man ja nur, wenn man eine FB mit Offenblende 2,8 (oder besser) oder ein Zoom mit durchgehender Offenblende 2,8 (oder besser) verwendet. Bei Zooms, die über die Brennweite ihre Offenblende verändern, sind alle AF-Punkte generell nur Liniensensoren (horizontal sensitiv). Die Ausnahme ist das EF 28-80/2,8-4,0, da ist der mittlere AF-Punkt ein Krezsensor.
Es gibt auch 2,8er FBs, bei denen nicht alle 39 Felder Kreuzsensoren sind (EF-24/2,8 und EF 28/2,8)

Bei Offenblende 4,0 ist nur das mittlere AF-Feld ein Kreuzsensor. Da gibt es allerdings Ausnahmen, unter anderen mit den Objektiven 17-40/4,0 und 24-105/4,0. Da sind alle 39 Felder Kreuzfelder. Es gibt dann noch diverse (im Handbuch nachzulesende) TK-Kombinationen, bei denen diese Ausnahme auch zutrifft.

Bei Objektive mit Offenblende 5,6 oder schlechter sind alle Felder nur Liniensensoren (wie bei der IIIer und im Gegensatz zur 7D, da sind alle Felder Krezsensoren), bei Offenblende 8,0 ist eine Fokussierung gar nur mehr über den mittleren (Linien)Sensor möglich (wie bei der IIIer).

Man kann bei der IVer zwei AF-Felder gleichzeitig auswählen. Bei der Einstellung Af-Feld Ausweitung sind dann bis zu 10 AF-Felder für die Verfolgung aktiv (bei einem gewählten Feld sind es bis zu 7).

Wenn man für die AF-Feld Erweiterung den Modus "alle 45 AF-Felder" verwendet, sind bis zu 19 Felder aktiv, die das Motiv verfolgen. Wenn Das Motiv durch Eigenbewegung oder durch Bewegung des Fotografen sich auf ein anderes AF-Feld weiterbewegt, wird dieses zum neuen zentralen Feld mit bis zu 18 Ausweitungsfeldern rundherum. "bis zu" 18 Felder deswegen, weil es am Rand entsprechend weniger sind.



Gruß,

Karl-Heinz
 
Du schreibst um die Uhrzeit noch an deiner Doktorarbeit über die Mark IV? ;) Respekt :top:, danke für deine Auflistung.
Warum Canon die Kreuze auf f2.8 reduziert, ist mir ein Rätsel.
Da du ja auch die 7D hattest, ist die IVer genauer mit den Kreuzen/Linien oberhalb f2.8 oder ist die 7D mit Linsen oberhalb f4 im Vorteil?
 
...Warum Canon die Kreuze auf f2.8 reduziert, ist mir ein Rätsel....

mir auch. Ich vermute, dass es leichter ist, hochpräzise Kreuzsensoren für 2,8 zu machen als für 5,6. Und, Canon wird annehmen, dass Mark IV-Besitzer eh keine Linsen schlechter als 4,0 haben. Hmm... und das 800er?

...
Da du ja auch die 7D hattest, ist die IVer genauer mit den Kreuzen/Linien oberhalb f2.8 oder ist die 7D mit Linsen oberhalb f4 im Vorteil?

Ich hab sie immer noch. :D

Ganz ehrlich? Ich sehe da keinen Unterschied, den ich messen könnte. Möglich, dass ich mit der IVer auf Grund des AF und der größeren Anzahl AF-Felder das eine oder andere scharfe Bild mehr habe.

Das Problem (oder das Gute daran) ist ja, dass Du bei Offenblende 5,6 den ungenaueren AF ja gar nicht mehr so merkst im Bild.

Was ich eventuell noch unterschreiben würde, ist die bessere Performance der äußeren AF-Punkte an der IVer. Und, auf der anderen Seite, der Spot-AF der 7D. Der ist schon genial, würde ich mir für die IVer auch so wünschen. Da funktioniert er aber nur an Superteles, die über die AF-Stop Taste verfügen. Drückt man die, blinkt der AF-Punkt im Sucher und man hat einen Spot-AF.

Gruß,

Karl-Heinz
 
39 Kreuzsensoren hat man ja nur, wenn man eine FB mit Offenblende 2,8 (oder besser) oder ein Zoom mit durchgehender Offenblende 2,8 (oder besser) verwendet. Bei Zooms, die über die Brennweite ihre Offenblende verändern, sind alle AF-Punkte generell nur Liniensensoren (horizontal sensitiv). Die Ausnahme ist das EF 28-80/2,8-4,0, da ist der mittlere AF-Punkt ein Krezsensor.
Es gibt auch 2,8er FBs, bei denen nicht alle 39 Felder Kreuzsensoren sind (EF-24/2,8 und EF 28/2,8)

Bei Offenblende 4,0 ist nur das mittlere AF-Feld ein Kreuzsensor. Da gibt es allerdings Ausnahmen, unter anderen mit den Objektiven 17-40/4,0 und 24-105/4,0. Da sind alle 39 Felder Kreuzfelder. Es gibt dann noch diverse (im Handbuch nachzulesende) TK-Kombinationen, bei denen diese Ausnahme auch zutrifft.

Bei Objektive mit Offenblende 5,6 oder schlechter sind alle Felder nur Liniensensoren (wie bei der IIIer und im Gegensatz zur 7D, da sind alle Felder Krezsensoren), bei Offenblende 8,0 ist eine Fokussierung gar nur mehr über den mittleren (Linien)Sensor möglich (wie bei der IIIer).

Hallo Karl-Heinz !
Habe ich das so richtig verstanden, daß ich bei Verwendung z.B. des Tamron SP AF 200-500/5-6.3 Di gar keinen Kreuzsensor und beim Tamron SP AF 180/3.5 Di Macro an der 1D Mk.IV allenfalls den mittigen AF-Sensor als Kreuzsensor hätte ?
Gut daß ich noch das alte Canon EF 35-350 L habe; mit dem EF 100-400 L IS USM wäre dann auch nichts gewonnen ...?
Dann kann ich APS-H wohl wirklich vergessen, wenn derselbe Dual-Digic-4 in der 7D das im APS-C-Format besser kann. :confused:
 
...wenn derselbe Dual-Digic-4 in der 7D das im APS-C-Format besser kann. :confused:

... auf dem Papier besser kann. Nightshot hatte mal erwähnt, dass die Liniensensoren in 1ern anders (deutlich besser) sind als die Liniensensoren in kleineren Modellen. Dies war bei den 1ern schon immer so. Trotzdem trifft meinen Erfahrungen nach eine 1er mit einem Nichtkreuzsensor besser als eine 30/40D mit dem/den Kreuzsensor(en). ;-)

Ausnahme (meiner Erfahrung nach) bildet da der mittige Kreuzsensor der 5D. Ein Studiokollege (D3X, D2Xs) und ich (1DsII und III, 5) haben nicht schlecht geschaut, wenn die 5er in der Dunkelheit noch fokussiert hat, als unsere Dickschiffe nur noch gepumpt haben. :-)) Der mittige 5er Sensor ist echt der Hammer. :) Warum auch immer...

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Karl-Heinz !
Habe ich das so richtig verstanden, daß ich bei Verwendung z.B. des Tamron SP AF 200-500/5-6.3 Di gar keinen Kreuzsensor und beim Tamron SP AF 180/3.5 Di Macro an der 1D Mk.IV allenfalls den mittigen AF-Sensor als Kreuzsensor hätte ?
Gut daß ich noch das alte Canon EF 35-350 L habe; mit dem EF 100-400 L IS USM wäre dann auch nichts gewonnen ...? ...

Ja, so ist es.

Das EF 35-350/2,5-5,6 L USM bewirkt auch, dass alle Felder nur mehr Liniensensoren sind. Also auch bei diesem Objektiv kein Kreuzsensor (wie bei allen Objektiven, die ihre Offenblende über die Brennweitenänderung verändern, Ausnahme ist nur das 28-80/2,8-4,0 L USM).


Gruß,

Karl-Heinz
 
... auf dem Papier besser kann. Nightshot hatte mal erwähnt, dass die Liniensensoren in 1ern anders (deutlich besser) sind als die Liniensensoren in kleineren Modellen. Dies war bei den 1ern schon immer so. Trotzdem trifft meinen Erfahrungen nach eine 1er mit einem Nichtkreuzsensor besser als eine 30/40D mit dem/den Kreuzsensor(en). ;-)

Ausnahme (meiner Erfahrung nach) bildet da der mittige Kreuzsensor der 5D. Ein Studiokollege (D3X) und ich (1DsII und III) haben nicht schlecht geschaut, als die 5er in der Dunkelheit noch fokussiert hat, als unsere Dickschiffe nur noch gepumpt haben. :-))

Grüße,
Simon

Ich hab das jetzt grad mal ausprobiert. EF 24-105 mit 1,4x-Konverter im Dunkeln. 7D und 1DIV fokussieren da beide noch, wo die IIIer schon versagt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo Karl-Heinz und Simon,
danke Euch beiden ! Wenn die 1D Mk.IV mit dem Liniensensor immer noch mehr leistet als die 40D mit dem Kreuzsensor, dann werde ich mal 7D und 1D IV anhand meiner Objektive vergleichen.
 
Ich hab das jetzt grad mal ausprobiert. EF 24-105 mit 1,4x-Konverter im Dunkeln. 7D und 1DIV fokussieren da beide noch, wo die IIIer schon versagt.

Gruß,

Karl-Heinz

Klingt super :-) Nur das mit der Spot-AF Begrenzung verstehe ich einfach nicht. Einfach AN/AUS wie bei der 7D und gut. Aber nein... Irgendwie genauso so'n Ding wie mit der Mark III als man plötzlich nur noch die 19 Kreuzsensoren auswählen konnte :ugly: Naja, ok, bei meinen habe ich fast immer eine weniger-Auswahl gestellt. Geht einfach schneller. Aber schön, wenn man die Wahl zwischen allen hat. Geht ja jetzt wieder.

Grüße,
Simon
 
Ich hab das jetzt grad mal ausprobiert. EF 24-105 mit 1,4x-Konverter im Dunkeln. 7D und 1DIV fokussieren da beide noch, wo die IIIer schon versagt.

Hallo Karl-Heinz, könnte man dann sagen, daß 1D IV und 7D mit dem 24-105 L IS USM (das hätte ich auch) gleich gut fokussieren ? Ggü. meiner 5D (alt) und 40D also auf alle Fälle ein Fortschritt da wäre ?
 
Hallo Karl-Heinz, könnte man dann sagen, daß 1D IV und 7D mit dem 24-105 L IS USM (das hätte ich auch) gleich gut fokussieren ? ...

Das kann ich eigentlich so bestätigen, wobei die äußeren Felder der IVer wohl etwas besser sind. Und die IVer bietet natürlich mehr AF-Felder.

...Ggü. meiner 5D (alt) und 40D also auf alle Fälle ein Fortschritt da wäre ?

Das weiß ich nicht, da ich die alte 5er nicht mehr habe und 40D auch nicht. Allerdings kann ich sagen, dass der AF der 7er (und natürlich jener der IVer) auf alle Fälle ein Fortschritt gegenüber der 5DII ist.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Das kann ich eigentlich so bestätigen, wobei die äußeren Felder der IVer wohl etwas besser sind. Und die IVer bietet natürlich mehr AF-Felder.

Danke ! Wenn die äußeren Felder der 1D IV besser sind als an der 7D, dann wird wohl doch eines Tages die 1D IV genau das Richtige für mich sein, da ich schon bisher mit 20D, 40D und 5D fast immer in der "Raute" fokussiert habe.
 
Nur das mit der Spot-AF Begrenzung verstehe ich einfach nicht. Einfach AN/AUS wie bei der 7D und gut. Aber nein... Irgendwie genauso so'n Ding wie mit der Mark III als man plötzlich nur noch die 19 Kreuzsensoren auswählen konnte :ugly: Naja, ok, bei meinen habe ich fast immer eine weniger-Auswahl gestellt. Geht einfach schneller. Aber schön, wenn man die Wahl zwischen allen hat. Geht ja jetzt wieder.

Ich finde es sowieso komisch warum die 7D features hat (wie z.B. auch die eingebaute Wasserwaage und eben auch diesen Spot-AF unabhängig von der Linse) die den Weg nicht in die 1DMKIV gefunden haben. Und das obwohl die 7D früher vorgestellt wurde. Ist die 1DMKIV tatsächlich schon so lange hardware-mäßig fertig entwickelt und hat nur ein deutlich längeres Testprogram durchlaufen (wäre nach den MKIII-Problemen eine Erklärung)?
Warum sollte man der teureren Kamera sonst Features vorenthalten, anders herum macht es eventuell Sinn, aber so?
Oder wurden die Kameras von verschiedenen Teams entwickelt welche nicht genügend miteinander komuniziert haben? Besonders der Wasserwaage sollte doch relativ problemlos noch nachrüstbar sein wenn die Technik erst einmal vorhanden ist...

Gruß Peter
 
Klingt super :-) Nur das mit der Spot-AF Begrenzung verstehe ich einfach nicht. Einfach AN/AUS wie bei der 7D und gut. Aber nein... .....

Grüße,
Simon

Hallo Simon,

Canon in Deutschland ist sich dem Thema mit der Spot-AF Aktivierung bewust, da doch viele Fotografen die AF-Stop Taste bereits mit einer anderen Funktion wie z.B. Umschaltung zwischen AI-Servo<=>One-Shot belegt haben. Es würde aber Helfen für die Fotografen die Interesse an einer Änderung in der derzeitigen Aktivierung des Spot-AF haben sich beim CPS zu melden. Der Feedback wird im normalfall Quartalsweise zurück nach Canon Japan gegeben, sollte der Feedback entsprechend massiv aus dem Userkreis kommen wären die Chancen in diesem Fall hoch das es in einigen Monaten geändert werden könnte.

Würde unter anderem auch den Usern Helfen die mit den langen nicht Canon Tele-Objektiven fotografieren, denn diese User haben derzeit mit der MIV KEINE Chance ohne AF-Stop Taste den Spot-AF zu aktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines habe ich nicht richtig verstanden. Wenn ich ein Objektiv einsetze mit f2,8 und dadurch mehrere Kreuzsensoren habe, habe ich die funktionierenden Kreuzsensoren bei diesem Objektiv immer oder nur solange f2,8 eingestellt ist? Nicht begreifen würde ich, wenn bei solch einem Objektiv die Kreuzsensoren auch bei f 5,6 funktionieren würden.

Besten Dank und Gruss Ilias
 
Eines habe ich nicht richtig verstanden. Wenn ich ein Objektiv einsetze mit f2,8 und dadurch mehrere Kreuzsensoren habe, habe ich die funktionierenden Kreuzsensoren bei diesem Objektiv immer oder nur solange f2,8 eingestellt ist? Nicht begreifen würde ich, wenn bei solch einem Objektiv die Kreuzsensoren auch bei f 5,6 funktionieren würden.

Besten Dank und Gruss Ilias

Die AF-Sensoren messen bei Offenblende, daher hast Du ein Objektiv mit F2.8 bleibt das auch nach dem Abblenden für den AF-Sensor so.
 
Hi,

neue Zeiten brechen an, ISO H3 und SW-Modus einfach genial, neue Möglichkeiten ohne große Nachbearbeitung. Sonst eben was eine 1er ist, gewohnt wie die III er. Ein Umstieg ist nicht unbedingt erforderlich. Die Unterschiede in der Bildqualität bei den RAWs die bereits im Netz sind muss man aber genau suchen. Fazit einer dreier kann man auch getrost greifen, zumal zu den Preisen. Die Glücklichen die meine dreier bekommen. Also für mich ist die Empfindundlichkeitssteigerung eigentlich der Punkt gewesen. Und da mich das theoretische Können eigentlich nicht interessiert muss sie im Theater und bei Konzerten oder Hallensport sowie Reportage beweisen was sie drauf hat. Mit meinen IIIer war ich mit 800 und 1600 sehr zufrieden.
RAWs folgen aus der Praxis!

Greets
 
Hi,

... Ein Umstieg ist nicht unbedingt erforderlich. Die Unterschiede in der Bildqualität bei den RAWs die bereits im Netz sind muss man aber genau suchen. Fazit einer dreier kann man auch getrost greifen, zumal zu den Preisen. ... Also für mich ist die Empfindundlichkeitssteigerung eigentlich der Punkt gewesen...

Moin,

was ist dein diesbezüglicher Eindruck im Vergleich Mk IV zu Mk III?
Die IVer müste doch in etwa eine Blende mehr bieten - oder wird damit zuviel erwartet?

Ciao,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten