Hi
Ich versteh manchmel echt nicht warum hier immer soviel au dem Rauschen rumgeritten wird. Zu analog Zeiten gab es wohl selten normale Leut die mit nem Film mit mehr als 400 Iso gearbeitet haben.
Jezt mit der digitalen wollen alle unbeding die Kamera aureizen und fotografieren auch nocht mit den bis zu 12800 Iso da rauschen alle Kameras. Da kommt es auf die interne Firmware an die das rausrechnet.
>>schleichwerbung on<<
in der neuen fotoMAGAZIN steht ein Artikel wie Rauschen ensteht und wie sie wegzurechen wäre. ist nur zuviel das hier zu schreiben. Da kommst auf die Firmware an.
>>Schleichwerbung off<<
Die Linsen sind ein ausschlaggebender Faktor. Eine Kitlinse im Wert von 100 € wird wohl nie so gut werden wie ein 1000€ L. Aber die meisten Linsen sind für Follformat gemacht. und Cropkameras wie die 500D oder 50D nutzen da meineserachtens sowieso nur einen kleineren Bildkreis.
Folge: Linse>Auflösung lässt zum Rand hin nach. Den Bereich nutzen aber die Cropkameras nicht, was, wie ich gelesen habe, wohl Vorteile auf die Bildqualität hat.
Jetzt muss der TO halt wissen was er an Geld hat und was er mit der Cam genau vorhat. Ist er viel in der Natur unterwegs ist wohl auch der Body der 50D etwas besser. (abgedichtet. Magnesium)
50D
+ besserer AF (für bewegte Objekte mal sicher)
+ besseres Gehäuse (Magnesium)
+ schnellere Bildfolgen, mehr Bilder in Folge
+ kürzere Verschlusszeiten 1/8000
+- Gewicht wie mans nimmt
+- braucht bessere Linsen für qual. bessere Bilder > unbestritten
- Preis
500D
+ Preis
+ Gewicht wenn mans leicht mag
- AF (wenn der sicher auch gut ist aber hier nicht besser wie bei der 50D)
- Gehäuse (Kunststoff, meine 400D ist aber auch noch ganz)
etc.
Was habt ihr denn für Linsen und was habt ihr mit der Kamera vor zu fotografieren. Natur, Sport oder anderes?
Ich denke daran solltet ihr das fest machen und natürlich auch mit welcher Kamera ihr besser zurecht kommt. Bedienung, Haptik usw. Oder ob euch die Einstellungen der 500D reichen, die 50D hat schon mehr.
MfG Andreas
Ich versteh manchmel echt nicht warum hier immer soviel au dem Rauschen rumgeritten wird. Zu analog Zeiten gab es wohl selten normale Leut die mit nem Film mit mehr als 400 Iso gearbeitet haben.
Jezt mit der digitalen wollen alle unbeding die Kamera aureizen und fotografieren auch nocht mit den bis zu 12800 Iso da rauschen alle Kameras. Da kommt es auf die interne Firmware an die das rausrechnet.
>>schleichwerbung on<<
in der neuen fotoMAGAZIN steht ein Artikel wie Rauschen ensteht und wie sie wegzurechen wäre. ist nur zuviel das hier zu schreiben. Da kommst auf die Firmware an.
>>Schleichwerbung off<<
Die Linsen sind ein ausschlaggebender Faktor. Eine Kitlinse im Wert von 100 € wird wohl nie so gut werden wie ein 1000€ L. Aber die meisten Linsen sind für Follformat gemacht. und Cropkameras wie die 500D oder 50D nutzen da meineserachtens sowieso nur einen kleineren Bildkreis.
Folge: Linse>Auflösung lässt zum Rand hin nach. Den Bereich nutzen aber die Cropkameras nicht, was, wie ich gelesen habe, wohl Vorteile auf die Bildqualität hat.
Jetzt muss der TO halt wissen was er an Geld hat und was er mit der Cam genau vorhat. Ist er viel in der Natur unterwegs ist wohl auch der Body der 50D etwas besser. (abgedichtet. Magnesium)
50D
+ besserer AF (für bewegte Objekte mal sicher)
+ besseres Gehäuse (Magnesium)
+ schnellere Bildfolgen, mehr Bilder in Folge
+ kürzere Verschlusszeiten 1/8000
+- Gewicht wie mans nimmt
+- braucht bessere Linsen für qual. bessere Bilder > unbestritten
- Preis
500D
+ Preis
+ Gewicht wenn mans leicht mag
- AF (wenn der sicher auch gut ist aber hier nicht besser wie bei der 50D)
- Gehäuse (Kunststoff, meine 400D ist aber auch noch ganz)
etc.
Nun sollte es eine Canon werden, da ich selbst eine 400d habe und ich mit meinem Vater noch Objektive untereinander tauschen wollte.
Was habt ihr denn für Linsen und was habt ihr mit der Kamera vor zu fotografieren. Natur, Sport oder anderes?
Ich denke daran solltet ihr das fest machen und natürlich auch mit welcher Kamera ihr besser zurecht kommt. Bedienung, Haptik usw. Oder ob euch die Einstellungen der 500D reichen, die 50D hat schon mehr.
MfG Andreas