• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Leica und Zeiss Objektive an Canon DSLR

AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Ich habe das Gefühl, das meine Bilder mit Canon 5D+ Leica R Objektiven immer falsch Belichtet sind. Ich habe auch eine andere Mattscheibe drin,
und auch in den Funktionen die Mattscheibe eingestellt.

Welche Belichtungsmethode benutzt ihr? Wisst ihr einen Rat? :top:

Wegen nichtlinearer Lichtdurchlässigkeit der Mattscheibe führt die Kamera eine Kompensation der Belichtungszeit in Abhängigkeit der Offenblende des Objektivs durch. Da diese bei dem Leica nicht bekannt ist, bzw. durch den Adapter evtl. eine falsche vorgegaukelt wird, bzw. bei Arbeitsblende gemessen wird, bedeutet das in der Regel eine Fehlbelichtung.
Entweder korrigiert man das nach Erfahrung, oder man mißt die Belichtung bei der gespeicherten Offenblende des AF-Confirm-Adapters und rechnet für die Arbeitsblende um.

Möglicher Workaround in FW (was Canon NIEMALS implementieren wird): Nachführen der Arbeitsblende an der Kamera mittels des Rads, wie man sonst die Blende bei EF-Objektiven wählt.

Ansonsten habe ich die Sache mal "ausgemessen": klick
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Mal wieder ein Bild!
Gestern aufgenommen mit dem Leica R Summilux 1:1,4 / 50 und meiner Canon 1000D. Ich hoff es gefällt, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind gern gesehen :top:
Out of Cam, nur verkleinert und dabei nachgeschärft....
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hallo KG1000D,

schön, dass hier mal wieder ein Bild zu sehen ist. :D

Allerdings ist es vom Betreiber des Forums nicht erwünscht, dass wir Kommentare zu "Beispielbildern" abgeben. :( Dafür ist die Galerie da. Siehe auch hier.

Gruß

Spicer
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Wusste ich bisher garnicht! :eek: Das ist aber schade, zumal es ja keinen eigenen Thread in der Galerie mit Leica Objektiven gibt. :(
Ich hoffe man kann trotzdem erahnen, was mit diesem Objektiv möglich ist.
Wenn ich demnächst mal ein anderes Objektiv "teste", werde ich aber trotzdem wieder Bilder hochladen :p
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Ich hab mal ne Frage: Ich würd mir gern ein EF 50er 1,8 holen, kann ich damit überhaupt zufrieden werden, wenn ich die Abbildungsleistung mit einem Leica (z.B. dem Summilux) vergleiche?
Wer Erfahrungswerte oder sogar Vergleichsbilder hat soll sich doch bitte melden!
Grüße
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Ich würd mir gern ein EF 50er 1,8 holen, kann ich damit überhaupt zufrieden werden, wenn ich die Abbildungsleistung mit einem Leica (z.B. dem Summilux) vergleiche

Ich denke eher, dass nein... Ich habe mit einem EF 50 1.4 angefangen und war nie so recht zufrieden damit. Habe mir dann das Zeiss 50 1.4 ZE zugelegt und konnte vor kurzem einmal das Summicron 50 2.0 ausprobieren - da liegen Welten dazwischen und das EF kann einfach nicht mithalten.

Just my 2¢ ;)
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Zwei Fotos mit dem Elmarit R 2,8/135 an einer 30D...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Auch von mir mal einige Beispielbilder. Alle mit dem Zeiss Sonnar T* AE 180mm/2.8


Alles .jpg direkt aus der Kamera (nur verkleinert für das Forum nicht nachgeschärft.

Bildstill: Standart bei Schärfe 2
Kamera EOS 50D mit AF Confirm Adapter
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Summicron-R 2/50, Offenblende, ISO 800, 1/13tel sek, 3 Tassen Kaffee.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hier mal ein Foto mit dem 2,8/60 an 450D 1:1


Anhang anzeigen 1079181


Die ganze Blüte ist kleiner als ein 2-Cent-Stück. Gesamt-Ø ca. 20mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

**
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Schnappschuss meiner Tochter mit dem Summicron-R 2/90 bei Offenblende.

Schöne Grüße
Uwe
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Hier noch was vom Summicron-R 1:2/50 mm, ISO 160, f/2.8, 1/400 . Eine klasse Linse ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

CZ Planar* 85|1,4 C/Y an der 5D: Offenblende, ISO 1250, 1/400s, freihand; Tonwertkorrektur, verkleinert, geschärft, 1 x mit NeatImage entrauscht.

Spicer
 
AW: Leica und Zeissobjektive an Canon DSLR (Bilder, Meinungen Thread)

Schubs nach vorne ;)

Leute, ich kann das mit den Leica Linsen nur bestätigen... und:
DIE werden in der Bucht immer interessanter und mit dem Adapter aus China, mit Chip, ist die Schärfe auch kein Problem....
Ich nutze an der 5D das 80 1.4 Summilux, das 100 2.8 Apo-Macro und das 180 3.4 Apo-Telyt dazu noch ein Extender Apo-2x und zu dem 100er noch den speziell gerechneten Vorsatz auf dann 1:1
Anbei 2 Pics, aufgenommen mit dem 100er Macro von Leica - an der 5D
Die Apos von Leica harmonieren einfach mit der 5D und daraus wird dann (m)ein Dreamteam..... :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten