• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic Lumix G1

AW: Panasonic G1

ganz kurz OT an
Sag mal Oluv, kann man denn mit der LR-Beta schon richtig was anfangen? Auf der HP von Adobe steht, es würden noch einige Funktionen fehlen, bzw. seien einzelne unvollständig.
OT aus (danke für die Nachsicht ;))

Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

mir gefällt an dem neuen lightroom, dass der bildeindruck sehr natürlich ist. das rauschen ist gleichmäßig und körnig, nicht etwa fleckig oder irgendwie eckig, wie beim vorgänger. auch sind die details durchaus auf capture one niveau, ich muss das aber noch etwas genauer testen. es ist nicht völlig artefaktfrei, oft sieht man treppen, wie ich schon erwähnt habe.
und die bearbeitung, kurvenanpassung usw hat mir in ACR schon immer sehr zugesagt, ich habe sofort gute ergebnisse gehabt. bei raw therapee war das immer recht umständlich. erst mal neutral entwickeln, dann ins photoshop damit und erst dort noch anpassen, danach entrauschen usw.
die lightroom bilder benötigen bis iso400 kaum entrauschung. erst ab iso800 muss man bei der G1 etwas hand anlegen.

ich meine, wenn ich solche bilder mit dem billigen kit-objektiv bei 100% ansicht bekomme, von einer 500 euro kamera, was will man mehr?
http://img217.imageshack.us/img217/2782/lightroomcrop.jpg

klar ist es nicht M9 nivau, wie rocco immer wieder hier eindrucksvoll beweist:
http://img12.imageshack.us/img12/7618/bildschirmfoto20091025u.jpg

aber wenn man die preisrelation sieht, dann kann bietet die G1 wirklich anständige performance und das schon mit einem popeligen kit-zoom. ich würde wirklich gern mal eine gute fixbrennweite an die G1 schrauben, so wie das zuiko 50mm... :eek:

Das 50er Zuiko geht aber nur manuell und auch wenn ich das schon öfters mal versucht habe - irgendwo geht ja nix über einen einigermaßen brauchbaren AF. Übrigens - also da liegen schon Welten zwischen den beiden Vergleichsbildern, das merk ja sogar ich als Amateurfotograf.

lg Anne
 
AW: Panasonic G1

brigens - also da liegen schon Welten zwischen den beiden Vergleichsbildern, das merk ja sogar ich als Amateurfotograf.

...und mehrere tausend euros, die objektive nicht mitgerechnet! :evil:
so viel zum geldverdienen. ich glaube das mit uns,... das wird doch nix.
cunao.gif


was lightroom betrifft: es fehlen in der tat einzelne funktionen. zb ist derzeit der regler für helligkeits-rauschen noch deaktiviert. aber den vermisse ich eh nicht besonders. mache das wenn schon dann lieber extern in neatimage oder so.
aber sonst wäre mir nichts aufgefallen, was ich vermissen würde. ich habe aber natürlich noch nicht alle lightroom funktionen ausprobiert. bloß mal ein paar bilder konvertiert.
 
AW: Panasonic G1

erledigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

...was lightroom betrifft: es fehlen in der tat einzelne funktionen. ..
Danke :). Klingt doch ganz brauchbar. Ich würde ja mal vermuten, daß auch bei den Funktionen zur Bildverwaltung einiges gekürzt ist - oder ist die Laufzeit befristet?
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic G1

Danke :). Klingt doch ganz brauchbar. Ich würde ja mal vermuten, daß auch bei den Funktionen zur Bildverwaltung einiges gekürzt ist - oder ist die Laufzeit befristet?
Gruß, leicanik

ja die ist befristet bis april. da soll die finale version kommen. aber wie sie das sperren wollen, ist unklar. entweder die beta hat von haus aus eine zeituhr verpasst bekommen, oder es wählt sich ins internet und schaut ob es ablöse gibt...
 
AW: Panasonic G1

Aha, naja, vielleicht sollte ich doch schon mal vorsorglich bei meiner Finanzministerin einen Antrag auf die Kaufversion stellen ;)


Des mit LR3 wird dann vermutlich wieder genau das Gleiche wie der Sprung von der 1er Version auf LR2. Wenn man sich also die neue Version nicht gekauft hätte, hätte man auch die RAW's von den neueren Kameras nicht mehr öffnen können. DAS IST EINE ZIEMLICH BLÖDE GESCHÄFTSSTRATEGIE!!!! :grumble:
 
AW: Panasonic G1

"umschlungen", würde gern wissen wie lange die beiden sich schon derart lieb haben. das nenne ich treue!

hier hätte ich unbedingt das 20mm pancake gebraucht um besser freistellen zu können. das geht mit dem kit-objektiv nicht so gut. hab extra zusätzlich etwas überbelichtet um den hintergrund absaufen zu lassen,... mit viel glück krieg ich das pancake vom weihnachtsmann und osterhasen und als geburtsagsüberasschung zusammen... für die nächsten 2 jahre :D


ich schiel immer neidisch in den M9 thread und sehe da die bilder mit 2cm tiefenschärfe...
wenn ich mir das bild von rocco anschaue, wirkt das für mich fast schon wie ein miniaturmodell mit einem makro objektiv... *auchhabenwill* :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic G1

Super gesehen, Oluv. Gefällt mir auch ohne Bokeh sehr gut.
Ich finde sowieso, dass die Tiefenunschärfe - genau wie das Rauschen - überbewertet werden.

Klar will auch ich es gelegentlich haben denn es verleiht den entsprechenden Bilder eine faszinierende Dreidimensionalität. Aber das heißt für mich noch lange nicht, dass Bilder mit scharfem Hintergrund nicht genauso attraktiv sein können. Da hat sich auch in den vergangenen Jahren eine technische Spielart ohne jede Not fast zum Zwang entwickelt. Das stelle ich gerade hier im Forum im Hundebilder-Thread immer wieder fest - da habe ich manchmal den Eindruck, als seien extremste Schärfe und ein super-smoothes Bokeh wichtiger als den Hund richtig in Szene zu setzen.

Während Du für so ein Bild - das ich absichtlich nicht entrauscht habe, das auch sonst technisch nicht perfekt ist und bei dem ich Mac auch noch die Beine abgeschnitten habe um den Puschel richtig zur Geltung zu bringen, das aber in meinen Augen trotz und teilweise sogar wegen dieser Unzulänglichkeiten eine ganz besondere Wirkung hat - nur Lack bekommst.
Da setze ich lieber andere Prioritäten.
 
AW: Panasonic G1

Starkes Motiv! :top:

...Blende 5,3 ist auch nicht wirklich doll geeignet zum Freistellen :o

danke, das war aber auch die offenste blende. mehr ging mit dem besch... kitobjektiv nicht.

ich weiss wie schwer hunde zu fotografieren sind. hab ja selber 2. am besten sind sie, wenn sie sich "selber in szene setzen". sprich, wenn sie irgendwo rumliegen, oder sonstwas. bloß ist die pose auch genauso schnell wieder weg, bis man die kamera geholt hat usw... wenn man dann noch versucht die ursprüngliche pose herzustellen, oder den hintergrund etwas zu "bereinigen", wird eh nichts draus...
die besten fotos von meinen hunden, waren eigentlich eher zufällig. wenn ich wirklich fotos von ihnen machen wollte, haben sie nicht mehr hergesehen, oder einfach eine bessere beschäftigung gehabt.
und wenn wir schon bei hunden sind, gleich die gelegenheit nutzen und mit ein paar bildbeispielen belegen :evil:

das hier ist gestellt:


hier hat sie sich selber positioniert (gerade noch erwischt, bevor sie den kopf rausgezogen hat):


aber am besten werden immer noch die spontanen schnappschüsse, die eine gewisse geschichte erzählen. ich habs mir mittlerweile angewöhnt die G1 bei ausflügen dauernd "schussbereit" in der hand rumzutragen:
 
AW: Panasonic G1

danke, das war aber auch die offenste blende. mehr ging mit dem besch... kitobjektiv nicht.

ich weiss wie schwer hunde zu fotografieren sind. hab ja selber 2. am besten sind sie, wenn sie sich "selber in szene setzen". sprich, wenn sie irgendwo rumliegen, oder sonstwas. bloß ist die pose auch genauso schnell wieder weg, bis man die kamera geholt hat usw... wenn man dann noch versucht die ursprüngliche pose herzustellen, oder den hintergrund etwas zu "bereinigen", wird eh nichts draus...
die besten fotos von meinen hunden, waren eigentlich eher zufällig. wenn ich wirklich fotos von ihnen machen wollte, haben sie nicht mehr hergesehen, oder einfach eine bessere beschäftigung gehabt.
und wenn wir schon bei hunden sind, gleich die gelegenheit nutzen und mit ein paar bildbeispielen belegen :evil:

das hier ist gestellt:


hier hat sie sich selber positioniert (gerade noch erwischt, bevor sie den kopf rausgezogen hat):


aber am besten werden immer noch die spontanen schnappschüsse, die eine gewisse geschichte erzählen. ich habs mir mittlerweile angewöhnt die G1 bei ausflügen dauernd "schussbereit" in der hand rumzutragen:

Stimmt - solche Schnappschüsse sind am besten. Aber das zweite mag ich auch sehr gern.
Und: auch ich hab' meine G1 draußen immer schussbereit, aber weil ich bei vier Hunden doch gern die Hände frei habe, habe ich mir dafür den Sunsniper Belt angeschafft. Ein geniales Teil, finde ich.
 
AW: Panasonic G1

Das stelle ich gerade hier im Forum im Hundebilder-Thread immer wieder fest


Hmm, ich such den schon ne Weile, hättest du da einen link für bitte? Bin nämlich seit eurer Diskussion hier dahinter gekommen, dass das Fotografieren beim Spazieren gehen mit dem Hunden recht viel Spaß macht :-)

http://reine-ansichtssache.com/his-masters-voice/#comments ... aber ich übe noch!

Da war mal ne Beschreibung von einem Forumsmitglied über gute Presets an der Kamera bei Hundefotografie - find ich auch nimmer. :(

Sorry für OT

lg Anne
 
AW: Panasonic G1

Aber gern, Anne:

Hier zwei Links zu den Hundefotos (erste und aktuell letzte Seite)...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387152

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=387152&page=1444

..und hier der zu den Einstellungen für hundefotos:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=510258

Viel Spaß beim Dog-Shooting und immer gutes Licht.

Das Foto von Deiner Viszla-Dame gefällt mir übrigen sehr gut.

Liebe Grüße
Der Nicolaus


Herzlichen Dank! :top:
 
AW: Panasonic G1

Von der Skalierung auf 1200 Seitenlänge und dem Watermarking abgesehen sind die drei folgenden Bilder "out-of-cam" (wie immer bei mir, WB = 5300 Kelvin). Heute abend auf dem Heimweg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich ooC-JPEG versus RAW (Teil 3/3)

Nun kommt der dritte Teil. Das (langweilige) LowLight-ISO100-f13-Pilz-Bild von vorher, diesmal aber mit RawTherapee (V 2.4.1) entwickelt.
Von allen kostenlosen Konvertern (dcraw, ufraw, rawstudio und RawTherapee) bietet RawTherapee das wohl beste Ergebnis, nicht zuletzt auch durch die erweiterten Möglichkeiten durch Highligt-Recovery-, Lichter-/Schatten- und Lokal-Kontrast-Funktionen. Auch die Schärfe überzeugt. Der Weißabgleich wurde diesmal nicht blind übernommen sondern manuell optimiert.

Zuerst die auf 1200 Pixel Seitenlänge verkleinerte Datei, dann zwei 100%-Crops.

Auch wenn mir das Handling mit rawstudio lieber ist, so werde ich doch in Zukunft (wenn ich eine Raw-Entwicklung brauchen sollte) zu RawTherapee greifen.

Auf einen Crop vom enstprechenden unentrauschten ISO1600-Bild verzichte ich diesmal gerne - einfach zu grausam!

[Auf Wunsch könnte ich auch noch eine Konvertierung mit dem neuen Ufraw 0.16 bieten]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten