• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtig gute HDRs

AW: richtig gute HDRs

@Marco,

Es ist halt so wie bei jedem Foto.
Im HDR Prog für jedes Bild eigene Einstellungen und
in der EBV auch.
In der EBV meistens:
- Farbe anpassen
- Tiefen/Lichter
- Gradationskurfe
- und zum Schuß nachschärfen.
Die meisten Bilder aus den HDR-Progs kommen etwas flau heraus.
 
AW: richtig gute HDRs

Die wesentliche Nachbearbeitung besteht bei mir immer aus

1. USM mit großen Radius, so im Bereich um die 50 Pixel, oft in zwei Stufen, einmal mit ca. 20, einmal mit 50 Pixel. Photomatix hinterlässt oft etwas weiche Kanten (ich meine NICHT Unschärfe!), das sieht oft aus wie ein Gauss-scher Weichzeichner mit großem Radius und verinngerter Deckungskraft. Das gleiche ich standardmäßig immer aus.

2. Lokalen Kontrastanhebungen an diversen Stellen, abhängig vom Bildinhalt.

Was ist USM mit großen Radius? Ist das eine Kontrastanhebung ber "Unscharf Maskieren" mit großem Radius oder wovon reden wir?


Lokale Kontrastanhebung denke ich mit Gradiationskurve oder? Versuchtdu immer noch eine ausgewogene S Kurve zu bekommen oder arbeitest du denn echt lokal so das mit der eigentliche S Kurve nichts mehr zu tun hat??

Danke :-)
 
AW: richtig gute HDRs

Glückwunsch, berichte mal wie Du damit zurecht kommst.
 
AW: richtig gute HDRs

Was ist USM mit großen Radius? Ist das eine Kontrastanhebung ber "Unscharf Maskieren" mit großem Radius oder wovon reden wir?

Hast du mein verlinktes Tut vergessen. ;) :rolleyes: :D

http://www.sebsn.de/2008/09/09/hdr-tutorial-making-of-gate-to-gold/

Ich hab nach der Tonwertkorrektur versucht lokal die dadurch wieder ausgebrannten Lichter ber eine Maske zurück zu pinseln ;-)

Wenn du das Bild gespeichert hast, kannst du beide Bilder> Photomatix HDR Bild und fertiges HDR in PS öffnen und dann über Ebenenmaske> ausblenden die Lichter übertragen. Hast du verstanden, was ich meine?
 
AW: richtig gute HDRs

So hier noch ein Bildchen vom HDR Anfänger :D

Falls Du nix dagegen hast, hier eine (schnelle) Bearbeitung.

- USM zweistufig (einmal mit 100 Pixeln, einmal mit ca. 30), Deckungskraft jeweils so um die 20-40%

- Lokale manuelle Kontrastverbesserungen und Aufhellungen. Bringt mehr Abwechslung in den recht eintönigen Himmel und hebt optisch interessante Bildelemente (Gebäude) besser hervor.

- Vorher Helligkeit etwas reduziert, um die Lampen nicht noch mehr zu clippen (etwas Clipping ließ sich auf die Schnelle nicht vermeiden).

Was die Belichtungsreihe angeht, so fehlt wohl noch ein Bild am kurzen Ende der Belichtungszeit. Die Lampen auf der Brücke sind in Deinem Original in der Mitte schon geclippt (ausgefressen).
 
AW: richtig gute HDRs

Falls Du nix dagegen hast, hier eine (schnelle) Bearbeitung.

Ne voll ok, steht ja auch extra in meiner Signatur ;-)

- USM zweistufig (einmal mit 100 Pixeln, einmal mit ca. 30), Deckungskraft jeweils so um die 20-40%

Was heißt denn jetzt USM, ist die von mir vermutete Kontrastanhebung über unscharf maskieren?

- Vorher Helligkeit etwas reduziert, um die Lampen nicht noch mehr zu clippen (etwas Clipping ließ sich auf die Schnelle nicht vermeiden).

Was die Belichtungsreihe angeht, so fehlt wohl noch ein Bild am kurzen Ende der Belichtungszeit. Die Lampen auf der Brücke sind in Deinem Original in der Mitte schon geclippt (ausgefressen).

Ja richtig, obwohl es lt. Kamerahistogramm keine berbelichtungen mehr da waren zeigte mit das Histogramm vom RAW Konverter dann doch noch welche an die sich trotz RAW auch nicht komplett wieder herstellen ließen :o


Hast du mein verlinktes Tut vergessen. ;) :rolleyes: :D

Ne nicht wirklich, ja ich glaub ich muss mich da noch weiter mal reinknie in die Materie, gerade die Nachbearbeitung nach dem Tonemapping kommt bei mir zu kurz bzw. ist falsch oder nicht stark genug.

Warte jetzt mal auf das Video :p
 
AW: richtig gute HDRs

Was heißt denn jetzt USM, ist die von mir vermutete Kontrastanhebung über unscharf maskieren?
Sorry, ja, USM = "UnScharf Maskieren"
Ja richtig, obwohl es lt. Kamerahistogramm keine berbelichtungen mehr da waren zeigte mit das Histogramm vom RAW Konverter dann doch noch welche an die sich trotz RAW auch nicht komplett wieder herstellen ließen :o
Übrigens können auch bei der Arbeit mit Photomatix Lichter ausfressen, wenn man die Regler nicht richtig einstellt.
 
AW: richtig gute HDRs

komiso leider saufen in deinem Bild einige Bereiche völlig ab. Der Himmel sieht ganz nett aus, aber das Bild ist insgesamt einfach zu dunkel, sieht nach keinem richtigen "HDR" aus.

niceshoot das Motiv ist nicht schlecht, aber so mit der Tönung kommt das irgendwie nicht so rüber. Mir ist unten auch zuviel auf dem Bild.

Neuer DSLR Fan sorry aber die Farbstiche sind echt übel. Die farben gehören entsättigt und die Himmel sollte nicht so stark bearbeitet sein. Sonst eigentlich nicht schlecht.

Hier mal welche von mir heute:
 
AW: richtig gute HDRs

@firstmad
Bilder 1-3 find ich gelungen .. Bild 4 find ich etwas dunkel geraten und auch die Farben kommen irgendwie nicht rüber .. vllt. liegts auch am Motiv ;)
 
AW: richtig gute HDRs

hey ich möchte auch mal welche zeigen:

9172700.jpg


972700.jpg


können mit Euren natürlich noch nicht mithalten....aber ich bleibe dran ;-)
 
AW: richtig gute HDRs

niceshoot das Motiv ist nicht schlecht, aber so mit der Tönung kommt das irgendwie nicht so rüber. Mir ist unten auch zuviel auf dem Bild.

Das stimmt, da ist wirklich noch zuviel drauf...;) Naja, die Tönung musste ein bissl sein. Hab von da noch mehrere gemacht(keine HDR's) und da hätte ein buntes nicht rein gepasst...

Ist das nicht Herrenhausen?

Nein, das ist der Barockgarten Großsedlitz bei Dresden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten