• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Olympus: Rauschen die Kameras tatsächlich "mehr" ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Viele Canon-User würden sofort WW- und Normal-Zoomobjektive in der Leistungsklasse der Olympus-Objektive kaufen, wenn es sie gäbe.:D

Das kann ich so bestätigen!

Ich staune aber trotzdem, welche Energie ihr alle in solche ermüdenden und relativ sinnfreien Diskussionen steckt. Was würde wohl der Autor dieses Buches sagen?

http://www.taschen.com/pages/de/catalogue/photography/all/01595/facts.brassai_paris.htm

:rolleyes:
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Das kann ich so bestätigen!

Ich staune aber trotzdem, welche Energie ihr alle in solche ermüdenden und relativ sinnfreien Diskussionen steckt. Was würde wohl der Autor dieses Buches sagen?

http://www.taschen.com/pages/de/catalogue/photography/all/01595/facts.brassai_paris.htm

:rolleyes:

dann frage ihn doch einfach mal, wenn du es wissen willst.

meint der Phoenix66, der erhaben ist über die ganze Rauschdiskussion.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Dann sind vielleicht nur deine Ansprüche zu niedrig? Uns hier erzählt man seit Jahren, wie fantastisch KB-Vollformat bei hohen ISO Werten ist, und wir glauben das auch. Darum erwarten wir da auch absolut perfekte, farbtreue und rauschfreie Ergebnisse. Alles andere wäre eine Enttäuschung.

Ja, ich weiß. Und ihr habt bis heute nicht geprüft, was an den Verheißungen dran ist. Nie dpreview und photozone benutzt...;)

Ne, Spezies. Man lese sich mal im Oly-Forum durch, was viele Käufer nach dem Kauf beschäftigt: wie weit kann ich mit der Oly XYZ gehen? ISO 800? ISO 1600?

Wenn die ISO 5000-Bilder hier nicht gefallen, dann ist das eben so.

Ich wäre dafür, dass wir ISO 1000 mit ISO 1000 vergleichen und iso 3200 mit iso 3200 und iso 5000 oder iso 6400 mit ???.

Es bleibt dabei: der Teil der user (eine Untergruppe), der High-Iso machen will, muss abwägen, wie er die Technik dafür nutzt:


  1. lichtstarke FBs kaufen (mit schnellem AF, bei Sport)
  2. lichtstarke Zooms kaufen (F2 bei FT vs. F2,8 bei KB und APS-C, was eine Blende Vorteil bringt: also statt ISO 3200 reichen ISO 1600!)
  3. rauscharmen Body kaufen (D90, D300, 50d, 500d, 7d, D700, 5dII, Oly?...)
Mit welchem Preis-Leistungspaket man am besten bedient ist, wird sicherlich individuell entschieden.

Ich habe mit den High-ISO Bildern von rossdorf Bilder gezeigt, die vielleicht auch bei einer ISO-Stufe geringer gelungen wären (dafür die Zeit länger), aber immerhin wäre noch ISO 3200 nötig gewesen.

Nun müssten doch auch Oly-user mit ISO 1600 und F2 Zoom auf gute Handball und Basketball und TT-Aufnahmen verweisen können.

In diesem Forum gibt es nur Beispiele, die eher bei ISO 1000.. liegen und vom Sport finde ich bisher nichts.

Für alle Fotografen, die keine Sport- und Konzertaufnahmen machen, ist das Thema sowieso weniger relevant. Es betrifft eben nur einen Randbereich. Für manchen ist der Rand aber 90% seines Schaffens.;)
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ein nicht uninteressanter Aspekt ist meines Erachtens aber der folgende:
Viele Canon-User würden sofort WW- und Normal-Zoomobjektive in der Leistungsklasse der Olympus-Objektive kaufen, wenn es sie gäbe.:D

Um ehrlich zu sein, ja - und das betrifft nicht nur oly linsen.
Solche leckerbissen hat auch nikon - und auch canon.
Denn viele würden sich auf ein 70-200/4 L U SM um 550.- an einer oly freuen, nicht wahr? :cool:
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ich möchte gern auf einige Posts eine Antwort geben. Zuvor aber bestätigt sich ein Phenomen: Die von mir verlinkten Bilder sind sowohl im Handball-Thread als auch im Tischtennis-Thread von Leuten, die diesen Sport fotografieren, mit großer Anerkennung betrachtet worden. Sowohl die Handball-Dauer-Fotografen Boniek und Jotzet als auch die Dauer-TT-Fotografen wie Rufus, noreflex, TT-Trainer sind angesichts der Bilder von rossdorf der Meinung, dass das erstklassige TT-Aufnahmen sind.
Und was soll mir das nun sagen? Da lass ich mich noch nicht von beeindrucken. Ebenso nicht davon, dass in den EXIF D700 steht. Bei anderen scheint letzteres dazu zu führen, dass sie die Bilder automatisch unter "wow" einordnen, obwohl an den Bildern nix spezielles dran ist.

Vielleicht schaut man sich mal die Handball- und TT-Bilder anderer user an und dann erkennt man, dass es relativ gute Aufnahmen sind.
Ja, und?

Meine These wäre also, dass Oly-Aufnahmen vom TT und Handball keineswegs besser aussehen werden, als die von mir verlinkten Bilder.
Was heisst besser? Wenn das nur an Rauschfreiheit gemessen wird, kann ich auch mit NoiseNinja 10x drüber gehen und habe dasselbe.



(ich finde die Bilder keineswegs steril. Bei ISO 5000 habe ich ne andere Erwartungshaltung. Und für diese Erwartungshaltung sind die Bilder excellent!)
Komisch. Für High-Iso-Bilder habe ich ja auch eine andere Erwartungshaltung, aber die wird hier von Canon- und Nikon-Benutzer ja scheinbar nicht geteilt. Ausser wenn's um Canon- und Nikon-Kameras geht, scheint's. :rolleyes:



Auch hier nehme ich Deinen Geschmack verwundert zur Kenntnis. Ich habe kaum bessere Sport-Aufnahmen (rein rauschtechnisch: farben, Kontraste, Rauschen...) aus Hallen im Hinterkopf. Wir vergleichen doch hier High-Iso-Aufnahmen von Oly mit APS-C und KB und betrachten den Rauschunterschied.
Wie gesagt: 10x NoiseNinja und der Rauschunterschied ist dahin.
Waschmittelwerbung trifft's ziemlich gut. Da werden einige "Hauptfarben" auf knallig gepusht und Details wegradiert oder neu erfunden.


Deine Unzufriedenheit mit den Bildern läßt drei (?) Schlüsse zu:
Das lässt genau einen Schluss zu: Ich bin mit den High-ISO-Fähigkeiten der Olys zufrieden, denn die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser. Weshalb trotzdem alle in Extase fallen, wenn in den EXIFs D700 steht, ist mir ein Rätsel.

Insgesamt bleibt es dabei, was ich schon vorher empfand: die High-ISO Bilder einer D700 oder 5dII können viele user im www begeistern. Den Oly-Usern gefallen diese Bilder nicht. Daran kann ich nichts ändern. Aber mein Geschmack ist anders. Und ich kann für mich festhalten, dass die D700-Bilder für jemanden, der AL betreibt (verfügbares Licht!), eine super Qualität bietet. Auch wenn ich C nutze.
Wenn ich AL photographiere, dann möchte ich die Lichtstimmung einfangen und das vermisse ich bei N und C doch irgendwie.

Es erstaunt mich, dass viele Oly-user diese Qualitäten matschig und glattgebügelt empfinden.
Entschuldigung, aber sie sind einfach matschig und glattgebügelt, das sieht man ja als Blinder.
Geht halt nicht besser. Ist ja nicht unbedingt schlecht, aber so toll, wie Du uns verklickern möchtest, ist es eben auch nicht.


Und ich bewundere hier meine Eselsgeduld, im Oly-Unterforum immer wieder die Canonwerbung aushalten zu können. Vielleicht sollte ich das ja mal im Canonforum versuchen.:D
Ich komme mir hier manchmal wie eine zu bekehrender Heide vor. :rolleyes:


Ich habe ein wenig das Gefühl, dass einige Oly-user quasi den Trick hinbekommen haben, ein System ohne objektive Nachteile erworben zu haben. Also dieser Absatz geht ein wenig in die Richtung:



FT hat alle Vorteile und schafft es, alle systembedingten Nachteile durch geschickte Komponenten-Wahl auszumerzen?
Ich habe eher den Eindruck, dass man FT-Usern krampfhaft immer irgendwelche Nachteile einreden möchte.

Und so ähnlich ist die Argumentation hier: Wer keine High-ISO hat oder kann, der erklärt vorhandene High-ISO eben als gräßlich und schwupps, haben die FT-Cams keine Nachteil mehr. Operation gelungen!;)

?

Natürlich gilt diese Operation im Individualbereich, aber eben nicht objektiv! Wer Oly kauft, sollte eher nicht pausenlos im High-ISo unterwegs sein, weil die Cams dafür einen Systemnachteil haben. Und dadurch ist der Systemnachteil bei der individuellen Nutzung möglichweise nicht von Belang.
Ich sehe das anders: High-ISO ist eben auch bei anderen Herstellern nicht so toll, wie immer behauptet wird, und deswegen sehe ich auch nicht unbedingt einen Nachteil bei Olympus.


Du mußt wohl weiterhin aushalten, dass Fragen zu dem Vor- oder Nachteil einer Oly gegenüber einer C, N, S oder P auch von usern besprochen werden, die solche Cams nutzen. Das ist nämlich im Interesse derjenigen, die wissen wollen, was ihre angestrebte Oly XY leisten kann und was nicht.
Und Du musst aushalten, dass man deine Ansicht nicht teilt. ;)


Ein potentieller Oly-Käufer hat mehr davon, wenn er die Stärken und Schwächen seines Kaufs vor dem Kauf erahnen kann.
Und wer bestimmt, was Stärken und Schwächen sind? Du?
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

...
Magst Du das an Beispielen belegen? Ich fotografiere bei f2,8 und ISO 3200 an der 50d. Meist bei 1/250..1/640s. Das wären dann F2 und ISO 1600 an Oly. Da müßte es doch brauchbare Bilder geben, oder? Wo?....

Also mir gefallen Deine Bilder besser als die verlinkten aus der Nikon, die sind ja wirklich verunstaltet.
ISO 1600 und f2 ist an Olympus mittlerweile kein Problem mehr, und damit kommt man schon recht weit. Sport interessiert mich z.B. nicht, aber Konzertfotografie ist absolut kein Thema mehr. Die f2 werden sogar schon ein bißchen zum Luxus, wie man an den Bildern einiger Forenten sieht, die mit dem 50-200 unterwegs sind.

LG Horstl
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Für alle Fotografen, die keine Sport- und Konzertaufnahmen machen, ist das Thema sowieso weniger relevant. Es betrifft eben nur einen Randbereich. Für manchen ist der Rand aber 90% seines Schaffens.;)

Klar gibt es hier Sport-Aufnahmen mit OIy, ich würde mal die Augen aufmachen.

Ich habe übrigens mal Deine Statistik durchforstet. Da findet sich kein (oder fast kein) Sportbild, sondern vor allem Stilleben, Architektur und ein paar sehr mäßige Portraits. Das ist alles in allem etwas mager dafür, wie Du hier auf den Putz haust.

Jetzt frage ich Dich: Was willst Du hier eigentlich? :confused:
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Meine Kritik bezog sich lediglich darauf, dass man nicht unbedingt die s=1/640 braucht. Im Gegenteil: Wenn ich etwas länger belichte, habe ich mehr Dynamik im Bild (beispielsweise die schnelle Armbewegung beim Topspin mit leichter Bewegungsunschärfe.)

Nachstehendes Beispiel mit der 1DMKII mag das verdeutlichen. Und man sieht am Gesichtsausdruck: Das ist eine echte Wettkampfsituation!
Was sieht man sonst so in der Zeitung ? "Entspannte" Bilder vom Warmspielen oder Aufschläge... Für letzteres reicht s=1/50. Da kann ich auch meine Silberknipse Fuji F50d nehmen.


@wolfgang2

Dein Bild gefällt mir, aber das kann man nun wirklich mit jeder Cam, auch mit FT. ISO 1000 ist mittlerweile von allen Cams gut darstellbar. Wenn, dann zeige bitte mal was mit ISO 3200 oder mehr. Mit guten Farben, wenig Rauschen und einem scharf abgebildeten Sportler (Arm darf Bewegungsunschärfe haben..).

Alle Bilder vom WE mit ISO 2000, 50d, F2,8 und ca. 1/500..1/800s. Keine Entrauschung.


lieben gruss


Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen.

Würde man als O-Nutzer Wolfgang2 Aussage im Canon oder Nikon Teil schreiben, würde man der Zerfleischung mit 6-11fps bei 1/2000-1/8000 anheim fallen.

Obwohl sie Realität ist.
Realität ist aber auch, das schon in der Kaufberatung am Mythos "Sport geht nur mit den Großen zwei" nicht gekratzt werden darf, obwohl hier zwei Aussagen zu lesen sind, die richtiger sind. Es geht mit FT. Sogar mit Kompakten.
Gerade deine Bildbeispiel der 50d nicht entrauscht mit 675x450 zeigen das. ;)

Fairer Weise muß man aber sagen, das Nikon und Canon im APSC Bereich immer Vorteile haben wird.
Dies liegt aber nicht überweigend an der Fläche im Vergleich zu ASPC, sondern an der Kombinationsmöglichkeit des Systems.

Was sehen wir an eingesetztem. Bei FT ist es eine FT Gehäuse mit einer für FT gemachten Optik.
Nikon und Canon können mischen.
ASPC Gehäuse und KB Linsen. Wobei der Verlängerungsfaktor mMn höher wiegt, als die Lichtstärke.

Man vergleicht also eine System (FT) immer mit einem Mischsystem.
Vergleichsbilder nur mit APSC Optiken sind nie zu sehen.
Selbst C/N KB Objektiven mit C/N APSC Objektiven wird nicht verglichen und nach Sporttauglichkeit hinterfragt.
Der Vergleich ist auch unnötig. Der Ausgang ist von vorne herein klar. Der Verlierer wäre ASPC.

Ein wirklicher System Vergleich (FT /APSC) ist also nie gegeben.
Es wird immer ein fast KB-System mit FT verglichen.
Wer da gewinnen kann, dürfte klar sein.

Läßt man Wolfgang2 Aussage zu Bildern in der Tageszeitung und was mit 1250ISO machbar ist sowie Noreflex auf 670x450 eingestampfte 50D Bilder mal auf sich wirken, bleibt festzuhalten, das Sport mit FT unter Einsatz höherer Geldmittel gleichwertig geht.
Aber ein 35-100F2 hat gegen 50F1,4 oder 85mmF2/1,4 KB an ASPC Gehäusen vom Preis nie eine Chance.

MfG
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

..
Was heisst besser? Wenn das nur an Rauschfreiheit gemessen wird, kann ich auch mit NoiseNinja 10x drüber gehen und habe dasselbe.

Das glaube ich nicht: ein ISO 3200/6400 Bild bekomme ich auch mit Noiseninja nicht so hin, wie ein Bild aus der 5dII/D700. Das geht auch bei Oly nicht.

Kannst Du diese Noiseninja-High-Iso mal zeigen, die "gut" aussehen. Oder gar besser?


Das lässt genau einen Schluss zu: Ich bin mit den High-ISO-Fähigkeiten der Olys zufrieden, denn die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser.

Ich bin mit den ISO 3200 an C gerade so zufrieden. Die ISO der D700 zum Preis der 50d würde ich sofort nutzen. Wenn Du zufrieden bist, ist alles i.O.


Wenn ich AL photographiere, dann möchte ich die Lichtstimmung einfangen und das vermisse ich bei N und C doch irgendwie.

Bei Sport und Konzert ist es schwierig, nur Lichtstimmung einzufangen. Dann sind ja die Sportler unscharf...

Entschuldigung, aber sie sind einfach matschig und glattgebügelt, das sieht man ja als Blinder.

Nein, ich empfinde sie nicht als matschig. Und jede Menge Sportfotografen auch nicht. (siehe im jeweiligen Thread).

Geht halt nicht besser. Ist ja nicht unbedingt schlecht, aber so toll, wie Du uns verklickern möchtest, ist es eben auch nicht.

Verstanden.

Ich komme mir hier manchmal wie eine zu bekehrender Heide vor. :rolleyes:



Ich habe eher den Eindruck, dass man FT-Usern krampfhaft immer irgendwelche Nachteile einreden möchte.

Der TO, der die Frage diskutieren wollte, ist Oly-user! Er fragt nach dem Unterschied zu APS und KB. ISt doch sinnvoll, dann diese Frage zu beantworten.

Ich sehe das anders: High-ISO ist eben auch bei anderen Herstellern nicht so toll, wie immer behauptet wird, und deswegen sehe ich auch nicht unbedingt einen Nachteil bei Olympus.

Eben: Oly hat nur Vorteile. ;) Nachteile findet man bei C, N, ....:top:



Und Du musst aushalten, dass man deine Ansicht nicht teilt. ;)

Mach ich doch. Ich ertrage es. ;)



Und wer bestimmt, was Stärken und Schwächen sind? Du?

Die Forenuser bilden eine Meinung über Systeme. Du und ich und andere bauen diese Meinung auf. Man kann sich der Meinung anschließen oder anderer Meinung sein....

lieben gruss
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Um ehrlich zu sein, ja - und das betrifft nicht nur oly linsen.
Solche leckerbissen hat auch nikon - und auch canon.
Denn viele würden sich auf ein 70-200/4 L U SM um 550.- an einer oly freuen, nicht wahr? :cool:

Na ja, an einer Oly würde gerade das Objektiv neben dem 50-200/2,8-3,5 ein Ladenhüter werden, denn für 550 ist's eben nicht zu haben.
Ehr so etwas wie ein EF 85/1,2L ; oder ein EF 300/4L ; 400mm EF f5.6 L USM könnten bei so manchem Begehrlichkeiten wecken.

An sonsten, würde ich zu 90% Tischtennis oder vergleichbare Hallensportarten fotografieren würd ich dafür keine Oly verwenden, da beisst aktuell die Maus keinen Faden ab. Das ist meiner Meinung nach mit Technik anderer Anbieter günstiger zu bewältigen, da gebe ich noreflex schon recht.

Die Unterschiede bezüglich Rauschen nivellieren sich halt in Bereichen wo man noch Spiel mit der Blende hat (hängt natürlich auch von den verwendeten Objektiven ab), also Lichtmässig nicht mit dem Rücken an der Wand steht. Bei nicht wirklich wenigen Anwendungen ist das auch der Fall, insofern verwundert halt manchen die arge Aufmerksamkeit die High ISO erfährt. Man muss sich halt in einen (Hallen-) Sportfotografen rein denken, dann braucht man sich nicht zu wundern, kann aber auch ganz relaxt für sich Abstand davon nehmen. :)
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Jetzt frage ich Dich: Was willst Du hier eigentlich?
:confused:
Was heisst besser? Wenn das nur an Rauschfreiheit gemessen wird, kann ich auch mit NoiseNinja 10x drüber gehen und habe dasselbe.
:D
Sachen gibts..
Also weil es hier offensichtlich um markenblindheit geht bzw. das alles in solche ausartet, kann man eigtl hier postulieren:
1. oly rauscht nicht mehr, eigtl sogar weniger.
2. oly linsen sind sowieso besser
3. oly ist besser
4. weil oly besser ist, haltet euch mit euren rauschenden glattbügelnden canikon daraus.
Da dies postuliert ist, muss man es nicht beweisen.
Ich kann ehrlich gesagt auch damit leben - muss nicht unbedingt das beste haben, sondern will nur mit "meinem" "system" spaß haben.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Die Käufer von APS-C und FT haben diesen Nachteil in einem geringeren Ausmaß: durch den Crop werden die geringer aufgelösten Ränder gecroppt.
(...)
Soweit herrscht wohl Einigkeit.

Nein, und ich glaube auch, dass in dem Punkt ein grundsätzlicher Fehler in vielen Argumentationen liegt - zwar auf einer anderen Baustelle, aber in diesem 'ewigen Zank' durchaus relevant. Schließlich geht es dir ja selbst, wie du sagst, um die Vor- und Nachteile. Den von dir angesprochenen Crop gibt es nicht. Wenn du für FT gerechnete Objektive an FT benutzt, oder für APS-C gerechnete Objektive an APS-C, dann ist da kein Crop vorhanden. Dementsprechend fallen auch die niedriger auflösenden Ränder nicht einfach weg. Wäre dem so, dürfte es im Mittelformat vom Zentrum abgesehen gar keine scharfen Objektive mehr geben.
Die Abbildungsleistungen entstehen also nicht durch Glück, Zufall oder bewusste Ausschnittsnahme aus dem Bildkreis, sondern sind jeweils ein technisches Merkmal des betreffenden Objektivs und, um das auch weiter zu denken, des betreffenden Systems (und das gilt für FT und APS-C gleichermaßen). Ein Blick auf das Verhältnis von Sensorgröße, Auflagemaß und Bajonettdurchmesser zeigt dies. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass man entsprechende Leistungen ebenso für einen Kleinbildsensor erreichen kann (ohne in die Crop-Diskussion zurückzufallen). In dem Zusammenhang sollte das Contax N-System nicht unerwähnt bleiben.

Worauf ich aber hinaus will, durch die Argumentation, die Abbildungseigenschaften seien deshalb so gut, weil man eben durch das kleinere Format die Randunschärfe herauscroppt, ist kein sachliches Argument, sondern reine Polemik. Und die darauf aufbauende Argumentationskette verläuft immer gleich:
Die Abbildungsleistung ist höher, aber das liegt ja nur daran, dass die schlechten Ränder weggecroppt werden. Und das erreicht man nur, indem man kleinere Sensoren einsetzt, und die haben eben ihre Nachteile, vor allem das Rauschen.
Und schon hat man aus dem vermeintlichen Vorteil einen Nachteil konstruiert, darauf angesprochen kann man aber stets erwähnen, dass man doch die guten Abbildungsleistungen hervorgehoben hat.

Das vielleicht mal als kleiner Einwand von jemandem, der in beiden Welten zu Hause ist und sich, erstaunlich aber wahr, in beiden Welten wohl fühlt ;)
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Kostet aber das doppelte.

Canon: ab 937€
Olympus: ab 1109€

Dafür ist das Olympus über die Kamera stabilisiert und hat einen größeren Zoom-Bereich.

Ich würde an Deiner Stelle Deinen Mathe-Lehrer verklagen :D
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Ja, ich weiß. Und ihr habt bis heute nicht geprüft, was an den Verheißungen dran ist.
Klar doch. Aber immer, wenn's jemand tut (z.B. Wolfgang), ist es auch nicht recht.

Wenn ich recht verstanden habe, muss man alle Alternativen zu Oly toll finden, darf aber andererseits auch keine zu hohen Erwartungen haben?

In diesem Forum gibt es nur Beispiele, die eher bei ISO 1000.. liegen und vom Sport finde ich bisher nichts.
Für alle Fotografen, die keine Sport- und Konzertaufnahmen machen, ist das Thema sowieso weniger relevant. Es betrifft eben nur einen Randbereich. Für manchen ist der Rand aber 90% seines Schaffens.;)
Was willst du jetzt eigentlich? Einerseits ist es relevant, andererseits egal? Wieviel Prozent Relevanz haben die Bedürfnisse anderer Fotografen für einen selber? Sollen Leute, denen Sport herzlich egal ist, jetzt auf einmal Sportfotos machen, nur damit man vergleichen kann? Oder geht es mal wieder darum, Anerkennung für andere Formate von FT-Usern zu erbetteln? Kannst Du haben, ich gestehe Dir sogar 100% für Tischtennis zu und auch, dass eine D700 dafür geeigneter ist, als eine E-3. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass mir hierin 99,8% aller Ft-User zustimmen. Manchmal denke ich, der einzige, der damit ein Problem hat, bist du.
 
AW: Rauschen Olympus-Kameras tatsächlich "mehr"?

Kostet aber das doppelte.

Das hast du aber ganz toll gemerkt. Das man die beiden aber nicht vergleichen kann ist dir nicht bewusst oder ? Das Zuiko ist 1 bis 1/2 Blende lichtstärker. Warum sollte das Ding den bei Oly weniger kosten ? Ein 70-200 2.8 kostet auch das doppelte :rolleyes:
(Ich habe jetzt bewusst nicht die Preise für die IS Version genommen ;) Und ich habe bewusst auch nichts geschrieben das Nikon Canon mit ihrem 70-200 VR den Rang abgelaufen hat in Sachen Bildqualität bei Offenblende ;))
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten