• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beim k-x zeigt die Akkuanzeige immer halb voll bei vollgeladen NiMh Akkus.

Wenn dieses System mit den AA-Akkus gescheit funktionieren würde, dann hätten es doch auch die anderen Hersteller in ihren Einsteiger-Kameras, oder?
 
Wenn dieses System mit den AA-Akkus gescheit funktionieren würde, dann hätten es doch auch die anderen Hersteller in ihren Einsteiger-Kameras, oder?

Vielleicht wollen andere Hersteller nur gerne etwas zusätzlich mit Kameraspezifischen Akkus verdienen.:eek:
Eine K-x besitze ich nicht, aber in meinen Kameras die ich bisher mit AA Zellen betrieben habe gab es keine Probleme damit ( Ds, K100Ds und K-m ).
Möglicherweise hat die K-x ein Problem mit den Akkus, aber ich denke wenn es so ist, wird Pentax das in den Griff bekommen.
 
Möglicherweise hat die K-x ein Problem mit den Akkus, aber ich denke wenn es so ist, wird Pentax das in den Griff bekommen.

Nun ja, wenn es softwaremäßig nicht geht, dann haben diejenigen, welche jetzt betroffen sind, die Pappnase auf! :mad:

Habe keine Lust, ständig teure Li-Batterien zu kaufen!

LG
Hannes
 
Vielleicht wollen andere Hersteller nur gerne etwas zusätzlich mit Kameraspezifischen Akkus verdienen.:eek:
Eine K-x besitze ich nicht, aber in meinen Kameras die ich bisher mit AA Zellen betrieben habe gab es keine Probleme damit ( Ds, K100Ds und K-m ).
Möglicherweise hat die K-x ein Problem mit den Akkus, aber ich denke wenn es so ist, wird Pentax das in den Griff bekommen.


Bei meiner K-m gab es auch schon Fehlanzeigen bei eneloops, allerdings nicht so schlimm wie bei der K-x.:mad:

PS:
Vielleicht müssen ja bei der K-x die Akkus in Gehäusefarbe verwendet werden. Würde jedenfalls bei mir erklären warum die weißen eneloops im meiner schwarzen K-x nicht funktionieren.:evil::lol:
 
Hallo Leute,
fühle mich irgendwie bestätigt. Habe vor kurzen einen Beitrag zu den Eneloops laufen gehabt. Habe K100 und eigentlich das gleiche Problem. Ich habe dort schon gesagt(geschrieben), daß es an der Abschaltspannung die in den Kameras eingestellt ist liegt, d.h. die Spannung die der Kamera sagt Akku leer oder voll. Wahrscheinlich gibt es bei den Kameras sehr große Streuungen dieser Abschaltspannung. Mal gehen die Kameras ohne Probleme mal eben nicht.
Ich für meinen Teil verwende Lion 3V RCR V3 Akkkus (2x) Die kosten fast das gleiche wie Eneloops und bereiten keine Probleme. Das Spezielle im oben erwähnten Beitrag(Stichwort Batteriegriff).
Wenn es soweit ist werde ich mal berichten wie alles funktioniert!
Gruß rawfan
 
3V RCR Akkus in der K-x, das wäre genial !

Mein Nachbar und ich hatten gestern Abend bei einer Flasche Wein die Idee unter dem Aufkleber der CRV3 Akkus aus der K100 die Stege (siehe Bild) zu entfernen, dann passen die Akkus gerade so in die K-x.
Ergebnis war,keine Anzeige in der Kamera, wegen der Flasche Wein haben wir den Test erst einmal gestopt, wir denken das
die Akkus unten keinen Kontakt bekommem haben oder die automatische Erkennung der Kamera den Akku abgeschalten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Habe eneloop geholt und das problem hat sich behebt. Warum weiss ich zwar nicht aber ist mir auch egal. Danke fuer den eneloop loesung:top:
 
Hallo
Habe eneloop geholt und das problem hat sich behebt.

So ist es, mit Eneloops war das "Akkuproblem" bei meiner istD weg und meine K-x schafft auch ~400-500 Aufnahmen mit einem Satz.
Gefühlsmäßig kommt die "Batterie schwach"-Warnung relativ früh. Ich hab's nicht exakt ausgezählt, aber es waren wohl noch 100 - 150 Aufnahmen, die ich mit der "gelben" Anzeige machen konnte.
 
Worauf ich hinaus will? Nun, würde ich statt der Ds die K-x als Zweitkamera nutzen, bei mir übrigens mit der kurzen Brennweite, wenn die K10 das Tele dran hat, dann wäre das sehr ärgerlich, wenn ich nach dem Akkuwechsel erstmal 5 Minuten warten müßte, bevor ich mit der Kamera weiterarbeiten kann. In 5 Minuten kann viel passieren. Da kann der nächste Elfmeter fällig sein bzw. generell das nächste Tor fallen mit dem Jubel vor meiner Nase. Bei Kälte sind die Akkus ja schneller leer, und wenn der Akkusatz schon nach dem Reinstecken nicht voll war... 5 Minuten bedeutet auch, daß ich beim Boxen mehr als eine Runde pausieren muß. Bei 8 Kämpfen an einem Abend kann man durchaus einen Satz Akkus leerbekommen.

Schlimm genug, daß man dieses Gefummel mit 4 einzelnen Akkus hat, was mich neulich kurz nach Spielende in den Wahnsinn trieb. Mit kalten Fingern die Akkus raus und rein, dabei nicht die vollen und die leeren durcheinanderwerfen. Inzwischen standen die Spieler vor mir und jubelten ihren Fans zu. Wohlgemerkt hatte ich vor dem Spiel einen "aufgeladenen" Satz eneloops in die Cam getan. Nur wurde der nicht mehr als voll erkannt, da schon eine Woche in der Tasche. Nach über 90 Minuten in der Kälte und Cam eingeschaltet war der platt. Habe ich mit den Li-Akkus noch nie gehabt. Für den Wechsel des Li-Akkus brauche ich nur wenige Sekunden, dann kann es weitergehen.

Wirklich schade, daß das mit den Akkus bzw. dem Energiemanagement bei der K-x noch immer nicht besser ist, sogar noch schlechter.
 
Ich verstehe dieses Gemecker über AA´s nicht. Wem das nicht passt, der kauft sich eben eine DSLR mit L-Ion-Akku und vielleicht noch variablem Batteriegriff.

Ist jedenfalls meine Meinung.

Keine der beiden Akkutechnologien ist der Anderen überlegen.
 
Worauf ich hinaus will? Nun, würde ich statt der Ds die K-x als Zweitkamera nutzen, bei mir übrigens mit der kurzen Brennweite, wenn die K10 das Tele dran hat, dann wäre das sehr ärgerlich, wenn ich nach dem Akkuwechsel erstmal 5 Minuten warten müßte, bevor ich mit der Kamera weiterarbeiten kann.
Das wäre ärgerlich. Natürlich sollte Pentax schnell zusehen, ob sie das Problem ergründen und eventuell per Firmwareupdate minimieren können. Dennoch haben offenbar nur einige K-x das Problem.
Bis auf diese teils vorhandenen Akku-Kuriositäten ist die K-x eine tolle Kamera, ich möchte sie jedenfalls nicht mehr hergeben. Musst du dir notfalls für die wichtigen Einsätze Lithium AAs bereit halten.
 
Meine kurzen Erfahrungen mit Eneloops etc. Ich hatte die k-x mal kurzzeitig von einem Freund zum ausprobieren da. Von Panasonic habe ich frisch geladene Infiniums eingelegt (sind von der Art genauso wie Eneloops) und die Kamera hat sich strikt geweigert sich einzuschalten.. mehrmals probiert, auch abgewartet aber da war nix zu machen.
Dann legte ich von Conrad die Endurance Akkus rein (auch wie Eneloop) und nix ging. Waren auch alle 100% frisch geladen und taufrisch!
Danach hab ich echte Eneloops rein und promt ging die Kamera sofort (ohne warten) an und Akkuanzeige zeigte auf voll.
Nun die Frage: Liegt es an den "Fremdakkus" und die Kamera harmoniert nur mit den Eneloops??

Ergänzung: In meiner K200D gehen alle genannten Fabrikate bisweilen einwandfrei und hab noch überhaupt keine Probleme gehabt!
 
Nach IST*DL2, K100Dsuper habe ich jetzt die K200D. Ausser einem Satz tatsächlich kaputter Akkus hatte ich nie Probleme mit dem AAs.
Jedoch war ich doch recht froh, dass ich die AAs mit meinem Sohn tauschen konnte (das hat mir auf dem Maintower in Ffm schon mal einen Abend gerettet!). Das hätte ich mit Bodyspezifischen Akkus nicht gekonnt.. und wir haben sicherlich nie den gleichen Body (mein Sohn und ich).
Ich würde es also begrüssen, wenn es bei AAs bliebe. Dann müssen die halt auch funktionieren und erkannt werden.
Gruß
Never
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, die können die Launenhaftigkeit von AA´s einfach prinzipbedingt nicht ganz ausräumen.

Mit den eneloops habe ich noch keinerlei Probleme gehabt. Auffällig ist, dass die +Pole der eneloop aufgerauht sind. Bei allen anderen Akkus sind die ja eigentlich immer glatt. Evtl. spielt das eine Rolle.

Aber ich habe das schon in anderen Geräte gemerkt. Mit manchen Marken wollen die Geräte partout nicht bzw. nicht sofort.
 
Ich verstehe dieses Gemecker über AA´s nicht. Wem das nicht passt, der kauft sich eben eine DSLR mit L-Ion-Akku und vielleicht noch variablem Batteriegriff.

Ist jedenfalls meine Meinung.

Keine der beiden Akkutechnologien ist der Anderen überlegen.

Was durch die Erfahrungen hier widerlegt wird. Solche Probleme wie
ich und nadere hier mit den eneloops haben, habeich ich noch nicht bei LI Akkus gelesen. Da ist ja jeder noname Akku bei einer K-7 oder K10 noch eine Offenbarung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten