• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

Als ehemaliger K10D Besitzer lese ich manchmal bei euch Pentaxianer ein wenig mit. Mir ging es genauso wie Uwe_K, nie hatte ich das im Kasten was ich wollte, immer einen Tick zu spät oder gar nicht. Leidet hat Pentax keine Kamera auf den Ladentisch gebracht die meine Wünsche erfüllt hätte und somit blieb nur ein Wechsel zu einer anderen Marke. Nach zwei Jahren 400D und 40D mit vielen brauchbaren Fotos bin ich nun bei Nikon gelandet.
Für meine Zwecke das richtige Werkzeug. Erlaube mir ein paar Beispiel
Fotos einzustellen die zeigen das sogar sehr schnell Vögel machbar sind.
Denke das Falken die absolute Herausforderung für die Kameratechnik sind.
Das letzte Foto ist aber noch mit einer Canon gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
An Dackelfranz: Schöne Bilder, aber auch nicht ganz so schwer, wenn der Falke aus Zucht kommt und man ihm schön beim fressen zuschauen kann;-)

Meine Bilder sind mit der Pentax K20d, sigma 150-500mm gemacht. Es braucht Geduld und Glück, doch kann man mit Pentax sehr wohl tolle Vogelbilder schiessen, auch im Fluge.

p.s. habe die bilder nicht mit topqualität hochgeladen, aber das sieht man ja:-)
 
... tolle Vogelbilder ...

Jo, die gefallen :top:

Gruß
Thomas
 
Es braucht Geduld und Glück, doch kann man mit Pentax sehr wohl tolle Vogelbilder schiessen, auch im Fluge.
Leider immer und immer wieder dieselben Sätze:

"Schaut mal, man kann auch mit Pentax ...."

JA !
Man kann auch (zufällig) mal mit Pentax ... !!!

Ich habe auch schon etliche Bilder mit meiner K100 beim Handball, beim Skispringen und sonstwo gemacht ... !

Ich will keine Fotos "mit Geduld und Glück" machen, sondern reproduzierbare Ergebnisse ! ICH will bestimmen, welches Motiv ich einfange ... und nicht Zufall und Glück !!!

Langsam kann ichs nicht mehr hören ...
Entschuldigt bitte diesen Ton ... ich reg mich gleich wieder ab ... :mad:
 
Als ehemaliger K10D Besitzer lese ich manchmal bei euch Pentaxianer ein wenig mit. Mir ging es genauso wie Uwe_K, nie hatte ich das im Kasten was ich wollte, immer einen Tick zu spät oder gar nicht. Leidet hat Pentax keine Kamera auf den Ladentisch gebracht die meine Wünsche erfüllt hätte und somit blieb nur ein Wechsel zu einer anderen Marke. Nach zwei Jahren 400D und 40D mit vielen brauchbaren Fotos bin ich nun bei Nikon gelandet.
Für meine Zwecke das richtige Werkzeug. Erlaube mir ein paar Beispiel
Fotos einzustellen die zeigen das sogar sehr schnell Vögel machbar sind.
Denke das Falken die absolute Herausforderung für die Kameratechnik sind.
Das letzte Foto ist aber noch mit einer Canon gemacht.

Absolute Spitzenqualität!:top:
Manchmal habe ich auch das Gefühl bei einigen Leuten hier ist der Monitor defekt das sie die Unterschiede nicht bemerken.

Gruß
det
 
JA !
Man kann auch (zufällig) mal mit Pentax ... !!!

Ich will keine Fotos "mit Geduld und Glück" machen, sondern reproduzierbare Ergebnisse ! ICH will bestimmen, welches Motiv ich einfange ... und nicht Zufall und Glück !!!

Angesichts von über 300 Bilder in diesem Sräd die zeigen dass es geht, ist es schlicht eine bodenlose Frechheit die Fähigkeiten der Ausrüstungen und ihrer Nutzer auf reines Glück und Zufall zu reduzieren.

Leider immer und immer wieder dieselben Sätze:

"Schaut mal, man kann auch mit Pentax ...."

Weils stimmt, echte Fakten entgegen dem immergleichen (Foren-)Wehklagen gibt es hier drin ja in ausreichender Zahl zu sehen.

Langsam kann ichs nicht mehr hören ...
Entschuldigt bitte diesen Ton ... ich reg mich gleich wieder ab ... :mad:

Geht mir mit den permanenten gegenteiligen Aussagen ganz genauso.
Auch wenn ich keine so gallige Frustbewältigung betreibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Angesichts von über 300 Bilder in diesem Sräd die zeigen dass es geht, ist es schlicht eine bodenlose Frechheit die Fähigkeiten der Ausrüstungen und ihrer Nutzer auf reines Glück und Zufall zu reduzieren.


Das einzige was hier noch helfen kann, wäre eine ehrliche Auskunft der Bilderposter über das Verhältnis "Guter Bilder/aller versuchten Bilder" oder das Pendant "Ausschuß/aller versuchten Bilder"

Das Ganze könnte man dann mit den Zahlen der "Konkurrenz" vergleichen und auf eine eventuell bessere AF-Leistung schließen. Allein das Vorhandensein guter Bilder sagt nichts über die angebliche besseren, schlechteren, gleichwertigen Leistungen eines AF Systems aus, auch früher gab es gute Vogelbilder und die sogar mit manuellen Objektiven!

Allerdings hätte ich Zweifel an der "ehrlichen Auskunft":ugly:
 
An Dackelfranz: Schöne Bilder, aber auch nicht ganz so schwer, wenn der Falke aus Zucht kommt und man ihm schön beim fressen zuschauen kann;-)

Meine Bilder sind mit der Pentax K20d, sigma 150-500mm gemacht. Es braucht Geduld und Glück, doch kann man mit Pentax sehr wohl tolle Vogelbilder schiessen, auch im Fluge.

p.s. habe die bilder nicht mit topqualität hochgeladen, aber das sieht man ja:-)

Die sind bis auf fehlende Schärfe (lad die doch noch mal geschärft hoch) BOMBE, von der Farbe und Situation her.
Sind anders als diese langweiligen sterilen Bilder die u. a. perfekt scharf sind.

Ansonsten: Klar kann man mit Pentax, mit Übung und Ausschuß, auch Bilder hinbekommen. Das der AF von P langsamer ist als bei den schnelleren Bodies + SCHNELLEN Objektiven von C und N ist aber wohl auch Tatsache.
Muß jeder selber wissen was er braucht und will/was ihm ausreicht/in Kauf nimmt für andere Vorteile von P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Flugvorführung kann ich mich vorab quasi millimetergenau postieren um Sonne und Vögel dann an der richtigen Stelle im richtigen Ausschnitt zu haben und die Flugbahnen kann man auch voraus erahnen.

Freifliegende Wildvögel machen was sie wollen, werden dem sichtbaren Menschen nie so nahe kommen und um die Sonne dann mal bei einer Sichtung in den Rücken zu bekommen, könnte man auch schnell mal ein paar hundert Meter rennen um optimales Licht zu bekommen.

Was der Vogel in der Zeit macht, dürfte wohl klar sein, er wartet bestimmt auf den Fotografen... :angel:

Daher sind Bilder die bei Flugvorführungen entstehen, anders zu bewerten und im Vergleich zum Rest eine Mogelpackung, da viel viel einfacher zu erlangen.
 
Hier kann man doch die oben gezeigten Bilder mit anderen Bildern von Flugvorführungen vergleichen, gerade in diesem Thema sind mehr als genug Bilder von Flugvorführungen gezeigt worden, von sämtlichen Pentax – Bodys.

Warum sollte da ein Vergleich nicht möglich sein?:rolleyes:

Gruß
det
 
Hi,

so fats OT.

ohne jetzt zu sticheln, gefallen mir die Bilder von Dackelfranz, in Bezug auf die Bildqualität, am besten. Auch im vergleich mit anderen Vogelschauen und Pentax. Duck und weg...

Aber wie schon geschrieben, sagen ein paar Bilder nix aus, wenn man nicht weiß von wie viel eigentlich geschossenen, gute dabei waren.

Da man dies nun nicht weiß und ich Samstag endlich mal frei habe, werde ich das nun auch mal testen und ausprobieren und mich im Spessart auf die lauer legen, um paar Motorräder in schönster Kurvenfahrt abzulichten.

Grüße
 
Ok aber Vergleich hin und her...

Der Thread wurde eröffnet um zu beweisen das es nicht unmöglich ist mit einer Pentax im AF-C Vogelbilder zu bekommen.

Das wurde hier ausführlich in Bildern wiederlegt :)

Aber es wird wohl keiner Ernsthaft bestreiten wollen das es mit einer Nikon D300(s) mit Batteriegriff und einem guten Nikon 70-200 2.8 VR nicht doch besser geht !

Aber das war auch NIE Ziel des Threads !

Es muss jeder einfach für sich überlegen, ob es für ihn nicht vielleicht reicht für seine eigenen Zwecke (Hobby ? ) z.B mit einer K20d und z.B einen Sigma 70-200 2.8 seine Vogelbilder macht für ca 1300,- € oder ob er halt bei Nikon mit o.g. Kombi für ca 3000,- ausgeben möchte.

ISt also für jeden was dabei ;)


Lg

Sroko
 
Leider immer und immer wieder dieselben Sätze:

"Schaut mal, man kann auch mit Pentax ...."

JA !
Man kann auch (zufällig) mal mit Pentax ... !!!
Schau dir mal an wie viel Canon/Nikon-User hier vertreten sind. Der überwiegende Teil von denen bekommt auch im Ansatz keine solchen Bilder hin. Teils mangels Ausrüstung, mangels Interesse und nicht zu vernachlässigen ... mangels Fähigkeit!
Manche können es schlicht nicht...

Ich habe auch schon etliche Bilder mit meiner K100 beim Handball, beim Skispringen und sonstwo gemacht ... !
Übung und Ausstattung. Das klappt auch nicht gut mit mit einer Canon 350D und dem Canon EF 55-200mm f4.5-5.6 II USM.
Stattdessen kann man es auch mal mit der K-7 und dem DA* 60-250 f4, DA* 200 f2,8 oder dem Sigma EX 70-200 f2,8 HSM II.
Ich will keine Fotos "mit Geduld und Glück" machen, sondern reproduzierbare Ergebnisse ! ICH will bestimmen, welches Motiv ich einfange ... und nicht Zufall und Glück !!!

Langsam kann ichs nicht mehr hören ...
Entschuldigt bitte diesen Ton ... ich reg mich gleich wieder ab ... :mad:
Ohne Zweifel machen es einem die K100 bis hin zur K20D einem nicht einfach. Ausschuss gehört dazu. Auch bei Canon... (kann sich ja nicht jeder eine Nikon leisten :evil:)... bis zur K-7 war es natürlich etwas schwerer. Aber was ist schon reproduzierbar? Jedes mal wenn man auf einen Falken im Sturzflug zielt ein scharfes Bild zu bekommen? Welche Kamera kann das in 100% der Fälle? Reproduzierbar ist ein absoluter Begriff.

Fazit: Wenn man wenige Ausschuss produzieren möchte bleibt nur üben und evtl den Body wechseln oder gar das System.

Zufall sind viele der Bilder hier nicht auch, wenn Ausschuss hoch ist. Da schließe ich mich Zuseher an. ....
 
Leider immer und immer wieder dieselben Sätze:

"Schaut mal, man kann auch mit Pentax ...."

JA !
Man kann auch (zufällig) mal mit Pentax ... !!!

Ich habe auch schon etliche Bilder mit meiner K100 beim Handball, beim Skispringen und sonstwo gemacht ... !

Ich will keine Fotos "mit Geduld und Glück" machen, sondern reproduzierbare Ergebnisse ! ICH will bestimmen, welches Motiv ich einfange ... und nicht Zufall und Glück !!!

Langsam kann ichs nicht mehr hören ...
Entschuldigt bitte diesen Ton ... ich reg mich gleich wieder ab ... :mad:

Ich kann es auch nicht mehr hören. Aber leider muss man immer wieder Angriffe auf Pentax-Systeme ertragen.

Perfekte Bilder von Vögeln kann man nicht auf Knopf-druck machen, dazu braucht es Glück. Dabei spielt die Marke der Kamera keine Rolle. Wenn man meint, "man könnte kurz nach draussen gehen und ein paar schöne Bilder von Greifvögeln machen", dann täuscht man sich. Das hat nichts mit System und Ausrüstung zu tun, sondern damit, dass die Tiere nicht auf "Vogel, komm raus" verfügbar sind. Wer sich intensiv mit Greifvögeln oder auch Eisvögeln befasst, der versteht das.

"Dasselbe gilt für Handball in der Turnhalle. Bei einem Handballspiel hast du vielleicht 5-10% der Bilder, die du behälst. Egal, ob du mit der besten Nikkon, Canon oder Pentax fotografierst. Damit alles stimmt bei einem Bild braucht eben "Glück": Schärfe, Motiv, Hintergrund, etc...und dies wird mit zunehmender Brennweite nur noch schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar Pentax-Beispiele von Greifvögeln

Der Ton in diesem Thread ist manchmal ein bisschen schroff. Spielt doch keine Rolle, welche Systeme wer benutzt, hauptsache es gibt tolle Bilder. Die Bilder beweisen ja, was alles möglich ist.

An Voto: Danke, das mit der Schärfe ist halt bei 500mm und F6 so ne sache;-)...ohne nachschärfen schwierig.
 
Hier noch ein paar Pentax-Beispiele von Greifvögeln

Auch da sind einige bei, die mir gefallen (und mein Monitor ist nicht defekt, meine Augen auch nicht und etwas anderes erst recht nicht), vor allem das letzte... da steckt für mich Dynamik drin ...

Der Ton in diesem Thread ist manchmal ein bisschen schroff.

Jo, einige haben halt ein übersteigertes Sendungsbewusstsein :D

oder

ICH will bestimmen, welches Motiv ich einfange ...

sind etwas zu sehr von sich überzeugt oder vergessen dabei aber immer das erforderliche Zusammenspiel von Technik, (Un-)Vermögen, (nicht) können, (Un-)Geübtheit, Motiv, Situation ...

Gruß
Thomas
 
Bei einer Flugvorführung kann ich mich vorab quasi millimetergenau postieren um Sonne und Vögel dann an der richtigen Stelle im richtigen Ausschnitt zu haben und die Flugbahnen kann man auch voraus erahnen.

Freifliegende Wildvögel machen was sie wollen, werden dem sichtbaren Menschen nie so nahe kommen und um die Sonne dann mal bei einer Sichtung in den Rücken zu bekommen, könnte man auch schnell mal ein paar hundert Meter rennen um optimales Licht zu bekommen.

Was der Vogel in der Zeit macht, dürfte wohl klar sein, er wartet bestimmt auf den Fotografen... :angel:

Daher sind Bilder die bei Flugvorführungen entstehen, anders zu bewerten und im Vergleich zum Rest eine Mogelpackung, da viel viel einfacher zu erlangen.

Volle Zustimmung :top:
Die Bilder von "Dackelfranz" sind top scharf und auch top Lichtsituation. Dazu dann noch etwas Übung und vielleicht auch Talent, um die Kamera gut nachzuführen. Den Rest erledigt dann jede Semi-Pro Kamera.
Beim Fotografieren im "richtigen Leben", also wild lebenden (Greif)Vögeln sieht die Sache dann schon ganz anders aus. Da gefallen mir die Bilder von "giggsy" sogar besser, da hier der "Originalitätsfaktor" noch eine entscheidende Rolle mitspielt. Hier muss der AF gleichzeitig schnell und treffsicher sein, der Fotograf ebenso, denn solche Situationen kommen oft völlig unerwartet und sind auch genauso schnell wieder vorbei. Wenn man dann zu langsam oder ungenau war, gibts kein Bild ;)

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten