All-Ex
Themenersteller
Hier mal eines der wenigen Motive in freier Wildbahn wo man den Unterschied zwischen sRGB und AdobeRGB erkennt: Ein Süßigkeitenstand auf dem Weihnachtsmarkt.
Das RAW-Bild habe ich zwei mal mit identischen Einstellungen (komplett alles Standard) aus Lightroom konvertiert und links als JPG mit sRGB-Profil und rechts als JPG mit aRGB-Profil gespeichert.
Wenn ihr einen farbmanagementfähigen Browser und ordentlichen (kalibrierten) Monitor habt, sieht das aRGB-Bild besonders bei den roten Schlangen gesättigter aus.
Ohne Farbmanagement fällt das aRGB dagegen fälschlicherweise flauer aus.
Bei dem Motiv lohnt sich also AdobeRGB, aber nur wenn die gesamte Verarbeitungskette auch mit Farbprofilen im JPG korrekt umgehen kann.
Wers selbst nachvollziehen möchte, hier das RAW:
http://www.file-upload.net/download-2046144/IMG_9392.zip.html
Habt ihr noch andere real-life Bilder, bei denen man den Unterschied sehen kann? Würd mich mal interessieren, also bitte posten ;-)
Im Moment seh ich nämlich noch nicht ein auf aRGB-JPGs zu wechseln.
Das RAW-Bild habe ich zwei mal mit identischen Einstellungen (komplett alles Standard) aus Lightroom konvertiert und links als JPG mit sRGB-Profil und rechts als JPG mit aRGB-Profil gespeichert.
Wenn ihr einen farbmanagementfähigen Browser und ordentlichen (kalibrierten) Monitor habt, sieht das aRGB-Bild besonders bei den roten Schlangen gesättigter aus.
Ohne Farbmanagement fällt das aRGB dagegen fälschlicherweise flauer aus.
Bei dem Motiv lohnt sich also AdobeRGB, aber nur wenn die gesamte Verarbeitungskette auch mit Farbprofilen im JPG korrekt umgehen kann.
Wers selbst nachvollziehen möchte, hier das RAW:
http://www.file-upload.net/download-2046144/IMG_9392.zip.html
Habt ihr noch andere real-life Bilder, bei denen man den Unterschied sehen kann? Würd mich mal interessieren, also bitte posten ;-)
Im Moment seh ich nämlich noch nicht ein auf aRGB-JPGs zu wechseln.
Zuletzt bearbeitet: