• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nissin Speedlite Di866

Danke, wer lesen kann ist klar im vorteil heisst in dem fall :lol:
Habe ich richtig gelesen/verstanden, der di866 kann auch als "dummer" slave mitblitzen?

Ja, das kann der auch.
Einfach in M/AV Modus lange die Set-Taste drücken, und dann den Punkt "Slave" als SD oder SF setzen, einfach ausprobieren.

Lg der Olli
 
Das Verhüterli nennt sich Aufhellreflektor. Ist gegen Schatten beim nach oben gerichteten blitzen.
Steht auch auf Seite 36 im HB.

Die gedruckte Anleitung ist Umfangreicher als das PDF auf der Mini CD es fehlt einiges, unter Aufhellreflektor war nix im pdf Handbuch zu finden.
Habe diese Information beim Durchblättern im Heft übersehen. Das ist clever gemacht mit den System, es gibt nicht mehr diese dunklen Schatten und ein schönes Augenlicht. Die Batterien sind nun viel einfacher zu wechseln, nachdem diese 1 Tag drin waren. Die Batterie Federspannung hatte neu eine zu grosser Toleranz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal bitte an Alle die einen Di866 und ein Mastergerät wie ein ST-E2 oder 580EX oder 7D haben (von Metz gibts auch noch einen):

Könnt Ihr bitte überprüfen, ob Ihr HSS im Wireless Mode zusammen bringt.

Ich habe es mit 5D Mark2 + ST-E2 nicht zusammen gebracht.

Am Nissin habe ich HSS aktiviert, genau so wie am ST-E2. Mit 430 EX hats geklappt, aber mit dem DI866 nicht. Er blitzt zwar, aber das Foto wird dabei von ihm nicht belichtet!

Wer meint, das braucht man sowieso nicht, der siehe bitte hier:
http://dermoment.com/2009/04/18/mit...-speedlite-430ex-im-hss-mode-gegen-die-sonne/

img_7211-snowrider1.jpg


Dieses Foto wären ohne HSS nicht möglich. Dazu bewegt sich das Objekt zu schnell. Belichtungszeit war hier 1/800s. Ich müsste also wenn ich es mit nur 1/200s scharf kriegen möchte, extrem stark blitzen, sodass vom Umgebungslicht nichts mehr über bliebe. Dann hätte praktisch der Blitz durch die kurze Abbrennzeit das Bild auch bei der langen Belichtung eingefrohren. Ansonsten entstehen grausliche Verwischeffekte. Auch das Blitzen auf den 2. Verschluss geht Wireless in dem Fall nicht, da ja sonst das Steuersignal im Bild zu sehen wäre. Am 2. Verschluss geblitzt, wären zumindest die Vorderkannte vom Biker scharf und es käme ein schöner dynamischer Effekt raus. Sowas geht aber nur mit Funk oder Kabel. Also braucht man HSS und das sollte der Nissin Di866 doch können :grumble:

Mich ärgerts nur, weil der Blitz ja grundsätzlich HSS kann. Warum er das nicht im Wireless Mode tut ist mir ein Rätsel. Dass es grundsätzlich geht beweist ja schon ein 430 EX.

UPDATE: Habe mit Hapa Team (Importeur) telefoniert - keine Warteschleife, sofortige Auskunft, sehr freundlich! Sie haben jedenfalls meine Beobachtung bestätigt. Kein HSS im Wireless Mode derzeit! Sie wissen auch nicht, ob diese Funktion nachgerüstet wird oder nicht, baten aber um ein Mail mit dem Anliegen - am besten auf Englisch - um dieses an den Produktmanager vom di866 direkt leiten zu können.
also Leute, habt ein Herz und helft mit, den Druck zu erhöhen, damit Nissin auch diese Funktion per Firmwareupdate nachrüstet!
Hier gehts zur Website von Hapa Team: http://www.hapa-team.de
und hier zu Nissin: http://www.nissindigital.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
@ schoky,
du scheinst ja einen 430 und 580er zu haben.?
Wie ist das mit der größe(Abmessugen) zum 588? ich hab gar keinen blitz.
will mir aber auch nicht das handling der recht kleinen 450d noch mehr versauen.
 
@ schoky,
du scheinst ja einen 430 und 580er zu haben.?
Wie ist das mit der größe(Abmessugen) zum 588? ich hab gar keinen blitz.
will mir aber auch nicht das handling der recht kleinen 450d noch mehr versauen.

hi nokman, 580 hab ich keinen, aber 430ex, di622 und di866 und die größe auf der Kamera ist bei allen gleich, denn da wirst du bei mir nur ein kleines und leichtes ST-E2 finden :-)

am schlanksten ist aber der 430EX. Der Unterschied zwischen di622 und di688 ist nicht so dramatisch. der di866 hat einen dickeren Körper. Ich schätze ihn aber in Richtung 580EX (aber wie gesagt kein direkter Vergleich - nur so was ich mi Kopf habe). Genaue Abmaße findest du aber sicher bei allen Geräten im Internet bei den Herstellern.
 
In der Anleitung steht dass sich die Werte für die Blitzbelichtungskorrektur addieren, wenn ich in Blitz und Kamera getrennt etwas einstelle. Ich habe es gerade ausprobiert, aber an meiner 40D funktioniert das nicht. Eine am Blitz eingestellte Korrektur wird von der Kamera erkannt und entsprechend angezeigt.

Daher kann ich mit maximal 3ev mehr belichten statt mit 5 (3ev vom Blitz und 2ev direkt an der Kamera)

Ist das bei euch auch so?

Gruß André
 
In der Anleitung steht dass sich die Werte für die Blitzbelichtungskorrektur addieren, wenn ich in Blitz und Kamera getrennt etwas einstelle.
Das ist definitiv falsch, wenn es denn wirklich dort so stehen sollte. Das gilt nicht nur für den Nissin, sondern für alle Blitze.
Ober sticht Unter, d.h: Ein Wert in der Kamera wird grundsätzlich vom Blitz überschrieben, wenn der Wert im Blitz von 0 abweicht.
 
Ober sticht Unter, d.h: Ein Wert in der Kamera wird grundsätzlich vom Blitz überschrieben, wenn der Wert im Blitz von 0 abweicht.

Ich habe es gerade eben ausprobiert und es ist genauso wie du sagst. Sobald ich am Blitz einen Wert ungleich 0 einstelle, wird der Wert der Kamera überschrieben. Gehe ich am Blitz wieder zurück auf 0, dann gilt wieder der in der Kamera eingestellte Wert. Die Anleitung ist somit defintiv falsch an dieser Stelle.

Es gibt aber doch eine Möglichkeit den Blitz pauschal heller blitzen zu lassen. Und zwar kann man im Einstellungsmenü unter MyTTL den Blitz "kalibrieren", d.h. den Output von -3 bis +3 eV anpassen. Davon bekommt die Kamera dann wirklich nichts mit. Wenn ich dort die Kalibrierung auf +2 und an der Kamera auf -2 stelle, bekomme ich wieder ein normales Bild.

Damit ist es dann sogar möglich um 6 Stufen unter bzw. überzubelichten.

gruß André
 
Sagt mal, hört ihr auch so ein andauerndes hochfrequentes Pfeifen? Dazu noch leichtes knacken, wie bei einer Festplatte, wenn man mit dem Ohr ans Gehäuse geht?

Was mir als Canon-Neuling auch aufgefallen ist. Der interne Blitz kann nicht als Master dienen. Oh mann oh mann^^.

Grüße Kai
 
Das "Hochfrequente Pfeifen" hören alle, wie du wüsstest, wenn du den Thread durchgelesen hättest.

Der Interne Blitz kann den Nissin über den Lichtsensor auslösen...
 
@ schoky,

könntest du mal noch etwas zum AF-Hilslicht im vergleich zum 430ex schreiben, auch wenn du "nur" den st-e2 auf der cam normalerweise hast;)
Währe echt nett.
 
Sagt mal, hört ihr auch so ein andauerndes hochfrequentes Pfeifen? Dazu noch leichtes knacken, wie bei einer Festplatte, wenn man mit dem Ohr ans Gehäuse geht?

Was mir als Canon-Neuling auch aufgefallen ist. Der interne Blitz kann nicht als Master dienen. Oh mann oh mann^^.

Grüße Kai

Das Pfeifen höre ich wie alle anderen auch. Das Knacken habe ich auch und das hört sich etwas seltsam an. Kann das noch jemand bestätigen?
 
Nix geschlampt, das Pfeifen kommt von dem dicken Kondensator da drin; das hat wirklich jeder Blitz, die einen lauter, die anderen etwas weniger aufdringlich, ist aber völlig normal!
 
Jeder möchte ich mal bezweifeln ^^ die Canons (zumindest die EXii'er) schwingen außerhalb der wahrnehmbaren Frequenz, zumindest des normalen menschlichen Ohres. Aber auch etwas schade, dass Nissin es mit nem Neuen immernoch nich geschafft hat, das Fiepen wegzubekommen. Wenn man lange mit nem 580² gearbeitet hat, und dann auf einmal n 622 als Servo einsetzt, geht einem das gefiepe schon etwas aufn Nerv.

Gibt aber auch Leute, die es nicht mehr wahrnehmen können, da vor allem im Alter das Vermögen diese hohen Frequenzen zu hören nachlässt.
Aber direkt nach nem Blitz ist ds Fiepen normal, und dann kommt alle 1-2 Sekunden nochmal n kurzes piep, aber ein Klackern oder knarzen ist nicht normal
 
Also beim 430EX den ich mal hatte war das genauso zu Hören.

Mit den hohen Tönen allerdings hast du recht, als Junger Mensch kann man die noch wahrnehmen,mit dem Alter lässt das dann nach.
 
Also beim 430EX den ich mal hatte war das genauso zu Hören.

Mit den hohen Tönen allerdings hast du recht, als Junger Mensch kann man die noch wahrnehmen,mit dem Alter lässt das dann nach.

Also ist das nissin fürs ältere publikum gedacht :D
Im ernst, das leichte fiepen vom blitz stört mich genau so wenig, wie das sägegeräusch vom 17-50 tamron; mir ist es wichtiger dass der blitz richtig blitzt und das tammy gute auflösung liefert, punkt. Man, wann kommt endlich meiner an :grumble:
 
Hallo Forummitglieder,

Ich habe eben alle 28 Seiten dieses Threads gelesen, was seine Zeit gedauert hat und bin immer noch nicht schlau. Vielleicht war der vieler Input auch der Grund den Überlick zu behalten, daher meine Fragen um mir einen besseren überblick zu verschaffen:

1.) Kann ich mit dem Di866 als Slave mit ETTL blitzen, ihn dabei aber nur mit dem eingebauten Blitz meiner 40d auslösen? Der intergriertre blitz soll aber nur auslösen und "nicht" mit belichten? oder geht er dann nur als Slave/manuell?
ANTWORT zu 1.):

2.) wenn Punkt 1.) nicht funktioniert, kann ich den Di866 mit dem ST-E2 auslösen im ETTL, oder kann ich ihn zwar auslösen aber dann nur als manueller Slave?
ANTWORT zu 2.):

3.) kann mann in einer Blitz-Gruppe dann z.B. einen weiteren Di866 haben, dann noch z.B. einen alten 430EX und noch einen weiteren alten 420 EX Blitz haben? Werden dann alle im ETTL gesteuert? (wie gesagt, ohne von vorne mit zu belichten?)
ANTWORT zu 3.):


4.) kann man den Di866 als Master benutzen, ohne dass er mitbelichtet aber z.B. einen 420EX im ETTL auslöst? Sozusagen als ST-E2 ersatz.
ANTWORT zu 4.):

5.) kann man den Di866 über das Kamera-Menü steuern?
ANTWORT zu 5.):

Damit mich auch jeder versteht:
ich möchte entfesselt im ETTL blitzen ohne einen Blitz oben auf der Kamera zu haben, ausser vielleicht der intergrierte meiner 40d nur zum auslösen. Der intergriert Blitz soll also nicht mitbelichten von vorne.

Ich hoffe mich hat jeder verstanden?
 
1.) Kann ich mit dem Di866 als Slave mit ETTL blitzen, ihn dabei aber nur mit dem eingebauten Blitz meiner 40d auslösen? Der intergriertre blitz soll aber nur auslösen und "nicht" mit belichten?

Nein. Zum ETTL-Remote-Blitzen brauchst Du einen ETTL-Masterblitz. Das sind aber - bis auf den internen Blitz der neuen 7D - die integrierten Blitze der Canon-Kameras nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten