• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Menüführung ist canontypisch gelungen und die Handhabung an sich gefällt mir auch (wie immer).
Auch wenn ich sie bisher nur bei nem Bekannten testen konnte, ist sicher, dass die 7D mein nächstes Geschenk sein wird! :top:
 
Das Ganze hat Canon nur eingeführt, um sich einiges an Reklamationen von Objektiven zu ersparen, die absolut in Ordnung sind - wie mir eine seeeehr verlässliche Quelle verraten hat, die genau solche Reklamationen zu bearbeiten hat. Ein geprüftes und vollkommen in Ordnung befundenes Objektiv wird mit der Bemerkung "Fokus geprüft und justiert" zurückgeschickt und der Kunde ist auf einmal glücklich - ratet mal, was sie getan haben - nichts, denn alles war in Ordnung.

Eingebildeter Fehlfokus ist die Krankheit schlechthin der ausgehenden 200x-Jahre. Und die infizierten sind sich alle sooo sicher und das alles greift schneller um sich wie die Schweinegrippe.

Hab das glaube ich viel weiter vorne auch schon mal sinngemäß so gepostet. Canon macht das wahrscheinlich wirklich so, wie mir ebenfalls "gut unterrichtete Kreise" mitgeteilt haben: Die schicken die Teile einfach ungeprüft zurück und gut isses. Man sagt: "Das ist eine Marotte des deutschen Bedenkenträgertums mit dem Einschicken zur Justage."
Die müssten ihr Personal verdoppeln, wenn die das prüfen würden . . .

Aber die Mikrojustage der 7D schon gut zu gebrauchen, denn alles was man selbst eingestellt hat, beruhigt ungemein, wenn man dann mit dem Ergebnis noch zufrieden ist, dann passt doch alles:D.

Ich hatte noch nie eine Canon zur Justage eingeschickt.
 
Klonk am Mittwoch war doch schönstes Fönwetter. Da habe ich bis nach München auf die Berge Sicht gehabt!!!!!
Das hättest ausnutzen müßen. Hier ein Foto in deine Richtung auf die Alpen vom Mittwoch.
 
Hallo

Also entweder hab ich verdammt viel Glück und bei meine Objektiven passt der AF immer super (was ich nicht so ganz glaube) oder ich bin zu anspruchslos.
Kann deshalb vllt. mal jemand ein Bild mit und ohne Korrigiertem AF einstellen?

Gruß Michael
 
Nachdem meine ersten Videotests eine Katastrophe waren, habe ich heute mal mit einer 50mm f1,4 videografiert, und damit sind die Bilder bedeutend besser (besonders bei dem Regen heute).

Der Bildeindruck an sich wirklich gut. Genau so habe ich mir HD-Videos vorgestellt. Ist der AF richtig eingestellt, kommt die Bewegung auch scharf rüber, bei vorbeifahrenden Autos kann man die Nummernschilder gut erkennen. Die Farben sind auch sehr gut, und die Filme haben eine schöne Tiefenwirkung, ziemlich gut vergleichbar mit guten Blu-Rays.

Seltsam, meine ersten Videos, die mit VLC und Quicktime-Player Performance-Probleme hatten, sind weg. Die Videos sind flüssig abspielbar. Nur der Quicktime-Player hat seltsame regelmäßige Ruckler zwischendrin.

25 Hz-Filme sind auf einem normalen TFT natürlich ruckelig, 30 wirken hier besser, erste Sahne (rein von der Bewegung) sind natürlich 1280 mit 50/60. Nur mit dem Modus 1920/24 bin ich absolut nicht zufrieden. Wirkt, egal wie abgespielt wird (internen TFT, Streaming-Client), sehr ruckelig.

Mich würde aber mal wirklich interessieren, was bei 1920/24 für eine Verschlußzeit gewählt wird. Für Bilder wird ja nur 1/20 bzw. 1/25 angeboten. Nach Handbuch stellt es bei allen Einstellungen außer M die ISO-Empfindlichkeit, Verschluß und Blende automatisch ein. Gibt es dann eine spezielle Verschlußzeit von 1/24 für diesen Modus?
 
Neuer Testbericht

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Canon_EOS_7D/6198.aspx

edit: Da war ich leider nur 2.

Digitalkamera.de bewertet die reine Bildqualität der EOS 500d höher, kann dazu jemand was sagen?

So weit würde ich nicht gehen, aber die 500D ist eine klasse Kamera . . . und den 94% in der Bewertung für die Bildquali kann ich voll zustimmen;)
Der Geheimtipp überhaupt im gesamten DSLR-Segment. In Punkto Bildqualität rangiert sie bei mir noch vor der 50D und der 40D . . . und das für diesen sensationellen Preis.
Im direkten Vergleich würde ich aber die 7D aufgrund der superfeinen Detailzeichnung der 500D im Gesamtergebnis leicht vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...25 Hz-Filme sind auf einem normalen TFT natürlich ruckelig, 30 wirken hier besser, erste Sahne (rein von der Bewegung) sind natürlich 1280 mit 50/60. Nur mit dem Modus 1920/24 bin ich absolut nicht zufrieden. Wirkt, egal wie abgespielt wird (internen TFT, Streaming-Client), sehr ruckelig.

Mich würde aber mal wirklich interessieren, was bei 1920/24 für eine Verschlußzeit gewählt wird. Für Bilder wird ja nur 1/20 bzw. 1/25 angeboten. Nach Handbuch stellt es bei allen Einstellungen außer M die ISO-Empfindlichkeit, Verschluß und Blende automatisch ein. Gibt es dann eine spezielle Verschlußzeit von 1/24 für diesen Modus?

Ich glaube, hier liegt eher beim Betrachter einiges im Argen...ist nicht böse gemeint...
Wenn die 30 fps bei dir wesentlich flüssiger aussehen als 25 fps, könnte es daran liegen , das dein TFT auf 60 Hz läuft.
24 fps werden im Kino z.B. gedoppelt und mit 48 Hz dargestellt. Fürs Heimkino braucht das keine Sau, 25 fps passen viel besser zum Heim-Equipment.
Es sollte alles zusammen passen: also 25 fps mit 1/50 s belichten und auf 50 Hz monitor betrachten,
30 fps mit 1/60 s belichten und auf 60 Hz Monitor anglotzen,
24 fps ignorieren.

Ich glaube nicht des es eine richtige Verschlusszeit gibt das de Verschluss sich ja gar nicht öffnet und schließe...

Es gibt keine "Verschlußzeit", sondern eine Belichtungszeit und um diese geht es hier sicher. Und die ist auch da, wenn sie per Auslesung und ohne mechanischen Verschluß gesteuert wird.
 
Ich glaube, hier liegt eher beim Betrachter einiges im Argen...ist nicht böse gemeint...
Wenn die 30 fps bei dir wesentlich flüssiger aussehen als 25 fps, könnte es daran liegen , das dein TFT auf 60 Hz läuft.
24 fps werden im Kino z.B. gedoppelt und mit 48 Hz dargestellt. Fürs Heimkino braucht das keine Sau, 25 fps passen viel besser zum Heim-Equipment.
Es sollte alles zusammen passen: also 25 fps mit 1/50 s belichten und auf 50 Hz monitor betrachten,
30 fps mit 1/60 s belichten und auf 60 Hz Monitor anglotzen,
24 fps ignorieren.



Es gibt keine "Verschlußzeit", sondern eine Belichtungszeit und um diese geht es hier sicher. Und die ist auch da, wenn sie per Auslesung und ohne mechanischen Verschluß gesteuert wird.

Richtig Hasifisch!

Aber ich filme auch oft mit 24fps, die laufen auch ruckelfrei - man muss den Shutter schon im Auge haben und sollte mit manuellen Einstellungen filmen: Normalerweise bei 24fps wäre 1/48 einzustellen, geht ja nicht, daher auch 1/50 bis zu 1/125 max. (i. d. R. somit grundsätzlich 1/50).

Das einzige Problem, welches ich bisher bei den NTSC 24fps oder 60fps gesehen hab, ist, dass es bei Kunstlicht evtl. flackert . . . Daher nutze ich auch meist die PAL-Einstellungen 25 oder 50fps (wir sind ja auch in Europa und nicht in den USA).
LG
 
Ich glaube, hier liegt eher beim Betrachter einiges im Argen...ist nicht böse gemeint...
Wenn die 30 fps bei dir wesentlich flüssiger aussehen als 25 fps, könnte es daran liegen , das dein TFT auf 60 Hz läuft.

Das ist mir schon klar, bin ja IT-ler und bewandert in diesen Dingen. Deshalb mein Hinweis auf meinen Streaming-Client (Popcorn Hour A110), der entsprechend per HDMI eine Anpassung der Frequenzen bis zum Beamer (Sanyo Z3000) vornimmt, und entsprechend dann taktet. So wirken normale Blu-Rays mit 1920/24 bei mir absolut flüssig. Die Aufnahmen der 7D mit 1920/24 ruckeln hier aber genauso, ebenso 25 Hz, während das 1920/30-Material paßt, das 1280 50/60 sowieso. Ich habe den Eindruck, daß hier die Belichtungszeit (auch wenn sie nicht vergleichbar wie beim Bild ist) nicht ganz paßt.

Zudem gibt es ja auch TFTs, die sich durchaus auf 24/25/30 Hz einstellen können (so wie mein Beamer). Ich schätze mal, daß der TFT bei der EOS 7D auch auf eine feste Frequenz eingestellt ist, weiß hier jemand, welche? Was ich bisher natürlich noch gar nicht getestet habe, das 7D per HDMI direkt als Zuspieler zu verwenden. Wäre interessant, ob es korrekt die HDMI-Einstellungen an das Equipment weitergibt.
 
Klonk am Mittwoch war doch schönstes Fönwetter. Da habe ich bis nach München auf die Berge Sicht gehabt!!!!!
Das hättest ausnutzen müßen. Hier ein Foto in deine Richtung auf die Alpen vom Mittwoch.

Im Prinzip schon, nur war ich bsi 17:00 Uhr in der Arbeit und da wars dunkel :ugly: Höchstens eine Nachtaufnahme wäre noch gegangen...
 
Zudem gibt es ja auch TFTs, die sich durchaus auf 24/25/30 Hz einstellen können (so wie mein Beamer).
Saublöde Frage: Bei mri kann ich an der 7D nur 1920/24, 1920/25, 1280/720 und 640/50 einstellen, wo stellt Ihr 30fps ein??? (Ich habs zwar auch in Testberichten gelesen, dass es geht aber gefunden hab ichs noch nicht...)
 
Der Pegel des Mikros wird automatisch geregelt und lässt sich nicht manuell einstellen. AF sollte im Video-Modus eh kein Thema sein, weil der AF beim Filmen nahezu unbrauchbar ist, weil zu langsam und ungenau.

Beim manuellen Fokussieren sollte man aber sehr vorsichtig sein wenn man den Ton des internen Mikrofons weiter benutzen will. Man hört jedes Rascheln in ruhiger Umgebung.

@Charly: 30fps und 60fps sind dann wählbar, wenn man NTSC als Videomodus auswählt. Mit PAL sind es eben 25 und 50. Bei beiden gibt es dann noch die 24fps zusätzlich.
 
Das ist z. B. mal ein kleiner Testclip aus unserem "7D - 16mm Projekt", mit 24 fps aufgenommen.

Jetzt nicht meckern wegen teilweise "wackelig" oder Schnittfehler etc. - wurde nur mal schnell aus vorhandenem 7D-Material zusammengehauen und in Sachen 16mm-Look in der Post verarbeitet . . .

http://www.youtube.com/watch?v=Fz7EAHcj2uY
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten