• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotografiert?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Man hat jahrzehntelang Sport fotografiert, ohne daß es überhaupt einen AF gab. Und die Sportfotos waren auch scharf...

Dann schau Dir mal ein paar WM Bücher um die 80er Jahre an. Mit so einer Qualität, wie sie damals zum Teil abgegeben wurde, bekäme man heute kaum mehr ein Bild verkauft. Insbesondere Flutlichtspiele sind da ein tolles Beispiel. Neben dem starken Rauchen, welches beim Print sogar zu sehen war, war der AF auch nicht immer da wo er hingehörte.
Der Ausschuss war auch enorm. Diese Vergleiche zu früher hinken also immer. Natürlich wurden solche Bilder auch verkauft, aber das lag auch zum großen Teil daran, dass es keine besseren gab ;)
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Dann schau Dir mal ein paar WM Bücher um die 80er Jahre an. Mit so einer Qualität, wie sie damals zum Teil abgegeben wurde, bekäme man heute kaum mehr ein Bild verkauft. ;)

Gebe dir vollkommen Recht, habe hier das Buch Olympia 84 liegen, allenfalls die Outdoorbilder bei Sonnenschein und ohne Aktion mit 100ASA Filmen gehen bei mir als "gut" durch, bei den Indoorbildern z.B. Turnen kriege ich Pickel vom anschauen....
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

,,High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?''
Also ich brauche kein High ISO. Mir reichen dies 3200 ISO meiner 40D vollkommen aus, selbst bei Nachtaufnahmen. Ist zwar nicht immer die beste Qualität, aber wen juckts? Mir macht es auf jeden Fall Spaß.:angel:
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Ich wills mal rein an den Zahlen versuchen ohne die Verhältnisse vor Ort gesehen zu haben. Habe einfach grün und rot reingeschrieben was bei meinem Equipment bzw. Komponenten meines Systems (habe ja nicht alles) herausgekommen wäre, damit es übersichtlich bleibt.

Klasse, jetzt hat das Hochladen geklappt. Die Bilder sind alle (außer Schneegestöber und evtl. bei dem Schlepper, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher) vom Stativ entstanden. Hier geht es jetzt auch nicht um schön oder irgendwas, sondern nur um Gründe für High-ISO.

a1: f=70mm, F/4.0, 0.5s, ISO 1600. Bei größerer Blende Schärfentiefe zu gering. Längere Zeit hätte Schollen verwischt, also ISO 1600.
- f=35mm, F/2.0, 0.5s, ISO 400.
a2: f=67mm, F/5.6, 1/8s, ISO 1600. Bzgl. Schärfentiefe wäre wegen Motiventfernung auch Blende 2 okay gewesen, aber nur Blende 4 dabei gehabt, abgeblendet um 1 Stufe wegen Schärfe. 1/8s wegen starkem Wind - bereits bei 1/2s waren Wolken verwischt, war hier aber explizit nicht gewünscht, da es das "dicke Herausquellen" zerstört hätte.
- f=33mm, F/2.8, 1/8s, ISO 400.
a3: f=24mm, F/5.6, 8s, ISO 6400. Blende weil oberer Rand keine 2 m weg und wegen des Bogens knackscharf sein sollte. 8 s, damit der Blitz inkl. Lee-Folie einen erheblichen Bildanteil erreicht (weiß nicht mehr ob 1x voll oder 7x 1/4.) Evtl. hätte man die Zeit verlängern können, indem man den Blitz mehrfach manuell auslöst. Wollte aber weder den Blitz toasten (Folie schon verformt) noch dumme Fragen eines silberblauen Partybus beantworten.
- f=12mm, F/2.8, 8s, ISO 800.
a4: f=80 mm, F/4.0, 1/15s, ISO 1600. F4 wegen Schärfentiefe/auch nicht mehr dabei gehabt, 1/15s wegen Bewegungsunschärfe.
- f=40 mm, F/2.0, 1/15s, ISO 400.
b1: f=28mm, F/5.6, 120s, ISO 6400. F5.6 wegen Schärfentiefe. Zunächst 120 s belichtet (LW=-8, einige Min. Dunkeladaption). Versuch mit ISO 1600 und 480s fehlgeschlagen, da binnen 5 Min. bereits Nebel am Hang vor den Bäumen.
- f=14mm, F/2.8, 120s, ISO 800.
b2: f=50mm, F/1.4, 1/25s, ISO 25600. Testschuß. Ursprünglich Schneegestöber während der Fahrt fotografiert, das dann nur ergänzend. Max ISO wegen freihändig ist klar.
- f=50mm, F/1.4, 1/25s, ISO 25600. Hier ist die Luft raus, allerdings empfinde ich das Banding selbst bei dieser Scheckkartengröße als indiskutabel.
b3: f=10mm (16 mm KB), F/4.0, 8s, ISO 1600. Blende gewollt (Schärfentiefe), Zeit/ISO eigentlich nur zum Einmessen für ein Panorama. Dabei kam ein Auto voll aufgeblendet angerast, was mich zu der Frage trieb, wie eine Lichtflut (statt -spur) wohl aussieht. Im Nachhinein 8 s genau passend.
- f=8mm (16 mm KB), F/4.0, 8s, ISO 1600. Ende mit der Blende. Da wird es wohl ein wenig mehr rauschen je nach Ausgabegröße.
b4: f=50mm, F/2.0, 1/40s, ISO 1600. Blende 2 = Offenblende wegen Schärfe um 1 Stufe abgeblendet. 1/40s, da Schiff sonst unscharf.
- f=25mm, F/1.4, 1/40s, ISO 800.
c1: f=70mm, F/5.6, 8s, ISO 1600. Blende 5.6 wegen Schärfentiefe, Zeit 8s wieder wegen Blitz.
- f=35mm, F/2.8, 8s, ISO 400.
c2: f=24mm, F/5.6, 120s, ISO 1600. Blende 5.6 harter Kompromiss. Für knackscharfen Zaun hätte es 8-11 bedurft. Bild ist Teil eines 180° HDR-Panoramas, hat also so bereits knapp 30 Min. gedauert. Da kurz vor Sonnenaufgang, längere Zeit wegen Änderung der Belichtung über die Panoramawinkel nicht akzeptabel.
- f=12mm, F/2.8, 120s, ISO 400.
c3: f=24mm, F/4.0, 1/4s, ISO 1600. Blende 4=Offenblende 1 abgeblendet, Zeit wegen Lichtanimation (sonst Überlagerung der "wandernden" Farben zu weiß).
- f=12mm, F/2.8, 1/4s, ISO 800.
Bei den F/4 (außer c3) bzw. F/5.6 kommt dazu, dass ich dort für die jeweilige Brennweite nur das 24-105/4,0 dabei hatte und ggf. wegen Schärfe noch um 1 Stufe abgeblendet habe. Mit anderen Objektiven wäre ich aber wegen der Schärfentiefe wahrscheinlich auch nicht unter F/4 gegangen.

Wer mag, kann jetzt natürlich gern Vorschläge machen, wie man die gleichen Ergebnisse mit niedrigeren ISO hätte machen können.

*****

Wie ich das sehe ist das also bis auf eineinhalb Ausnahmen durchaus machbar auch unter der Voraussetzung dass man die gleiche Schärfentiefe haben will. Rein aus den Zahlenwerten ergibt sich für mich aus diesen Beispielen die Begründung, warum mir die 800 ISO immer gereicht haben. Wie ich ja schon mal schrieb, die Dunkelheit ist (für mich) nicht das Problem, eher möglichst kurze Zeiten bei bewegten Motiven bei Funzellicht.
Beispiele von mir: Bei Bild 1 unten hätte ich sogar locker auf 400 ISO gehen können. Ein bissel dunkel ist es so doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Ist zwar nicht immer die beste Qualität, aber wen juckts? Mir macht es auf jeden Fall Spaß.:angel:

Das es Spaß macht ist natürlich die Hauptsache und man muss auch nicht jeder technische Verbesserung sofort mitnehmen. So sehe ich das zumindestens auch. Dennoch beobachte ich die Entwicklung und freue mich über Fortschritte, auch wenn ich nicht bei allem sofort daran partizipiere.

Die Eingangsfrage kann ich für mich auch ganz klar beantworten: NEIN, es zählen auch noch andere Dinge und ein gutes ISO-Verhalten ist nur ein Kriterium von vielen. Für mich ist es nicht das wichtigste, aber vernachlässigen möchte ich diesen Punkt auch nicht :)

Man kann allerdings sagen, dass das Thema Rauschen in Foren (insbesondere markenübergreifende Foren) mit Abstand den meisten Sprengstoff bietet :D
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Also ich brauche kein High ISO. Mir reichen dies 3200 ISO meiner 40D vollkommen aus, selbst bei Nachtaufnahmen. Ist zwar nicht immer die beste Qualität, aber wen juckts? Mir macht es auf jeden Fall Spaß.:angel:
So wir sind bei Post 445... Aber es hat mir noch keiner die "Definition" von HighISO genannt. Für mich ist HighISO, allen D3, Markxx etc. pp. zum Trotz alles über sagen wir mal ISO 1000. Im Prinzip ab dort, wo ich nicht mehr gedankenlos einfach drauflosknipsen kann, sondern die sich verschlechternde Bildqualität mitberücksichtigen muss.
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

So wir sind bei Post 445... Aber es hat mir noch keiner die "Definition" von HighISO genannt. Für mich ist HighISO, allen D3, Markxx etc. pp. zum Trotz alles über sagen wir mal ISO 1000. Im Prinzip ab dort, wo ich nicht mehr gedankenlos einfach drauflosknipsen kann, sondern die sich verschlechternde Bildqualität mitberücksichtigen muss.

Ich hatte weiter oben bereits den Vorschlag gebracht: alles über ISO 1600, weil das jede DSLR bietet. ISO 3200 ist dann schon Draufgabe.

Aber auch Deine ISO 1000 wären eine sinnvolle Schwelle. Ich fürchte, da es keine Def gibt, dass es weiter schwammig bleibt.
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Rein aus den Zahlenwerten ergibt sich für mich aus diesen Beispielen die Begründung, warum mir die 800 ISO immer gereicht haben.

Aber nur, weil dir ISO 800 reichen, darf man doch nicht dagegen argumentieren,
wenn andere Personen eine höhere ISO einsetzen?
Möglicherweise solltest du auch bedenken, dass dein Werkzeug dich zu diesem
Verhalten verführt hat. ;)
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Für mich ist HighISO, allen D3, Markxx etc. pp. zum Trotz alles über sagen wir mal ISO 1000. Im Prinzip ab dort, wo ich nicht mehr gedankenlos einfach drauflosknipsen kann, sondern die sich verschlechternde Bildqualität mitberücksichtigen muss.

Kein Bild das ich mir als Poster an die Wand hängen würde, aber als Beispiel was heute die Kameras und Softwareprogramme leisten vielleicht interessant ....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

So wir sind bei Post 445... Aber es hat mir noch keiner die "Definition" von HighISO genannt. Für mich ist HighISO, allen D3, Markxx etc. pp. zum Trotz alles über sagen wir mal ISO 1000. Im Prinzip ab dort, wo ich nicht mehr gedankenlos einfach drauflosknipsen kann, sondern die sich verschlechternde Bildqualität mitberücksichtigen muss.

Die Definition macht sich vermutlich jeder selber. Mir ist auch egal ob eine D3s ISO102400 hat, aber wenn eine Kamera so etwas anbietet, so kann man davon ausgehen das man sensationelle ISO3200 bekommt und das wird für viele nicht uninteressant sein (meine Kamera liefert da nur mit starker Nachbearbeitung die Qualität, die ich gerne hätte).

Edit: Michael, Du hast ne Meise :D. Ne wirklich das Bild kommt als verkleinertes Webbild schon gut rüber, aber eben auch nur mit HG-Entrauschung. Wenn Du da gleiche Ergebnis ohne Hand anzulegen hättest, wäre das sicherlich wünschenswert (geht bei mir aber auch nicht :o).
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Aber nur, weil dir ISO 800 reichen, darf man doch nicht dagegen argumentieren,
wenn andere Personen eine höhere ISO einsetzen?
Möglicherweise solltest du auch bedenken, dass dein Werkzeug dich zu diesem
Verhalten verführt hat. ;)
Hast Du glaube ich nicht richtig verstanden. Ich drücke es mal andersrum aus:
Im Nachhinein ist mir durch diesen Vergleich klar geworden, warum mir 800 ISO immer gereicht haben.
Jetzt klar? An Hand der Beispiele von ***** und den Daten zu den Bildern ist es mir auch erst richtig bewußt geworden. Bis auf die eineinhalb Ausnahmen ist es nur arbeiten mit anderen, dem Equipment angepassten Einstellungen, sonst nichts. Immer mit der Einschränkung, dass die Sache bei möglichst kurzen Zeiten bei bewegten Motiven bei Funzellicht anders aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Hast Du glaube ich nicht richtig verstanden.

Falsch! Ich habe dich leider doch verstanden. Dir reicht ISO 800.
Das ist schön. Doch warum kann man aus diesem Position heraus
den Einsatz noch höherer ISO als nicht nötig bezeichnen?
Diese Position hast du bisher hier vertreten:

Wolfgang_R schrieb:
Es geht ums Geschäft, sonst nichts.
Das ist wie mit PS beim Auto, Watt bei den Lampen, möglichst weit weg beim Reisen, möglichst groß bei Häusern, möglichst teuer bei Uhren .... auch wenn es völlig sinnlos ist.
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

......... als Beispiel was heute die Kameras und Softwareprogramme leisten vielleicht interessant ....

Als Beispiel was eine Kompaktkamera vor fast 4 Jahren bei ISO2000 (zweitausend :eek:) !!! leisten konnte... Vielleicht auch interessant ;)

2984058740_2478c2f8c2_b.jpg
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Ich wills mal rein an den Zahlen versuchen ohne die Verhältnisse vor Ort gesehen zu haben.
Hallo Wolfgang,

wenn ich das richtig sehe (halbierte Brennweiten) verwendest Du Micro FourThirds / Crop 2? Dann kannst Du dann natürlich in Bezug auf gleiche Schärfentiefe wirklich 2 Blenden und damit 2 ISO-Stufen niedriger gehen, sofern Du entsprechende Optiken hast. Allerdings denke ich, dass aufgrund der 4x kleineren Sensorgröße die ISO-Stufen bei Dir dann wiederum in etwa den um 2 höheren ISO-Stufen bei mir entsprechen.
Was ich damit ausdrücken will: im Endeffekt werden sich unsere Bildergebnisse nicht wesentlich unterscheiden. Wir mussten unter den gegebenen Bedingungen beide in den ISO-Bereich gehen, welcher bei unser Kamera zum oberen Ende gehört; wirkliche Alternativen dazu haben wir nicht.

Und betreffs des Bildes vom Baum: das ist, selbst wenn ich es noch ordentlich entrauscht bekommen würde, ohnehin ein Löschkandidat und war wie gesagt nur ein Testschuß. :)

*****
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Falsch! Ich habe dich leider doch verstanden. Dir reicht ISO 800.
Das ist schön. Doch warum kann man aus diesem Position heraus
den Einsatz noch höherer ISO als nicht nötig bezeichnen?
Diese Position hast du bisher hier vertreten:
Vertrete ich auch noch.;) Von Herstellerseite aus ist das IMO so. Würde man sich auf etwas weniger Tempo bei der Erhöhung der ISO's beschränken (wie weiter oben geschrieben empfinde ich die ISO 25600 als indiskutabel. Das ist IMO ein Marketinggag.) und statt dessen für auf der Optikseite für KB mal für richtig gute WW-Zooms sorgen, dazu noch die Kameras handlicher bauen (auch für meine Pfötchen eben), dann würde ich sogar ernsthaft zugunsten KB nachdenken. Bei Sony scheint sich ja in dieser Richtung eine Entwicklung abzuzeichnen. Mal sehen wohin das führt. Die Verbesserung im High-ISO-Bereich würde dabei ja quasi nebenbei abfallen. Da hätten wir aber noch den Tele- und Makrobereich, und der ist mir bei KB dann wieder zu klobig.
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Hallo Wolfgang,

wenn ich das richtig sehe (halbierte Brennweiten) verwendest Du Micro FourThirds / Crop 2? Dann kannst Du dann natürlich in Bezug auf gleiche Schärfentiefe wirklich 2 Blenden und damit 2 ISO-Stufen niedriger gehen, sofern Du entsprechende Optiken hast. Allerdings denke ich, dass aufgrund der 4x kleineren Sensorgröße die ISO-Stufen bei Dir dann wiederum in etwa den um 2 höheren ISO-Stufen bei mir entsprechen.
Was ich damit ausdrücken will: im Endeffekt werden sich unsere Bildergebnisse nicht wesentlich unterscheiden. Wir mussten unter den gegebenen Bedingungen beide in den ISO-Bereich gehen, welcher bei unser Kamera zum oberen Ende gehört; wirkliche Alternativen dazu haben wir nicht.

Und betreffs des Bildes vom Baum: das ist, selbst wenn ich es noch ordentlich entrauscht bekommen würde, ohnehin ein Löschkandidat und war wie gesagt nur ein Testschuß. :)

*****
(Verwende FourThirds)
Mehr wollte ich damit auch nicht sagen. DAS ist genau das, was ich hier gegen diverse Widerstände schon seit dieser Zeit
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=252283
versuche klar zu machen. Damals hatte ich noch weniger Erfahrung im DSLR-Bereich, aber wie das so ist, manches braucht eben seine Zeit.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Kein Bild das ich mir als Poster an die Wand hängen würde, aber als Beispiel was heute die Kameras und Softwareprogramme leisten vielleicht interessant ....

Ein perfektes Beispiel, für was 3200 ISO im praktischen Einsatz gut sind und nötig :top:
Hier hilft nicht weniger ISO und größere Blende, um die gleiche unbedingt nötige kurze Belichtungszeit zu halten, da bereits wohl Offenblende verwendet wurde.
Solche Situationen erlebt man als Wildlife-Fotograf tagtäglich, wenn nicht gerade eitel Sonnenschein herrscht und wie man sieht, ist sogar die 7D mit ihrem Crop-Chip u. 18 MP + fachgerechter EBV dafür sehr gut zu gebrauchen.

Gruß
Peter
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Für Naturfotografen die mit 500mm Objektiven und einem Bildwinkel von 800mm an KB bei f4,5 um 14:00 Uhr im Herbst ihr taglich Brot verdienen müssen, ist es Notwendigkeit.
Alltag der Fotografie im allgemeinen ist es aber doch nicht.
Das es für Spezialisten heute diese Möglichkeiten gibt, ist dem Fortschritt zu verdanken.

Scheinbar verlangt es der Markt. Und wenn es genügend Fotografen gibt die im Herbst auch noch um 17:00 Uhr ihrer Arbeit nachgehen wollen; gibt es bald wohl Kameras, die mit 6400ISO oder 12800ISO das in zwei drei Jahren auch noch mit 1000mm Bildwinkel an KB schaffen.
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Für Naturfotografen die mit 500mm Objektiven und einem Bildwinkel von 800mm an KB bei f4,5 um 14:00 Uhr im Herbst ihr taglich Brot verdienen müssen, ist es Notwendigkeit.
Alltag der Fotografie im allgemeinen ist es aber doch nicht.
Das es für Spezialisten heute diese Möglichkeiten gibt, ist dem Fortschritt zu verdanken.

Scheinbar verlangt es der Markt. Und wenn es genügend Fotografen gibt die im Herbst auch noch um 17:00 Uhr ihrer Arbeit nachgehen wollen; gibt es bald wohl Kameras, die mit 6400ISO oder 12800ISO das in zwei drei Jahren auch noch mit 1000mm Bildwinkel an KB schaffen.

Irgendwer hat es in diesem Forum schon mal geschrieben: Was für den einen user nur 2..5% seiner Aufnahmen sind, sind für andere user bereits 95% seiner Aufnahmen.

Der eine user fotografiert auch mal einen Hund beim Spiel und braucht daher keine usm-L-Linse.

Der andere user macht auch mal ein Foto auf dem Sportplatz und braucht daher keine 300/2,8 für 4000 EUR.

Der nächste fotografiert auch mal nen Spatz um 17 Uhr und braucht daher nicht dringend eine D7 oder D700.

Aber: wenn ich die Bilder von Wolfrüde, Malino anschaue: 99% Hunde. Michael Fengler/w.d.p: 99% Eisvögel (:D), ne 99% Tiere.

Wenn ich rufus777 ansehe: 99% TT und Pferde.

Wenn ich Leo ansehe: 99% Porträts mit extremer Freistellung.

Was will ich sagen: auch wenn für manchen user AL, Sport, Vögel etc. nur Randbereiche darstellen, so gibt es jede Menge user, die sich bevorzugt in einem Sujet rumtreiben und die interessieren sich für Cams, die diese Fotos in der Qualität besser machen.

@wolfgang: solange Du nicht Sport und Wildlife und bewegte Menschen zu später Stunde fotografierst, brauchst DU auch keine Cam, die ISO 3200 beherrscht. Auch die Beispiele von ***** waren eher statischer Natur.

Zwicken tut es erst, wenn man im Konzert, in der Kneipe, bei der Familienfeier, beim Sport und auf der Straße/im Wald bei Dämmerung Mensch und Tier in Bewegung einfrieren will. Wenn keine Bewegung im Spiel ist, kann man idR mit IS, Stativ und Auflegen einiges reißen. Bei Bewegung hilft am Ende nur ISO und Lichtstärke. Beides ist teuer. Daher überlegt auch jeder, ob er diese Art von Bildern braucht. Wer das nicht überlegt und blind kauft, hat selbst schuld. Genau so ist es beim Optik-Kauf, beim Auto-Kauf etc.

lieben Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten