• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

Und noch eins ;)
 
Nach den vielen tollen Beiträgen hier, will ich auch wieder einmal etwas neues präsentieren. Entstanden sind alle Fotos über die Festtage. Ich achte immer sehr darauf, dass meine Bilder nicht allzusehr nach HDR aussehen. Ich hoffe, das ist mir gelungen.
Über Feedback jegwelcher Art freue ich mich stets.
 
Ein 105mm Fisheye :ugly:

Naja. Ich habe den Fisheye Effekt noch nie so richtig gemocht.

Die Bilder sind ganz schön, auch die Motive aber leider nicht so knackscharf, wie sie hätten sein können.
 
Über Feedback jegwelcher Art freue ich mich stets.

An sich ganz schön - nur der Krumme Horizont stört mich.
Wenn man das Fisheye, bzw. die Kamera horizontal ausrichtet, gibt es auch keine Wölbung des Horizonts.
Dann nachträglich unten etwas Boden wegschneiden und es ist ein schönes Panorama.

Dirk
 
Nach den vielen tollen Beiträgen hier, will ich auch wieder einmal etwas neues präsentieren. Entstanden sind alle Fotos über die Festtage. Ich achte immer sehr darauf, dass meine Bilder nicht allzusehr nach HDR aussehen. Ich hoffe, das ist mir gelungen.
Über Feedback jegwelcher Art freue ich mich stets.


ich mag sie sehr, sehen echt gut aus!
hast evtl. ein paar tipps fuer mich?
 
ich mag sie sehr, sehen echt gut aus!
hast evtl. ein paar tipps fuer mich?

Ja, die kann ich dir geben:

1. Immer versuchen, zu den fotografisch idealen Zeitpunkten zu fotografieren (Sonnenauf- und Untergang, blaue Stunde oder ganz in der Nacht). Weil der Betrachter diese Lichtverhältnisse weniger gut kennt, fällt auch der HDR-Erkennungseffekt schwächer aus. Ausserdem ist das Licht so auch viel interessanter.

2. Ich mache fast immer 3 Belichtungen mit 2LW Abstand. Bei Aufnahmen mit Sternenhimmel muss man sich mit 2 Belichtungen begnügen (wegen der Erdrotation).

3. Danach die Bilder mit Photomatix zu einem relativ neutralen HDR ohne beschnittene Lichter und Schatten zusammenrechnen. Sättigung nicht erhöhen, Schatten nur so weit aufhellen, bis in den dunkelsten Bildteilen einige Details sichtbar werden. Glätten auf einem eher hohen Wert um Halos zu vermeiden, Mikrokontrast immer auf Maximum und Mikrokontrastglättung nur so weit hochdrehen um das übelste Bildrauschen loszuwerden.

4. Danach gehts bei mir weiter mit Lightroom. Via Gradiationskurve drehe ich jetzt den Kontrast hoch, bis es mir gefällt. Dann muss ich normalerweise die Schatten wieder ein wenig aufhellen. Sättigung reduzieren und Lebendigkeit/Präsenz erhöhen. Rauschreduzierung und Schärfen, fertig.

5. Allfällige Bewegungsartefakte, Halos oder Unausgewogenheiten mit Photoshop entfernen.
 
Nach den vielen tollen Beiträgen hier, will ich auch wieder einmal etwas neues präsentieren.
nummer eins und zwei finde ich richtig gut! nur dieser photomatix-ruß... der detailenhancer ist nur ein kleines anhängsel und arbeitet lange nicht so gut wie andere alternativen -hat auch nix mit der eigentlichen hdr funktion zu tun. probier mal ganz normal zu mappen (im detailenhancer) ohne die mikrodetails so zu pushen und hol sie dann mit nik tonalcontrast oder anderen softwarelösungen raus - zur not auch per hand mit highpass/kurven/usm. dann hättest du schöne, saubere bilder mit vielen vielen details ohne eine signatur, die noch viel augenscheinlicher ist als die wassermarke der demo. alternativ könnte man auch eine originalbelichtung selektiv mit dem mapping vermischen. ist doch doof wenn man sofort sieht "aha, das bild hat photomatix gemacht" wenn der wahre urheber doch dmk ist. bitte nicht als kritik verstehen, finde die bilder wie gesagt klasse. :)
 
Bin gerade daran, meine ersten Gehversuche mit Bildnachbearbeitung zu machen und habe nun auch ein wenig mit HDR rumprobiert (deshalb ist auch noch der "Trial-Version-Balken" auf dem Bild).

Habe Photomatix und Dynamic Photo getestet und bin mit Zweiterem irgendwie auf bessere Ergebnisse gestossen...

Edit: Kleiner aber feiner...
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich heute mal wieder mit photomatix beschäftigt, und ein hdr aus 14 fotos gebastelt.
die fotos wurden mit einer tz7 in einem alten heizungskeller gemacht.
sieht sehr comicmäßig aus, das war aber auch so gewollt.
 
Das Motiv ist zwar nicht das ausgefallenste, aber für einen der allerersten Versuche war ich bisher ganz zufrieden (in erster Linie weil mir die Darstellung der Farben ganz gut gefällt)... Was sagen die Profis; wo besteht noch Verbesserungspotential?
 
@maurin: Dein Bild gefällt mir aufgrund der harten Schatten sehr gut ! :top: sehr detailreich!

@wolfi: Die weißen Stellen in dem Fentser und nebenan an der Wand brennen etwas aus
 
Hallo, wollte auch mal was einstellen.
Bin ziemlicher Neuling auf dem Gebiet und gespannt auf Kritik, egal in welcher Richtung. :)

Gruss Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten