• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SB-600/SB-900 oder Metz 48AF-1?

Hallo,

schiele schon mit einem Auge zur D300s und falls ich da wirklich "zuschlage" habe ich dann auch schon einen würdigen Blitz zur Kamera.

Gruß
Marco p.

"Würdiger Blitz"?
Ich bin entzückt:lol:
Was hältst Du dann noch von einem würdigen 14-24, 24-70 und 70-200?:ugly:
 
Also bei meinem SB900 ist mir noch nichts wackliges aufgefallen...

Wenn du schon "unter der Glühbirne" fotografierst, dann probier doch mal die Farbfilterfolien aus, die helfen gerade bei Mischlicht super, damit habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
 
Mal ne blöde frage da ich auch vor einer ähnlichen überlegung steh.
Sb600 oder Metz 48AF-1

kann ich den Metz 48AF-1 auch als entfesselten Blitz über die AWL steuerung des camera (D80) internen Blitz nutzen?!
 
rrrrrrrrichtig.

funktioniert einwandfrei und ohne macken.
d80+metz48 klappt wunderbar
 
Für alle, die die Blitz FAQ von Gromit immer noch nicht kennen, bitte reinschauen, da steht alles zu dem Thema.

Die meisten, oder ich würde sagen fast alle Fragen klären sich nach dem Lesen von selbst.

Ich hatte den SB800, SB600 und Metz 48AF schon mehrfach zusammen entfesselt im Einsatz, klappt wunderbar. Der Metz gehört meiner (Ex)Freundin, den hat sie sonst auf der D80 im Einsatz. Ich werde mir auf Dauer aber noch einen SB600 zulegen, wäre der Farbtemperaturunterschied zwischen Metz und Nikon nicht, dann würde es ein Metz werden.

Gruß

Edit: war zu langsam ;)
 
Hallo Andreas,

mit dem Metz 58 AF 1-N geht HSS im Slave-Modus. Weder in der Bedienungsanleitung des 48/58 noch im Datenblatt ist das beschrieben.

In der Bedienungsanleitung vom 48er steht:
Metz schrieb:
9.2 Remote-Slave-Blitzbetrieb ( SL )
Das Blitzgerät unterstützt das drahtlosen Nikon-Remote-System im Slave-
Blitzbetrieb und ist kompatibel zum Nikon-System „Advanced Wireless
Lighting“.

Somit kann der 48er auch HSS im Slave-Modus.

Gruß Sven
 
Oha!
Also der TE hier hat eindeutig zu viel Geld und/oder schmeißt aus irgendeinem anderen Grund damit um sich. Nicht nur hat er seinen SB600 für fast 50€ mehr gekauft, obwohl hier haufenweise Tipps kamen, sondern schielt jetzt auf eine D300s, obwohl er schon eine D90 hat (@TE: Schau dir dann lieber die D700 an, die wäre dann wenigstens ein richtig Schritt oder schau dir mal Objektive an... da kann man auch sehr gut Geld loswerden).

Im Übrigens finde ich die "kleinen Funzeln" Metz-48 und Sb600 echt bissl zu klein. Als entfesselte Blitze wären sie allerdings super. Nachdem ich schon viele Threads hier im Forum über Blitze gelesen hatte, hab ich die Knirpse mal im Ladenregal gesehen und hab meinen Augen nicht getraut.... so süß und klein :lol:
Gut ich habe hier uralt-Blitze liegen, meine Meinung ist bitte nicht so besonders wichtig zu nehmen in dem Fall.
Aber rein aus Gewohnheit kämen für mich nur Sb800/900 oder Metz58 von den modernen in Frage.

Jetzt habe ich hier schon wieder was von Lichtfarbenunterschied Nikon/Metz gelesen. Grr das ist doof.

Und noch eine Frage: Bei Mischlicht mit Filtern arbeiten.... wie sieht das dann aus? Könnte das nochmal jemand erläutern. Hatte schon paarmal Probleme mit Mischlicht.

Nikita
 
Hallo Andreas,

mit dem Metz 58 AF 1-N geht HSS im Slave-Modus. Weder in der Bedienungsanleitung des 48/58 noch im Datenblatt ist das beschrieben.


Und doch kann der 58 AF-1 es nicht ;) zumindest meiner nicht bis 1/500sec macht er noch mit ab 1/640sec steigt er aus, er löst zwar aus aber hat keinen Einfluss mehr auf die Belichtung des Bildes.
Allerdings nur wenn er als Slave arbeitet als Blitz auf der Kamera macht er HSS ganz normal mit.
Im übrigen steht im Datenblatt/Bedienungsanleitung Null von HSS wenn der Blitz als Slave arbeitet ;)

Was der 58 AF-1 nicht kann wird dann wohl kaum der 48 AF-1 können.
 
Und doch kann der 58 AF-1 es nicht ;) zumindest meiner nicht bis 1/500sec macht er noch mit ab 1/640sec steigt er aus, er löst zwar aus aber hat keinen Einfluss mehr auf die Belichtung des Bildes.
Allerdings nur wenn er als Slave arbeitet als Blitz auf der Kamera macht er HSS ganz normal mit.
Im übrigen steht im Datenblatt/Bedienungsanleitung Null von HSS wenn der Blitz als Slave arbeitet ;)

Was der 58 AF-1 nicht kann wird dann wohl kaum der 48 AF-1 können.

Mist, und ich dachte mein 3. könnte mal ein Metz werden.

Das sollte man auch noch in diese Blitz-FAQ vom User Gormit (oder so ähnlich) aufnehmen.
 
Mail an Metz:

text: Hallo, ich interesiere mich für die Metz Blitze 48+58 für Nikon. Eine Frage konnte mir bis jetzt keines Ihrer Datenblätter beantworten: Funktioniert beim wireless blitzen HSS oder nicht.
In diversen Foren gibt es darüber widersprüchliche Aussagen. In Ihren Datenblättern gibt es keine Aussage über diese Kombination. Meine Kameras: Nikon D700, Fuji S5.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Inden

Antwort von Metz:

Sehr geehrter Herr Inden,

Ihre E-Mail-Anfrage vom 29.12.09 haben wir dankend erhalten.

Die von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 48 AF-1 digital und 58 AF-1 digital für Nikon sind auch in das Nikon Remote-System komplett mit eingebunden. Dabei können diese Blitzgeräte dann unter anderem auch als Slave-Blitzgeräte über das in der Kamera eingebaute Blitzgerät gesteuert werden. Dazu muss aber dann auch die Kamera über dieses Remote-System verfügen. Dies ist aber mit Ihren Kameras Nikon D700 und Fuji FinePix S5 Pro ohne weiteres möglich. Dabei bieten dann diese Kamera zusätzlich auch noch die Kurzeitsynchronisation (FP) an. Wird diese Funktion an der jeweiligen Kamera vorgewählt, so sind dann auch im Remote-Blitzbetrieb kürzere Verschlusszeiten als die Blitzsynchronzeit, auch mit den vorgenannten mecablitz-Geräten, möglich.

Mit freundlichen Grüßen

i. A. Roland Lämmermann
Technischer Kundendienst/Sachbearbeiter

Also muß es doch gehen und Sven hat recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten