Ich würde - nach reichlich Erfahrung mit zwei S100FS-Kameras - weder die S100FS noch die S200EXR kaufen, wenn ich damit Makros aufnehmen wollte.
Erstens ist die Abbildungsqualität im Nahbereich (Super-Makro ab 1cm von der Frontlinse) wirklich nicht besonders und mit starken blauen Abberationen im Bildrandbereich verbunden, die sich kaum korrigieren lassen, und zweitens ist manuelles Fokussieren mit dieser Kamera echt eine Qual.
Beide Kameras haben weder einen brauchbaren Fokussierring noch eine brauchbare Ausschnittsvergrößerung (virtuelle Sucherlupe). Die Übersetzung des zwar vorhandenen, manuellen, aber elektronisch übertragegenen, Fokussierrings ist derart, dass man unendlich lange drehen muss und man zuerst oft in die falsche Richtung dreht.
Die Ausschnittsvergrößerung ist nicht ausreichend genug, um eine echte Schärfebeurteilung zu erlauben. Mir hat es etwas geholfen, zur Scharfstellung den digitalen Zoom zu aktivieren und vor der Auslösung wieder zu deaktivieren. Dies funktioniert bei der S100FS allerdings nicht im RAW-Modus.
Der Schärfeindikator, als sinnlose Balkengrafik im Sucherbild eingeblendet, ist kaum eine Hilfe - jedenfalls nicht, wenn man freihand arbeitet: der Balken tanzt wild hin und her.
Wer im Hinblick auf manuelle Fokussiermöglichkeiten einmal eine Panasonic FZ30 oder FZ50, oder gar eine G1 / GH1, mit der S100FS vergleichen konnte weiß, dass es hier wesentlich bessere Lösungen gibt.
Ich habe zuletzt mit der Fuji-Bridge keine Makros mehr gemacht. Der Ausschuss aufgrund mangelnder Schärfekontrolle ist einfach immens hoch. Was am Display scharf aussieht, ist bei der Kontrolle am PC oft überhaupt nicht scharf. Wenn man wirklich einmal die Schärfe dort hinbekommen hat, wo man sie haben möchte, dann ist das reine Glückssache. Bei der FZ50 war hingegen alles ganz easy.
Bei dem Arsenal an vorhandenem Equipment würde ich mir weder die S100FS noch die S200EXR kaufen - es lohnt sich wirklich nicht, zudem der Nachbearbeitungsaufwand der Bilder - wenn man DSLR-nahe Qualität erwartet - doch recht beträchtlich sein kann. Als kompakte Alternative zur S5Pro bzw. als Immer-Dabei-Kamera würde ich hingegen eventuell eine Fuji F200EXR oder F70EXR erwägen ...
Die S100FS oder S200EXR ist nur eine gute - d.h. deutlich preiswertere, im Weitwinkel lichtstärkere und etwas kompaktere - Alternative zu einer DSLR mit 18-250er-Superzoom.