• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Mal wieder, Umstellung Objektivpark DX auf FX

Ich halte es auch für ein Ammenmärchen, dass man für die D700 nur sauteure Oberklasseobjektive benutzen soll. Klar sind diese besser, nur sollte der Fotograf auch fähig sein diesen meist sehr kleinen technischen Vorsprung nutzen zu können.
Wenn ich immer lese, wie sehr ein Objektiv an den Ecken an Schärfe verliert, frage ich mich immer wie oft man scharfe Ecken braucht? Welche Art der Bildgestaltung fordert das?
Ausnahmen sind Sport- und Tierfotografen, die brauchen spezielle Objektive gemäß ihren Anforderungen.

Übrigens, mein Nikkor 55mm/f2,8 micro AI-S (wird dieses Jahr 28 Jahre alt) ist meine schärfste Linse im Stall! Hat mich 70 Euro in der Bucht gekostet!
 
Hast Du denn im Moment an DX ein (U)WW-Zoom, weil Du jetzt gleich eines für FX suchst? Falls die 17 mm des Tamrons derzeit Deine weitwinkeligste Brennweite sind, entspricht dies an KB ja 25,5 mm: Wenn Du damit zurecht gekommen bist, könntest Du IMHO auch über das 24-70er von Sigma nachdenken. Es kostet zwar mehr als das 28-75er, wenn Du aber auf ein (U)WW-Zoom verzichten könntest, würde das die Differenz ja fast tragen ...
 
Ich nutze das 28-105 an der D700 und bin sehr zufrieden. Richtig ist, dass das Objektiv bei Offenblende seine Schwächen hat - aber für 150 Euro (mein Gebrauchtkaufpreis) erwarte ich nicht die Leistung des 24-70 (1500 Euro), welches ich ebenfalls an der D700 nutze.

Ich wollte zum 24-70 eine leichte, preisgünstige und optisch vertretbare Immerdrauf-Alternative für kleine Touren oder für Touren mit Rucksack. Diese Anforderung erfüllt das 28-105 wunderbar.

Ich nutze inzwischen das 28-105 in Kombination mit leichten FB (20,50,85) lieber als den dicken Brummer 24-70. Gewichtsmäßig insgesamt nur 200 Gramm mehr, aber viel variabler, lichtstärker - und unauffälliger.
 
Hast Du denn im Moment an DX ein (U)WW-Zoom, weil Du jetzt gleich eines für FX suchst? Falls die 17 mm des Tamrons derzeit Deine weitwinkeligste Brennweite sind, entspricht dies an KB ja 25,5 mm: Wenn Du damit zurecht gekommen bist, könntest Du IMHO auch über das 24-70er von Sigma nachdenken. Es kostet zwar mehr als das 28-75er, wenn Du aber auf ein (U)WW-Zoom verzichten könntest, würde das die Differenz ja fast tragen ...

Zur Zeit ist das Tamron das weitwinkeligste Objektiv, aber dies war nicht immer so und ich hätte mir dieses Jahr, wäre ich bei DX geblieben, sowieso noch ein UWW gekauft.
Von daher möchte ich eben gleich ein günstiges WW für die D700.
 
Und deshalb ist das teurere Sigma 24-70/2.8 keine Alternative? Oder gibt's andere Gründe? (Ich frag' deshalb, weil ich mit dem Sigma selbst liebäugele, allerdings für die Verwendung an DX.)

Doch, ich denke durchaus, dass das neue Sigma eine Alternative zu den günstigeren Objektiven sowie auch zum Nikkor 24-70 darstellt.
Zur Zeit möchte ich aber in diesem Bereich nicht mehr als 450 EUR investieren und da fällt das Sigma eben raus.
Dann bedenkt man noch, daß mit der zwei Objektivlösung Brennweite ab 17mm zur Verfügung steht.
Eine andere Sache ist das Gewicht des Objektivs. Für ein "Immerdrauf" ist mir das auch wichtig. Und da ist das Tamron schon sehr interessant, noch dazu als 2.8er Objektiv.
Aber für die Zukunft möchte ich es nicht ausschließen. Zumal mir 24mm am kurzen Ende schon lieber wären. Aber man kann eben nicht alles haben :D.
 
Übrigens, mein Nikkor 55mm/f2,8 micro AI-S (wird dieses Jahr 28 Jahre alt) ist meine schärfste Linse im Stall! Hat mich 70 Euro in der Bucht gekostet!

Eine Festbrennweite ist doch immer schärfer als ein Zoom.
Ausserdem ist MF meiner Meinung nach nur für Stillleben und Makro zu gebrauchen, und dort auch nur wenn du ein sehr gutes Auge und viel Zeit hast.

Mit einem Nikon 60mm f/2.8 Micro AiS hast du übrigens die gleiche Abbildungsleistung und zudem noch einen Autofokus und die sind auch günstig zu haben.
 
Eine Festbrennweite ist doch immer schärfer als ein Zoom.
Ausserdem ist MF meiner Meinung nach nur für Stillleben und Makro zu gebrauchen, und dort auch nur wenn du ein sehr gutes Auge und viel Zeit hast.
Mit einem Nikon 60mm f/2.8 Micro AiS hast du übrigens die gleiche Abbildungsleistung und zudem noch einen Autofokus und die sind auch günstig zu haben.

Das manuelle fokusieren ist nur eine Sache der Übung. Ich frage mich nur, wie es Generationen von analog fotografierender Fotografen geschafft haben ohne AF auszukommen?

Außerdem war dieser Beitrag nur auf das Alter gewisser Objektive gemünzt und nicht als Alternative zu einem 24-70er Zoom. Hier hat es für mich den Anschein, ist nur neu und teuer gut. Dem wollte ich etwas entgegensetzen.

Wer mir ein Nikon AF-S 60mm/f2,8 Macro oder ein Sigma AF 70mm/f2,8 Macro HSM für 70 Euro verkaufen möchte, bitte melden!!! ;)

Ach ja, mein Tamron 28-75/f2,8 o. Motor hat in der Bucht nur 170 Euro gebraucht gekostet. Hab die Abbildungsleistung mit einem älteren 24-70 (oder 28-70 weiß nimmer so genau) Nikon-Objektiv verglichen. Beide waren gleichauf. Ob der AF besser ist weiß ich nicht. Nikon-AF's sollen angeblich schneller und treffsicherer sein. (?)

Eine Alternative als SWW hab ich bereits weiter vorne geschrieben (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6053359&postcount=17).
Der Beitrag wurde leider nicht beachtet. Scheinbar sind 200 Euro für ein gutes SWW zu wenig Geld. :rolleyes:
 
Das manuelle fokusieren ist nur eine Sache der Übung. Ich frage mich nur, wie es Generationen von analog fotografierender Fotografen geschafft haben ohne AF auszukommen?

Das Frage ich mich auch.
Scheinbar bist du da ja besonders talentiert.

Ich habe mir mal deine Flickr-Galerie angeschaut, durchweg sehenswert:top:
Allerdings habe ich kein Bild mit einem MF-Objektiv gefunden.

Du schaltest wohl immer dein 50mm/1.8 oder 12-24/4 auf MF um:lol:
 
Danke für die Blumen.
In letzter Zeit hab ich mich mehr mit meinen "Neuanschaffungen" D700, Sigma 28/1,8 und Sigma 15-30 beschäftigt.

Hier ein paar manuelle Bilder:

http://www.flickr.com/photos/juergen_k/3948761454/in/set-72157622316384431/
auf der Baustelle ein paar Schnappschüsse beim Betonieren:
http://www.flickr.com/photos/juergen_k/3469205962/
http://www.flickr.com/photos/juergen_k/3469204110/
und ein Makro:
http://www.flickr.com/photos/juergen_k/3937417645/
einige andere wurden zwar im Modus A mit einem AF-Objektiv aufgenommen aber dann manuell scharf gestellt. Ab und an ist der AF nicht fähig meine Gedanken zu lesen und das scharf zu stellen was ich will...:rolleyes: dann wird auf manuell umgestellt. Macros mache ich grundsätzlich manuell.
 
Eine Alternative als SWW hab ich bereits weiter vorne geschrieben (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6053359&postcount=17).
Der Beitrag wurde leider nicht beachtet. Scheinbar sind 200 Euro für ein gutes SWW zu wenig Geld. :rolleyes:

Sorry, nur gerade im Post davor habe ich geschrieben, daß ich wohl das Sigma 17-35 nehmen werde. Dann ergab sich, daß ein solches im Gebrauchtmarkt auftauchte und ich sofort zuschlug. Im übrigen für weniger als 200 EUR ;). Deshalb bin ich nicht mehr darauf eingegangen. Denn ansonsten wäre das 15-30 eine sehr interessante Alternative. Gerade wegen der 2mm nach unten.

Außerdem war dieser Beitrag nur auf das Alter gewisser Objektive gemünzt und nicht als Alternative zu einem 24-70er Zoom. Hier hat es für mich den Anschein, ist nur neu und teuer gut. Dem wollte ich etwas entgegensetzen.
Wie kommst Du darauf, daß hier (im Thread) nur neu und teuer gut ist ? Hier ging es mir darum günstige (und gebrauchte) Alternativen zu den großen Nikkor-Zooms zu finden.
Deswegen würde es ja auch das Tamron 28-75 (gebraucht und o.M.), m.E. das Objektiv mit dem für mich besten Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Sorry, nur gerade im Post davor habe ich geschrieben, daß ich wohl das Sigma 17-35 nehmen werde. Dann ergab sich, daß ein solches im Gebrauchtmarkt auftauchte und ich sofort zuschlug. Im übrigen für weniger als 200 EUR ;). Deshalb bin ich nicht mehr darauf eingegangen. Denn ansonsten wäre das 15-30 eine sehr interessante Alternative. Gerade wegen der 2mm nach unten.


Wie kommst Du darauf, daß hier (im Thread) nur neu und teuer gut ist ? Hier ging es mir darum günstige (und gebrauchte) Alternativen zu den großen Nikkor-Zooms zu finden.
Deswegen würde es ja auch das Tamron 28-75 (gebraucht und o.M.), m.E. das Objektiv mit dem für mich besten Preis-/Leistungsverhältnis.

17-35er soll ne gute Landschaftslinse sein. Hab damit auch geliebäugelt. Bin gespannt wie zufrieden du damit bist. Mein 15-30er ist an den Ecken etwas unscharf. Einzige Alternative mit wirklich scharfen Ecken soll das 14-24er von Nikon sein. Die lassen sich das aber auch gut bezahlen.

Ich denke Du hast da ne gute Wahl getroffen. Wäre interessant wenn du mir mal so in ein paar Monaten deine Erfahrungen berichten könntest.
:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten