• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic Lumix G Vario 14-140 mm - f/4,0-5,8 HD O.I.S

djamata

Themenersteller
Einen Thema zu dem Objektiv gibt es noch nicht.
Nur gemischte in Zusammenhang mit der Kamera GH-1.
Erste Eindrücke von dem Objektiv in Bildform.:)

Mehr hab ich im Moment noch nicht, ich war mehr mit dem filmen
beschäftigt.

Stabi hab ich den vom Objektiv genutzt, damit ich beim filmen
auch einen 'richtigen' Stabi hatte.

vg
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Bei den Tele-Aufnahmen Bild 2/3 war die Luft der limitierende Faktor.
Bild 4, Entstehung eines Gletschertores
Bild 5, hier war vor zwei Wochen noch eine Strasse

Zur Handhabung mit der Kamera, kurz ein paar Worte:
Das relativ große Objektiv liegt gut in der Hand.
Die rechte Hand an der Kamera gesichert mit einer kleinen Schlaufe.
Das filmen kappt sehr gut mit dem Stabi des Objektives,
denn ich an solchen Tagen auch als Hauptstabi nutze.
Wenn ich das FE kurz mal dran habe, brauch ich normalerweise
keinen Stabi.:)
Bei Teleaufnahmen muss man aber trotzdem ein ruhiges Händchen
haben, die Kamera liegt ja nicht am Auge an zum fixieren.
Ansonsten ein angenehmes ruhiges Bild durch den Objektiv Stabi.

Und ausreichend Speicherkarten/Akkus mitnehmen.
Das Verhältnis war bei mir ca. 1:1, ein Akku leer, eine SK voll.
Ich filme aber auch viel, ansonsten wäre der Akku bestimmt vorher leer.

Die Kamera ist mit dem 14-140er im Sinne der PEN, keine PEN mehr.
Für mich sind hier die Filmeigenschaften im Vordergrund
und als leichte Kombi in den Bergen empfehlenswert.

vg
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Die Kamera ist mit dem 14-140er im Sinne der PEN, keine PEN mehr.
Für mich sind hier die Filmeigenschaften im Vordergrund
und als leichte Kombi in den Bergen empfehlenswert.

vg
Andy W.

Ehrlich, doch so groß?- Ich hatte an anderer Stelle mal gelesen, dass das 14-140mm kaum größer als das 14-42mm ist...?
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Hallo Struncki,
nein dass 14-42 liegt bedeutend besser in der Hand.
da hat sich Olympus schon was dabei gedacht, nach m. Meinung.
Es ist das Gewicht. 150g zu 460g bei so einer Kamera
machen da viel aus.
Der Durchmesser stört jetzt gar nicht so, der passt sogar.
dadurch liegt das Objektiv satter in der Hand.
Was bei dem 14-42er gar nicht sein muss, weil es so leicht ist.
Die Größe des Objektives mit Geli ist auch nicht gering, aber passt
gut in jede kleinere Tasche.
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Modus C: s/w mit internen gelb-Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

wie bist du mit der schärfe von dem objektiv zufrieden? schon mal einen vergleichstest mit dem 14-42 bei 14mm und etwa 42mm gemacht? würde mich wirklich interessieren. das 14-140 wäre halt ein perfektes "immer-drauf" objektiv, falls es optisch auch halbwegs was leisten kann.
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Ich war zwar nicht gefragt, aber mein Exemplar ist bei 14 mm leicht schlechter als das Olympus-Kit und bei 25 mm leicht besser. Bei 42 habe ich noch nicht verglichen.

Erwartungsgemäß fällt der Vergleich mit dem Panaleica 1,4/25 mm aus, welches bei ungleich klarer abbildet als die Zooms bei dieser Brennweite.

Interessanterweise ist es fast unmöglich, mit der AF-Genauigkeit von PEN und GH1 manuell mitzuhalten, weil der motorische Fokusantrieb nicht feinfühlig genug reagiert.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Beide Bilder vom gleichen Standort aus aufgenommen. Sie sind beim Berlin-Festival im ehemaligen Flughafen Berlin-Tempelhof entstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

wie bist du mit der schärfe von dem objektiv zufrieden? schon mal einen vergleichstest mit dem 14-42 bei 14mm und etwa 42mm gemacht? würde mich wirklich interessieren. das 14-140 wäre halt ein perfektes "immer-drauf" objektiv, falls es optisch auch halbwegs was leisten kann.

Hallo Oluv,
einen Vergleichstest kann ich leider nicht machen,
ich hatte das 14-42er nur kurz.
Für mich war der universelle Einsatz des 14-140er wichtiger.
So aus dem Bauch raus würd ich sagen, sie nehmen sich nicht viel.:)
Zwischenzeitlich hab ich auch die Einstellungen an der Kamera
verändert, so wird ein Vergleich mit den bestehenden Bildern
noch schwieriger.
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Hallo, ich Spiele auch mit dem gedanken neben mein Pencake
mir das pana Zoom zu holen. Die Af Geschwindigkeit ist besser?
Was hast du bei der pen anders eingestellt?
wie ist das pana beim Filmen? Schneller und leiser?

Ich danke für die Antworten...

Gruß Olaf
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

@Olav,
die AF-Geschwindigkeit ist besser.
Kein hin und her pumpen.
Bei einer Einstellung im C-AF von einem nahen Objekt
zu einem entfernten zoomt es gleichmäßig (nicht zu schnell)
und findet dann auch sofort die Schärfe.
Ich rede hier jetzt vom filmen.:)
Eine Einstellung die ich geändert habe, ist die Schärfe auf -1.
Mir war z.T. bei Gräsern zu viel Schärfe, die setz ich nun lieber selber.
Eine zweite Änderung betrifft das filmen, ist mir aber erst Heute aufgefallen.
Ich filmte bisher im Bereich bis F10.
Bei einem Bachlauf war mir dann das Wasser zu 'hart'.
Erst bei F18-20 war das Wasser schön fliesend.
Das Pana hörst Du nicht beim filmen, wenn es scharf stellt.:top:
Ich hoffe die Antworten sind soweit hilfreich.
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Hai,

Danke das hört sich doch super an!
Ich hatte heute das Glück in Freiburg eins im Laden zu finden.
Ich durfte es meiner Pen ausprobieren, da sitzt der Focus wie es eigendlich sein soll. Beim Video auch kein surren einfach nur gut!
Hat mich voll angesprochen... nur der Preis 899.- war mir zu niedrig.

Tja schaun wa ma wo es ein günstigeres gibt.

Aber danke für die Antworten.

Und mehr Bilder!!

Gruß und immer schöne Motive.
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Noch eine Info bzw. Einstellungsänderung an der Kamera.
Bei meinen Landschaftsaufnahmen bin ich wieder von C-AF
auf AF gewechselt.
Der AF hat mir schon mal zwischendurch ein vorbeifliegendes Insekt
scharfgestellt, was ich dann gerade nicht brauche.

... Und ein paar Bilder mit dem 14-140er.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Kleine und große Flugkünstler.:)
(Die kleinen Flugkünstler sind ein Ausschnitt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Wäre schön, wenn mal jemand ein Foto von der PEN mit angestöpseltem 14-140er reinstellen könnte, damit ich mir in etwa eine Vorstellung von der Größe machen kann.
 
AW: Panasonic 14-140 HD mFT

Gerne doch.:)
... sie ist nicht mehr 'kompakt':D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten