• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 7D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe durch deine Anregung das SIGMA 2.8 24-60 mm aus dem Schrank geholt. Es funktioniert endlich, an der 20er 40 er und der 5MKII hatte es Frontfokus. An VF EOS 50 hatte es auch einwandfrei fokussiert. Canon scheint da was richtig gemacht zu haben mit Fremdhersteller Linsen.

Dann bin ich mal gespannt ;)

Bei mir kommt das Sigma 10-20, Sigma 70-200 2,8 und das Tamron 17-50 2,8 dran ;) und dazu noch das Canon 50mm 1,8

mal schauen wie sich die linsen an der 7D machen. Ist lieder heute nicht mehr gekommen.

Feichti
 
AF ist generell genau aber gut ich muss aber im Sucher aufpassen wo er hinzielt. Die 7 er hat die Tendenz auf den Vordergrund zu zielen, auch wen hinten guter Kontrast da ist.

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1019&thread=33484504&page=1

Hier eins der wenigen das gestern Abend in die Hosen ging...
Angeblich sie die Schärfe auf den Mann mit der Glatze aber die Scharfe ist am unteren Bildrand bei der Kerze und Flasche!
Oneshot Tokina 11-16 mm und nicht 17 mm !! wie hier beim Bild steht
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 100% Crops meiner 7D mit einem aktuellen Programm wie DPP 3.7.2 oder der LR 3.0 Beta betrachtet sehen keinen Pups unschärfer oder weicher oder verrauschter aus als die meiner 40D. Das ist in meiner kleinen Welt ein Fakt. Ich bekomme aus der 7D ohne spezielle Nachbearbeitung und meinem nur leicht angepasten Workflow in LR 2.5 detailreichere, schärfere und oft besser belichtete Bilder als mit der 40D.
Wie sieht das denn mit JPG out-of-cam aus? Kann man da brauchbares kriegen was in der Liga einer Mark II N spielt? (bzw. höher)
Allerdings hat Canon sich mit ihrer Umsetzung der einblendbaren Gitterlinien/Horizont sich in eine Sackgasse manövriert. Denn im Gegensatz zur 7D lassen sich bei der Nikon D700/D300 die Einstellscheiben wechseln trotz Gitterlinien/Horizont.
Da dies beim von Canon gewählten Weg nicht möglich ist, hat auch die neue 1D Mark IV die neuen Features zu Gunsten einer wechselbaren Mattscheibe nicht bekommen.
Ob das eine Sackgasse ist, wird man sehen. Ich finde das LCD auf jeden Fall besser als die Mattscheibenwechsel meiner 1er.
 
Guten Abend zusammen ;)

Wollte mal gefragt haben ob es Sinn macht für die 7D eine 30mb/s o.Ä. CF Karte zu kaufen oder ob auch eine "normale" CF Karte für die 7D ausreichend ist.
Man denke an die hohe Serienbild Geschwindigkeit.
 
Hier noch eines freihand mit dem EF 300/4 L IS bei Offenblende mit 100%-Crop. Ich finde es ok, obwohl es nicht ganz an die 5DII oder 1DIII ran reicht. Im Vergleich zur 1DIII sind die Bilder allerdings nach dem runter skalieren auf 10 MPixel etwas besser,

Gruß,

Karl-Heinz
 
Kurze Frage:
Es gibt ja diese rote beleuchtung im Sucher, die aufblinkt wenn man fokussiert oder die auch leuchtet wenn man die Wasserwaage im Sucher aktiviert.
Ist es bei euch auch so, dass:
- Wenn die Sucher-Wasserwaage aktiv ist und die rote Beleuchtung aktiv, dann leuchtet auch der Rest der Mattscheibe ein wenig rötlich
- Wenn man fokussiert, scheint es so als wäre im unteren Bereich des Suchers auch die Mattscheibe rötlich, in der oberen Hälte blinken nur die sonst schwarzen Linien auf

Hoffe, das war verständlich - ist im Grunde nur ein Schönheitsfehler, aber ich wüsste gerne ob das auch bei anderen so ist.
 
7D + EF 300/4,0 L IS
Gruß,
Karl-Heinz

Auch Segelflieger? Wo aufgenommen? In den Alpen, vermute ich.
Von wo aus hast Du denn fotografiert? Aus einem Segelflugzeug wahrscheinlich nicht, da könnte es Platzprobleme mit einer 7D und einem weißen Riesen geben. Oder Du warst in einem offenen Segelflugzeug, Grunau Baby oder so? :D

Viele Grüße
Michael
 
Hier eins der wenigen das gestern Abend in die Hosen ging...
Angeblich sie die Schärfe auf den Mann mit der Glatze aber die Scharfe ist am unteren Bildrand bei der Kerze und Flasche!
Oneshot Tokina 11-16 mm und nicht 17 mm !! wie hier beim Bild steht

Das kenne ich! Das hatte sowohl meine 40D, als auch die 50D und die 7D. Ich habe jede Menge Bilder, bei denen scharfe Flaschen oder Gläser im Vordergrund stehen, obwohl der AF gemeldet hat, daß die Personen dahinter scharf wären. Scheint eine Canon-Krankheit zu sein. Ich habe mir bei sowas angewöhnt, einen bestimmten AF-Punkt zu nehmen, z.B. den mittleren und dann auf die Person zielen und dann könnte es was werden. Aber die automatisch Wahl scheint nicht gerade Canons Stärke zu sein.
 
Auch Segelflieger? Wo aufgenommen? In den Alpen, vermute ich.
Von wo aus hast Du denn fotografiert? Aus einem Segelflugzeug wahrscheinlich nicht, da könnte es Platzprobleme mit einer 7D und einem weißen Riesen geben. Oder Du warst in einem offenen Segelflugzeug, Grunau Baby oder so? :D

Viele Grüße
Michael

Das hab ich vom Boden aus fotografiert, war eine Vorführung anläßlich eines Tages der offenen Tür am Flughafen Innsbruck zum österr. Nationalfeiertag.

Ich bin kein Segelflieger, nur Flugzeugspotter.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Kurze Frage:
Es gibt ja diese rote beleuchtung im Sucher, die aufblinkt wenn man fokussiert oder die auch leuchtet wenn man die Wasserwaage im Sucher aktiviert.
Ist es bei euch auch so, dass:
- Wenn die Sucher-Wasserwaage aktiv ist und die rote Beleuchtung aktiv, dann leuchtet auch der Rest der Mattscheibe ein wenig rötlich
- Wenn man fokussiert, scheint es so als wäre im unteren Bereich des Suchers auch die Mattscheibe rötlich, in der oberen Hälte blinken nur die sonst schwarzen Linien auf

Hoffe, das war verständlich - ist im Grunde nur ein Schönheitsfehler, aber ich wüsste gerne ob das auch bei anderen so ist.

Ja genauso bei mir
 
Ja genauso bei mir
Ok, danke :top:

Ansonsten macht sie ja einen schönen Eindruck, was mir noch so aufgefallen ist:

- Wenn man ein anderes Seitenverhältnis in den c.fn angibt (wird wohl in den Metadaten gespeichert), wertet Lightroom das leider nicht aus. Auch wäre es bei diesem Feature sinnvoll, wenn das Seitenverhältnis auch im Sucher und nicht nur bei LiveView zu sehen wäre.

- Schade, dass man bei 720p keine niedrigere Bildrate wählen kann - 25fps und 24fps würden Sinn machen, wenn man kein fullHD braucht und Platz sparen will (oder nicht genug davon auf der Karte hat).

- Sehr schade, dass man den m.fn-Button neben dem Auslöser mit nur 4 verschiedenen Funktionen belegen kann. Da hätte es sich angeboten z.B. ein Bracketing drauflegen oder beliebige Menüpunkte mit einem Tastendruck erreichen zu können. Selbiges gilt natürlich für die anderen belegbaren Tasten, aber m.fn wäre halt eine echte Bereicherung dahingehend.

- Keine Ahnung, warum es die Hersteller nach wie vor nicht hinkriegen, die Bildansicht so einstellbar zu machen, dass die Bilder abhängig von der Kameralage beim Betrachten gedreht werden (so wie z.B. beim Iphone). Sowas findet man doch in jeder Kompakten und sogar in Handykameras... :grumble:

- Mein 70-300 IS schlägt sich verdammt schlecht bei so hoher Auflösung :ugly:

Naja, mal sehen was die Zukunft bringt und wie sie sich im Praxisbetrieb schlägt. Allein das Feature, das AF-Feld abhängig von der Kameralage zu definieren, ist eine echte Bereicherung, weil ich bisher bei jedem Wechsel von Hoch- auf Querformat an den Joystick greifen musste...
 
Ok, danke :top:

Ansonsten macht sie ja einen schönen Eindruck, was mir noch so aufgefallen ist:

- Wenn man ein anderes Seitenverhältnis in den c.fn angibt (wird wohl in den Metadaten gespeichert), wertet Lightroom das leider nicht aus. Auch wäre es bei diesem Feature sinnvoll, wenn das Seitenverhältnis auch im Sucher und nicht nur bei LiveView zu sehen wäre.

- Schade, dass man bei 720p keine niedrigere Bildrate wählen kann - 25fps und 24fps würden Sinn machen, wenn man kein fullHD braucht und Platz sparen will (oder nicht genug davon auf der Karte hat).

- Sehr schade, dass man den m.fn-Button neben dem Auslöser mit nur 4 verschiedenen Funktionen belegen kann. Da hätte es sich angeboten z.B. ein Bracketing drauflegen oder beliebige Menüpunkte mit einem Tastendruck erreichen zu können. Selbiges gilt natürlich für die anderen belegbaren Tasten, aber m.fn wäre halt eine echte Bereicherung dahingehend.

- Keine Ahnung, warum es die Hersteller nach wie vor nicht hinkriegen, die Bildansicht so einstellbar zu machen, dass die Bilder abhängig von der Kameralage beim Betrachten gedreht werden (so wie z.B. beim Iphone). Sowas findet man doch in jeder Kompakten und sogar in Handykameras... :grumble:

- Mein 70-300 IS schlägt sich verdammt schlecht bei so hoher Auflösung :ugly:

Naja, mal sehen was die Zukunft bringt und wie sie sich im Praxisbetrieb schlägt. Allein das Feature, das AF-Feld abhängig von der Kameralage zu definieren, ist eine echte Bereicherung, weil ich bisher bei jedem Wechsel von Hoch- auf Querformat an den Joystick greifen musste...

RTFM Read the fucking Manual
Schade das du das Manual nicht liest. es ist sogar online zu haben
Im Sucher lässt sich das Gitter einblenden.
25 Bildern pro Sekunde ist schon etwas Zeitlupe. Kaufst eine teure Kamera aber dann beim Speicher geizen?
Die Bilder lassen sich automatisch drehen mit der richtigen Voreinstellung
Das mit dem Lightroom kommt eventuell noch ist ja noch Beta...

Diese Seitenverhältnisinfo wird automatisch zu dem aufgenommenen Bild
hinzugefügt. (Das Bild selbst wird allerdings nicht als beschnittenes Bild auf
der Speicherkarte gespeichert.)
Wenn das Bild auf einen PC übertragen und in Digital Photo Professional
(mitgelieferte Software) geladen wird, wird es in dem festgelegten
Seitenverhältnis angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kenne ich! Das hatte sowohl meine 40D, als auch die 50D und die 7D. Ich habe jede Menge Bilder, bei denen scharfe Flaschen oder Gläser im Vordergrund stehen, obwohl der AF gemeldet hat, daß die Personen dahinter scharf wären. Scheint eine Canon-Krankheit zu sein. Ich habe mir bei sowas angewöhnt, einen bestimmten AF-Punkt zu nehmen, z.B. den mittleren und dann auf die Person zielen und dann könnte es was werden. Aber die automatisch Wahl scheint nicht gerade Canons Stärke zu sein.


Hi ich vermute es liegt am "Auto AF" Modus der springt immer in den Vordergrund.
C.Fn III -1 AI Servo AF Nachführ-Priorität dann geht es...

1: AF Nachführ-Priorität
Jedes nähergelegene Objekt, das im Bild erscheint, wird als Hindernis
angesehen und ignoriert. Das Hauptfokussierungsfeld hat keine
Priorität, daher kann die Nachverfolgung des Motivs fortgesetzt und je
nach vorherigem Fokussierergebnis auf ein benachbartes AF-Messfeld
ausgewichen werden. Nützlich, wenn sich Hindernisse wie
beispielsweise Telefonmasten vor dem eigentlichen Motiv befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten