• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSRL Kaufberatung - Canon 500d /50d / 450d

Hi

Ich versteh manchmel echt nicht warum hier immer soviel au dem Rauschen rumgeritten wird. Zu analog Zeiten gab es wohl selten normale Leut die mit nem Film mit mehr als 400 Iso gearbeitet haben.

Jezt mit der digitalen wollen alle unbeding die Kamera aureizen und fotografieren auch nocht mit den bis zu 12800 Iso da rauschen alle Kameras. Da kommt es auf die interne Firmware an die das rausrechnet.

>>schleichwerbung on<<
in der neuen fotoMAGAZIN steht ein Artikel wie Rauschen ensteht und wie sie wegzurechen wäre. ist nur zuviel das hier zu schreiben. Da kommst auf die Firmware an.
>>Schleichwerbung off<<

Die Linsen sind ein ausschlaggebender Faktor. Eine Kitlinse im Wert von 100 € wird wohl nie so gut werden wie ein 1000€ L. Aber die meisten Linsen sind für Follformat gemacht. und Cropkameras wie die 500D oder 50D nutzen da meineserachtens sowieso nur einen kleineren Bildkreis.
Folge: Linse>Auflösung lässt zum Rand hin nach. Den Bereich nutzen aber die Cropkameras nicht, was, wie ich gelesen habe, wohl Vorteile auf die Bildqualität hat.

Jetzt muss der TO halt wissen was er an Geld hat und was er mit der Cam genau vorhat. Ist er viel in der Natur unterwegs ist wohl auch der Body der 50D etwas besser. (abgedichtet. Magnesium)

50D
+ besserer AF (für bewegte Objekte mal sicher)
+ besseres Gehäuse (Magnesium)
+ schnellere Bildfolgen, mehr Bilder in Folge
+ kürzere Verschlusszeiten 1/8000
+- Gewicht wie mans nimmt
+- braucht bessere Linsen für qual. bessere Bilder > unbestritten
- Preis

500D
+ Preis
+ Gewicht wenn mans leicht mag
- AF (wenn der sicher auch gut ist aber hier nicht besser wie bei der 50D)
- Gehäuse (Kunststoff, meine 400D ist aber auch noch ganz)

etc.

Nun sollte es eine Canon werden, da ich selbst eine 400d habe und ich mit meinem Vater noch Objektive untereinander tauschen wollte :).

Was habt ihr denn für Linsen und was habt ihr mit der Kamera vor zu fotografieren. Natur, Sport oder anderes?

Ich denke daran solltet ihr das fest machen und natürlich auch mit welcher Kamera ihr besser zurecht kommt. Bedienung, Haptik usw. Oder ob euch die Einstellungen der 500D reichen, die 50D hat schon mehr.


MfG Andreas
 
Da hast Du mich wohl missverstanden. Die 15MP der 50D und 500D erfordern sehr hohe Anforderungen an die Objektive. Die Meisten haben wohl eher Standard also Kitlinsen o.ä.

eine 08/15 linse bringt selbst bei einer niedriger auflösenden kamera nicht die bilder, die man mit einem sehr guten glas hinbekommen würde.

Wenn Du Objektive ala 17-55 nimmst, dann hast Du eines was diese 15MP auch ausreichend bedienen kann bzw. ausreizen kann.

selbstverständlich (wobei mMn. z.b. ein 70-200/4 noch besser performt), aber das galt schon damals bei meiner 350d/20d. die KIT-linse (18-55 non-IS und IS) haben auch damals den sensor nicht so "ausgereizt", wie das z.b. das 17-55/2.8 bzw. das 70-200/4 gemacht haben.
es ist also genau die gleiche "leier" wie immer.

Ein Standardkit macht zwar gute Bilder, kann die 15MP aber keineswegs hervorragend bedienen.

s.o., wenn man in deinem satz die 15MP streicht und z.b. 8MP einsetzt, stimmt der satz genauso.

Wenn der Sensor größer wäre, dann wären die 15MP auch angebracht. So ist eben ein erhöhtes Rauschen das Hauptproblem dieses Pixelwahns. Da steht aber Canon nicht alleine da.

wenn ich mir dxomark.com anschaue, dann rauscht z.b. eine 50d pro pixel etwas mehr wie eine 40d, in der gesamtansicht etwas weniger. da kann man sich jetzt natürlich streiten, was dieses "etwas" bedeutet, aber dass mehr pixel mehr rauschen stimmt eben so nicht.
desweiteren, laut dpreview rauscht eine D300s (12MP) genauso wie eine 7D mit ihren 18MPs.

gruß luisoft
 
Ich melde mich mal wieder zu Wort.
Ich habe folgende Objektive 18-55 Kit Objektiv 400d; Tamron 24-135 1:3,5-5,6;
Canon 50mm 1: 1,8 ; Und wahrscheinlich demnächst das Tokina 11-16 1:2,8.

Nun stellt sich halt die Frage, mein Vater wollte nicht unbedingt so viel Geld ausgeben. Und ich denke die Überlegung einfach die 500d zu holen damit man mehr Geld in Objektive investieren kann ist schon lohnenswert.
Zumal man bei dem Kit Objektiv von der 50d erst ab 1000€ etwas gutes mit Lichstärke 2,8 bekommt.
 
Nun stellt sich halt die Frage, mein Vater wollte nicht unbedingt so viel Geld ausgeben. Und ich denke die Überlegung einfach die 500d zu holen damit man mehr Geld in Objektive investieren kann ist schon lohnenswert.
Zumal man bei dem Kit Objektiv von der 50d erst ab 1000€ etwas gutes mit Lichstärke 2,8 bekommt.

Wenn das Gehäuse kein Argument ist (die 500D wird bei großen Objektiven erst mit Batteriegriff richtig handlich) bleibt nur der AF. Wie oben bereits erwähnt wurde kann die 50D mehr B/s und bis 1/8000s. Die 4B/s der 500D haben mir bisher gereicht und 1/8000s bekommt man eh nur bei gutem Licht hin.

Der AF kann aber schon den Ausschlag für ein gutes/schlechtes Bild geben. Beim Fußball hab ich mit der 500D auf Grund des schlechteren AF sicherlich mehr Ausschuss als ein 50D-Besitzer.

Beim Objektiv ist es egal ob 500D oder 50D: Lichtstärken von 2,8 oder mehr kosten an beiden Kameras gleich viel (beide nutzen ja auch die gleichen Objektive ;) ). Da ein 18-55 ja schon vorhanden ist würde ich die Kamera nur als Body(kein Kit) kaufen und dann ein passendes/besseres/lichtstärkeres Objektiv im Telebereich dazu. Mit dem 11-16/2,8 und dem 50/1,8 ist für "untenherum" ja schon was vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp: 40D :top:

Habe ich mir vor Kurzem geholt und bin sehr zufrieden damit!
Kenne auch die 50D gut, aber ich denke man kann sich die Mehrkosten sparen und lieber anderweitig investieren.

Gruß
Andi
 
Hm 40d, naja wenn dann doch wohl die 50d, wenn man die 40d neu kauft kostet die nur 80€ weniger als die 50d, das lohnt sich meiner Meinung nach nicht.
Ich glaub aber es wird die 500d, weil ich mir dachte es soll ein Tamron objektiv 17-55 1:2,8 dazu geben.
Desweiteren denke ich das mein Vater das 500d Kit Ojektiv dazu nimmt und ich dann das kit Objektiv von meiner 400d mit dem der 500d tauschen könnnte, da dieses besser ist.
Was denkt ihr ?
Ich mein die Qualität der 500d ist letzetndlich doch auch ncith die schlechteste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 500D ist eine geile Kamera. Mit der macht man nichts falsch :top:

Mir persönlich gefällt sie besser als eine 2 Stellige, weil ich deren Vorzüge anders bewerte als nur eine haptisch hervorragende Kamera wie z.B. eine 50D in Händen zu halten ;)
 
Ich melde mich mal wieder zu Wort.
Ich habe folgende Objektive 18-55 Kit Objektiv 400d;
Tamron 24-135 1:3,5-5,6;
Canon 50mm 1: 1,8 ;
und wahrscheinlich demnächst das Tokina 11-16 1:2,8.

Wenn das Kitobjektiv keinen Bildstabilisator hat, könnte man darüber nachdenken, es durch das Tamron 17-50/2,8 zu ersetzen. Das kostet ohne Bildstabilisator um die 300 Euro, mit etwas über 500 Euro. Die Frage ist nicht, daß man unbedingt den Stabilisator braucht, sondern die Tatsache, daß das Kitobjektiv mit Stabilisator ein völlig neues und wesentlich besser ist.

Nun stellt sich halt die Frage, mein Vater wollte nicht unbedingt so viel Geld ausgeben. Und ich denke die Überlegung einfach die 500d zu holen damit man mehr Geld in Objektive investieren kann ist schon lohnenswert.

Das ist grundsätzlich richtig. Nur sollte man sich die Zeit nehmen, sich das Bedienungskonzept der 50er und der 500er im Laden einmal genauer erläutern zu lassen. Da zeigt sich dann, weshalb die Kamera 300 Euro mehr kostet. Die Datenblätter zu lesen ist da weniger ergiebig.

Dieses Bedienkonzept hat man so auch bei der 40 D. Weil die jetzt öfters mit wenigen Auslösungen zu Spottpreisen abgegeben wird, wäre sie gebraucht eine Alternative zur 500D. Wenn Ihr dem Verkäufer zusichert, ihm die Kosten eine Überprüfung in der Vertragswerkstatt zu ersetzen, gibt es an sich keinen Grund, eine erst ein Jahr alte Kamera, die vielleicht gerade einmal 5 bis 10% ihrer nominellen Verschlußlebensdauer hinter sich hat, liegen zu lassen.

Zumal man bei dem Kit Objektiv von der 50d erst ab 1000€ etwas gutes mit Lichtstärke 2,8 bekommt.

Das ist falsch. Das oben genannte Tamron liefert keine sichtbar schlechteren Bilder als das Canon 17-55/2,8 IS USM. Ob die tatsächlich vorhandenen Unterschiede für einen sparsam veranlagten Menschen die Bedeutung haben, die der Preisunterschied suggeriert, ist eine andere Sache.

Peter

P.S.

Es wäre interessant zu erfahren, wo es angeblich noch neue Canon 40D geben soll. Gut gebraucht kostet die jetzt um die 150 bis 200 Euro weniger als eine 500D.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay.
Ich habe meinem Vater schon öfters den Anstoß zur 40d gegeben, aber die kommt für ihn überhaupt nicht in Frage gebraucht zu kaufen.
Neu ist die 40d noch bei geizhals.at/deutschland und bei preissuchmaschine gelistet, natürlich aber viel zu teuer.

Nun zu den Objektiven.
Ich hab das Kit Objektiv ohne Bildstabilisator, aber wenn mein Vater die 500d holt kauft er das Kit Objektiv für mich mit und er holt sich denke ich das Tamron 17-55 f 2,8 für seine Kamera dann.
Das Tamron ist denke ich schon ein stück besser als das Kit Objektiv?!

Und Klar können wir untereinander Objektive tauschen, aber ich denke es wäre wichtig das jeder ein gutes Standartzoomobjektiv hat.

Btw. ich hab grad den Test des Kit Objektivs von photozone gelesen, der war ja total gut eigentlich !
 
ich hab dann doch nochmal ne Frage :)
Also es wird doch wahrscheinlich die 500d werden, da es letzendlich auch eine Preisliche Frage ist.
Mein Vater hat mich nun die woche bezüglich diesem Objetkives gefragt:
http://www.tamron.eu/de/objektive/u...-vc-ld-aspherical-if-1.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

auf photozone hab ich nur das hier gefunden
http://www.photozone.de/canon-eos/2...ii-ld-aspherical-if-canon-test-report--review

Ist denke ich das gleiche Objektiv bloß, dass das Untere ohne Bildstabilisator ist.
Aber macht es wirklcih einen so erheblichen Unterschied, ich mein im Weitwinkelbereich kann man ja schließlich schon mit einer Verschlusszeit von 1/17 fotographieren (theoretisch).
Zumal denkt mein Vater genauso wie ich wenns hart auf hart kommt benutzt man halt nen Stativ! Nachts ist man eventuell ja auch dazu gezwungen dann macht der Bildstabilisator ja nciht so viel sinn.
Da ich nun davon ausgehe, dass das Objektiv ansonsten gleich ist, würde ich die 150€ schon sparen.
was denkt ihr ?

:) Danke für die kontroverse Diskussion hier, die Tips und vorallem die Mühe, die ihr euch gemacht habt :)
 
Hallo Kamikazekatze,

ich stand vor nem Monat auch vor der Entscheidung zwischen 500D und 50D
Schau dir dazu mal meinen Thread an:
Vergleiche zwischen 50D / 500D
Da steht eigentlich alles drinnen, was du über diese beiden Kameras wissen willst.

Mein Tipp an dich!
50D ;)

Aber lies dir besser die genaueren Unterschiede durch
 
ich hab dann doch nochmal ne Frage :)
Also es wird doch wahrscheinlich die 500d werden, da es letzendlich auch eine Preisliche Frage ist.
Mein Vater hat mich nun die woche bezüglich diesem Objetkives gefragt:
http://www.tamron.eu/de/objektive/u...-vc-ld-aspherical-if-1.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

auf photozone hab ich nur das hier gefunden
http://www.photozone.de/canon-eos/2...ii-ld-aspherical-if-canon-test-report--review

Ist denke ich das gleiche Objektiv bloß, dass das Untere ohne Bildstabilisator ist.
Aber macht es wirklcih einen so erheblichen Unterschied, ich mein im Weitwinkelbereich kann man ja schließlich schon mit einer Verschlusszeit von 1/17 fotographieren (theoretisch).
Zumal denkt mein Vater genauso wie ich wenns hart auf hart kommt benutzt man halt nen Stativ! Nachts ist man eventuell ja auch dazu gezwungen dann macht der Bildstabilisator ja nciht so viel sinn.
Da ich nun davon ausgehe, dass das Objektiv ansonsten gleich ist, würde ich die 150€ schon sparen.
was denkt ihr ?

:) Danke für die kontroverse Diskussion hier, die Tips und vorallem die Mühe, die ihr euch gemacht habt :)

Tip von mir. Lies mal die neue FotoHits.

Die haben es getestet und mit dem Sigma 18-50 2.8-4.5 OS verglichen (das habe ich).

Ergebnis. Kein eindeutiger Testsieger auszumachen, beide sind bereits bei Offenblende scharf, was ich auch bestätigen kann. Nur dass das Sigma rund 200.- Euro kostet und das Tamron etwa das Doppelte. ;)
 
okay its done :)
Mein Vater hat sich nun die 50d mit Kit Objektiv 17-85 geholt.
Und er ist schon angetan von der Kamera! Bei irgend nem Elektronik markt gabs nen Angebot und er hat das Kit Objektiv die Kamera eine Speicherkarte und UV Filter für 1000€ bekommen ...

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Kami
 
hallo. ich steh zur Zeit auch vor dem Problem wie soviele: 500D oder 40D und welches Objektiv. Die Haptik ist mir eig. egal da ich mir bald eh nen BG dazu holen werde.

Habe max. 900€ zur verfügung.
Als Objektive hab ich mir folgende ausgeguckt.

Tamron 17-50 2.8
Sigma 17-70 2.8-4 OS
Sigma 18-50/2.8-4.5 OS
Sigma 18-50mm 2,8 EX

Fotografieren will ich hauptsächlich auf Städtetouren und Innenaufnahmen von Personen bei mäßigem Licht (Essen, Geburtstagen, Stillleben)
Wie wichtig wird der Stabi sein? Einen gewissen Rückhalt mit Stabi zu haben würde mir wohl schon ne besseres Gefühl geben aber brauch man den bei den Brennweiten? Hab schon viel drüber gelesen aber bin immer noch unschlüssig :-/

Der schnellere AF der 40D ist von daher egal

grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten