• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic Lumix G Vario 14-140 mm - f/4,0-5,8 HD O.I.S

AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Nutze bisher auch Normal, aus Erfahrung von der E-620.
Werde das auch mal im Auge behalten.:)
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Nutze bisher auch Normal, aus Erfahrung von der E-620.
Werde das auch mal im Auge behalten.:)


Seit der E-3 nutze ich auch ausschließlich NORMAL und habe dies dann auch auf die E-P1 so einfach übernommen, zumal ich von AUTO-Einstellungen nicht allzu viel halte ...

Ich habe mir eben mal so einige RAW-Dateien in Oly-Studio angeschaut und dort die Einstellung jeweil auf AUTO geändert. Hier komme ich so langsam zu der Überzeugung, das die Einstellung NORMAL für die E-P1 schlechtere im Vergleich mit der Einstellung AUTO ist ...

Ich werde demzufolge die E-P1-Einstellung grundsätzlich auf auf AUTO setzen und die Sache weiterhin beobachten. In Master bzw. Studio kann man ja zwischenzeitlich immer mal testen, ob sich dies bewährt ...

Wünsche Dir noch einen schönen Abend und wer weiß, vielleicht sind wir ein ganz großes Stück weitergekommen ...

Gruss Walter
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Ein paar Bilder noch von Heute.:)
Schattenaufhellung und Kontrast leicht angehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Kontrast +1
Natural
Gradation Auto
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Ich möchte mich noch einmal bei Dir bedanken, insbesondere Deine Bilder haben mich ermutigt das 14-140 mal auszuprobieren.
Ansonsten stand ich den Superzoomlinsen eher skeptisch gegenüber, das Sigma 18-250OS konnte mich an der D300 nicht überzeugen, noch weniger das 18-270 Tamron. Das 18-200VR geht einigermaßen, aber das 14-140 an der GF-1 bei mir setzt aus meiner Sicht noch einen drauf.
Ein paar Eindrücke anbei, für alle die auch vor eine Kauftscheidung stehen habe ich hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=573807 weitere Fullsize-Bilder verlinkt.
Farben, Kontraste und Gestaltungspotential lassen sich mit den kleinen Bildern ja beurteilen, Detailreichtum etc eher weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Teil 2

Das vorletzte Bild offenbart eine Lenseflareneigung bei seitlichem und Gegenlicht Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Im Zoo mit dem 14-140er.:)
Kapp von der Brennweite, aber es genügt soweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Lust hab ich nicht aber gemeldet haben sie ihn bei uns für die nächsten Tage. :(

Schön das Du diese Beitrag wieder hochgeholt hast, Du bist um Deine Motive echt zu beneiden.

Das merkt man immer dann, wenn man nicht zum Bilder machen kommt und dann solche schönen Bilder hier sieht, auch der Antike Touch ist Dir :top: gelungen.
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

By the way:

Ich hatte heute mal die Möglichkeit, das 14-140mm und das 14-45mm im WW-Bereich bei Blende 4 zu vergleichen (war nur "quick and dirty").
Das Superzoom ist in den äußersten Ecken schon etwas schlechter, aber da hätte ich viel weniger Schärfe erwartet. Und das war Offenblende!
Besser jedenfalls als viele Weitwinkel an der Vollformat Canon 5D! :evil:

Das Ding ist nicht zu verachten, schnell und leise, solide und der Tubus ist immerhin aus Metall.
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Das Ding ist nicht zu verachten, schnell und leise ...
Bei dem Brennweitenbereich auch ein echtes Immerdrauf wenn man keine Zeit zum wechseln hat.

Mit dem Stabi kann man vielleicht keinen Blumentopf gewinnen aber seine Arbeit macht er ganz ordentlich.

Ich hatte es mal am Abend für mich getestet und das Bildchen sollte kein besonderes Vorzeigebild werden.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Danke Maxi:)
Heute war die Sonne aber nur selten Gast.
Dafür wurde ich von zwei Bergbewohnern gemustert.:angel:
(Bild 2 , Ausschnitt)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten