Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die P5000 hat einen 1/1.7" CCD. Offenblende hieße bei der P5000 F=2,7. Die 3,8 wählte ich wegen der Schärfentiefe, um noch a bissi was zu holen.
In dieser Situation nicht. Der untere Rand des Bildes war mehr oder weniger knapp vor meinen Füßen, während der obere Rand das Ende des Raums zeigt. Wie weit das war weiß ich nicht mehr, aber ich weiß, daß das bei Offenblende nicht mehr scharf abgebildet werden würde.Ist das nötig? Die sollte doch auch bei OB scharf sein, oder?
Die „Entrauschung“ habe ich in der Kamera abgeschaltet, das Bügeleisen bleibt bei mir also kalt ^^
Obwohl die P5000 schon zwei Nachfolger hat, bin ich immer noch begeistert von dem kleinen Ding.
die Entrauschung abzuschalten würde ich mir bei der P6000 auch wünschen. Leider geht dies nicht sonst wären wohl auch bei ISO800 mindestens gleichwertige Ergebnisse möglich.
aber man kann die iso-werte nicht direkt vergleichen, wie man sieht ist die GF1 in etwa 2/3 blenden empfindlicher als die LX3. wenn man dann noch den "tick" vorteil dazurechnet, die die GF1 bei iso1600 über der LX3 hat, dann ist man auf 2 ganzen blenden.
iso400 der LX3 entspricht also (wenn man die iso-werte entsprechend blende/zeit umrechnet) iso1600 auf der GF1.
was mich jedoch besonders stutzig macht, ist das ergebnis von iso2000, das deutlich besser geworden ist, als iso1600. das iso2000 ist zwar etwas dunkler, aber es hat deutlich weniger farbrauschen und wirkt nicht ganz so matschig. kannst du mir das erklären?
Die P5000 hat einen 1/1.7" CCD. Offenblende hieße bei der P5000 F=2,7. Die 3,8 wählte ich wegen der Schärfentiefe, um noch a bissi was zu holen.
Hier mal ein kleiner Vergleich zur LX und F200 achso natürlich auch zur G10.
http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/date_digital/20091022_323312.html
Die G11 ist dem nach der richtige Weg für Canon und die G10 macht bei ISo 80 hauptsächlich nur größerer Bilder, die nur wenige brauchen.
Bei Iso 800 ist der Unterschied sehr deutlich.
Aber ich bin auch erstaunt wie gut die kleine und billige F200 mithält!
Abgesehen davon fällt die F200EXR wegen ihrer Größe aus diesem Vergleich eigentlich eh raus.
Kunstlicht ist nicht unbedingt die Stärke der F200EXR, aber mit den Voreinstellungen bzw. einem manuellen Weißabgleich kann man das gut in den Griff bekommen.Bei den Farbeinstellungen passte wieder einmal gar nichts. Die sollten mal sich vorher bei Schlami erkundigen.![]()